Lille Preikestolen und Lille Kjeragbolten sind zwei spektakulär geformte Felsformationen in der Region Kristiansand in Südnorwegen. Die Namensgebung ist dabei kein Zufall, denn tatsächlich handelt es sich offensichtlich um die Miniaturausgaben der beiden extrem populären Felsformationen Preikestolen und Kjeragbolten, die sich am norwegischen Lysefjord befinden.
Doch während man den “richtigen” Preikestolen und auch den Kjeragbolten nur auf durchaus herausfordernden Wanderungen erreicht, sind die kleineren Versionen in der Region Kristiansand an einer durchaus eher familientauglichen Wanderroute gelegen. Mit etwas Glück kann man hier zudem die Pause am Ziel ganz allein und in aller Ruhe genießen.
Zudem haben beide Felsformationen tatsächlich eine täuschende Ähnlichkeit mit ihren populären Geschwistern – sind aber natürlich etwas kleiner und eben nicht ganz so abenteuerlich hoch gelegen. Allerdings reichen die rund 100 Meter Höhe der steilen, überhängenden Felswand vom “Lille Preikestolen” durchaus, um ein extrem mulmiges Gefühl zu erzeugen.
Die Wanderung zum “Lille Preikestolen”
Der “Lille Preikestolen” liegt ebenso wie der “Lille Kjeragbolten” an einem Rundweg um den See Fiskåvannet im Wandergebiet Vågsbygdskauen. Die Einwohner von Kristiansand nutzen dieses Waldgebiet zur aktiven Erholung und joggen oder wandern auf den verschiedenen markierten Routen, picknicken auf den Felsen oder treffen sich in der Ausflugshütte Øyliheia.
Daher gibt es verschiedene Ausgangspunkte für diese Wanderung – besonders für die Einheimischen. So kann man den Rundkurs an der Karuss Schule oder auch am Auglandstjønn Kindergarten beginnen. Allerdings sind beide Strecken länger, weniger gut markiert und nach unseren Recherchen generell beschwerlicher.
Wir haben uns für die derzeit offensichtlich populärste und einfach zu erreichende Variante entschieden: Diese Route beginnt an der Shell-Tankstelle Graudhelleren neben der Europastraße E39. Wer mag kann auch die 14 Kilometer lange Rundtour gehen, die um den See führt. Da wir erst in den Abendstunden aufgebrochen sind, entscheiden wir uns für den kürzesten Weg direkt zu beiden Attraktionen….

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Ausgangspunkt unserer Wanderung zum “Lille Preikestolen”
Trotz einiger Bauarbeiten an der Europastraße E39 ist die Shell-Station Fidjane Ost auf der südlichen Seite dieser Strecke gut zu erreichen. Von Kristiansand folgt man der Europastraße E39 in Richtung Mandal und passiert auf dieser Fahrt in westlicher Richtung die Shell Station Fidjane West, die quasi auf der “falschen Seite” der Europastraße liegt.
Daher nutzt ihr den nächsten Kreisverkehr oder später – nach Beendigung der Bauarbeiten – einfach die nächste Abfahrt und wechselt dort die Fahrtrichtung. Ihr folgt nun also der Europastraße E39 wieder zurück in Richtung Kristiansand. Nach wenigen hundert Metern biegt ihr auf das Gelände der Shell-Station Fidjane Ost ab und erreicht somit den Ausgangspunkt unserer Wanderroute zum “Lille Preikestolen”.
Aus westlicher Richtung, von Mandal kommend, ist es natürlich noch einfacher: Hier entfällt das Wendemanöver und ihr biegt einfach kurz vor Kristiansand auf das Tankstellenareal ab.
Hier befinden sich einige wenige Parkplätze und auch Hinweisschilder zum Wandergebiet (“TURSTI”), denen ihr zunächst folgt.
Wanderroute zum “Lille Kjeragbolten”
Der Weg von der Tankstelle in das Waldgebiet ist nicht zu verfehlen und ihr geht diesen Pfad rund 200 Meter. Dort erreicht ihr an einer Wegkreuzung den blau markierten Rundweg um den See. Wenn ihr die komplette Runde um den Fiskåvannet gehen wollt, ist es egal, für welche Richtung ihr euch entscheidet.

