Bislang fehlte für die Reiseplanung eine komplette Übersicht aller Fährverbindungen in Norwegen. Somit war es zumeist mühsam, im Vorfeld detaillierte Informationen über die einzelnen Fährpassagen zu erhalten. Mit Einführung einer neuen Funktionalität auf der Webseite der staatlichen Verkehrsbehörde in Norwegen „Statens Vegvesen“ hat sich das nun geändert. Zum 01. Juli 2022 wurde eine neue Plattform veröffentlicht, auf der erstmals die Abfahrtszeiten aller norwegischen Fähren zu finden sind.
Fährverbindungen in Norwegen im Überblick
Über diesen LINK zur Übersicht aller Fährverbindungen in Norwegen erreicht ihr das neue Angebot. Dort findet ihr nunmehr schnell und bequem die Abfahrtszeiten der einzelnen Fähren. Darüber hinaus zeigen Webcams aus vielen Fährhäfen die aktuelle Situation Vorort an. Damit kann man sich im Vorfeld über das Fahrzeugaufkommen oder die Witterungsbedingungen informieren. Unter einem weiteren Reiter sind die Links zur jeweiligen Reederei hinterlegt. Darüber lassen sich auf einigen Routen die Überfahrten ganz einfach vorab reservieren.
Mithilfe dieser genialen Übersicht der norwegischen Fährverbindungen könnt ihr diese Passagen nun frühzeitig bei eurer Reiseplanung berücksichtigen. Seid ihr bereits in Norwegen unterwegs, ist es nun wiederum einfacher, sich auf die Abfahrtszeiten der nächsten Fähre(n) einstellen. Nils Karbø, Abteilungsleiter bei der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung sagt dazu:
„Wir wollen es Verkehrsteilnehmern erleichtern, Fähren in Norwegen zu nutzen, insbesondere für diejenigen, die es nicht gewohnt sind, eine Fähre zu nehmen. Reisende können Informationen von allen Fähren an einem Ort finden und leicht die Informationen sehen, die für die Planung ihrer Reise mit der Fähre nützlich sind.“
Übersicht aller Fährverbindungen – Schritt für Schritt erklärt
Die Webseite von Statens Vegvesen steht leider nur in Norwegisch zur Verfügung. Daher haben wir für euch die nachfolgende ausführliche Anleitung erstellt. Mithilfe unserer Screenshots werdet ihr das neue Tool sicherlich schnell und bequem nutzen können:
Anleitung für die Nutzung der Übersicht aller Fährverbindungen in Norwegen
- Webseite von Statens Vegvesen aufrufen
Nutze den LINK zur Übersicht aller Fährverbindungen, um die entsprechende Plattform aufzurufen. Es öffnet sich eine Seite mit dem norwegischen Titel „Ferjesøk“.
- Abfahrtshafen eingeben
Im Feld „Fra ferjekai“ („Von Fährhafen“ / roter Pfeil im vorhergehenden Bild) gibst du zunächst den Abfahrtshafen deiner gewünschten Fähre ein.
- Zielhafen auswählen
Nach der Eingabe deines Abfahrthafens schlägt das System automatisch entsprechende Zielhäfen vor. Eine hilfreiche Funktion, da es auf einigen Routen verschiedene Optionen gibt. Diese ändern sich mitunter abhängig von der Abfahrtszeit oder der Saison.
In unserem Beispiel wählen wir die Verbindung von Moskenes (Lofoten) nach Bodø (roter Pfeil im nachfolgenden Bild), die wir in unserem Beitrag über die beste Anreise auf die Lofoten ausführlicher vorstellen.
Anschließend drücken wir den schwarzen Button „Vis Rute“ („Zeig die Route“). Dadurch öffnet sich das Fenster mit den Details dieser Fährverbindung. - Die Abfahrtszeiten der Fähre werden angezeigt
Auf dem nun sichtbaren Fenster seht ihr die Abfahrtzeiten am heutigen Tag. Zugleich könnt ihr über die Kalender-Buttons über „i dag“ („heute“) auch die Fahrzeiten der nächsten Tage anzeigen lassen. Hinter jeder Abfahrt steht überdies die Fahrdauer in Stunden – angegeben durch eine Zahl und ein „t“ für „Stunden“.
- Webcam in den Fährhäfen aufrufen
Mit einem Klick auf den Reiter „Webkamera“ könnt ihr ein neues Fenster öffnen. Dort seht ihr über eine Webcam die Häfen der jeweiligen Route im Live-Modus. Dadurch lassen sich zum Beispiel die Wartezeiten besser abschätzen. Darüber hinaus könnt ihr dadurch erkennen, ob es sinnvoll oder sogar notwendig ist, für die entsprechende Fährpassage vorab einen Platz zu reservieren.
In unserem Beispiel seht ihr die Webcams in den Fährhäfen von Moskenes und Bodø: - Link zur Fährgesellschaft und zu den Preisen aufrufen
Mit einem Klick auf den Reiter „Info“ öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier findet ihr den oft hilfreichen Link (roter Pfeil) zur jeweiligen Fährreederei. Auf deren Webseite sind in der Regel die Preise für die Fährüberfahrt und weitere Informationen zu finden.
Außerdem gibt es einige wenige (!!) Fähren, auf denen Plätze für die Überfahrt vorab reserviert werden können. Das ist ebenfalls über die hinterlegte Webseite der Fährredereien möglich.
Unser zweiter roter Pfeil zeigt auf einen weiteren wertvollen Link. Hierüber erreicht ihr eine interessante Webseite von AutoPass for Ferje. Mehr dazu im nächsten Schritt. Also klickt bitte den Link neben unserem unteren roten Pfeil an: - Preise für Fährverbindungen in Norwegen mit AutoPass für ferje prüfen
Mit dem vorab genannten Mausklick öffnet sich die Webseite von AutoPass for ferje. Über dieses Portal wird die bekannte Rabattkarte Ferjekort ausgegeben, die wir euch in unserem Beitrag „Bestellung deiner Ferjekort“ ausführlich vorstellen.
Auf der nunmehr sichtbaren Seite könnt ihr im oberen Feld eine Fährverbindung auswählen. Alternativ kann man sich im Eingabefeld darunter auch alle Fähren in einer Provinz anzeigen lassen. Am Auswahlfeld „Kjøretøytype“ („Fahrzeugtyp“/ roter Pfeil linke Seite) wird ausgewählt, ob ihr ein „normales“ Fahrzeug (Punkt oben) oder ein Elektrofahrzeug (Punkt unten) fahrt.
Mit dem Auswahlfeld „Priskategori ferjebillett“ („Preiskategorie Fährticket“ / roter Pfeil rechte Seite) wird nun ausgewählt, ob ihr den vollen Preis bezahlen müsst („Fullpris“ / oberer Punkt) oder eine Ermäßigung durch die Nutzung eines AutoPass / BroBizz Transponders erhaltet („AutoPASS-brikke….“ / zweiter Punkt von oben). Der dritte Punkt von oben kann gewählt werden, wenn ihr den Rabatt der Ferjekort in Anspruch nehmen könnt. Auf diese Weise ist auch relativ schnell zu ermitteln, wie viel Urlaubsbudget man spart, wenn die Ferjekort genutzt wird.
Als E-Book in unserem Shop:
DIE PERFEKTE RUNDREISE
24 Tipps für deine Südnorwegen Rundreise
39 Highlights und Tipps an der Westküste von Norwegen
26 Highlights und Tipps für deine Reise durch die Fjorde von Norwegen
Fazit: Übersicht der Fährverbindungen in Norwegen
Statens Vegvesen hat bereits angekündigt, die neue Übersicht der Fährverbindungen regelmäßig weiterzuentwickeln. So soll das neue Tool bereits nach der Sommersaison 2022 weitere Funktionalitäten erhalten.
Wir finden, dass die Reiseplanung mit diesen neuen Möglichkeiten erheblich vereinfacht wird. Das bestätigen auch die vielen Fragen, die uns bislang zu den einzelnen Fährverbindungen erreicht haben.
In jedem Fall wünschen wir euch – mit oder ohne Fährpassage – ganz stilecht „GOD TUR“. Gute Reise!
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
© Screenshots: Webseite Statens Vegvesen und Webseite AutoPass for ferje
Hallo,
ich war gerade bei den Fährverbindungen, aber die Verbindung Honnigsvag nach Havoysund konnte ich nicht finden. Gibt es überhaupt diese Fährverbindung?
Gruß dietmar
Hallo liebe Betreiber des nordlandblogs! ich habe gerade mal auf der Seite von Statens Vegvesen nachgesehen – wer kein norwegisch kann, kann die Seite über die Fährzeiten auch auf englisch anschauen. Man kann das ganz unten im grauen Bereich unter „language“ einstellen.
Ansonsten danke für die vielen Informationen! Wir sind seit über 40 Jahren begeisterte Nordlandfans und finden doch immer wieder noch neue Infos. In 4 Wochen gehts wieder los – wir freuen uns schon!
Herzliche Grüße von fjaellripa Renate
Das sind ja wieder mal sehr nützliche Infos, danke, hilft mir auf dem laufendem zu bleiben. Die Fähre am RV 13 in Hjelmeland war im Mai schon umsonst, ist mir nur aufgefallen weil ein anderer Camper mich drauf aufmerksam gemacht hat, mit Autopassferje achte ich da nicht so drauf.
Könnte auf manchen Strecken voll werden, Svolvaer-Skutvik z.B, da wäre interessant ob man die vorbuchen kann. Wobei Preis = 0 dann auch zu Luftbuchungen verführt.
Danke für die tolle Info. Gerade die Abfahrtszeit der Fähre und die Kamera sind eine gute Hilfe auch während der Fahrt.