Ja, wann begann es eigentlich wirklich? Wahrscheinlich kann diese Frage im Rückblick kaum jemand genau beantworten… Bereits vor zehn Jahren haben wir kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt und seit dieser Zeit stand zumindest unser erstes Wohnmobil, ein Kastenwagen, symbolisch als Modell bei Conny im Regal. Damit schien das Thema auch erledigt.
Die Idee vom Kastenwagen reift…
Fast dreißig Reisen nach Norwegen und einige Erfahrungen im Leben später war die Idee wieder da. Es war wohl die Anzeige von dem Wohnmobilanbieter “Hobby” in einem Skandinavienmagazin, die unsere Überlegungen auslöste:
PRO:
Freiheit und Unabhängigkeit – gerade in Skandinavien und auch längere Roadtrips unternehmen…. Eventuell endlich einmal Schottland, Island sowie weitere Länder auf diesem Weg erkunden? Vielleicht auch mal für lange Zeit durch Europa touren?
CONTRA:
Deutsche Wohnmobiltouristen sind in Norwegen nicht durchgängig beliebt (wussten wir von unseren norwegischen Freunden). Die schmalen Straßen dort mit so einem großen Wohnmobil befahren? Was soll im Winter werden, wenn wir oben im Norden unterwegs sind?
Egal – schauen wir uns das Ganze mal an. So begannen wir im September 2016 mit den ersten Recherchen und besuchten einen lokalen Händler der Marke “Hobby”. Wir waren von einem Kastenwagen auf Fiat Ducato Basis auch sofort angetan. Er bot eine ansprechende Optik, gute Lösungen im Innenraum und aus unserer Sicht auch ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Uns war nach dem Blick in weitere Fahrzeuge zumindest schon einmal klar – es wird wohl “so eine Art Kastenwagen” werden. Allerdings hatten wir nun eher mehr Fragen als vor unserem Besuch (was nicht nur am Verkäufer lag): Was ist die richtige Fahrzeuglänge für uns? Wie unterscheiden sich die vielen Anbieter im Segment? Was ist das richtige Basisfahrzeug? Wie kommen wir im Winter damit klar?

Die Qual der Wahl
Leider ist die jährliche große Caravan Messe in Düsseldorf (immer Ende August / Anfang September) schon vorbei. Damit fehlt eine gute Möglichkeit, sich einen kompletten Überblick zu verschaffen. Wir kompensieren dass durch unzählige Händlerbesuche und unzählige Stunden im Internet. Dort lesen wir in Foren, Facebook-Gruppen, auf Caravan-Seiten, Testberichte, Blogs und natürlich auf den Herstellerseiten. Dann ging es wieder zum nächsten Händler, um das angelesene gefährliche Halbwissen zu verproben.
Auf jeden Fall haben wir viel gelernt und wussten von Woche zu Woche zunehmend, was wir zumindest nicht wollen. Uns wurde auch klar, was für uns wichtig sein wird und was wir brauchen:
- In jedem Fall ein Kastenwagen, um nicht durch die Größe des Fahrzeuges reglementiert und eingeschränkt zu sein. Idealerweise sollte das Basisfahrzeug nicht so lang sein (Maut- und Fährgebühren sind bei Längen ab 6 Metern extrem teurer) und einen kleinen Wendekreis haben.
- Bei unseren Plänen und Visionen, teilweise auch Offroad (Island), im Winter sowie im hohen Norden unterwegs zu sein, werden wir einen Allradantrieb benötigen.
- Wir werden uns einen Anbieter suchen müssen, der auch bereit ist individuelle Wünsche zu erfüllen.
Bedingt durch die Allrad-Thematik landen wir dann auch schnell bei einem Mercedes-Sprinter als Basisfahrzeug. Es gibt zwar auch bei vielen anderen Basisfahrzeugen, wie zum Beispiel dem Fiat Ducato, die Möglichkeit, diese 4 x 4 Option nachrüsten zu lassen. Allerdings legen wir in dieser Hinsicht Wert auf eine kompromisslose Ausstattung direkt ab Werk.
Wer baut denn nun aber den Mercedes-Sprinter als Wohnmobil aus bietet welche Optionen ? Neben vielen kleinen, hier nicht genannten Manufakturen, sind wir schnell bei zwei großen Anbietern: La Strada mit dem Regent S und Hymer mit dem Grand Canyon S. Auf zum Hymer Händler in der Nähe von Berlin….

Dort müssen wir erkennen, dass es in dem Segment der Allrad-Kastenwagen, ein überschaubares Angebot gibt. Frei verfügbare Fahrzeuge sind in Deutschland aufgrund des Booms in diesem Segment Mangelware und Wartezeiten von einem Jahr keine Seltenheit.
Der Verkäufer ist sehr nett und gibt sich über seinen Feierabend hinaus viel Mühe. Wir besprechen mögliche Ausstattungsvarianten und inspizieren den Innenraum eines vorhandenen Hymer Mercedes-Sprinter sehr genau. Im Grunde genommen würde er uns schon zusagen und warum sollen wir noch länger suchen?
Es gibt nur einige Details, die uns nicht ganz gefallen, wie zum Beispiel die offene Lösung von der Heckgarage in den Innenraum, die fehlende Verkleidung der Hecktüren zum Bett, der fehlende Kleiderschrank und einige Lösungen im Innenraum, die aus unserer Sicht den Platz nicht immer optimal und clever nutzen. Wir wollen es uns überlegen und noch schauen, ob es für uns eine Alternative gibt.
Die Suche geht weiter
Parallel verfolgen wir ständig auf mobile.de, was es an Angeboten gibt und wie sich der Markt auch preislich entwickelt. Dort sehen wir mit unserem Suchfilter (Mercedes, Kastenwagen, Allrad) auch immer wieder Angebote von CS-Reisemobile. Die Produkte und die Qualität sind in Fachkreisen und vielen Tests sehr positiv besprochen.
Allerdings gibt es kaum Vertragshändler und auf der Homepage werden die Fahrzeuge eher nüchtern und weniger ansprechend dargestellt. Eine Reise nach Düsseldorf lässt sich dann kurzfristig mit einem Besuch beim CS Reisemobile Händler SYRO Reisemobile in Dortmund / Unna verbinden. Das passt perfekt, denn er ist nicht nur Vertragspartner von CS Reisemobilen, sondern auch von La Strada. Damit werden wir nach dem Besuch dort wohl den Gesamtüberblick haben.

Der Inhaber nimmt sich viel Zeit für uns und beantwortet fundiert alle Fragen von uns. Wir fühlen uns sofort wohl, schauen uns verschiedene Fahrzeuge an und dann ist es offensichtlich: Wir haben uns, auch im direkten Vergleich zu einem La Strada “Regent S”, auf Anhieb in den “Independent” von CS Reisemobile verliebt. Hier passt für uns einfach alles: Verarbeitung, clevere Raumlösungen, viele pragmatische Ansätze, um den Platz zu nutzen und vieles mehr. Diese enorme Investition wollen wir aber nicht sofort und unter diesem emotionalen Eindruck entscheiden. Also nehmen wir Kataloge, Preislisten und viele gute Ratschläge sowie den Hinweis mit, dass auch hier die Wartezeit bis mindestens in den Herbst reicht.
Der Kastenwagen von CS Reisemobile mit dem Namen “Independent” soll es werden
Es folgen letzte Recherchen, eine Anmeldung im Internetforum Camper-Board (wo sich viele Besitzer von CS Fahrzeugen aufhalten) und der ständige Check bei mobile.de, ob es ein Angebot in irgendeiner Form als Messeangebot, Vorführfahrzeug oder ähnliches gibt. Wir werden in unseren Überlegungen nur noch mehr bestätigt. Bald steht fest: Wir kaufen den Independent von CS Reisemobile!!

Auf der Homepage des Herstellers, der am Produktionsstandort auch aktiv verkauft, finden wir ein Vorführfahrzeug. Na also… Wir fahren nach Henstedt-Ulzburg zu CS und kommen einen Tag zu spät: Das Vorführmodell wird gerade zugelassen… Lediglich ein Blick in das Innere des Fahrzeuges ist noch möglich.
Wir lernen während unseres Besuches am Firmensitz den Juniorchef, Philipp Oltmanns, persönlich kennen. Er nimmt sich viel Zeit für unsere noch offenen Fragen und wir fühlen uns wirklich gut aufgehoben. Allerdings kann er uns auch nicht mit einem kurzfristig verfügbaren Fahrzeug helfen und bestätigt die langen Wartezeiten, die wir bereits aus Dortmund / Unna kennen. Wir trinken noch einen Kaffee zusammen und überlegen was zu tun ist, als Herr Oltmanns plötzlich eine Idee hat. Er stimmt sich kurz mit dem Seniorchef ab und erklärt uns anschließend, dass wir ein für die Caravan-Messe geplantes Fahrzeug im Sommer bekommen können, wenn wir uns kurzfristig entscheiden. Bingo!!
Nach einer Woche ist alles gefixt und wir machen uns kurzfristig und mit etwas Zeitdruck an die Konfiguration des Basisfahrzeuges. Der Sprinter steht bei Mercedes schon in den Auftragsbüchern und muss nach unseren Vorgaben bald produziert werden, um den Zeitplan zu halten.

In unserem nächsten Beitrag berichten wir von unserer Bestellung sowie der Konfiguration, warum wir uns für welche Ausstattung entschieden haben und wie unser “Independent” schlussendlich produziert wurde (mit Bildern aus dem Ausbau-Prozess).
Hallo Conny und Sirko,
wir haben, auch aufgrund Eurer tollen und fundierten Beschreibung Eures fahrbaren Untersatzes uns Ende letzten Jahres auch für einen Indy entschieden, den wir aber erst im August 23 ausgeliefert bekommen so Gott und Mercedes will.
Im CS Newsletter wurde kolportiert, daß Ihr einen Indi Nachfolger geordert habt, d.h. wir gehen davon aus, daß das Fahrzeug weiterhin Euren Ansprüchen voll genügt. Uns und die CS Community würde interessieren ob ihr gegenüber dem Erstmodell wesentliche Änderungen eingepflegt habt.
Würde mich auf Eure Response freuen.
Gruß aus dem tiefen Süden Deutschlands
Peter HOff
Hei Peter,
tatsächlich haben wir in den letzten Tagen unseren zweiten “Indi” bei CS holen dürfen und bei der Konfiguration einige Details aus den Erfahrungen der letzten Jahre / Reisen angepasst. Natürlich veröffentlichen wir so schnell als möglich unsere Beweggründe und die Details der neuen Ausstattung hier für alle Leser im Blog. Bis dahin möchten wir dich und die restlichen Community noch um etwas Geduld bitten, denn zugleich sind noch einige Dinge im und am neuen “Indi” umzusetzen und darüber hinaus ist der Verkauf unseres bisherigen “Indi” vorzubereiten…
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Conny und Sirko
Auch ich und meine Freundin hatten von Mercedes einen Kastenwagen nach unseren Vorgaben produzieren lassen. War eine lehrreiche Erfahrung! Alternativ gibts hier Modelle und Ersatzteile: https://trovas.ch/?title=kastenwagen Wichtig zu wissen: Wer einen Selbstausbau in Angriff nehmen will, muss nicht nur handwerklich versiert sein, sondern auch den Paragraphendschungel kennen. Denn die Richtlinien für Wohnmobile sind hart.
Hallo Christian,
wir danken dir für deine netten Kommentar inklusive des weiterführenden Links, der sicherlich dem ein oder anderen Leser weiterhelfen kann und wird.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt – verbunden mit den besten Grüße,
Conny und Sirko
Sehr schöner Beitrag!!!
Viele liebe Grüße
Dein Reyfakt vom Blog des Lebens
https://reyfakt-blog.jimdo.com/
Vielen Dank für dein nettes Feedback sowie den freundlichen Hinweis und den Austausch auf Facebook 😉
Liebe Grüße, Conny und Sirko
Hallo Ihr Beiden ,
Meinen Glückwunsch . Ich hoffe auch wir können uns den Traum noch erfüllen . Ich hoffe wir hören ob eure Erwartungen erfüllt werden .
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Glückwünsche und deine nette Rückmeldung. Wir drücken euch die Daumen und sicher, dass es mit eurem Traum klappt 😉 Wir werden berichten, wie es bei uns weiterging bzw. weitergeht….
Liebe Grüße, Conny und Sirko