Wir sind hier rechts abgebogen, um auf diese Weise direkt und relativ schnell den “Lille Kjeragbolten” und den “Lille Preikestolen” zu erreichen. Der Weg ist durchweg gut erkennbar und regelmäßig mit blauen Punkten markiert.
Nach etwa 20 Minuten erreicht man auf einer einfachen Wegstrecke zunächst den schwebenden Stein, den “Lille Kjeragbolten”. Fotopause…!!

Wegstrecke zum “Lille Preikestolen”
Vom “Lille Kjeragbolten” führt der weiterhin blau markierte Weg weiterhin durch das Waldgebiet rund um den See. Allerdings sind jetzt immer wieder kleinere, aber teilweise etwas steilere An- und Abstiege zu bewältigen.



Die Route durchquert hier einige Täler zwischen den Felsformationen und überquert auf Brücken auch einige Bäche und Flussläufe.


Auf diese Weise erreicht man nach einer guten halben Stunde eine weitere Wegkreuzung, wo eines der Schilder zum “Prekestolen” weisst. Von hier aus ist es nicht mehr weit. Noch ein letzter Anstieg auf eine Art Felsplateau und schon bald ist das Schild “Prekestolen” zu sehen. Von dort aus sind es rund 50 Meter bis zur atemberaubenden Felskante.

Hier ist Vorsicht geboten – gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist. Es gibt keine Absperrungen oder Hinweisschilder. Abrupt endet das Plateau und rund 100 Meter unter den überhängenden Felsen ist der Abgrund zu erkennen. Ein Nervenkitzel, der dem Blick vom “richtigen” Preikestolen in nichts nachsteht.

Wer mag, kann nach einem Picknick oder einer obligatorischen Fotoerinnerung den gleichen Weg zurückgehen oder eben der Route um den See weiter folgen. Auf dieser längeren Strecke erreicht man auch irgendwann wieder die Abbiegung zur Shell Station – dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Fazit unserer Wanderung zum “Lille Preikestolen”
Wer Norwegen mit der Fähre via Kristiansand erreicht, findet hier einen ersten und relativ einfachen Einstieg in die norwegische Natur mit ihren spektakulären Highlights. Ebenso kann man mit dieser Tour noch etwas Zeit bis zur Abfahrt der Fähre überbrücken.
Natürlich ist diese Wanderung zum “Lille Preikestolen” auch eine attraktive Alternative für Alle, die aus verschiedenen Gründen die durchaus herausfordernde Wanderung zum Preikestolen am Lysefjord (Stavanger) nicht gehen wollen oder können. Zumal man hier, in Kristiansand, den Blick oft alleine und in aller Ruhe genießen kann..

Fakten, GPX Daten und Details der Wanderung
SÜDNORWEGEN / KRISTIANSAND
ETWA 2 STUNDEN
GESAMT RUND 5 KILOMETER
322 HÖHENMETER
LEICHT / MIDDEL
DOWNLOAD GPX DATEN
- Beste Zeit für diese Wanderung: Frühling – Herbst (Mai – Oktober)
- Koordinaten Ausgangspunkt: Shell-Station Fidjane Ost (hier gibt es übrigens auch gleich eine Entsorgungsstation für Grauwasser und Schwarzwasser)
- Übernachtungstipp: Übernachten kann man zum Beispiel auf dem nahegelegenen Wohnmobil-Stellplatz Kongsgård bobilparkering in Kristiansand. Der Platz ist zwar wenig romantisch, aber dafür ist man relativ schnell im Zentrum. Alternativ kann man auch im Wohnmobil auf dem 24 Stunden Parkplatz an der Odderøyhallen übernachten.
- Empfohlene Ausstattung und Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke (für sie | für ihn), Proviant, zusätzliche warme Kleidung
- Sonstige Hinweise: Keine Möglichkeit unterwegs Trinkwasser aufzunehmen.
- Einstufung der Schwierigkeit dieser Wanderung: Alle Kriterien und Details zur Einstufung findet ihr in unserem Beitrag mit allen Informationen über Wanderungen in Norwegen
Literaturtipps für deine Reise nach Norwegen
Equipment für die perfekte Wanderung
- Die passende Wanderausrüstung gibt es bei: GLOBETROTTER | BERGZEIT
Kommentieren