Der letzte Tag, die letzte Etappe und endlich einmal Traumwetter :). Strahlend blauer Himmel, kein Wind und es ist wunderbar warm im Jotunheimen. Wir können uns vor Muskelkater kaum noch bewegen…. Daher sind wir froh, dass nun die letzten 15 Kilometer vor uns liegen.
Teil 2: Etappe von der Leirvassbu zur Olavsbu
Teil 3: Etappe von der Olavsbu zur Gjendebu
Teil 4: Etappe von der Gjendebu zur Memurubu
Teil 5: Etappe von der Memurubu zur Glitterheim
Teil 6: Etappe von Glitterheim zur Spitersstulen
Teil 7: Etappe von Spieterstulen zurück zur Leirvassbu
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.


Auf zum Finale unserer Tour zurück zum Ausgangspunkt
Nach einem kurzen Gespräch mit der Senior-Wirtin (eine wirklich nette Frau) starten wir unsere Tour in südöstlicher Richtung. Wir durchqueren das Visdalen und folgen dem Flussverlauf bis fast in die Mittagszeit. Rechter Hand von uns liegt der Gipfel des höchsten Berges in Norwegen (so zumindest unsere Einschätzung der Diskussion darum), des Galdhøppigen in majestätischer Schönheit. Unser Wunsch ist es, irgendwann einmal von der Spiterstulen aus seinen Gipfel zu erklimmen. Heute aber geht es daran vorbei, in Richtung unseres “Basislagers” und damit zurück zum Ausgangspunkt.
Interessante Begegnungen im Visdalen
Im weiteren Verlauf des Visdalen treffen wir auf eine ältere Frau, die alleine durch das Tal läuft und wir kommen miteinander ins Gespräch. Sie fragt uns welche Tour wir gehen und erzählt dann im Gegenzug, dass sie hier im Tal nur zur Probe und zum Training läuft. Sie will sich auf eine Tour auf den Galdhøppigen vorbereiten. “Aber warum gehst du nicht direkt, zum Beispiel mit einer Gruppe, auf den Gipfel ?” fragen wir. Sie lacht und erklärt uns, dass sie schweres Asthma hat. Deshalb trainiert sie hier, denn sie möchte sicher sein, dass sie bei einer Tour auf den Gipfel auch niemanden behindert. Hoffentlich schafft sie es und kann sich ihren Traum erfüllen. Einmal mehr sind wir tief beeindruckt, aber auch berührt. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg bei ihrem Vorhaben.
Kurz vor dem Ziel
Am Ende des Visdalen halten wir uns an einer Weggabelung rechts, da es in die andere Richtung erneut zur Gjendebu gehen würde. Der Weg steigt mit dem Talende noch einmal deutlich an, um dann auf einer Hochebene an zwei imposanten Bergseen vorbei direkt zur Leirvassbu zu führen. Damit ist auch der Höhenunterschied zwischen der Spiterstulen (1100 Meter) und der Leirvassbu (1404 Meter) ausgeglichen. Hurra wir sind am Ziel !! Jippie !!
Als erstes gehen wir in die Leirvassbu und kaufen uns ganz ordinär weil bewusst ungesund eine Tafel Schokolade und eine Flasche Cola. Das muss jetzt einfach mal sein.

Auch wenn unsere Tour strapaziös war und wir mehr als nur ein lädiertes Knie danach zu beklagen hatten: Wir würden es jederzeit wieder tun und wir werden es auch wieder tun. Diese sechs Tage haben uns so viel gegeben, gebracht und vieles zu gleich verändert. Das wollen wir nicht missen und das kann uns auch keiner mehr nehmen. Vielleicht sehen wir uns demnächst im norwegischen Fjell på tur (auf Tour) ??
Landkarte zur Wanderung:
Hier noch einmal alle Hütten unserer Tour durch das Jotunheimen im Überblick und verlinkt zur jeweiligen Homepage der Hütte…
Leirvassbu, Olavsbu, Gjendebu, Memurubu, Glitterheim, Spiterstulen

Literaturtipps für deine Wanderung im Jotunheimen
Equipment für die perfekte Wanderung
- Die passende Wanderausrüstung gibt es bei: GLOBETROTTER | BERGZEIT
Teil 2: Etappe von der Leirvassbu zur Olavsbu
Teil 3: Etappe von der Olavsbu zur Gjendebu
Teil 4: Etappe von der Gjendebu zur Memurubu
Teil 5: Etappe von der Memurubu zur Glitterheim
Teil 6: Etappe von Glitterheim zur Spitersstulen
Teil 7: Etappe von Spieterstulen zurück zur Leirvassbu
Die Karten mit den Höhenprofilen sind der Seite des DNT www.ut.no entnommen und dort mit der CC BY-SA 4.0 Lizenz hinterlegt. Alle Bildrechte in diesem Blog, mit Ausnahme des Bildes aus der Hütte Glitterheim, liegen bei den Autoren, Cornelia und Sirko Trentsch.
Kommentieren