Die Wanderung zum Ytresandheia / Yttersandheia auf den Lofoten
Unweit des populären Bergmassivs Ryten in Fredvang (Lofoten) findet man den Ausgangspunkt der Wanderung zum Ytresandheia / Yttersandheia. Die beiden unterschiedlichen Namen des kleinen Berges erklären sich übrigens aus den beiden norwegischen Sprachen Bokmål und Nynorsk, die aber letzten Endes das gleiche Ziel meinen. Die sehr einfache und kurze Familienwanderung führt auf den gerade einmal 323 Meter hohen “Gipfel” des Ytresandheia / Yttersandheia führt.
Die spektakuläre Aussicht unseres Titelbildes kann man aber bereits in einer Höhe von etwa 280 Metern genießen. Auch deshalb erhält diese Tour unsere absolut Empfehlung. An klaren Tagen hat man eine ausgezeichnete Sicht auf den herrlichen Strand von Ytresand / Yttersand mit seinem Karibikflair. In der Ferne erkennt man zudem das gewaltigen Bergmassiv, an dessem Fuß Ramberg mit seinem ebenfalls traumhaften Strand liegt. In nordwestlicher Richtung schaut man hingegen in die einsame und abgeschiedene Bucht Stokkvika, die sich unterhalb des Bergmassivs zum Meer öffnet.
Ausgangspunkt der Wanderung
Beginnen kann man diese Wanderung direkt am kleinen Parkplatz neben dem Strand. Allerdings werden gerade in der Hauptsaison die Parkplätze dort kaum ausreichen. Einen alternativen, viel größeren Parkplatz und auch einige Stellplätze findet ihr bei einem Bauern, der seine Wiese gegen eine Gebühr zur Verfügung stellt. Im Übrigen beginnen dort, auf dem Bauernhof Indre Sand Gård, auch die beliebten Touren auf den Ryten oder zur einsamen Bucht Kvalvika.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Die Wanderung auf den Ytresandheia / Yttersandheia
Wir haben Glück, bekommen auf Anhieb einen Parkplatz und wandern auch gleich, ohne große Vorbereitung, los. Eigentlich wollten wir diese Tour mit unseren leichten Wanderschuhen gehen, sind aber wenig später froh, dass wir uns doch noch für unsere Bergstiefel entschieden haben. Aufgrund der letzten regenreichen Tage war der Boden insbesondere zu Beginn der Wanderung sehr aufgeweicht.
Ansonsten gestaltet sich der Aufstieg wirklich einfach sowie recht unspektakulär. Der Weg ist dabei jederzeit gut auszumachen. Im ersten Teil der Wanderung folgt man dem schmalen Pfad am Berghang stetig in die Höhe und hat währenddessen durchweg einen immer schöneren Blick auf den Strand. Dem ausgeschilderten Weg weiter folgend, verliert sich nach einiger Zeit der Blick auf die Bucht. Die Strecke windet sich nun etwas nach rechts auf ein Plateau mit einem kleinen Bergsee. Von hier aus beginnt der weitere Aufstieg durch eine hügelige Landschaft bis zu einer Weggabelung.



Hinweis: An der Weggabelung kann man nach rechts abbiegen und auf direkten Weg zum Aussichtspunkt oberhalb vom Strand abkürzen. Siehe dazu auch unsere unten folgende Karte.
Am Ziel unserer Wanderung
Zum Gipfel des Ytresandheia / Yttersandheia folgt man hingegen weiterhin dem Pfad der sich links am Berghang weiter in die Höhe schraubt. Das eigentliche Ziel, also der “Gipfel” des Ytresandheia / Yttersandheia, hat eigentlich nichts Spektakuläres zu bieten. Vielmehr ist man aber fortan auf einer Art Hochebene unterwegs, von der man in alle Richtungen tolle Ausblicke erhält. Auf diesem Plateau hoch über dem Meer und inmitten dieser unberührten Natur fühlt man sich unglaublich frei. Herrlich…!!




Vom Ytresandheia / Yttersandheia sind wir dann einem kleinen, gut erkennbaren Pfad (in der unten folgenden Karte gestrichelt markiert) zum Aussichtspunkt über dem Strand gefolgt. Hier hat man die Wahl: Entweder geht man zurück, wandert weiter auf den Gipfel des nahe gelegenen Røren oder folgt dem Pfad bist zur Nordspitze der Insel Moskenesøy. Von dieser Landspitze aus hat man dann wiederum die Möglichkeit, entweder auf dem gleichen Weg zurückzukehren oder auf einem schmalen Weg zur Bucht Stokkvika hinabzusteigen und entlang der Küste zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Diese Tour haben wir für unserem nächsten Besuch auf den Lofoten geplant…

Dieses Mal haben wir lediglich einfach nur die schöne Aussicht sowie die Ruhe hier oben genossen. Am Aussichtspunkt verzehrten wir noch unser Lunchpaket, bevor wir den kurzen Abstieg zum Parkplatz in Angriff nahmen. Trotz des perfekten Wetters waren wir auf dieser Tour im September fast alleine unterwegs.

In jedem Fall bieten sich in diesem, noch relativ unbekannten Wanderparadies viele wunderschöne Wege, Erlebnisse, Aussichten und Routen, die von der ganzen Familie entdeckt werden können und wollen.
Fakten, GPX Daten und Details der Wanderung auf den Ytresandheia / Yttersandheia
FREDVANG / LOFOTEN
GESAMT ETWA 1,5 STUNDEN
GESAMT ETWA 3 KILOMETER
323 HÖHENMETER
LEICHT
DOWNLOAD GPX DATEN
Höhenprofil dieser Wanderung

Als E-Book in unserem Shop:
REISEGUIDE LOFOTEN
Tipps zur Anreise, Highlights entlang der Lofoten, Schlechtes Wetter Tipps sowie einige Empfehlungen rund um das Thema Camping findest du in unserem Lofoten Guide, den du in unserem Shop erwerben kannst….
Klick auf das folgende Bild, um die interaktive Landkarte zu öffnen:

Kommentieren