Anzeige

Norwegen Ratgeber

Norwegen Reiseführer 2025: Unsere Empfehlungen für Apps, Karten, Bücher & Webseiten

Titelbild-Apps-Links-Landkarten-Norwegen

Ein guter Norwegen Reiseführer ist Gold wert – egal, ob ihr eure erste Tour plant oder bereits zum wiederholten Mal in den hohen Norden aufbrecht. Denn Norwegen ist riesig, vielfältig und manchmal überraschend herausfordernd, wenn es um Routen, Stellplätze oder das Wetter geht.

In diesem Beitrag stellen wir euch daher die besten Norwegen Reiseführer, hilfreiche Webseiten sowie Apps und detailreiche Landkarten vor – basierend auf den Erfahrungen unserer mehr als 40 Reisen durch ganz Norwegen.

Unsere Auswahl ist nicht gesponsert, sondern gewachsen aus unzähligen Kilometern auf norwegischen Straßen, Wanderwegen und Fjorden. Alles, was wir empfehlen, nutzen wir selbst regelmäßig – und genau deshalb möchten wir diese Empfehlungen gern mit euch teilen.

Blick auf den Strand von Hoddevika am Vestkap in Norwegen >> Norwegen Reiseführer
Strasse nach Hoddevik in der Nähe vom Vestkapp Norwegens

Reisevorbereitung, Reiseplanung und Norwegen Reiseführer

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Norwegen-Reise. Es lohnt sich, die verschiedenen Regionen Norwegens genauer kennenzulernen und sich vorab Gedanken über Route, Etappen und Besonderheiten zu machen.

Wer viele Highlights und die beeindruckende Natur Norwegens entdecken möchte, plant oft eine Rundreise. Dabei solltet ihr die Größe des Landes, die teils kurvigen Straßen und die wechselhaften Wetterbedingungen nicht unterschätzen: Für 100 Kilometer braucht man in Norwegen in der Regel zwei Stunden.

Eine entspannte Alternative zur klassischen Rundreise kann es sein, sich auf eine bestimmte Region zu konzentrieren. Das schafft mehr Raum für intensive Erlebnisse, mehr Zeit für Natur, Erlebnisse und um spontane Abstecher einzuplanen.

Basierend auf unserer eigenen Reiseerfahrung, haben wir euch daher die nachfolgende Auswahl an hilfreichen Norwegen Reiseführern, Webseiten, Apps und Karten zusammengestellt. Diese Tools sollen euch helfen, eure Route perfekt zu planen und unterwegs bestens vorbereitet zu sein.

Norwegen Reiseführer: Fähre an der Helgelandskysten in Norwegen

Unsere Sammlung hilfreicher Webseiten unterstützt euch bei der Planung – von der Routenwahl über die Mautkosten bis hin zur Erstellung eigener Karten. Neben offiziellen Informationsquellen findet ihr hier auch ausgewählte Beiträge aus unserem Blog mit vielen Tipps aus der Praxis.

Externe Norwegen-Webseiten


Nordlandblog


Tipp: Unsere Beitragsreihe für deine (erste) Norwegen-Rundreise

Hier findest du zahlreiche Empfehlungen für eine gelungene Tour, egal ob du zum ersten Mal nach Norwegen reist oder neue Regionen entdecken möchtest. In der Beitragsreihe stellen wir dir die schönsten Routen, Highlights, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor – übersichtlich aufbereitet mit Landkarte, GPS-Koordinaten, Bildern und praktischen Infos zu jedem Ort.

Die Inhalte lassen sich hervorragend mit klassischen Norwegen Reiseführern kombinieren – so kannst du deine Route individuell planen und gezielt vorbereiten.

📚 Norwegen Reiseführer & Bücher – unsere Empfehlungen

So hilfreich digitale Tools auch sind – ein guter Norwegen Reiseführer gehört für uns einfach dazu. Ob zur Vorbereitung zu Hause, unterwegs im Rucksack oder Wohnmobil: Gedruckte Reiseführer bleiben ein wertvoller Begleiter.

Für einen Überblick über das ganze Land sind allgemeine Norwegen Reiseführer ideal. Wer tiefer eintauchen oder gezielter planen möchte, greift am besten zu einem regionalen Titel – etwa über die Lofoten, Fjordnorwegen oder Südnorwegen. So lassen sich Details besser einschätzen und individuelle Routen noch passender zusammenstellen.

Unsere Empfehlungen:

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Norwegen

Dieses Reisehandbuch ist ein echter Allrounder – perfekt für alle, die Norwegen umfassend entdecken wollen. Mit über 400 Seiten bietet es nicht nur detaillierte Informationen zu allen Regionen, sondern auch viele Hintergrundtexte zu Kultur, Geschichte und Natur. Besonders hilfreich: die übersichtliche Struktur, zahlreiche Karten sowie konkrete Tourenvorschläge mit Zeitangaben.

Ob für die Planung zu Hause oder unterwegs im Wohnmobil – dieser Reiseführer war uns oft eine zuverlässige Quelle. Wer gut vorbereitet unterwegs sein möchte, wird dieses Buch schätzen.

Lonely Planet Reiseführer Norwegen

Dieser kompakte Reiseführer richtet sich an alle, die Norwegen individuell entdecken wollen. Der Lonely Planet ist vollgepackt mit praktischen Tipps, Routenvorschlägen und Empfehlungen jenseits der bekannten Pfade – perfekt für alle, die gerne spontan reisen und sich unterwegs treiben lassen.

Ob günstige Unterkünfte, authentische Cafés oder Wanderungen abseits der klassischen Highlights – hier findet ihr jede Menge Inspiration für eure Reise.

Reise Know-How Reiseführer Südnorwegen

Der renommierte Autor und profunde Norwegen-Kenner Martin Schmidt nimmt euch mit auf eine Reise durch den Süden Norwegens – von Kap Lindesnes bis nach Kristiansund. In seinem Reiseführer beschreibt er nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch weniger beachtete Orte, die es zu entdecken lohnt.

