Lifestyle Norwegen Highlights

Norwegens legendärer Weihnachtsmarkt in Røros – Ein MUSS für alle Weihnachtsfans (Teil 1/2)

Titelbild Röros Weihnachtsmarkt Julemarked Teil 1 Weihnachtshaus Schmuck Deko (Norwegen) Nordlandblog

Weihnachten in Røros – ein Traum aus einer anderen Zeit und Welt

Die Vorweihnachtszeit in Norwegen zu erleben – das hatte für uns schon immer was Großes, etwas absolut Traumhaftes. Wir hatten bereits viel gelesen über die verschiedenen Traditionen in Skandinavien, die norwegische Weihnachtsfeier unseres Norwegisch-Kurses an der Volkshochschule genossen und ohnehin schon immer den Norden Europas als die Wiege des Weihnachtsfestes und damit die Heimat des Weihnachtsmannes ausgemacht…. Liegt diese vielleicht in Røros ?

Zugegebenermaßen haben wir damit einen etwas verklärten Blick auf das Weihnachtsfest in Norwegen, sind vielleicht emotional etwas befangen und wollen es gern vorweg nehmen: Es ist wirklich ein unvergessliches und unvergleichliches Erlebnis……

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Der populäre Blick auf die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Røros
Foto von den verschiedenen Dekorationen vor jedem Laden im norwegischen Røros

Es ist für uns auch immer wieder ein Erlebnis, in Røros in der Bakeri Trygstad zu sitzen, einen aromatischen warmen Kaffee zu genießen, während draußen der Schnee fällt und man die Leute in der Einkaufsstraße bei ihren Erledigungen beobachten kann. Dazu gibt es in der Stadt jede Menge Galerien, Boutiquen mit lokalen Angeboten, Delikatessgeschäfte mit regionalen Spezialitäten (und davon scheint es eine Menge zu geben) sowie jede Menge Bars und andere Locations, die zum Verweilen einladen.

An jedem zweiten Adventswochenende eines Jahres findet für vier Tage der populäre und über die Regionsgrenzen hinaus bekannte traditionelle Weihnachtsmarkt in Røros statt. Genau zu dieser Zeit werden wir wieder in der Femundsmarka (hier geht es zu unserem Blogpost über diesen Aufenthalt im “Winterwunderland”) und damit in der Nähe sein….

Also schnell Hotel für eine Übernachtung gebucht (was so spät, wie in unserem Fall schon zur echten Herausforderung werden kann) und eine Fahrt nach Røros mit Besuch des “Julemarked Røros” (Weihnachtsmarkt Røros) geplant. Der Wetterbericht kündigt dann auch sehr passend für die beiden Tage Schneefall an und so fahren wir die etwas mehr als hundert Kilometer durch die weitläufige und fast unberührte Natur in Ostnorwegen, während es unaufhörlich schneit.

Endlich da…..

Photo von einem Banner in Røros mit Werbung für ein leckeren Kaffee.
Einladung auf einen Kaffee im Solheim Pensionat

Wir kommen nach ca. zwei Stunden Fahrt in Røros an, suchen das gebuchte Hotel “Solheim Pensjonat” auf, und werden dort freundlich von einer der Inhaberinnen begrüßt. Sie bäckt eigentlich gerade leckeren Kuchen, da das Haus morgen anlässlich des Weihnachtsmarktes für das traditionelle “Julemarkedkafe” öffnet. Geführt wird das Hotel mit einem ganz eigenen Charme von fünf jungen Frauen, die das Haus 2012 gekauft, hergerichtet und im Stil der 30er Jahre eingerichtet haben.

Mit viel Liebe zum Detail wird einem so in jedem Winkel des Hauses das Gefühl vermittelt, in einer anderen Zeit zu sein – perfekt passend zur ganzen Stadt. Dabei ist alles sehr sauber und offensichtlich mit viel Idealismus als auch Engagement geführt. Nachdem wir unser Zimmer bereits beziehen können, ist das Gepäck schnell verstaut und dann hält uns nichts mehr, denn heute beginnt der Weihnachtsmarkt !

Nur noch wenige Minuten….

Ein Bild mit einem Schlitten der in Røros als Fortbewegungsmittel gilt.
Das Fortbewegungsmittel in Røros

Jetzt noch wenige Straßen zu Fuß, durch den frischen Schnee und die malerischen Gassen, kommen wir bald auf der Bergmannsgata an – auf der Straße, wo der Weihnachtsmarkt stattfindet. Wir treffen direkt auf den Bürgermeister von Røros, Hans Vintervold und dazu auch gleich noch auf den “Nissefar”, den Vater der kleinen Julenisser (die norwegischen Weihnachtswichtel, die in ganz Skandinavien populär und weit verbreitet sind). Er füttert gerade (s)ein Rentier und wir sind sofort begeistert von der hier herrschenden Atmosphäre….

Wunderschönes Foto vom Bürgermeister der Stadt und der Julenissefar in Norwegen.
Der Bürgermeister und der Julenissefar

Ein Traum…

Die ganze Stadt ist weihnachtlich geschmückt, die Buden sind alle mit viel Liebe gestaltet (es gibt auch einen Wettbewerb um den schönsten Stand), unzählige Lichter brennen vor und in den Holzhäusern, so das der Schneefall nur noch das i-Tüpfelchen auf dieser Szenerie ist.

Blick die Kjerkgata hinauf zur Kirche von Røros

Das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt unterscheidet sich grundlegend von dem, was man landläufig von den meisten deutschen Weihnachtsmärkten kennt: Es gibt jede Menge handgefertigte Artikel einheimischer Produzenten aus der Umgebung, leckere regionale Spezialitäten von den Bauernhöfen aus dem Umland und natürlich dürfen Naschereien und der bekannte Glögg (ohne Alkohol) nicht fehlen. Der Ausschank als auch der Genuss von alkoholischen Getränken sind in der Öffentlichkeit nicht gestattet, und dennoch ist die Stimmung (vielleicht auch genau deshalb) sehr gut und die Menschen genießen einfach die weihnachtliche Atmosphäre oder kaufen die ersten Weihnachtsgeschenke.

Bild vom Laden Soloppgang in der Weihnachtsstadt Røros.
Hier ist das Juleloft – oh es weihnachtet sehr

Die vielen kleinen Geschäfte der Innenstadt haben sich alle etwas einfallen lassen, offerieren besondere Angebote anlässlich des Weihnachtsmarktes und haben vor ihren Türen und auch innen toll geschmückt. Alle Menschen der Stadt haben sich auf diese Tage vorbereitet und erfreuen sich nun gemeinsam an “ihrem” Weihnachtsmarkt. Einfach beeindruckend !

Wir schlendern die Straßen entlang, genießen die Stimmung, kosten hier und da die angebotenen Spezialitäten und beobachten, welchen Spaß unter anderem die Kinder haben, als sie mit dem Julenisser durch die Gassen der Stadt streifen.

Und es schneit weiter….

Wir gehen anschließend die Kjerkgata hinunter, zu unserem fast obligatorischen Besuch im Geschäft von Familie Olsen, dem “Soloppgangen” mit seiner tollen Weihnachtsabteilung im zweiten Stock. Dort herrscht selbst im beschaulichen Norwegen Hochbetrieb und wir müssen warten, bis wir die Treppen zum “Juleloftet” hinauf kommen. Spätestens in dieser Welt unendlicher vieler Weihnachtsartikel aus Skandinavien packt einen unvermeidlich die Weihnachtsstimmung: Julenisser, Engel, Windspiele, Kerzen, Kugeln und vieles mehr, was das Herz begehrt. Einfach herrlich und nur schwer ohne einen Einkauf zu verlassen…

Fast daneben liegt die Bakeri Trygstad: Zeit für einen leckeren Kaffee und einen kleinen Imbiss dazu. Auch hier herrscht heute Hochbetrieb und wir sind froh, die letzten beiden freien Plätze zu ergattern. Es fällt uns wieder einmal schwer, sich für etwas von den dargebotenen Leckereien aus dem eigenen Backbetrieb zu entscheiden. Dazu duftet es unwiderstehlich und die tolle Atmosphäre in den warmen Räumen, von wo aus man das Treiben und den Schneefall vor den Fenstern beobachten kann, lassen uns länger als geplant verweilen. Eine nette Bedienung weist uns daraufhin, dass – wie in Norwegen oft üblich – der Kaffee kostenlos nachgefüllt (“Påfyll”) werden kann.

Als wir uns wieder auf den Weg machen, wird es bereits dunkel (dabei ist es erst gegen 15.00 Uhr). Im Licht der frühen Dämmerung wirkt die Stadt wie aus einem Märchen. Wir laufen daher noch eine Runde, erst aufwärts zur imposanten Kirche, die zu den drei größten Bauwerken ihrer Art in Norwegen zählt, und anschließend noch einmal über den Weihnachtsmarkt in Richtung unserer Unterkunft.

Im nächsten Teil könnt ihr über einen tollen Abend in der Stadt und die Erlebnisse des nächsten Tages in der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt lesen.

Du findest dieses idyllische Städtchen mit den folgenden Koordinaten: 62.575032, 11.384240

Frieden und Ruhe legt sich über die Stadt

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

10 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Danke für diesen schönen Beitrag, der uns auf den Weihnachtsmarkt in Røros einstimmt. Wir sind noch in Südschweden, werden aber ab 5.12.2019 in Røros sein und freuen uns schon sehr. Im letzten Jahr haben wir den Weihnachtmarkt genauso erlebt, wie Ihr ihn beschreibt.

    • Hei ihr Beiden,

      da werden ja sogar wir neidisch… Leider können und werden wir daher dieses Jahr nicht auf diesem tollen Weihnachtsmarkt sein. Er ist wirklich ganz fantastisch und wir freuen uns, dass ihr unsere Eindrücke bestätigt und unsere Begeisterung teilt. Auf alle Fälle wünschen wir euch richtig viel Spaß und eine schöne Zeit in dieser wundervollen Stadt.

      Seid lieb gegrüßt,
      Conny und Sirko

  • Hallo Ihr Lieben,

    bin auf der Suche nach einem “kuscheligen” Weihnachtsmarkt für 2018 auf Eure tollen Fotos und Berichte gestossen und hängen geblieben…. Hatte eine Sendung über Röros im Fernsehen gesehen und war auch früher schon mehrfach dort. Fahre seit 1969 im Herbst und ab und zu im Winter zum Hüttenurlaub nach Norwegen und verstehe die Sucht bei anderen….
    Hat mich damals schon nicht mehr los gelassen, als die Strassen noch überwiegend mit “Grus” bedeckt und diverse Ausweichstellen aufgrund der Fahrbahnenge den Verkehr geregelt haben. Nur mein Job hat mich daran gehindert auszuwandern…
    Werde ‘dran bleiben und wünsche Euch tolle weitere Touren und Erlebnisse. Alle anderen können zum Ballermann fahren ;o))
    Mit besten Grüssen

    Reinbert

    • Hallo Reinbert,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die netten Zeilen. Wir können dir in jedem Fall einen Besuch in Röros empfehlen – es war traumhaft schön und typisch skandinavisch / ursprünglich. Es ist nur zu befürchten, dass durch die zunehmende Popularität Röros irgendwann das gleiche Schicksal wie Rovaniemi teilt und dieser ursprüngliche Charme dann auf der Strecke bleibt. Insofern scheint 2018 ein guter Plan zu sein… Wir wünschen dir ebenfalls noch viele schöne Touren, freuen uns, wenn du uns hier folgst und wir wieder voneinander hören. Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Ja, auch ich komm nicht dran vorbei auch eine Reaktion zu schreiben. Die Bilder vom Weihnschtsmarkt bzw. Den weihnachtlich geschmückten Häusern und Geschäften sind wirklich sehr einladend.
    Da kommt man schon auf den Gedanken dorthin zu fahren. Ich bin auch ein absoluter Fan von Norwegen und bekomme bei solchen Bildern und Berichten immer Fernweh.
    Ich bin seit einigen Monaten allein und muss anders planen für solche Reisen.
    Werde erst mal schauen, wo der Ort liegt.

    • Liebe Renate,

      vielen Dank für das nette Feedback. Wir freuen uns, wenn wir einen Teil der tollen Stimmung und Emotionen weitergeben und mit unseren Lesern teilen können. Das du nicht ohne weiteres und unbeschwert nach Røros reisen kannst, tut und sehr leid. Wenn wir gegebenenfalls bei der Vorbereitung helfen können, dann lass es uns gern wissen. In jedem Fall ist Røros selbst im Winter vergleichsweise gut erreichbar – entweder über Oslo (3 Stunden mit dem Auto) oder per Flug und Mietwagen über Trondheim. Wir drücken dir die Daumen, dass du es erleben kannst.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo Ihr Zwei,
    soviel tolle Fotos verdienen auch Feedback. Das Titelfoto von diesem Beitrag hat mich gefangen und dann habe ich ihn begeistert gelesen. Und die vielen schönen Fotos bewundert. Ist ja wirklich wie im Weihnachtsmärchen und eure Begeisterung ist direkt ansteckend. Vom Nordland zieht es uns bisher eher nach Schweden, aber Norwegen wäre auch mal eine Reise wert.
    LG
    Cornelia

    • Hallo Cornelia,

      vielen Dank für das liebe und ausführliche Feedback. Du weißt sicherlich aus eigener Erfahrung wie hilfreich und motivierend so etwas in der Anfangszeit ist…:) Deine tolle Seite haben wir uns übrigens vor einiger Zeit angeschaut, als wir den Nordlandblog konzipiert haben. Insofern ist es eine tolle Fügung, dass du heute unseren Beitrag gelesen und für gut befunden hast. Vielen Dank noch einmal und vielleicht lesen wir in nächster Zeit noch öfter / mehr voneinander. Eventuell lässt sich ja auch von der gegensätzlichen Expertise Schweden vs. Norwegen partizipieren, da wir wiederum Schweden noch auf der ToDo-Liste haben…

      Liebe Grüße,

      Conny (eigentlich deine Namensvetterin) und Sirko

    • Ja, es ist ja auch nicht mehr so lange hin… 🙂 Auf alle Fälle haben wir schon lange nicht mehr so eine tolle und vor allen Dingen entspannte Weihnachtsstimmung gefunden, wie in dieser Region in Norwegen. Wir lieben es.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien
Soeben erschienen: Unser erstes Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST”

Kriminalroman

“True North”

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame