Ausstattung

Wohnmobil Ausstattung: Kochen und Grillen (+ PDF Einkaufsliste)

Titelbild Packliste Ausstattung Kastenwagen Küche (Nordlandblog)
ALLE TEILE UNSERER BEITRAGSREIHE ERSTAUSSTATTUNG IM KASTENWAGEN

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Kaum hat man die Fahrzeug- und Innenausstattung seines Kastenwagens konfiguriert und die Bestellung ausgelöst, steht man vor der nächsten größeren Herausforderung:

Was muss unbedingt auf der ersten Reise in das Wohnmobil hinein und was gehört damit zur grundsätzlichen Ausstattung in unserem Kastenwagen? Da wir uns für einen Kastenwagen mit lediglich 3,5 Tonnen Gesamtgewicht entschieden haben, müssen wir wirklich mit jedem Gramm haushalten. Insofern muss jede Anschaffung gut überlegt sein und das Gewicht vieler Artikel spielt daher eine besonders große Rolle. Darüber hinaus haben wir in einem Kastenwagen weniger Stauraum als in einem größeren Wohnmobil und müssen den vorhandenen Platz besonders effizient nutzen.

Welche Ausstattung muss auf der ersten Reise mit?

Wir beginnen, unsere erste Ausstattung für den Kastenwagen zusammenzustellen. Zum Glück findet man heutzutage fast alles im Internet. So haben wir verschiedene Packlisten in den Foren, Blogs und auf verschiedenen Internetseiten gesucht und durchgeschaut. Voll in “Shoppinglaune” kam schon bald die Ernüchterung: Die meisten Packlisten, die wir finden, sind offensichtlich für Wohnmobile mit viel mehr Platz und mehr Zulade-Gewicht geeignet. Trotzdem sind sie eine gute Orientierungshilfe und helfen uns für den ersten Überblick und auch, um nichts zu vergessen.

Also nehmen wir Zettel und Stift zur Hand, gehen unseren Haushalt durch und notieren welche Dinge unserer Meinung nach zur absolut notwendigen Ausstattung gehören.

Die wichtigsten Gegenstände der Ausstattung im Überblick:

Küche:

In unserem Kastenwagen stehen uns zwei kleine Hängeschränke mit Klappe, ein Gewürzregal, zwei große sowie ein kleinerer Schubkasten und ein Schränkchen unter der Spüle zur Verfügung.

  • Topfset: Nach langer Recherche haben wir uns für das Tatonka Kochset aufgrund des geringen Gewichts und der platzsparenden Aufbewahrung entschieden. Dazu ist das Set aus 100 % geschmacksneutralem Edelstahl. Die Pfanne aus diesem Set nutzen wir im Alltag aber selten, da diese leider nicht beschichtet ist.
Ausstattung im Kastenwagen
  • Abgießhilfe: Das Abgießen von heißem Wasser gestaltete sich mit den Töpfen auf dem engen Raum etwas schwierig, deswegen haben wir uns dieses kleine Hilfsmittel zugelegt
  • Pfanne: Die Investition in das Ballarini Set hat sich mehr als gelohnt. Gute Wärmeverteilung, leicht zu reinigen und durch die einklappbaren Griffe extrem platzsparend 🙂 Wir lieben diese Pfannen und bereiten die meisten Mahlzeiten darin zu.
  • Messbecher: Gewöhnliche Messhilfe, mit Skala für Mehl, Zucker, Reis und Flüssigkeiten
  • Schüssel: Salatschüssel bzw. Allzweckschüssel mit 5 Litern Fassungsvermögen
  • Geschirr: Hier haben wir uns für das Material Melamin entschieden, da es leicht und sehr robust ist. Zugelegt haben wir uns dieses Set:  Geschirrset für 4 Personen 
  • Becher/Gläser: 6 bruchfeste Gläser aus hochwertigen Kunststoff
  • Besteck: Das Campingbesteck aus rostfreien Edelstahl uns seinem geringem Gewicht ist für uns perfekt geeignet. Leider sind hier keine kleinen Teelöffel im Lieferumfang enthalten. Wir haben daher einfach zwei aus unserem Hausstand “entwendet”…
  • Kochutensilien: Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, begleitet uns jetzt dieses 8-teilige hitzebeständige Silikonset
  • Schneidebrett: Mit dieser Unterlage macht das “Schnippeln” Spaß – egal ob Zwiebeln, Paprika, Äpfel oder was auch immer.
  • Brotmesser: Das Messer geht durch das Brot wie durch Butter, ob das Brot frisch ist oder nicht. Selbst dünne Scheiben sind fast immer gut zu schneiden.
Ausstattung im Kastenwagen
  • Korkuntersetzer: Sind besonders als Unterlage für heiße Töpfe geeignet. (Ein Schneidebrett haben wir vorher stattdessen verwendet und bereits zerstört). Außerdem kann man sie so deponieren, dass es während der fahrt kaum Klappergeräusche gibt 😉
  • Haushaltsgummis/ Beutelclips
  • Wasserkessel: Der aus rostfreien Edelstahl gefertigte Kessel erfüllt perfekt seinen Zweck und macht sich auch noch optisch gut – wie auf diesem Bild:
Ausstattung im Kastenwagen
  • Allzweckmesser: Nutzen wir oft und gern, wie zum Beispiel dieses von Victorinox
  • Thermoskannen: Unsere Stanley Thermosflaschen 2,0 Liter und 1,3 Liter möchten wir nicht mehr missen. Wir haben gleich zwei Stück, denn wir lieben Kaffee und Tee gleichermaßen. Am Morgen kochen wir jeweils eine Kanne und sind so den ganzen Tag versorgt, denn die Getränke bleiben wirklich 24 Stunden warm. Stanley ist nicht umsonst Marktführer in diesem Segment und die absolute Premium-Marke, wenn es um Thermosbehälter geht.
Die erste Ausstattung für unseren Kastenwagen (Teil 1: Küche) - mit PDF Einkaufsliste
  • Aufsteckfilter: Zum Kaffee kochen hat sich der Filter von Fackelmann bewährt und zum Tee bereiten haben wir dieses Sieb gefunden
  • Dosenöffner: Darf natürlich nicht fehlen und funktioniert ausgezeichnet.
  • Eine Allzweckschere hatten wir bei unserem ersten Roadtrip noch vergessen und vermisst. Jetzt ist sie immer mit dabei.
  • Wenn man am Abend in perfekter Kulisse ein Glas Wein genießen möchte, sollte man an dieses wichtige Utensil denken: Korkenzieher
  • Flaschenöffner: Auch wenn die Männer zum Flaschen öffnen eigentlich alles Mögliche benutzen… 🙂
  • Vorratsdose: Müslidose
  • Vorratsbehälter: Mit einem Aromaverschluss perfekt auch als Kaffeedose geeignet
  • Frischhaltedosen – Set: Eignen sich zum einfrieren in gleicher Weise wie zum Frisch halten. Außerdem lassen sich diese Dosen praktisch ineinander stapeln und nehmen damit kaum Platz weg.
  • Gewürzdosen: Aufgrund unseres Regals waren wir in Hinsicht auf die Abmessungen sehr eingeschränkt und haben uns sehr gefreut, als wir endlich diese passenden Dosen gefunden haben (ideal und passend für das Regal im  “Independent” Kastenwagen von CS Reisemobile)
Ausstattung im Kastenwagen
  • Damit unser Echtholz Tisch keinen Schaden nimmt, haben wir in diese tollen und praktischen Platzdeckchen investiert.
  • Topfhandschuhe: Da wir schon mehrere Stoffhandschuhe verschlissen haben, testen wir nun diese Silikon – Handschuhe und sind gespannt. Bisher bewähren sie sich sehr gut im Alltag auf unseren Roadtrips durch den Norden von Europa.
  • Geschirrtücher: Diese Tücher sind super. Praktisch zum Abtrocknen von Geschirr – auch weil die Tücher wesentlich saugfähiger sind als normale Baumwolltücher. Sie halten somit auch länger beim Abtrocknen und sind nicht so schnell durchnässt oder klamm.
  • Einweg-Spültücher: Genau das Richtige für den Kastenwagen. Diese Spültücher können praktisch überall zum Reinigen eingesetzt werden (Bad, Küche, Boden)

Deine persönliche Checkliste für die optimale Ausstattung:

Mit einem Klick auf das folgende Bild kannst du alle Produkte und Empfehlungen aus diesem Beitrag in einem übersichtlichen PDF Formular als Checkliste – zum Ausdrucken oder Online – herunterladen:

Checkliste Ausstattung Wohnmobil Küche PDF Packliste Nordlandblog

Mit einem Klick auf das kleine Bild kannst du alle Produkte und Empfehlungen aus diesem Beitrag in einem übersichtlichen PDF Formular als Checkliste oder für deine Einkaufsnotizen – zum Ausdrucken oder Online – kostenlos herunterladen.

Fazit:

Mit diesem Equipment sind wir derzeit unterwegs und haben über Wochen unsere Erfahrungen im “harten” Alltag sammeln können. All diese Dinge finden gut Platz in unseren Schränken und Schubkästen im Küchenbereich von unserem Kastenwagen. Wir hoffen, dass wir dir mit unserer Bestückung weitergeholfen und Anregungen für deine eigene Einrichtung gegeben haben.

Vermisst du etwas? Hast du noch einen guten Tipp für uns? Wir freuen uns immer auf dein / euer Feedback 🙂
ALLE TEILE UNSERER BEITRAGSREIHE ERSTAUSSTATTUNG IM KASTENWAGEN

Literaturtipps der skandinavischen Küche

Lieblingsrezepte aus dem hohen Norden
Nordische Sehnsuchtsküche
Skandinavisch Backen: Fika & Hygge
Skandinavische Köstlichkeiten

Praktischer Helfer in der Wohnmobil-Küche

Mehr Campingartikel findest du bei folgenden Anbietern: ZU FRITZ BERGER* | ZU CAMPING WAGNER

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

1 Kommentar

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser erstes Taschenbuch

“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”

mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

 

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST”

Kriminalroman

“True North”

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame

Schnellnavigation

REISEZIELE
CAMPING
FOTOGRAFIE
SKANDINAVIEN
SHOP | ANGEBOTE
NEWSLETTER