Jedes Kapitel startet mit einer übersichtlichen Karte, wichtigen Informationen zur Region, Highlights und hilfreichen Querverweisen. Ergänzt wird das Ganze durch durchdachte Routenvorschläge und persönliche Empfehlungen des Autors – praktisch, ehrlich und gut recherchiert.

DuMont Reiseführer Norwegen – Das Fjordland

Ein weiterer Klassiker unter den Norwegen Reiseführern ist dieser Band über das Fjordland, verfasst von Marie Helen Banck. Auf über 300 Seiten beschreibt die Autorin die eindrucksvollen Landschaften Westnorwegens – von tief eingeschnittenen Fjorden bis zu historischen Küstenorten.

Der Reiseführer ist übersichtlich nach Regionen gegliedert und enthält zahlreiche Tourenvorschläge, Empfehlungen für Restaurants, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten sowie ausgewählte Lieblingsorte der Autorin, die auf ihren eigenen Reiseerfahrungen basieren.

DuMont Reiseführer Norwegen – Der Norden

Die Autoren Michael Möbius und Annette Star widmen sich in diesem Reiseführer ganz dem hohen Norden Norwegens. Von den Lofoten über Tromsø bis hinauf zum Nordkap stellen sie zahlreiche Routen, Touren und Wanderungen vor – ergänzt um wertvolle Hinweise zur Reiseplanung in dieser oft rauen, aber faszinierenden Region.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Winter im Norden: Mit praktischen Tipps zu Nordlicht-Exkursionen, Schneeschuhwanderungen, Skitouren sowie Ausflügen mit Hunde- oder Rentierschlitten richtet sich der Reiseführer auch gezielt an alle, die die arktische Jahreszeit aktiv erleben möchten.

LESETIPP:

Cover-50-Tipps-Abseits-der-ausgetretenen-Pfade

NORWEGENS NORDEN: KYSTRIKSVEIEN UND HELGELAND

Entdeckt die Region zwischen Trondheim und den Lofoten mit unserem neuen Buch “Norwegens Norden: Kystriksveien und Helgeland” aus der renommierten Reihe “50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade” des 360° Medien Verlages. Auf über 280 Seiten stellen wir euch 50 weniger bekannte Tipps vor, die wir selbst auf mehreren Reisen erkundet haben. Holt euch den idealen Reisebegleiter für eure nächste Tour durch den Norden Norwegens:

📱 Apps für die Reiseplanung Norwegen

Bei unseren nachfolgenden Empfehlungen verschiedener Apps haben wir uns hauptsächlich auf die deutschsprachigen Angebote sowie die Inhalte in den offiziellen deutschen App-Stores konzentriert. Dabei geht es vordergründig erst einmal um die Informationen im Vorfeld der Reise, wie die aktuellen Einreisebestimmungen, Zollformalitäten oder das Koffer packen …

Logo der "Safety first" App.

Safety Reise-App vom Auswärtigen Amt

Die Reise-App des Auswärtigen Amtes stellt viele grundsätzliche Informationen für eine sichere aber auch reibungslose Auslandsreise zur Verfügung. Die jeweiligen aktuellen Sicherheitshinweise werden dabei permanent aktualisiert. Außerdem werden für Notfälle wertvolle Hinweise und Informationen (z.B. Telefonnummern) zur Verfügung gestellt.

google_play_store
app_store_apple
Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

PackPoint Reisepackliste

Das Gegenstück von Packr für Apple Geräte ist diese Android-App. Auch hier gibt man die Zielstadt ein, das Abreisedatum und die Anzahl der Nächte. Anschließend erstellt die App Checklisten, die dir das Packen erleichtern werden. So kannst und wirst du hoffentlich nichts Wichtiges mehr vergessen….

google_play_store
Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Packr

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Genau das sagt dir diese App: Einfach das Reiseziel (Stadt, Land oder Region), die Ab- und Rückreisetage und die Aktivitäten eingeben Anschließend erstellt diese ziemlich geniale App eine Checkliste, basierend auf der Dauer deiner Reise, der Wettervorhersage sowie der geplanten Aktivitäten….

app_store_apple

Kvote Appen

Mit dieser App lassen sich bequem die erlaubten Quoten der zollpflichtigen Produkte vor der Reise ermitteln. Außerdem lassen sich die noch fälligen Zollabgaben ermitteln und gleich bezahlen. So kann man bei der Ankunft in Norwegen entspannt von der Fähre fahren und die grüne Spur nutzen.

Deutschsprachige Anleitung zur Kvote Appen auf unserer Webseite.

google_play_store
app_store_apple

Sprache, Währung, Land und Leute in Norwegen

Norwegen – so nah und doch überraschend anders … Nach unseren ersten Reisen waren wir oft erstaunt, wie groß die Unterschiede in Kultur, Mentalität und Lebensweise im Vergleich zu Deutschland tatsächlich sind und das, obwohl Norwegen geografisch fast zu unseren direkten Nachbarn zählt. Neugierig auf Land und Leute, haben wir daraufhin die nachfolgend empfohlenen Bücher gelesen, zwischenzeitlich viele Freunde in Norwegen gefunden und immer besser Verstehen gelernt, warum manche Dinge in Norwegen so sind, wie sie sind.

Inzwischen sprechen wir auch etwas Norwegisch und erleben dadurch immer wieder, wie jeder Versuch der Verständigung die Herzen der Norweger öffnet. Daher können wir euch nur empfehlen, im Vorfeld ein paar grundlegende Wörter und Redewendungen zu lernen. In Norwegen wird man dafür auf jeden Fall mit einem freundlichen Lächeln belohnt.

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer Norwegen für deine Reise.

Die nun folgenden Links und Webseiten erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit – schließlich gibt es unzählige Seiten zum Sprachenlernen, Übersetzen oder zum Umrechnen von Währungskursen.

Wir haben uns daher auf einige grundlegende und besonders hilfreiche Empfehlungen konzentriert. Wer mehr über Norwegen, die Traditionen sowie die weitere Themen erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, eines der unten folgenden Bücher zu lesen oder sich direkt vor Ort in Norwegen umzuschauen….

Externe Norwegen-Webseiten


  • Heinzelnisse: Geniale Webseite für die Übersetzung einzelner (auch spezieller) Vokabeln – von Deutsch nach Norwegisch und zurück.
  • Din ordbok: Norwegische Seite um deutsche oder norwegische Vokabeln in die jeweils andere Sprache zu übersetzen.
  • Währungsrechner: Professioneller Rechner vom Bundesverband deutscher Banken zur Umrechnung EURO <> NOK.

Nordlandblog


Coverbild Nils Norwegisch lernen

NILS: NORWEGISCH KURS FÜR EINSTEIGER

Lerne mit der spannenden Geschichte von Nils in einem praktisch orientierten Onlinekurs auf unterhaltsame Weise Norwegisch. Alle 110 Übungen für Aussprache, Hörverstehen und flüssiges Sprechen kannst du herunterladen, offline bearbeiten, wann immer du magst und dabei dennoch die Grundlagen der Konversation lernen. So bestimmst du alleine Tempo und Preis – praktisch, einfach und günstig:

📚 Bücher über Norwegen

Wer häufiger oder für längere Zeit nach Norwegen reist, freut sich vielleicht über eines der folgenden Bücher als inspirierende Lektüre – ob zur Vorbereitung oder unterwegs.

Besonders die „Gebrauchsanweisung für Norwegen“ aus der gleichnamigen Reihe ist eine unterhaltsame und zugleich tiefgründige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Königreichs im Norden zu werfen. Mit viel Charme und einem feinen Gespür für Mentalität und Alltagskultur vermittelt das Buch ein besseres Verständnis für Land und Leute und sorgt dabei immer wieder für ein Schmunzeln.

Fettnäpfchenführer Norwegen

Dieses Buch gefällt uns besonders gut, weil es auf unterhaltsame Weise und verständlich vermittelt, was in Norwegen an typischen Fettnäpfchen lauert oder eben an Verhaltensweisen angebracht ist. Der Führer ist kurzweilig geschrieben, umfangreich und die darin enthaltenen Anekdoten lassen einen oftmals schmunzeln. Weitere Informationen zum Buch findet ihr in unserem Beitrag Vorgelesen: Fettnäpfchenführer Norwegen.

Gebrauchsanweisung für Norwegen

Dieses wirklich empfehlenswerte Buch hat unser zunächst touristisches Bild von Norwegen komplett verändern und aus dem anfänglichen Flirt mit dem Land eine echte Liebe werden lassen. Wir hatten die Gebrauchsanweisung für Norwegen damals geschenkt bekommen und konnten es bis zur nächsten Reise kaum noch aus der Hand legen. Die Autorin gibt sich viel Mühe, einem die Denk- und Verhaltensweise der Norwegen als auch die Geschichte des Landes näher zu bringen.

Langenscheidt Universal-Wörterbuch Norwegisch

Das kleine, extrem handliche Universal-Wörterbuch muss immer mit. Trotz seiner Größe ist es doch sehr umfassend. Egal ob im Rucksack, im Koffer und trotz der App auf dem Smartphone – das kleine Wörterbuch ist immer der perfekte Begleiter für die Reise und war auch schon oft ein Helfer in der Not. Die enthaltenen 30.000 Stichwörter sind der perfekte Einstieg in die Norwegische Sprache.

Reise Know-How Sprachführer Norwegisch

Um unsere Liste komplett zu machen, darf dieser populäre Klassiker und der perfekte Einstieg in eine fremde Sprache nicht fehlen. Auch dieses Buch ist sehr informativ und amüsant verfasst. Wichtige Floskeln, Fragen und Redewendungen finden man schon in den Umschlagsklappen. In diesem Buch wird ein Grundwortschatz von etwa 1000 Vokabeln vermittelt – für die Reise und den Einstieg vollkommen ausreichend aber auch notwendig.

📱 Apps zur Verständigung und Währungsumrechnung

Wir nutzen diese Apps regelmäßig auf unseren Reisen – ob für die schnelle Übersetzung einzelner Begriffe oder um mal eben den Preis in Euro zu checken. Einfach, zuverlässig und weltweit bewährt.

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Google Übersetzter App

Mit diesem Klassiker kannst du Texte in über 100 Sprachen übersetzen lassen. Knapp 60 Sprachen sind offline nutzbar. Perfekt und nicht ganz so bekannt: Mit der Kamerafunktion können sogar Texte in Bildern übersetzt werden.

google_play_store
app_store_apple
Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Easy Currency

Die Währungsrechner App für Android bietet Echtzeit Wechselkurse für über 200 Währungen. Zum schnellen Umrechnen auch jederzeit im Offline Modus nutzbar.

google_play_store
Logo Währungsrechner App

My Währung

Dieser Währungsrechner für Apple mit 180+ Währungen und aktuellen Umrechnungskursen ist der perfekte Begleiter auf Reisen in der ganzen Welt und nicht nur in Norwegen.

app_store_apple

Öffentlicher Verkehr, Autoreisen und Landkarten Norwegen

Die Planung von Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto in Norwegen verlangt besondere Aufmerksamkeit, da es einige landesspezifische Besonderheiten gibt. Es ist sinnvoll, sich mit den zahlreichen Tunneln, den inländischen Fährverbindungen, der Maut in Norwegen sowie den attraktiven Rabatten bei AutoPass for Ferje vertraut zu machen. Obwohl diese Themen anfangs sehr komplex erscheinen, ist es für viele Roadtrips lohnenswert.

Dank unserer umfangreichen Erfahrungen haben wir uns auf diese Themen spezialisiert und bieten auf unserem Blog fast alle Antworten sowie detaillierte Anleitungen zu diesen Punkten. Wir empfehlen außerdem, die von uns vorgeschlagenen externen Links zu nutzen, besonders während der Reise. In Norwegen werden Pässe oder Tunnel oft und ohne Vorwarnung gesperrt, weshalb es riskant wäre, ohne ausreichende Informationen loszufahren.

In einem Norwegen Reiseführer darf die Atlantikstraße nicht fehlen.

Norwegen ist ideal für Rundreisen und Roadtrips. Damit eure Reise ein Highlight wird und ihr bestens informiert seid, sowohl im Vorfeld als auch während der Reise, empfehlen wir die nachfolgenden externen Webseiten und unsere Blogbeiträge, die zugleich perfekte Reiseführer für Norwegen sind.

Externe Links und Tools


  • Statens Vegvesen: Offizielle Seite der norwegischen Straßenverkehrsbehörde – mit Verkehrsmeldungen und Sperrungen auf einer interaktiven Karte.
  • Vegvesen Webkamera: Alle Straßen-Webcams auf einen Blick – besonders hilfreich im Winter oder bei Wetterumschwüngen.
  • Übersicht Pässe und Gebirgsübergänge: Informiert tagesaktuell, ob Straßen & Gebirgspässe geöffnet oder gesperrt sind.
  • Übersicht Winter-Kolonnenzeiten in Nordnorwegen: Zeigt an, wann bestimmte Strecken im Winter nur im Konvoi befahrbar sind.
  • Norgeskart: Geniale Online Landkarte von Norwegen mit Wanderrouten (in Englisch und Norwegisch)
  • Kommunekart: Hier werden Blitzer auf einer geplanten Route angezeigt – einfach “Ruteplanlegger” im Menü auswählen und Route eingeben
  • Parkplatzübersicht: Karte mit einer Übersicht über Parkmöglichkeiten in vielen Orten – wobei “Avgiftsfri” auf kostenlose Plätze verweist
  • Mautkosten-Kalkulator: Routenplaner mit Anzeige aller Mautgebühren – einfach Start („Fra“) und Ziel („Til“) eingeben.
  • AutoPass Norwegen: Englische Info-Seite zum offiziellen Mautsystem in Norwegen – mit FAQ, Registrierung und Abrechnung.
  • Werktstatt finden: Suche nach offiziellen Werkstätten per Ortseingabe
  • Ladestationen Norwegen 1: Übersichtskarte mit Ladepunkten für Elektroautos – ideal zur Streckenplanung.
  • Übersicht Ladestationen 2: Eine weitere Landkarte mit Ladestationen für Elektro-Autos

Nordlandblog


📚 Landkarten & Atlanten für Norwegen

Natürlich läuft heute vieles über die Navigation im Auto oder auf dem Smartphone. Wir schätzen aber dennoch die zusätzliche Orientierung durch eine klassische Landkarte oder einen Atlas. Sie brauchen weder Strom noch Netzempfang und bieten oft den besseren Überblick, wenn man spontan eine alternative Route sucht oder sich grob orientieren möchte.

Autoatlas für Norwegen

Dieser Straßenatlas für Norwegen zeigt das Straßennetz des Landes in einem Maßstab von 1:250.000 – 1:400.000. Zudem ist er sehr übersichtlich gestaltet und enthält zahlreiche Zusatzinformationen entlang der Strecken. Generell ist uns ein Atlas ohnehin lieber als eine Faltkarte, da er im Auto oder Kastenwagen einfacher zu handhaben ist.

Zusätzliche Stadtpläne sind von Bodø, Bergen, Hammerfest, Kristiansand, Narvik, Stavanger, Oslo und Trondheim enthalten.

Autoatlas Skandinavien

Wer eine längere Tour durch mehrere Länder plant, ist mit diesem Atlas gut beraten. Im Kartenwerk findet man sich leicht zurecht und der Maßstab von 1:250.000 – 1:400.000 ist gut gewählt. Mit dem Ortsregister gelingt zudem eine schnelle Orientierung im kompletten Atlas. Zusätzlich sind weitere 33 Stadtpläne größerer Städte enthalten.

Ihr habt euch auf eine bestimmte Region festgelegt? Dann lohnt sich der Griff zur klassischen Gebietskarte. Sie zeigt, was Apps oft übersehen: kleine Straßen, versteckte Abzweige und tolle Aussichtspunkte am Wegesrand.

Norwegen Süd – Karte

Maßstab 1:250.000, für die Region Oslo, Bergen und Stavanger.

 Norwegen Mitte – Karte

Maßstab 1:250.000, Region Trondheim, Lillehammer & Ålesund.

Norwegen Nord – Karte

Maßstab 1:400.000, für die Regionen um Narvik und nördlicher.

Norwegen komplett

Straßenkarte im Maßstab 1:600.000 perfekt für Aktivurlauber.

📱 Apps

Die nachfolgenden Apps helfen euch bei der Navigation durch Norwegen, beim günstigen Parken in Städten und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. 

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Die Google Maps App

Die App ist nicht nur zur Navigation nützlich, sondern auch ideal, um Orte zu finden, Bewertungen zu lesen oder sich einen Überblick über eine Region zu verschaffen.

Aber Achtung: Google Maps ist ein echter Datensauger. Wenn ihr unterwegs euer Datenvolumen schonen wollt, nutzt die App besser offline oder mit deaktivierter Standortverfolgung.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Maps.Me

Diese App basiert auf OpenStreetMap-Daten und lässt sich komplett offline nutzen. Ideal für Regionen mit schlechtem Empfang oder wenn ihr bewusst auf mobiles Internet verzichten wollt.

Die Karten sind detailliert, regelmäßig aktualisiert und eignen sich sowohl für die Routenplanung als auch für spontane Abstecher.

google_play_store
app_store_apple

Logo EasyPark App Norwegen

EasyPark

Eine der meistgenutzten Park-Apps in Norwegen: Einfach die Zonenkennung vom Parkautomaten eingeben und den Parkvorgang per App starten, pausieren oder verlängern – ganz ohne Bargeld.

Wir nutzen EasyPark regelmäßig, da sie auch zunehmend für Wohnmobil-Stellplätze eingesetzt wird. Bezahlt wird nur die tatsächliche Parkzeit, dafür kommt aber leider eine Servicegebühr oben drauf.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Entur

Die offizielle App für öffentliche Verkehrsmittel in Norwegen: Bahn, Bus, Fähren – alles in einer App. Ihr könnt Abfahrtszeiten, Umstiege und komplette Reiserouten anzeigen lassen.

Gerade im Umfeld von Oslo, Bergen oder auch Tromsø ist Entur eine wertvolle Hilfe – besonders, wenn ihr zwischendurch auf Bus oder Zug umsteigen müsst.

google_play_store
app_store_apple

Vegvesen Trafikk

Mit der App kann man jederzeit aktuelle Benachrichtigungen über Straßenzustände für eine bestimmte Region erhalten, die man zuvor als Favoriten gespeichert hat. Einen Bereich auf der Karte markieren, abspeichern und Benachrichtigungen aktivieren.

So wird man vor Straßensperrungen gewarnt, auf Kolonnenfahrten hingewissen und erhält Informationen über wichtige Ereignisse auf der Strecke.

google_play_store
app_store_apple

Wandern in Norwegen – Wanderführer, Karte & App

In Norwegen scheint auf jeden Gipfel ein Wanderweg zu führen – oft gut markiert, manchmal versteckt. Wer sich in die weite Landschaft aufmacht, erlebt grandiose Natur, oft stundenlang ohne einer Menschenseele zu begegnen. Genau das macht den Reiz aus und genau deshalb ist Vorbereitung so wichtig. Die Wanderwege haben es teilweise in sich, Wetterwechsel kommen schnell, Entfernungen sind oft größer als gedacht.

Deshalb empfehlen wir euch, Touren sorgfältig auszuwählen, den Schwierigkeitsgrad realistisch einzuschätzen und sich über die norwegischen Gebirgsregeln sowie das aktuelle Wetter zu informieren. Selbst bei kürzeren Touren sollte eine grundlegende Ausrüstung dabei sein und gutes Schuhwerk sowieso.

Welche Apps, Karten und Portale euch bei der Planung helfen, verraten wir euch in der folgenden Übersicht.

Norwegen Reiseführer: Gipfelwanderung in Fjordnorwegen

Neben den hier empfohlenen Links und Webseiten gibt es natürlich noch einige weitere Informationsquellen im Internet, die allerdings oft nur auf Norwegisch verfügbar sind oder nur regionale Wanderungen empfehlen.

Externe Links & Tools


  • DNT Norwegen: Die deutschsprachige Webseite des Norwegischen Wandervereins bietet viele Tipps, Tourenvorschläge und Infos zu Hütten, Regeln und Ausrüstung.
  • God Tur: Offizielle norwegische Seite mit tausenden Wandertouren, Rastplätzen und Routen – sehr detailliert, aber nur auf Norwegisch.
  • Turanbefalinger: Rund 300 Wandervorschläge aus ganz Norwegen, sortiert nach Regionen – ebenfalls nur auf Norwegisch, aber übersichtlich und mit Bildern.
  • Norgeskart: Geniale Online Landkarte von Norwegen mit Wanderrouten und vielen weiteren Informationen wie den Einteilungen für alle 1:50000 Wanderkarten des Land. (in Englisch und Norwegisch)

Nordlandblog


📚 Bücher & Wanderführer für Norwegen

Wandern in Norwegen ist so vielseitig wie das Land selbst: Von leichten Familienwanderungen über mehrtägige Hüttentouren bis hin zu extremen Gipfelaufstiegen hat Norwegen alles zu bieten. In den folgenden Wanderführern findet ihr eine bunte Mischung an Touren – mal leicht, mal fordernd, oft spektakulär. Viele davon sind wir selbst gegangen und diese werden ewig in unserer Erinnerung bleiben.

Unser Tipp: Die passende Karte zur Tour bekommt ihr fast überall direkt vor Ort – meist aktueller und günstiger als in Deutschland. Egal ob im Buchladen, an der Tankstelle oder im Supermarkt: einfach nach der „Turkart“ für die Region fragen…

Wandern im Süden von Norwegen

Der Rother Wanderführer stellt über 50 ausgewählte Fjord- und Bergwanderungen im südlichen Teil von Norwegen zwischen Oslo, Lillehammer und Bergen vor. Von Familienwanderungen bis zu tollen Gipfeltouren und von einfachen Tagestouren bis hin zu Mehrtagestouren ist in diesem Standardwerk fast alles enthalten.

Wanderführer Norwegen Mitte

Von Geiranger bis Trondheim und hinüber bis zum Børgefjell werden in diesem Wanderführer 50 Touren für jeden Anspruch vorgestellt. Unter anderem werden der Königsweg über das Dovrefjell und der populäre Insel- und Fernwanderweg Fjordruta an der Westküste näher vorgestellt. Aber auch eine leichte Panoramarunde, wie zum Beispiel auf der roten Felseninsel Leka, wird beschrieben.

Wanderführer Lofoten und Vesterålen

In diesem angesagten und oft verkauften Wanderführer stellt der Rother Verlag 60 Touren auf den populären Lofoten und Vesterålen vor. Ein Paradies für Wanderer, die mit fantastischen Aussichten belohnt werden. Von familientauglichen Küstenspaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergbesteigungen ist hier für jeden etwas dabei.

Eine große Auswahl an speziellen Wanderbüchern bietet auch der Conrad Stein Verlag. Nachfolgend findet ihr zumindest eine kleine Auswahl des Portfolios:

25 Touren in Fjordnorwegen
Rondane Nationalpark
Pilgern auf dem Olavsweg
Norwegens Hardangervidda

📱 Outdoor-Apps

In den norwegischen App-Stores lassen sich noch einige weitere Apps herunterladen beziehungsweise installieren. Allerdings reicht – neben den bereist erwähnten Wanderkarten in der Region – zumeist die nachfolgende Auswahl an Apps, die euch in Norwegen vor Ort tolle Routen empfehlen und euch auch mit den notwendigen Informationen dazu versorgen:

Outdooractive Wandern, Fahrrad

Die App ist weltweit ein guter Begleiter beim Wandern, Radfahren, Bergsteigen und anderen Outdoor-Aktivitäten. Alle Touren sind mit vielen Details, Höhenprofil, Fotos & Wegbeschreibung verfügbar.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Komoot

Diese App hat sich inzwischen zu einer beliebten und sehr populären App entwickelt, wenn es um die Themen Outdoor und Wandern geht. Deine geplanten Touren kannst du mit einem Klick auf dein Telefon laden. Damit bist du während deiner Wanderung selbst bei schlechtem Internetempfang gut gerüstet.

google_play_store
app_store_apple

Camping und Touren mit dem Wohnmobil in Norwegen

Die erste Reise mit dem Wohnmobil, Camper oder Kastenwagen nach Norwegen steht bevor – und vielleicht fragt ihr euch gerade, wie das alles dort eigentlich funktioniert: Wo finde ich gute Campingplätze? Wie funktioniert das mit der Entsorgung von Brauchwasser? Und wo kann ich Gasflaschen tauschen oder auffüllen?

Die gute Nachricht: Das ist in Norwegen alles deutlich unkomplizierter, als man denkt. Damit ihr bestens vorbereitet startet, haben wir euch hier die wichtigsten Links, Bücher und Apps zusammengestellt, mit denen ganz sicher keine Frage offenbleibt und ihr eine unvergessliche Wohnmobil-Reise in Norwegen haben werdet.

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Wie findet man unterwegs schnell den nächsten Stellplatz? Wo lässt sich Gas nachfüllen und wo gibt’s in der Nähe eine Entsorgungsstation? Genau für solche Fragen haben wir euch eine Auswahl an Seiten und Tools zusammengestellt, die uns auf unseren Norwegen-Reisen schon oft den Tag gerettet haben.

Ob ihr gerade plant oder schon unterwegs seid – diese Links sind eure kleiner Helfer für eine entspannte Wohnmobil-Tour durch Norwegen.

Externe Links & Tools


Nordlandblog


📚 Bücher und Reiseführer für Norwegen mit Wohnmobil

Die folgenden Bücher gehören für viele Norwegen-Fans längst zur Grundausstattung und sind daher schon fast Pflichtlektüre bzw. ein Standardwerk auf der Reise oder zumindest bei deren Vorbereitung:

Norwegen mit dem Wohnmobil

Ganz neu aufbereitet wurde dieser weit verbreitete und sehr populäre Reiseführer für Wohnmobillisten. Thomas Kliem stellt in diesem Wohnmobilführer ausführlich seine schönsten sechs Routen durch Norwegen vor. Eine Detailkarte zu jeder Tour hilft zusätzlich bei der Orientierung. Zu den jeweiligen Routen werden empfehlenswerte Wanderungen, Restaurant, Museen und viele weitere Highlights vorgestellt.

ADAC Stellplatzführer 2025 Deutschland und Europa

Mit über 6.000 Wohnmobil-Stellplätzen in 36 europäischen Ländern ist dieser Stellplatzführer ein echtes Standardwerk.

Rund 550 der Plätze liegen auf Bauernhöfen oder Weingütern. Neben detaillierten Beschreibungen enthält der Führer Infos zu Ausstattung, Lage, Preisen und Nutzerbewertungen – perfekt für die flexible Stellplatzsuche unterwegs, auch über Norwegen hinaus.

Einige unserer Lieblingsrouten und Highlights für eure Reise durch Norwegen findet ihr übrigens auch in unseren neuen PDF-Guides. Diese könnt ihr ganz bequem per PayPal Express oder Amazon Pay bezahlen – und direkt mit einem Klick herunterladen…

📱 Camping- und Stellplatz-Apps für Norwegen

Es gibt unzählige Apps rund ums Campen – aber ehrlich gesagt: Wir nutzen meist nur eine kleine, bewährte Auswahl. Die folgenden Apps haben sich auf unseren Reisen durch Norwegen als besonders praktisch erwiesen – zur Stellplatzsuche, Navigation oder zur Planung der nächsten Etappe.

Park4Night Logo

Park4Night

Diese App zählt zu den bekanntesten in Europa und bietet eine riesige Auswahl an Übernachtungsplätzen – von offiziellen Stellplätzen bis hin zu ruhig gelegenen Spots in der Natur. Dank der aktiven Community werden viele Plätze regelmäßig mit Fotos, Kommentaren und Bewertungen ergänzt.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

NorCamp

Mit NorCamp findet ihr ganz einfach einen passenden Stellplatz in Skandinavien – ob in Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark oder Island. Die App listet sowohl reguläre Campingplätze als auch einfache Wohnmobilstellplätze, ideal zur Vorabplanung oder spontan unterwegs.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

ACSI Camping Europa

Auch diese App ist dir dabei behilflich, einen geeigneten Stellplatz in Skandinavien zu finden. Die App kann man kostenlos testen und falls sie für dich einen Mehrwert darstellt, kann man anschließend auf Wunsch entsprechende Länderpakete erwerben (Laufzeit 1 Jahr). Für Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden betragen die Kosten 1,99 Euro.

google_play_store
app_store_apple

Camping-App.eu

Die App von Campern für Camper bietet über 40.000 Stellplätze, legale Freisteh- und Campingplätze in ganz Europa. Zudem kann man sie offline benutzen und erhält Routeninformationen, Satellitenbilder sowie viele weitere praktische Informationen. Die Provision ist einmalig zu zahlen (kein ABO).

google_play_store
app_store_apple

Wetterprognosen & Nordlicht-Vorhersage

Norwegen und das Wetter … Häufig ist es unberechenbar, wechselhaft und voller Überraschungen. Manchmal reicht es schon, nur einen Fjord weiterzufahren und aus Sonnenschein wird Regen, aus Regen Schnee – oder umgekehrt. Gerade bei geplanten Wanderungen oder längeren Fototouren lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Wetterprognosen zu werfen. In den Bergen und an der Küste kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen – mit Sturmböen, Starkregen oder sogar Schneefall, selbst im Spätfrühling.

Und dann stellt sich ab Herbst natürlich die große Frage: Wird es heute Nordlichter geben? Und wenn ja – wann, wo und wie stark werden sie sichtbar sein?

Nach vielen Jahren und etlichen Reisen durch den nordischen Winter können wir sagen: Keine der gängigen Apps hat uns bisher wirklich überzeugt. Stattdessen verlassen wir uns inzwischen lieber auf die fundierten Vorhersagen ausgewählter Webseiten – etwa von der NASA oder spezialisierten Polarlicht-Portalen.Die treffen meist erstaunlich gut und haben uns schon so manche magische Nacht unter grünem Himmel beschert.

Norwegen Reiseführer Webseiten und Apps - Illustration mit Leuchtturm in Norwegen

Die folgenden Links führen euch zu Webseiten mit ausführlichen und meist sehr zuverlässigen Wetterprognosen für Norwegen sowie zu unseren bevorzugten Aurora-Forcasts für die Nordlicht-Vorhersage.

Externe Links & Tools


Nordlandblog


📚 Bücher rund um Nordlichter & Astrofotografie

Wer die Magie der Nordlichter nicht nur erleben, sondern auch verstehen und festhalten möchte, findet in diesen Büchern genau das richtige Werkzeug: von praktischen Fotoanleitungen bis hin zu fundiertem Hintergrundwissen über das Polarlicht und den nächtlichen Himmel.

Astrofotografie

Wie euch Fotos von nächtlichen Landschaften unter dem Sternenhimmel gelingen… Der Nachthimmel ist eines der optisch fesselndsten Naturmotive. Mit modernen Digitalkameras ist es mittlerweile möglich, Bilder des Nachthimmels und all seiner Erscheinungen festzuhalten, die früher nur Fotografen mit professioneller Ausrüstung vorbehalten waren.

Polarlichter Finden und Fotografieren

Ein praktischer Schritt-für-Schritt-Guide für alle, die Nordlichter nicht nur sehen, sondern auch erfolgreich fotografieren möchten – sogar mit dem Smartphone. Neben vielen hilfreichen Tipps zur Ausrüstung, Kameraeinstellungen und Planung enthält das Buch auch Empfehlungen für Island-Reisen, lässt sich aber problemlos auf Norwegen übertragen.

Perfekt für Einsteiger, die kompakt und verständlich ins Thema einsteigen möchten.

📱 Apps für Wetter & Nordlicht-Vorhersage

Eine kleine Übersicht über die derzeit besten Apps zum Thema Wetter und Nordlichter in Norwegen, wobei wir – wie bereits erwähnt – bei der Nordlicht-Vorhersage inzwischen (wieder) komplett auf die oben aufgeführten, verlinkten Webseiten setzen.

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Yr

Um das Wetter in Norwegen zu checken, nutzen wir gerne und regelmäßig die App von YR. Hier kann man sich das Wetter im Stundentakt anzeigen lassen und auch die Entwicklung in einer Langzeitvorhersage prüfen. Diese App hat uns schon oft vor einem Unwetter oder bösen Überraschungen in Norwegen gerettet.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

Norway Lights

Mit dieser App steigerst du deine Chancen die Nordlichter zu sehen. Die App direkt von Visit Norway wurde speziell für Norwegen und die dort vorahnenden, bekannten “Nordlichtstädte” konzipiert. Die Benutzeroberfläche ist einfach gestaltet und lässt keine Fragen offen.

google_play_store
app_store_apple

Links, Apps, Landkarten, Reiseführer und Bücher für deine Norwegen Reise

My Aurora Forecast & Alerts

Eine der beliebtesten Apps zur Nordlicht-Vorhersage weltweit. Zeigt KP-Index, Aktivitätswahrscheinlichkeit und empfohlene Standorte an. Wir nutzen diese App, für eine langfristige Vorabinformation oder für den abendlichen Alarm, falls kurzfristig und überraschend Nordlichter auftauchen.

google_play_store
app_store_apple

Wir hoffen, diese Übersicht hilft euch bei der Planung eurer Norwegen-Reise. Natürlich halten wir diesen Beitrag stets aktuell – und freuen uns über eure Tipps in den Kommentaren:

Welche Apps, Links oder Reiseführer für Norwegen nutzt ihr gerne? Haben wir etwas wichtiges vergessen?


Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Mehr zu diesem Thema:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

11 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo ihr zwei,
    wir sind gerade dabei unsere Reise Dänemark/Norwegen/Schweden 2024 zu planen. Einige Highlights hatten wir bereits auf dem Schirm, auch eine ungefähre Route. Beim googeln nach Token und Fährverbindungen sind wir auf euren Blog gestoßen. Ein ganz großes Kompliment!!! Hier findet man so viele hervorragende Beiträge. Ihr habt richtig viel Herzblut und Arbeit reingesteckt. Wir werden uns gerne auch eine Broschüre bestellen. Wir werden den Blog auf alle Fälle weiter verfolgen.
    Liebe Grüße aus Franken.

  • Moin Ihr beiden,ist schon Wahnsinn was Ihr für Arbeit hier reinsteckt. Besser geht es nicht, schon sehr umfangreich. Danke dafür.
    Bis zum nächsten Mal ,liebe Grüße Karla und Stefan

    • Hei ihr Beiden,

      wir danken euch sehr herzlich für dieses nette, tolle und zugleich motivierende Feedback, welches wir im Moment, bei den vielen Fragen zur Maut und zur Ferjekort, nur all zu gut gebrauchen können….

      Vielen Dank und liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo Ihr zwei Lieben,

    Euer Nordlandblog ist wirklich super für meine Vorbereitung unserer Finnland/Nordkap/Norwegen reise im August diesen Jahres
    Wir 4 peoples (Rosi 66 Jahre, Horst 72 Jahre und Enkel Merle 16 J und Tjark 13 J) fahren mit
    Womo Eure Strecken in den 4 beschriebenen Etappen ab. Habt ihr noch wie in Finnland weitere
    Stellplatzempfehlungen für Norwegen.
    Ich bin aber noch unsicher ob ich Südnorwegen diesmal auslasse und von Bergen dann über Oslo/Dänemark zurück fahre.
    Ich hab an Eurem Womo gesehen, dass Ihr Kennzeichen Großenhain habt. Kennt Ihr von dort meinen Kumpel und Volleyballer Robert und Bianca Kretzschmer??

    Viele liebe Gruße aus Freiberg Horst

    • Hallo Horst,

      vielen Dank für dein nettes Feedback zu unserer Webseite. Leider sind wir mit der endgütigen Beschreibung der kompletten Route bis heute noch nicht ganz fertig – haben die letzten Etappen aber bereits ganz oben auf unserer Erledigungsliste…. Für Norwegen weisen wir mittlerweile in der Tat weniger explizit auf Stellplätze hin, da diese aus unseren Erfahrungen in der Regel sonst schnell überfüllt und anschließend bald ganz gesperrt sind. Aber wir sind ganz sicher, ihr werdet auf unseren Spuren tolle Plätze finden – zumal ja einige größere Plätze durchaus in unserer Beschreibung zu finden sind 🙂

      Deine Kumpels kennen wir leider nicht – waren aber auch selten in Großenhain, da wir mehr in Richtung Riesa gewohnt haben. Inzwischen sind wir aber auch umgezogen und leben jetzt etwas näher an unserem geliebten Skandinavien, in der Lübecker Bucht. Wir wünschen euch eine tolle Reise und senden liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo ihr Zwei,
    euer “nordlandblog” ist wirklich super gut !!!
    Wir planen gerade unsere 1.Nordkap-Tour ab dem 02. September 2023 für insgesamt
    2 Monate (tatsächlich !) und möchten auf der Tour natürlich all das sehen und erleben,
    was ihr so gut beschrieben habt.
    Hierbei gilt “der Weg ist das Ziel”…und wir werden bei den weiteren Vorbereitungen immer
    wieder in euren Blog schauen und die Links und Tools anwenden.
    Wir freuen uns riesig und haben begonnen, unter den Rubriken “Ausrüstung, wichtige Apps, Bücher und Karten, Einkaufen, Übernachten, Fährverbindungen usw.” alles aufzuschreiben, was uns wichtig erscheint !
    Wir wenden uns bestimmt nochmals an euch.
    Erstmal vielen Dank für all die Infos !!

    Ganz viele Grüße
    aus 40724 Hilden

    Mirko und Heidi

    • Hei ihr Beiden,

      wir danken euch sehr herzlich für euer geniales Feedback und freuen uns, dass wir euch mit unserem Blog bei der Reiseplanung unterstützen können. In jedem Fall seid ihr in einer genialen Zeit unterwegs und eventuell treffen wir uns dann sogar in Norwegen …. 🙂
      Kleiner Tipp für eure Route um diese Zeit: Schaut gern mal auf unseren Beitrag “Wohnmobil Routen zum Nordkap” und wählt euch eine schnelle Option, um das Nordkap früh zu erreichen und euch dann gaaaaaanz langsam, gemeinsam mit dem hereinbrechenden Herbst, in Richtung Süden zu bewegen. So verlängert ihr für euch den Indian Summer in Norwegen.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo Ihr Zwei,

    ich lese seit Anfang des Jahres Nützliches aus eurem Block, der mir bei der Vorbereitung für meinen ersten Norwegen Trip schon viele hilfreiche Informationen und Hinweise gegeben hat. Nach langem Bangen, ob die Reise überhaupt möglich sein wird, haben nun die Grenzen Norwegens doch wieder eine Einreise für Touristen erlaubt, sodass ich jetzt in der Abschlussplanung bin. Ich bin schon total aufgeregt, da ich so einen Roadtrip mit PKW das erste Mal unternehme. Habt Ihr noch ein paar zusätzliche Hinweise für mich?

    Meine Rundreise geht ca. 16 Tage, beginnend in Kristiansand – Prekistolen – Odda – Geilo – Fläm – Jostedalsbreen Nationalpark – Geiranger – Alesund – Bergen.

    Herzliche Grüße aus Chemnitz.
    Vicky

    • Hei Vicky,

      hab vielen Dank für deine netten Zeilen und das tolle Feedback zu unserem Blog. Unser wichtigster Tipp für deine Tour: Lass dich treiben, genieße das Land und die Liebenswürdigkeit der Norweger. Sicherlich gibt es viele Highlights entlang deiner Route und in ganz Fjordnorwegen – diese findest du zum großen Teil hier im Blog, insbesondere in unseren drei Beiträge (Norwegen > Rundreisen) für eine perfekte Reise durch das Land.

      Ansonsten kannst und solltest du dich jederzeit sicher fühlen. Wenn du auf Campingplätzen in Hütten übernachtest, sollest du in der Nähe großer Hotspots nicht so spät dort eintreffen, damit du noch einen Schlafplatz bekommst. Du kannst viel mit Kreditkarte zahlen und musst dafür unbedingt die PIN dabei haben. Für die Kassen des Vertrauens solltest du hingegen auf deiner Reise etwa 100.- € in Norwegischen Kronen als Bargeld dabei haben.

      Wir wünschen dir eine tolle Reise und sagen ganz stilecht: GOD TUR 🙂

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo, wirklich klasse euer Blog! Haben auch schon die eine oder andere Wandertour von euch gemacht, die wir sonst wohl gar nicht entdeckt hätten. Jetzt hab ich mal eine Frage, und zwar:
    Etwas höher auf dieser Seite unter der Rubrik:

    “Wandern / Outdoor-Aktivitäten / Wanderführer für Norwegen”

    ist darunter ein tolles Foto mit Schneebedeckten Bergen und einem türkisblauen Fjord oder See.

    Wo ist das bitte und auf welcher Wanderung habt ihr das Foto gemacht?

    In der Norwegen-Gallerie und bei den Wanderungen finde ich das Foto leider nicht.

    Vielen Dank im Voraus

    Schöne Grüße
    Clemens

    • Hei Clemens,

      hab vielen Dank für dein nettes Feedback zu unserem Blog und deine nette Frage. Wir mussten selbst erst einmal schauen, welches Motiv wir dort verwendet haben… Es ist eine Aufnahme, die während des Abstiegs vom Skåla entstanden ist. Und die gute Nachricht: Die Wanderung auf den Skåla haben wir natürlich hier im Blog beschrieben und du erreichst sie über den Link.

      Eine wirklich geniale Tour, die wir im Juli 2018 gegangen sind. Nach einer Übernachtung in der DNT Hütte auf dem Gipfel (steht für alle Wanderer gegen einen geringen Obolus zur Verfügung) ging es am nächsten Tag wieder hinunter zum Nordfjord.

      Wir drücken dir die Daumen, dass du diese Wanderung ebenfalls demnächst realisieren kannst und senden liebe Grüße,

      Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex