Anzeige*

Lifestyle Norwegen Highlights

Weihnachtsmarkt in Røros – Stimmungsvolle Weihnachten in Norwegen

Titelbild Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Røros ist sicherlich nur einer von vielen guten Gründen, das historisch geprägte Bergbaustädtchen mit seinen zahlreichen romantischen Holzhäusern und dem so charakteristischen Flair zu besuchen – aber vielleicht ist es einer der schönsten Gründe. Denn besonders in der Weihnachtszeit verzaubert die UNESCO Stadt ihre Besucher mit einer friedvoll-besinnlichen Atmosphäre, wie man sie nur noch selten findet. Im Schneegestöber und dem strahlenden Glanz zahlreicher Lichter in den teils engen Gassen fühlt man sich unweigerlich in eine andere Zeit versetzt. Aber lest gern selbst, wie wir den Weihnachtsmarkt in Rørøs erlebt haben …

Skyline Roros Norwegen

Der Norden Europas war für uns schon immer eng mit den klassischen Weihnachtstraditionen verbunden – denn glaubt man den Skandinaviern soll der Weihnachtsmann irgendwo dort oben, unweit vom Polarkreis leben. Da sind sich alle einig, so unterschiedlich auch die ländertypischen Weihnachtsbräuche zelebriert werden.

Auch daher war es unser lang gehegter Traum, einmal die Vorweihnachtszeit in der weiten verschneiten Landschaft Norwegens zu verleben, einen “echten” Winter und all die nordischen Köstlichkeiten zu genießen, norwegische Weihnachtstraditionen kennenzulernen und den klassischen Weihnachtsmarkt in Røros zu besuchen.

Wichtel Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Zugegebenermaßen haben wir durch unsere Liebe zum Norden wohl einen etwas verklärten Blick auf das Weihnachtsfest in Norwegen, sind vielleicht emotional etwas befangen …? Aber wir können und möchten es gern vorwegnehmen: Es ist wirklich ein unvergessliches und unvergleichliches Erlebnis. Die Vorweihnachtszeit in Norwegen verbreitet eine einzigartige Magie, die wir nur schwer in Worte fassen können.

Die unverwechselbare Kombination aus atemberaubender Natur, tief verwurzelten Traditionen und der herzerwärmenden Gastfreundschaft der Menschen macht diese Zeit des Jahres zu etwas ganz Besonderem.

Rentiere Anfahrt Roros Norwegen

Also lasst uns aufbrechen – diesmal geht es mit dem PKW auf unserer Winterreise von Elgå in der Femundsmarka nach Røros:

Warum Røros der perfekte Ort für die Weihnachtszeit ist …

Røros, die kleine Stadt im Osten Norwegens, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bezaubert mit ihrer reichen Geschichte als ehemalige Bergbaustadt. Besonders in der Weihnachtszeit verwandelt sich dieser so ursprünglich-romantische Ort in eine wahre Winterwunderwelt. Dann findet alljährlich am zweiten Adventswochenende für vier Tage der populäre und über die Regionsgrenzen hinaus bekannte traditionelle Weihnachtsmarkt in Røros statt.

Pferdeschlitten in Roros Norwegen

In den verschneiten Gassen hört man die Kufen der Pferdeschlitten, und die traditionellen Holzhäuser, liebevoll dekoriert mit unzähligen Lichtern und Kerzen, erstrahlen in einem warmen, einladenden Glanz. Die berühmte Kjerkgata, die Hauptstraße der Stadt, wirkt mit ihrem weihnachtlichen Schmuck in der Dunkelheit wie aus einem Weihnachtsmärchen entsprungen.

Die Zeit scheint einfach stillzustehen. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck und würzigem Glögg liegt in der Luft, während der Schnee unter den Füßen knirscht. Es ist eine Atmosphäre, die in ihrer Ursprünglichkeit und Ruhe etwas unglaublich Beruhigendes und zugleich Faszinierendes hat.

Abendstimmung Roros Norwegen

Also schnell ein Hotel für zwei Übernachtungen gebucht und eine Fahrt nach Røros mit Besuch des “Julemarked Røros” (Norwegisch für “Weihnachtsmarkt Røros”) geplant. Der Wetterbericht kündigt dann auch sehr passend für die beiden Tage Schneefall an und so fahren wir die etwas mehr als einhundert Kilometer durch die weitläufige und fast unberührte Natur in Ostnorwegen, während es unaufhörlich schneit.

