Ausstattung

Wohnmobil Ausstattung: Cockpit und Fahrerbereich (+ PDF Einkaufsliste)

Titelbild Kastenwagen Packliste Cockpit Führerhaus Straße auf den Vesteralen im Herbst (Nordlandblog)
ALLE TEILE UNSERER BEITRAGSREIHE ERSTAUSSTATTUNG IM KASTENWAGEN

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Was sollte man griffbereit im Cockpit vom Kastenwagen verstaut haben?

Schon in unserem PKW war die Antwort auf diese Frage immer eine besondere Herausforderung. Oft und gerne schreiben wir noch ganz analog mit Kugelschreiber und Notiz- oder Klebezetteln alles auf, was uns kurzfristig in den Sinn kommt. Meistens sah unser Cockpit daher oft aus wie ein richtiges Büro…. 🙂 Das sollte und musste sich auf unseren langen Reisen aber definitiv ändern. Deswegen haben wir uns intensiv Gedanken gemacht und überlegt, welche Dinge unbedingt im Cockpit verstaut oder eben in Griffweite aufbewahrt werden sollten.

Eine weitere Herausforderung bei uns stellt außerdem das Ansammeln von Dingen dar, die wir während einer Reise entdecken oder eben mal schnell mitnehmen. Nach einem langen Roadtrip klemmen bei uns eben überall Karten, Prospekte, Magazine, Kochrezepte und vieles mehr. Aber das kennt ihr sicher selbst, oder…?

Die für uns wichtigsten Gegenstände im Fahrerhaus haben wir nachfolgend in einer Übersicht zusammen getragen.

In unserem Kastenwagen steht uns im Fahrerhaus genügend Platz zur Verfügung, der eigentlich nur intelligent und strukturiert genutzt werden muss. Neben unserem Navigationsgerät, haben wir – passend zu jeder Reise – ebenfalls analoge Landkarten dabei. In entlegenen Gebieten und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, für uns ein absolutes MUSS.

Etwas Hartgeld in verschiedenen Münzen der Landeswährung sollte auch immer im Cockpit vorhanden sein. Nicht das es euch so geht wie uns: Als wir in England von der Fähre fuhren, dauerte es nicht sehr lange bis zur ersten Mautstation an einer Brücke. Kein Problem dachten wir, zahlen wir einfach per Karte…. Leider war die Kartenzahlung an der Station nicht möglich und so hielten wir den ganzen Verkehr auf – eine echt peinliche Aktion. Seitdem haben wir immer einige Münzen dabei, die auch mal in der Not am Duschautomaten, Parkautomaten oder an einer Kasse des Vertrauens mit einer Geldkassette aus der Not helfen.

Das Cockpit

  • Strassenkarten/ Reiseführer: Wie schon erwähnt, nutzen wir immer noch sehr gern analoge Karten. Zum Einen sind oftmals verschiedene Sehenswürdigkeiten eingezeichnet und zum Anderen verschafft man sich so oft einen besseren Gesamtüberblick. Oftmals entscheiden wir uns dann sogar gegen die Streckenempfehlung der Navigation und fahren eine andere aber dafür oft schönere Route.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Campernavigation: Die Garmin Navi 770LMT-D hat uns schon gute Dienste geleistet. Da man die Außenmaße seines Wohnmobils eingeben kann, steht man nicht plötzlich vor einer Brücke oder einen Tunnel, wo man nicht hindurch passt. Die lebenslangen Updates der Karten und die ständig aktualisierten Verkehrsinformationen sind für uns ebenfalls weitere Argumente für diesen Helfer an Bord. Auch Stellplätze oder andere Punkte (Sehenswürdigkeiten und vieles mehr) lassen sich mit der Garmin immer wieder auf einfache Art und Weise finden. Ein guter Reisbegleiter, den wir nicht missen möchten.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Multitool: In unserem Kastenwagen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Alle wichtigen Werkzeuge sind damit platzsparend vereint und immer griffbereit. Das Leathermann LTG831560 inkl. Leder Holster ist für kleine Reparaturen oder auch als Öffner (von was auch immer) genau das Richtige.
  • Stirnlampen – kann man nicht genug haben im Wohnmobil: Wir haben zwei davon immer einsatzbereit im Cockpit. Eine Stirnlampe ist von der Firma LED Lenser, da diese mit ihr Leuchtkraft und Strahlweite von etwa 100 Metern überzeugt. Gerade bei der Stellplatzsuche im Dunkeln, ist dieses Modell mehr als zu empfehlen. Außerdem haben wir zur Sicherheit noch eine weitere Ersatzleuchte von Petzl.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Fernglas: Für diese Anschaffung haben wir uns leider erst viel zu spät entschieden. Um in Zukunft die Delfine, Robben, Vögel und auch andere Tiere besser beobachten zu können, war diese Anschaffung ein Herzenswunsch nach unserer Tour durch Schottland. Bei unserer zwischenzeitlich letzten Rundreise durch Norwegen hatten wir dieses tolle Fernglas  bereits dabei und sind seitdem echt begeistert. Das Fernglas von der Firma Nikon ist lichtstark, wasserdicht und es beschlägt nicht. Außerdem ist es sehr handlich und vor allen Dingen nicht so schwer.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Sturmregenschirm: Da es uns auch bei Wind und Regen zum Fotografieren nach draußen zieht, haben wir uns für den Regenschirm von SENZ entschieden. Dieser spezielle Schirm klappt bei Sturm nicht um, lässt sich durch die Form leicht halten und schützt bei Bedarf auch öfter einmal die Kamera.
  • Sonnenbrillen: Hier hat wahrscheinlich Jeder seinen ganz eigenen Geschmack und es gibt ohnehin jedes Jahr neue Modetrends. Um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, sollten die Gläser in jedem Fall einen Mindestschutz von UV400 bieten.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
© Stiftung Warentest
  • Warnweste: Auch wenn Warnwesten in Deutschland nur im gewerblich genutzten Kraftfahrzeugen Pflicht sind, haben wir generell zwei Stück davon an Bord. In vielen anderen Ländern, wie zum Beispiel in Norwegen, ist das Mitführen von Warnwesten für alle Fahrzeuginsassen vorgeschrieben. Außerdem nutzen wir unsere Westen auch, wenn wir in der Dämmerung mit den Fahrrädern unterwegs sind oder am Straßenrand fotografieren.
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Parkscheibe: Hier tut es unserer Meinung nach eine einfache Parkscheibe aus Karton. Der Vorteil: Diese verbiegt sich bei starker Sonnenstrahlung wie die Modelle aus Kunststoff.
  • Vileda klare Scheibe: Da die Scheiben in unserem Kastenwagen oft beschlagen sind, nutzen wir gerne diesen Schwamm. Er ist extrem saugfähig und hinterlässt keine Streifen. Perfekt!
  • Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel: Zum Reinigen der Campingtoilette empfehlen sich Einweghandschuhe – wir haben daher immer Einige an Bord. Da man als Camper öfter auf öffentlichen Toiletten und Campingplätzen unterwegs ist, haben wir darüber hinaus auch immer ein Desinfektionsmittel griffbereit im Fahrerhaus.
  • Adapter 12 Volt auf USB zum Laden der Handys: Um das Handy immer gleich während der Fahrt zu laden, haben wir uns diesen kleinen USB Lader zugelegt.
  • USB Stick mit der jeweiligen Lieblingsmusik: Wir haben ein sehr großes Archiv an Musik. Da wir meist über viele Woche unterwegs sind, brauchen wir Abwechslung. Mit einem 16 GB SanDisk Speicher (ohne unsere Musik natürlich :)) hat man jederzeit und unabhängig vom Radio immer sein persönliches Musikprogramm an Bord. In Norwegen gibt es übrigens kaum noch UKW Radiosender, weshalb wir dort fast nur noch die Playlist vom USB Stick hören.
  • Schreibblock und Kugelschreiber: Um ein bißchen Ordnung in unsere Notizen zu bringen, haben wir uns für dieses einfache Notizbuch entschieden. So liegen mal nicht überall irgendwelche Zettel herum – klappt (bis jetzt) wunderbar 🙂

Was sonst nicht fehlen darf:

  • Bücher: Wir lesen gern und deswegen darf ein guter Krimi (aus Skandinavien) nicht fehlen.
  • Kartenspiele – dürfen ebenso wenig fehlen, wie auch klassische Spiele, zum Beispiel „4 Gewinnt“
  • 12 V Ladegeräte für unsere Technik, wie zum Beispiel das Notebook oder die Kamera-Akkus
  • Festplatten für unsere Fotodaten: Hier nutzen wir in der Regel sehr gern die kleinen mobilen Platten von Seagate in 2 TB und 4 TB
Die Erstausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 4: Cockpit und Fahrerbereich) - mit PDF Einkaufsliste
  • Führerschein, Ausweisdokumente, Bargeld EC – & Kreditkarte: Wir nutzen die Kreditkarte von unserem *N 26 Geschäftskonto. Dieses moderne App-Konto bietet uns auf Reisen viele nützliche Vorteile, ist einfach zu handhaben und schnell in der Nutzung.
  • Hülle für Führerschein und Zahlkarten: Wer seine Dokumente gerne vor Abnutzung schützen möchte, dem sei diese Hülle ans Herz gelegt. Das Gleiche gilt für unsere Kredit- und EC Karten: Wem ist es noch nicht passiert, dass die Karte am Automaten oder Terminal nicht erkannt wurde? Fernab der Heimat kann das schnell zu Problemen führen. Aber auch hierfür gibt es diese passenden Hüllen🙂

Deine persönliche Checkliste:

PDF Einkaufsliste Kastenwagen Cockpit Führerhaus

Mit einem Klick auf das kleine Bild kannst du alle Produkte und Empfehlungen aus diesem Beitrag in einem übersichtlichen PDF Formular als Checkliste und Einkaufszettel – zum Ausdrucken oder Online – kostenlos herunterladen.

Fazit

Mit diesem Equipment sind wir derzeit unterwegs und haben zwischenzeitlich in über 30 Wochen unsere Erfahrungen im „harten“ Alltag, besonders in Nordeuropa sowie zu verschiedenen Jahreszeiten, sammeln können. Alle Artikel und Gegenstände finden gut Platz in unserem Kastenwagen.

Wir hoffen, dass wir mit unserer Übersicht einen hilfreichen Überblick und einige Anregungen für deine eigene Einrichtung gegeben haben.

Vermisst du etwas oder hast du noch konkrete Fragen? Hast du vielleicht noch einen guten Tipp für uns? Wir freuen uns auf dein Feedback in den unten folgenden Kommentaren.

Mehr Campingartikel findest du bei folgenden Anbietern: ZU FRITZ BERGER* | ZU CAMPING WAGNER

ALLE TEILE UNSERER BEITRAGSREIHE ERSTAUSSTATTUNG IM KASTENWAGEN

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

7 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hei Conny und Sirko,

    wir wollen im Juni für 5 Wochen mit einem Miet-WoMo nach Norwegen und konnten eurer tollen Website (großes Kompliment dazu!) schon viele wertvolle Informationen entnehmen, inbesondere auch alles Aktuelle über die Maut.

    Über ein Thema konnten wir bisher nichts finden: Wie sind eure Erfahrungen zum Thema Internet in Norwegen? Nutzt Ihr einen mobilen Router mit einer norwegischen (prepaid?) SIM-Karte?

    Herzliche Grüße aus Lübeck
    Helga & Edgar

    • Hallo ihr Beiden,

      vielen Dank für euren netten Kommentar und die damit verbundene Frage. Wir waren vergangene Woche erst in Lübeck und hätten euch die Antwort ja fast persönlich überbringen können…. 🙂

      Aber zum Thema: Es ist in Norwegen für Ausländer quasi unmöglich, eine Prepaid-SIM-Karte zu erwerben, da wir nicht die dafür notwendige norwegische Personen-ID-Nummer haben. Daher weichen Viele auf größeren Skandinavien-reisen auf eine Karte aus Schweden aus, wo es wohl entsprechend gute und günstige Angebote geben soll. Wir selbst nutzten hingegen unseren regulären deutschen Vodafone-Vertrag mit rund 30 GB Datenvolumen pro Person und kommen damit auch in Norwegen bestens zurecht – obwohl wir zwangsläufig viel unterwegs arbeiten. Dabei agieren unsere beiden Handys als Hotspot für die beiden Notebooks – eine inzwischen bewährte Variante, die wir nicht mehr ändern (wollen).

      Wir hoffen, dass euch diese Antwort etwas weiterhilft und senden liebe Grüße aus Bliesdorf nach Lübeck,

      Conny und Sirko

    • Hei Volker,

      wir danken dir sehr für dein nettes Feedback und senden liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo Ihr Beiden,

    habe für meine Islandrundreise einige nützliche Infos gefunden. Die Ausstattungslisten fand ich sehr gut, aber leider habe ich zum Thema KOCHER nichts gefunden. Welchen Kocher benutzt Ihr und welche Gasflaschen/Kartuschen kann man in Island kaufen.

    Euren Blog …..mit dem Kastenwagen 1332 km um Island – super !!

    Freue mich auf eure Antwort.

    • Hallo Kuno,

      hab vielen Dank für deinen netten Kommentar und das tolle Feedback zu unserem Reiseblog. Tatsächlich haben wir zum Thema KOCHER keine Empfehlung veröffentlichen können, da wir in unserem Kastenwagen ein fest eingebautes Kochfeld von Dometic nutzen. Das wird aus einer 2,75 KG Bautangas-Flasche von Campinggaz (Flasche 907) gespeist. Allerdings gehen wir davon aus, dass du diese Flaschen in Island leider ohnehin nicht erhalten würdest.

      Insofern müssen wir an der Stelle mit einer seriösen Empfehlung für eine Kocher-Lösung in deinem Fall leider passen…

      In jedem Fall wünschen wir dir einen sensationellen Trip rund um oder eben auch in Island. Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo,

    Ich hab bei Euch ein paar nützliche Sachen für die Erstausstattung meiner Wohnkabine gefunden, danke dafür! Ein paar Sachen werde ich über Euren Amazon Affiliate auch bestellen, dauert aber noch.

    Grüße
    Christian
    http://www.aconcagua.de

    P.S.: Bei den Harddisks hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, mit 2 bzw. 4 Gigabyte wie angegeben ist heutzutage nicht viel anzufangen. Abbildung ist aber richtig, TERAbyte 😉

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser erstes Taschenbuch

„4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN“

mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

 

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST“

Kriminalroman

„True North“

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame

Schnellnavigation

REISEZIELE
CAMPING
FOTOGRAFIE
SKANDINAVIEN
SHOP | ANGEBOTE
NEWSLETTER