Community

Herzlich willkommen im Nordlandblog Feedback-Bereich!

Feedback Community Seite Porträt Conny und Sirko mit Filter

Wir freuen uns sehr über alle Kommentare, die ihr auf dieser Seite hinterlasst. Eure Meinungen, Ideen und Anregungen sind unglaublich wertvoll und helfen uns, unseren Blog weiter zu verbessern und interessanter zu gestalten.

Ihr erinnert euch: In der Anfangszeit des Internets gab es fast immer ein „Gästebuch“ und genau dies soll unsere Seite für euch sein. Ob ihr nun eine Frage an uns habt, einen Gedanken teilen möchtet oder einfach nur mal Hallo sagen wollt – wir sind für jede Art von Feedback offen und dankbar.

Unser Ziel ist es, eine lebendige Community aufzubauen, in der wir uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und vernetzen können. Und falls ihr uns auch einmal persönlich die Meinung sagen wollt, dann schaut gern nach den Terminen unserer nächsten Auftritte 🙂

Also zögert nicht und hinterlasst noch heute eure persönlichen Spuren in unserer Fanbase!

Herzlichst,
Conny und Sirko

36 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo Conny, Hallo Sirko,

    nun sind wir schon über eine Woche zurück von unserem Lofoten-Trip und man sitzt noch oft gedankenversunken da und man erinnert sich zurück an das Erlebte.
    Euer Blog und der „Reiseguide Lofoten“ waren für uns eine super Quelle für Anregungen und Tipps und haben uns geholfen, diese Reise mit unserem Campervan zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
    Wir sind über die E45 durch Schweden gefahren, (viel zu weinig Zeit für diese Landschaft!) haben Euren Stellplatz hinter Sveg aufgesucht und sind über Arjeplog nach Norwegen eingereist.
    Bei sonnigen Wetter haben wir eigentlich alles gesehen, was wir hofften zu sehen (atemberaubende Landschaften, fantastische Ausblicke von den Bergen, Rentiere, Elche auf Andøya, Nordlichter….)

    Vielen Dank das Ihr diesen Blog mit so viel Liebe und Enthusiasmus führt!
    Wir teilen definitiv Eure Begeisterung für die Nordländer.

    Steffen und Kristin

    PS: Ein Hinweis zur Aktualisierung des Blogs. Als Ausgangspunkt für die Wanderung auf den Reinbringen steht der Parkplatz am Abzweig von der E10 nach Reine (Reineview) nicht mehr zur Verfügung. Die Gemeinde hat die Einfahrt verkleinert. Jetzt passen nur noch Fahrräder und Fußgänger durch.

  • Hallo! Eure Seite hat sehr geholfen. Unsere Skandinavienreise war sehr schön u. es hat soweit alles geklappt. Nur möchten wir von der Anmeldung bei Öresund abraten. Im Vorfeld schon sehr mühsam die Verbindung zu den Fährvergünstigungen zu schaffen, 2 Tage nach der Reise haben wir das Kfz-Kennzeichen des Mietautos auf unser Privatkennzeichen geändert. Trotzdem sind nach 15 Tagen wieder Abbuchungen für die Maut gekommen. Wir mussten die Kreditkarte sperren lassen, damit die Abbuchungen aufhörten. Nach unendlich vielen, mühsamen Mails, die aber nie zum Erfolg geführt haben, haben wir kapituliert. Öresund behauptet, dass wir erst nach ca. 3 Wochen geändert haben, wir können nicht nachweisen, dass es 2 Tage danach war. Deren Systeme funktionieren nicht sehr kundenfreundlich. Auf den Kosten bleiben natürlich wir sitzen. Also bei einem Mietauto lieber andere Anbieter wählen. Lg Walter u. Margit

  • Hallo, es wird unsere erste Norwegen-Fahrt. Frage: Wenn ich einen Transponder habe, und auch sonst überall 😉 angemeldet bin, muss ich dann Fähren vorbuchen? oder kann ich da einfach drauf fahren. Vielen Dank un Liebe Grüße Roland und Monika

  • Hallo ihr zwei!
    Euer nordlandblog ist ein wirklich toller Begleiter unserer Norwegentouren. Vor allem eure Erklärungen zum „Transponder“ waren sehr hilfreich. Danke dafür.
    Zur Zeit sind wir auf den Lofoten! Wunderschön!
    Bei der fast täglichen Suche nach Entsorgungsstationen für Müll, Grauwasser und WC sind wir auf die Website „cleanuplofoten.no“ gestoßen, die alle? öffentlichen Entsorgungsstationen auf den Lofoten auf einer Karte anzeigt. Toll und hilfreich!
    Liebe Grüße und macht weiter so!
    Alexandra und Jörg

  • Hallo Sirko nach dem ich die Pan 1 von Öresund Pay zugeschickt bekommen habe, mir nochmals meine Daten der Feriekort anschaute, habe ich festgestellt, dass die Verknüpfung automatisch erfolgt ist mit Zeitpunkt der Zuordnung des Transponders.

    lG Frank

  • Liebe Conny, lieber Sirko

    euer Blog ist einfach großartigst und ich bin sehr froh, dass ich euch gefunden habe!!
    Eine Frage hätte auch ich und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Wir möchten mit unserem 4,2 t Wohnmobil nach Norwegen reisen. Jetzt versuche ich die Registrierung für den Transponder mit der Einstufung für M1 zu beantragen. Trage ich jedoch bei Classification „M1“ und bei Size „over 3500t“ dann nimmt er mit keinen gültigen EU Code an. Das passiert bei Fremdtin und genauso bei Flyt. Habt ihr mir eine Idee, was da bei mir falsch läuft?

    Herzliche Grüße nach Norwegen, Katrin

  • Hallo,
    ich habe mir die Rechnungen und Übersichten jetzt doch z.T. zusammengereimt und bin mir darüber ziemlich sicher. Eine Beantwortung ist daher nicht mehr erforderlich. Die 50 NOK sind jetzt meines Wissens eine Gebühr für die Autopassferrje-Karte. Also insofern alles klar.
    Grüße Gerald

  • Hallo,
    ich habe da noch eine Frage zu Autopassferje bzw. zu den Invoices. Ich hatte bereits im April den Transponder von Oresundpay und die Verknüpfung mit Autopassferje besorgt. Ich habe dann 300 Euro überwiesen. Ich habe jetzt erstmals in den Invoice-Overview geschaut und festgestellt, dass einmal 3.000 NOK und dann ein paar Tage noch einmal 492,30 NOK wohl „gutgeschrieben“ wurden.
    Wahrscheinlich, weil nur 3.000 NOK ursprünglich angefordert wurden. In der Übersicht der Passagen habe ich jetzt unter unserer Autonummer (ohne Bindestrich, ohne Leerstellen) unter dem Punkt Ferry Crossing gefunden: Gebyr Autopass-ferjekort …. Net 50.00 .. Ich verstehe das als Gebühr für eine Fährennutzung. Zu der Zeit waren wir aber gar nicht in Skandinavien ? Könnt ihr mir weiterhelfen ?
    Viele Grüße Gerald

    • Hallo, Conny und Sirko,
      wir fangen gerade mit der Planung für nächstes Jahr. Und zwar möchten wir etwa 4 Monate in erster Linie in Norwegen reisen. Jetzt haben wir gelesen, dass man bei mehr als 90 Tagen sich irgendwo registrieren muss. Stimmt das und wenn ja, wo ist das?

  • Hallo ihr beiden,
    ich bin sehr froh, dass es euren blog gibt – er war in vielerlei hinsicht enorm hilfreich bei der vorbereitung meiner Norwegenreise und auch unterwegs! ganz vielen herzlichen dank dafür, dass ihr euch die mühe gemacht habt und ja immer noch macht!

    gerade habe ich allerdings ein problem. ich möchte zu gern auf die Insel Runde fahren, um dort vögel zu fotografieren, insbesondere natürlich die Puffins. jedoch führt auf Remøya ein tunnel zur brücke nach Runde. dessen höhe ist mit 3,40m angegeben und mein reisemobil ist 3,45 m hoch. das könnte noch gutgehen, ist mir aber zu riskant, zumal ich bin allein unterwegs und so keine möglichkeit der kontrolle habe.

    es wäre sehr hilfreich, wenn ihr einen hinweis auf die tunnelhöhe in euren blog aufnehmen könntet. ich wäre nicht hierhergefahren, wenn ich das gewusst hätte.

    viele grüße
    Christian

    • habe den campingplatz auf Runde angerufen wegen der tunnelhöhe: da würden LKW durchpassen, es seien mindestens 4 m höhe. bin mit meinem reisemobil da völlig unbeschadet, buchstäblich reibungslos durchgekommen. 👍

  • Hallo, gleich noch ne frage hinterher. Das prepaid guthaben für autopass for ferry wird in kronen berechnet. Eine überweisung in euro (35€) sollte auch passen, oder muss die überweisung in kronen erfolgen?
    Danke für ne kurze nachricht.

    • Wir haben den Kronenbetrag nach aktuellem Kurs in € umgerechnet, aufgerundet und in € überwiesen. Seit zwei Tagen sind wir (leider) nach 4 Wochen wieder zuhause. Ganz offensichtlich hat die Überweisung, die Erfassung und die Verrechnung laut unserem Konto funktioniert.

    • Moin Wolfgang,
      Ich überwiesen in €. Der Betrag wurde problemlos von autoPASS for ferje in NOK meinem Konto gutgeschrieben. Falls du mit dem Guthaben nicht auskommen solltest, kann so auch wieder „aufgefüllt“ werden.

  • Hallo, ich bin nicht zum ersten mal auf euerer site, will aber heute mal sagen, dass ich beeindruckt bin über euere kompetenz, euere sorgfalt bei der darstellung von inhalte und euere visuelle und sprachliche gestaltung (deutschlehrer! ) der site. Toll.
    Zudem: eine frage. Ich habe mich gerade auf der syttelpass site angemeldet und als abrechnungsvariante „rechnung“ angegeben. Allerdings nirgendwo einen hinweis entdeckt, ob mit der erfolgreichen anmeldung – quasi automatisch – der versand des transponders erfolgt. Habe ich etwas übersehen?
    Danke schon mal vorab für eine kurze antwort.

  • Hallo Conny und Sirko,
    Ihr zeigt immer sehr schöne Fotos auf Instagram. Wie/ womit formatiert ihr eure Fotos, damit sie beim Hochladen nicht verkleinert werden?
    Beste Grüße und noch viel Spaß in Norwegen
    Ernst

  • Hallo an Conny und Sirko und ein riesiges Dankeschön euch beiden für euren mehr als umfassenden Infos in den einzelnen Blogs.
    Ich habe mich monatelang auf meine Rundreise durch Norwegen dank euren Berichten hervorragend informieren können und tolle Inspirationen bekommen.
    Am 10.06. geht es los und ich hoffe dass wir trotz der unzähligen Fotostops und Impressionen es bis zu den Lofoten und Senja schaffen werden…(was ich mittlerweile anzweifle)

    Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für den umfangreichen Nordlandblog
    LG und… Ha det bra og hold det frisk

  • Hallo ihr 2 und alle Nordlandreisende die unterwegs sind,
    hier ein Update (2.06.23) zum Stellplatz in Fjordgard auf Senja. Die Mole wird verstärkt oder ausgebessert, weshalb der Stellplatz gesperrt ist. Ca. 400m vorher am Ortsende wurde ein großer Platz planiert und ein neues Toilettenhäschen aufgestellt. Es ist noch nicht erkennbar, ob dies ein Parkplatz oder Stellplatz wird. Sowohl der alte, als auch der neue Platz müssen zukünftig mit der App “ EasyPark“ bezahlt werden.
    Bei der Gelegenheit ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Blog und die Beiträge auf Instagram. Weiterhin viel Spaß im hohen Norden, vielleicht treffen wir uns in der Mitte.
    Beste Grüße aus Myre auf Langoya
    Ernst & Christine/Jesse.on.tours

  • Hallo Conny und Sirko,
    danke für eure sehr praktische und verständliche „Hinführung“ zum komplexen Thema Autopass und Fährgebühren!
    Wir konnten nach euren Anweisungen alles gut in Angriff nehmen und haben innerhalb von 10 Tagen sowohl den Chip von Skyttelpass zugesandt bekommen und auch ein Guthabenkonto bei AutoPass for ferje einrichten können!

  • Hallo Conny und Sirko

    Herzlichen Dank für die aktuelle und kompetente Übersicht zu den verschiedenen Transponder-Anbietern. Das hat uns sehr geholfen!
    Auch die Reiseberichte haben unsere Planung extrem erleichtert.

    Wir fahren morgen Di. 16. Mai von Hirtshals nach Kristiansand. Nach Instagram seid ihr ebenfalls in Kristiansand. Könnten wir uns allenfalls treffen? Das wäre toll, euch kennen zu lernen!

    Liebe Grüsse
    Paul und Greti

  • Hallo ihr Beiden
    Danke für eure Berichte.
    Ich habe mich für den SkyttelPASS Transponder endschieden und mich dort angemeldet. Meine Frage dazu ist jetzt, bekomme ich den Transponder automatisch zugesand oder wie läuft das ganze ab? Wir wollen am 12.06 nach Skandinavien fahren und brauchen den Transponder zur Verknüpfung mit dem Fährenpass
    LG Rolf

  • Vielen Dank für die aktuelle und kompetente Übersicht zu den verschiedenen Transponder-Anbietern. Diese hat mir sehr geholfen.
    Zuerst habe ich versucht mich auf den Webseiten der einzelnen Anbieter zu informieren – dann aber doch etwas die Übersicht verloren.
    Für mich kommt eigentlich nur ØresundPAY in Betracht: keine Gebühren, keine Kaution, Zahlung per Kreditkarte (also keine Verspätungszuschläge bei mehrmonatiger Abwesenheit). Allerdings ist mir bei der Karte von ØresundPAY zu Fährverbindungen in Norwegen aufgefallen, dass z.B. die Verbindung Lauvik – Oanes nicht aufgeführt ist. Ein Fehler in der ØresundPAY-Karte?

  • Hallo ihr netten Beiden,

    zu eurer Seite muß ich nicht viel schreiben nur: TOP TOP.
    Konnte mich umfassend als Norwegen-Neuling informieren.
    Eine kurze Frage:
    habe mich gestern bei Fremdtind für einen Chip angemeldet.
    Kann ich heute schon – habe noch keine Brikke Nummer- bei autopassferje.no anmelden oder muß ich auf die Chipnummer warten ?
    Danke für eure tolle Arbeit und Mühe.
    Mit besten Grüßen Bernd

    • Habe selbst die Antwort ermittelt: Ich muß erst die TAG Nummer von fremdtind erhalten.

  • Hallo ihr Beiden 😊
    erstmal vielen Dank für eure tolle Seite.. nach langem durchstöbern unter den vieeeelen hilfreichen Informationen habe ich doch eine Frage an euch… Wir haben einen Wohnwagen und möchten gerne die Route Sognefjellet, weiter über die RV51 über die Hardangervidda nach Eidsdal fahren. Ist es mit Gespann unbedenklich möglich diese beiden Landschaftsrouten zu Fahren? Lt. Autoatlas von freytag&berndt sind sie für Wohnwagen nicht gesperrt.. Sind euch auf euren Reisen da schon mal Gespanne aufgefallen? Mein Mann ist ein erfahrener Fahrer und kann gut mit dem Gespann umgehen..
    Dann noch eine Frage zu dem Autopass.. wenn wir uns da registrieren, geben wir ja die Maße vom gesamten Gespann an. Wir werden jedoch einige Ausflüge nur mit dem Auto unternehmen. Zahlen wir dann den Fahrpreis vom Gespann?
    Schon mal vorab herzlichen Dank ☺️
    Lg Martina

  • Hallo ihr zwei Nordbummler,

    ich bin auf Empfehlung auf Eure Seite gestoßen und habe auch interessante Beiträge finden können (fange ja gerade erst an zu lesen 😉). Aber ich hätte auch eine Frage, zu der ich bisher nichts auf Eurer Seite finden konnte: Kennt Ihr empfehlenswerte Orte im nördlichen Schweden/Finnland, in denen Mittsommernacht traditionell-natürlich gefeiert wird und man als „Ausländer“ mitfeiern darf? Bisher konnte ich nur für Südschweden/-Finnland Informationen recherchieren. Wäre toll, wenn Ihr hierzu Erfahrungen gesammelt habt. Danke und viele Grüße. Armin

  • Hallo Ihr Beiden,
    erst einmal möchte ich mich bei Euch für die tollen Informationen bedanken, die man von Euch bekommen kann. Ohne Eure Anleitung zur Bestellung des AUTOPASS wäre ich bei der Planung unserer letztjährigen Norwegenreise verzweifelt. So aber hat alles bestens geklappt und die Reisekasse konnte geschont werden.
    Ich hätte noch ein Frage zu der von Euch beschriebenen App „Vegvesen Trafikk“. Habe sie mir gleich heruntergeladen, finde aber leider keinen „Schalter“ für die englische Version. Könnt Ihr hier weiterhelfen?
    Vielen Dank!
    LG, Mathias

    • Lieber Mathias,

      zunächst vielen Dank für deinen netten Kommentar sowie die Rückmeldung zur heute empfohlenen APP von Statens Vegvesen. Tatsächlich scheint diese, entgegen der Ankündigung sowie den im App-Store angegebenen Details (Sprache: Englisch) in der derzeitigen Version vorerst nur auf Norwegisch zur Verfügung zu stehen. Das war und ist uns selbst bislang leider nicht aufgefallen, da wir zumeist mit den norwegischen Versionen arbeiten, um unsere Sprachkenntnisse weiter zu trainieren 🙂

      Bitte entschuldige daher die Verwirrung um die unterschiedlichen Sprachversionen. Wir haben in der Presseabteilung von Statens Vegvesen noch einmal nachgehakt und werden im nächsten Newsletter dazu informieren.

      Wir wünschen dir noch ein wunderschönes Osterfest und senden liebe Grüße aus dem Norden Deutschlands,

      Conny und Sirko

  • Guten Tag,
    in einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass Stellplätze und CP bar bezahlt werden. Kann das nur in Landeswährung bezahlt werden oder auch aufgerundet in Euro. Ich vermeiden zu viel Bargeld auf Reisen mitzunehmen und bezahle lieber mit Kreditkarte. Ist dann aber auf oben genannten Plätzen vermutlich nicht möglich. Könnt ihr aus eigener Erfahrung mir Tipps hierzu geben?
    MFG Manfred

    • Hallo Manfred,

      vielen Dank für deinen Kommentar und zugleich SORRY für die späte Antwort. Wir hatten aber hier auf der Community-Seite gar nicht mit so einer konkreten Frage gerechnet…. 🙂

      Aus unserer Erfahrung kann man auf relativ vielen Plätzen im südlichen (!!) Schweden und Norwegen, zumindest in der Umgebung größerer Städte, auch in EURO bezahlen. Je nördlicher man kommt und je ländlicher es wird, umso schwieriger ist das allerdings. Wir holen uns daher immer am ersten Geldautomaten im Land rund 100.- € in der jeweiligen Landeswährung, wechseln den meist größeren Schein bei nächster Gelegenheit ein und sind dann flexibel – zumal einige Anbieter auch keinen Spaß verstehen. Wir erinnern uns da an einen Bauern auf den Lofoten, wo es aber nur ein Missverständnis gab…. Also insofern bist du mit etwas Bargeld in der Landeswährung auf der sicheren Seite und zugleich flexibel.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo!
    Vielen Dank für den Tipp, auf der norwegischen Seite von Fjordline zu buchen!! Das hat uns wirklich viel Geld gespart!!
    LG Manfred, Tirol

    • Hei Manfred,

      es freut uns sehr, dass unser Tipp dazu beigetragen hat, das Urlaubsbudget etwas zu schonen. Bleibt nur, euch eine wundervolle Reise zu wünschen und liebe Grüße nach Tirol zu senden,

      Conny und Sirko

  • Ein norwegisches Gericht hat (2019 ?) den Parkplatz am Nordkapp unter das Jedermannsrecht gestellt, d.h. Parkgebühren entfallen. Vorläufig, weil der Scandic-Hotelkonzern Beschwerde einlegen wollte. Wie ist die Lage heute?
    Für die Planung unserer diesjährigen Finnland – Norwegen – Womo-Reise ist euer Blog ein großer Ideengeber, vielen Dank dafür !