Ankunft in der verschneiten Bergbaustadt Røros

Bei starkem Schneefall erreichen wir Røros und suchen das gebuchte Hotel “Solheim Pensjonat” auf. Dort werden wir freundlich von einer der Inhaberinnen begrüßt. Sie bäckt gerade einen leckeren Kuchen, da das Haus morgen anlässlich des Weihnachtsmarktes für das traditionelle “Julemarkedkafe” öffnet. Geführt wird das Hotel mit einem ganz eigenen Charme von fünf jungen Frauen, die das Haus 2012 gekauft, hergerichtet und im Stil der 30er Jahre eingerichtet haben.

Hotel Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Mit viel Liebe zum Detail wird einem so in jedem Winkel des Hauses das Gefühl vermittelt, in einer anderen Zeit zu sein – perfekt passend zur ganzen Stadt. Dabei ist alles sehr sauber und offensichtlich mit viel Idealismus als auch Engagement geführt. 

Nachdem wir unser Zimmer bereits beziehen können, ist das Gepäck schnell verstaut und dann hält uns nichts mehr, denn heute beginnt der Weihnachtsmarkt!

Weihnachtsmarkt in Røros: Ein Markt wie kein anderer

Nach einem kurzen Spaziergang durch die verschneiten Gassen von Røros erreichen wir die Bergmannsgata, wo der Weihnachtsmarkt stattfindet. Hier treffen wir den Bürgermeister von Røros, Hans Vintervold, und sogar den „Nissefar“, den Vater der Julenisser (die norwegischen Weihnachtswichtel, die in ganz Skandinavien populär und weit verbreitet sind). Er füttert gerade (s)ein Rentier und wir sind und fast sicher, das muss der echte Weihnachtsmann sein …

Ortsvorsteher Roros Norwegen

Die ganze Stadt ist weihnachtlich geschmückt, die hölzernen Buden sind alle mit viel Liebe gestaltet und der sanfte Schneefall lässt das weihnachtliche Flair fast vollkommen erscheinen.

Das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt unterscheidet sich grundlegend von dem, was man landläufig von den meisten deutschen Weihnachtsmärkten kennt: Es gibt zahlreiche handgefertigte Artikel einheimischer Produzenten aus der Umgebung, leckere regionale Spezialitäten von den Bauernhöfen der Region und natürlich dürfen Naschereien sowie der bekannte Glögg (ohne Alkohol) nicht fehlen.

Der Ausschank als auch der Genuss von alkoholischen Getränken sind in der Öffentlichkeit nicht gestattet, und dennoch ist die Stimmung – vielleicht auch genau deshalb – ausgelassen. Die Menschen genießen ganz offensichtlich die weihnachtliche Atmosphäre und stöbern dabei nach ersten Geschenken für ihr Liebsten.

Die vielen kleinen Geschäfte der Innenstadt haben sich alle etwas einfallen lassen, offerieren besondere Angebote anlässlich des Weihnachtsmarktes und haben vor ihren Türen und auch innen toll geschmückt. Alle Menschen der Stadt haben sich auf diese Tage vorbereitet und erfreuen sich nun gemeinsam an “ihrem” Weihnachtsmarkt.

Impressionen Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Wir schlendern die Straßen entlang, genießen die Stimmung, kosten hier und da die angebotenen Spezialitäten und beobachten, welchen Spaß unter anderem die Kinder haben, als sie mit dem Julenisser durch die Gassen der Stadt streifen.

Kinderumzug Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Einladende Geschäfte und Lokale mit kulinarischen Highlights

Anschließend gehen wir die Kjerkgata hinunter, zu unserem fast obligatorischen Besuch im Geschäft von Familie Olsen, dem “Soloppgangen” mit seiner tollen Weihnachtsabteilung im zweiten Stock. Dort herrscht selbst im beschaulichen Norwegen Hochbetrieb und wir müssen warten, bis wir die Treppen zum “Juleloftet” hinauf kommen.

Winterwunderland Roros Norwegen

Spätestens in dieser Welt unendlich vieler Weihnachtsartikel aus Skandinavien packt einen unvermeidlich die Weihnachtsstimmung: Julenisser, Engel, Windspiele, Kerzen, Kugeln und vieles mehr, was das Herz begehrt. Einfach herrlich und nur schwer ohne einen Einkauf zu verlassen …

Fast daneben liegt die Bakeri Trygstad: Zeit für einen leckeren Kaffee und einen kleinen Imbiss dazu. Auch hier herrscht heute Hochbetrieb und wir sind froh, die letzten beiden freien Plätze zu ergattern. Wir können uns wieder einmal kaum entscheiden, welche der verlockenden Köstlichkeiten aus der hauseigenen Bäckerei wir probieren möchten.

Von unserem Platz aus können wir das lebhafte Treiben und den sanften Schneefall beobachten – ein Schauspiel, dem man stundenlang zusehen könnte. Zudem weist uns noch eine nette Bedienung daraufhin, dass – wie in Norwegen oft üblich – der Kaffee kostenlos nachgefüllt (“Påfyll”) werden kann.

Winterabend Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Als wir die Bäckerei verlassen, wird es bereits dunkel (dabei ist es erst gegen 15.00 Uhr). Überwältigt von den vielen Eindrücken gegen wir zurück in unsere Unterkunft. Einen warmen Tee trinken, kurz aufwärmen und dann werden wir uns ein schickes Restaurant suchen.

Blick auf Roros Norwegen

Ein Abend(essen) voller Gemütlichkeit

Es hat nochmals kräftig geschneit. Wir stampfen durch den frischen Schnee und an den alten, hübsch geschmückten Häusern vorbei. Im Zentrum ist absolute Ruhe eingekehrt, denn der Weihnachtsmarkt hat bereits geschlossen. Die Straßen sind wie leer gefegt, dafür tobt jetzt in den Gasthäusern das Leben. Spontan entscheiden wir uns für einen Besuch im Restaurant Skanckegården, einem Haus mit einer langen Historie und viel Charme, treten ein und werden sofort von einer urigen Gemütlichkeit eingenommen.

Es ist unglaublich voll und so können wir nur hoffen, noch einen Platz zu ergattern. Eine nette Kellnerin erklärt uns mit Bedauern, sie habe leider keinen Platz mehr frei, es sei denn, wir würden uns einen großen Tisch mit anderen Gästen teilen. Für uns gar kein Problem, zumal wir so vielleicht ein wenig unsere Norwegisch-Kenntnisse ausbauen können.

Die Atmosphäre im Skanckegården ist herzlich und gemütlich. Sirko entscheidet sich für das Elch-Filet, während ich einen hausgemachten Burger genieße. Nach dem köstlichen Abendessen packt uns so nach diesem langen Wintertag die Müdigkeit – Zeit aufzubrechen!

Draußen empfängt uns die klare, frische Winterluft. Die Stadt liegt still und friedlich unter einer dicken Schneedecke, nur erleuchtet von unzähligen Lichtern – ein Moment, den wir nie vergessen werden. Als wir durch die populäre “Pippi Langstrumpf Gasse” zurück schlendern, wird uns trotz der winterlichen Temperaturen spürbar warm ums Herz …

Pippi Langstrumpf Gasse Roros Norwegen

Der zweite Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Røros

Der Wecker klingelt um halb acht und wir hoffen inständig, daß unser Gemeinschaftsbad frei ist. Tatsächlich, wir haben Glück: Schnell die Morgentoilette und dann zum Frühstück. Wir können es kaum erwarten, den Weihnachtsmarkt erneut zu besuchen …

Es gibt selbst gebackene Brötchen und viele regionale Delikatessen – lecker. Auch der Frühstücksraum ist wie eine Wohnstube aus vergangenen Tagen gestaltet: Geblümte Sofas, gehäkelte Tischdecken, alte schwere Tische und Vitrinen lassen dieses Hotel sehr authentisch wirken und damit passt es irgendwie perfekt in diese Stadt, wo jeder Balken und jeder Stein Geschichte atmen.

  • Bei Interesse könnt ihr euren Aufenthalt gleich hier über Booking.com buchen

Obwohl das Markttreiben an diesem Tag gerade erst begonnen hat, sind schon viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt. Plötzlich hören wir laute Musik von der Bühne, wo Kinder und Jugendliche aus der Stadt einige Szenen aus einem populären Musical präsentieren … Wir gesellen uns dazu und sind wahnsinnig beeindruckt, wie professionell das Ganze wirkt.

Nach einer Weile bekommen wir Hunger und so machen wir uns auf dem Weg, um an einem der zahlreichen Stände norwegische Spezialitäten zu kosten. Just in diesem Moment wird Sirko an einer Bude von einem Metzger angesprochen. Er fragt freundlich, ob wir etwas von seinen Angeboten kosten möchten. Ansprechende Delikatessen in seiner Auslage lassen uns innehalten. Es gibt Schinken und Wurst vom Elch, Rentier und Hirsch.

Nachdem Sirko Einiges probiert hat, entscheiden wir uns, eine Hirschrolle zu kaufen. Diese nehmen wir eigentlich für das Weihnachtsfest mit, nur das sie wahrscheinlich bis dahin nicht mehr da sein wird … Sie ist so unglaublich lecker, dass sie oder wir – je nach Betrachtung – wohl permanent “gefährdet” sind 🙂

Wir gehen weiter, bis uns erneut ein leckerer Duft in die Nase steigt. Rentierburger!! Es riecht nicht nur fabelhaft sondern schmeckt auch so.

Schlittenfahren wie die Einheimischen

Während unseres Aufenthaltes in Røros sind uns permanent diese einzigartigen Schlitten aufgefallen mit denen sich die Einheimischen hier fortbewegen. Als wir die Gelegenheit bekommen, einen auszuprobieren drehen wir eine kleine Runde und sind begeistert. Sensationell! Schlagartig fühlt man sich wieder als Kind.

Spark Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Für die Einheimischen ist die Nutzung der Sparks auf kurzen Wegstrecken üblich – fast Jeder besitzt wohl einen. Jedes Sportgeschäft bietet die unterschiedlichsten Varianten und Designs an. In dem frischen Schnee scheint es auch allen Spaß zu machen, wenn sie mit ihrem Spark durch die Straßen unterwegs sind.

Andererseits gibt es im Winter wohl auch kaum eine Alternative, da überall Schnee liegt. Ob die Kinder oder die Einkäufe – es gibt offenbar nichts, was nicht auf einem Spark transportiert werden könnte. Und wo sich bei uns Fahrräder vor den Lokalen türmen, sind es im winterlichen Røros unzählige Sparks …

Abschied nehmen vom Weihnachtsmarkt in Røros

Da sich bereits die herannahende Dämmerung ankündigt, heißt es Abschied nehmen von dieser wundervollen Märchenstadt und es schwingt ein bisschen Wehmut mit. Man hat das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ordnung, denn in der vorweihnachtlichen Ruhe scheinen alle Sorgen und Probleme weit, weit weg …

Und so verabschieden wir uns irgendwann mit einem etwas sentimentalen Gefühl sowie dem starken Vorsatz, den Weihnachtsmarkt in Røros sobald als möglich erneut zu besuchen.

Pferdeschlitten Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Für die Planung eurer Reise nach Røros

Alle Jahre wieder gibt es die Gelegenheit, in diese Welt einzutauchen: Immer am zweiten Adventswochenende kann man sich alljährlich für vier Tage auf dem Weihnachtsmarkt in Røros verzaubern lassen. Für alle, die – wie wir – verrückt auf Weihnachten sind oder nur einfach mal wieder so eine richtige vorweihnachtliche Stimmung erleben möchten, ist ein Besuch in Røros absolut empfehlenswert.

Holzhaus Weihnachtsmarkt Roros Norwegen
Alte Gassen Weihnachtsmarkt Roros Norwegen

Details / Fakten Reiseplanung Røros

Lage / Anreise

Røros liegt im Osten Norwegens, etwa 150 Kilometer südlich von Trondheim, und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

  • Mit dem Auto:
    Von Oslo bis nach Røros sind es etwa 380 Kilometer. Die Fahrt dauert je nach Wetterbedingungen etwa fünf bis sechs Stunden. Von Trondheim benötigt man ungefähr zwei bis zweieinhalb Stunden.
  • Mit dem Flugzeug:
    Die kleine Stadt hat tatsächlich einen eigenen Flughafen, den man von Oslo Gardermoen täglich mit der Fluggesellschaft DAT erreichen kann. Alternativ steht noch der Flughafen in Trondheim zur Verfügung. Von dort aus kann man entweder einen Mietwagen nehmen oder mit dem Zug weiterreisen.
  • Mit der Bahn:
    Eine bequeme Möglichkeit ist die Zugverbindung von Trondheim oder Hamar nach Røros. Die sogenannte „Rørosbanen“ gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Norwegens und bietet auf der Fahrt beeindruckende Ausblicke auf die verschneite Landschaft. Der Bahnhof von Røros liegt zentral, sodass man die Stadt bequem zu Fuß erkunden kann. Auf der norwegischen Webseite entur.no (auch englischsprachig) läßt sich perfekt die Zugreise nach Røros planen.

Übernachten

  • Mit PKW
    Røros Hotel Das größte Hotel der Region mit 160 Zimmern, die in der Vorweihnachtszeit schnell vergriffen sind. Nach einem kalten Wintertag lädt der Wellnessbereich zum Aufwärmen ein.
    Bergstadens Hotel: Zentral gelegen und ebenfalls mit einem neuen Spa-Bereich ausgestattet. Hier kann man übrigens auch seine Traumhochzeit buchen!
    Solheim Pensjonat: Wir verbrachten unseren Aufenthalt hier und haben uns pudelwohl gefühlt. Die charmante Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft haben es uns besonders angetan.
  • Mit Wohnmobil
    Røste hyttetun og camping ist nur 12 Kilometer von Røros entfernt. Der Platz verfügt über 10 Campinghütten und bietet Stellplätze für 20 Wohnmobile. (Winteröffnung – vorher anrufen oder eine E-Mail schreiben!)
    Røros Camping: bietet ebenfalls Hütten und Stellplätze in der Wintersaison an. Bis ins Zentrum fährt man etwa 5 Minuten und zu Fuß benötigt man ungefähr 40 Minuten.
    Røros IL Bobilparkering: Ein einfacher und teurer Stellplatz, aber dafür zentral gelegen. Der Platz öffnet speziell für den Weihnachtsmarkt im Winter!

Essen & Trinken

  • In der Bäckerei Bakeri Trygstad kommen Leckermäulchen ganz sicher auf ihre Kosten – es gibt hier unzählige Köstlichkeiten aus der eigenen Backstube.
  • Im urigen Restaurant Skanckegården kann man typisch norwegische Gerichte mit regionalen Zutaten probieren.
  • Vertshuset Røros: Dieses Restaurant bringt den Charme der Stadt auf den Teller. Die Speisekarte bietet regionale Gerichte in Bio-Qualität sowie eine exklusive Auswahl an Wein- und Biersorten.

Aktivitäten

  • Rentierschlittenfahrten: Bei Rørosrein , nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, kann man Rentierschlittenfahrten buchen. Hier darf man die Gehilfen des Weihnachtsmanns auch füttern oder sich im Lassowerfen probieren!
  • Museumsbesuch in der Smeltgytta: Spannende Ausstellung mit Modellen von typischen Gruben und Schmelzhütten, die die Geschichte des Bergbaus anschaulich erklärt.
  • Røros Kirche: Majestätisch thront sie über der Stadt und gilt als das Wahrzeichen von Røros. In der Vorweihnachtszeit finden hier großartige Konzerte statt.
  • Mit Røros kjørelag kommt man mit Sicherheit in Weihnachtsstimmung, denn das Unternehmen bietet in der Winterzeit Pferdeschlittenfahrten an. Bestellen kann man diese romantischen Ausfahrten per E-Mail: roros.kjorelag@roros.net
  • Skituren rund um Røros: Über 500 km präparierte Loipen laden zu wunderschönen Winterabenteuern ein. Pisteninformationen sind unter Skisport und Rørosloypeforening einzusehen.
  • Eine Hundeschlittentour beispielsweise bei Husky Point oder Kennel Dølanvollen Dogsledding durch die verschneiten Landschaften ist ebenfalls ein lohnenswertes Abenteuer im Winterwunderland.
  • Wer ein wenig mehr Action sucht, dem sei eine eine Schneemobil-Safari ans Herz gelegt. Diese ist über das Bergstadenshotel in Røros buchbar.
  • Und weil wir es so toll fanden: Das typisch norwegische Fortbewegungsmittel für den Winter, den Spark, kann man in der Touristeninformation unweit vom Zentrum ausleihen.

Hilfreiche Links zu Røros

Hinweis: Dieser Beitrag ist ursprünglich 2017 erschienen und wurde von uns im Dezember 2024 komplett überarbeitet, aktualisiert und neu illustriert.

Literaturtipps für die Weihnachtszeit

Weihnachten in Småland
Eine wunderbare Weihnachtsreise
Ein Weihnachtswunsch
Jul mit Astrid Lindgren

Ebenfalls lesenswert:

Julenisser im Schnee Weihnachtsmarkt Roros Norwegen
Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

2 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Danke für diesen schönen Beitrag, der uns auf den Weihnachtsmarkt in Røros einstimmt. Wir sind noch in Südschweden, werden aber ab 5.12.2019 in Røros sein und freuen uns schon sehr. Im letzten Jahr haben wir den Weihnachtmarkt genauso erlebt, wie Ihr ihn beschreibt.

    • Hei ihr Beiden,

      da werden ja sogar wir neidisch… Leider können und werden wir daher dieses Jahr nicht auf diesem tollen Weihnachtsmarkt sein. Er ist wirklich ganz fantastisch und wir freuen uns, dass ihr unsere Eindrücke bestätigt und unsere Begeisterung teilt. Auf alle Fälle wünschen wir euch richtig viel Spaß und eine schöne Zeit in dieser wundervollen Stadt.

      Seid lieb gegrüßt,
      Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex