Norwegen Stellplätze

Wohnmobil Stellplatz Nordnorwegen: Auf der Insel Kvaløya bei Tromsø

Eine Rundfahrt um Kvaløya, Norwegens fünftgrößte Insel sollte man in jedem Fall einplanen, wenn man in dieser Region unterwegs ist. Die Passstraße durch das Gebirge auf Kvaløya, zur kleinen Insel Sommarøy, ist im Sommer ein herrliches Wandergebiet. Im Winter sind in diesem Gebiet zahlreiche Wintersportler unterwegs. Außerdem werden in der Umgebung auch Husky- und Rentierschlittentouren angeboten. Ebenso lassen sich Wale, Robben, Adler und auch Papageitaucher in dieser Gegend oft beobachten.

Am Rand der Straße 862 findet man genügend Parkplätze zum Übernachten. In der dunklen Jahreszeit kann man hier fantastische Himmelsfärbungen beobachten und mit ein wenig Glück auch die tanzenden Nordlichter bestaunen. Da hier oben natürlich kein Stromanschluss vorhanden ist, sollte man überprüfen, ob man für die Heizung genügend Diesel oder Gas an Bord hat. Die Nächte im Fjell können unglaublich kalt werden. Außerdem sind die Wassertanks bei diesen Temperaturen gefährdet (Gefahr von Frostschäden falls die Tanks nicht beheizt oder innenliegend sind). Zu dem speziellen Thema “Wintercamping” haben wir in diesem Beitrag weitere Fakten und Informationen zusammengestellt.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Entlang der Straße 862 durchquert man viele kleine idyllische Fischerdörfer. Hinter jeder Kurve, jedem Tunnel entdeckt man neue Fotomotive.

Die idyllische Insel Sommarøy läßt sich über eine imposante Brücke erreichen und hat wohl die schönsten Strände der Gegend zu bieten. Vom Hausberg der Insel hat man einen beeindruckenden Blick über die ganze Küste und hinüber bis nach Senja. Im Sommer ein perfekter Ort, um die Mitternachtssonne zu bewundern.

An der sanfteren Südküste der Insel Kvaløya prägen Ackerflächen die Landschaft. Von dem kleinen Ort Brensholmen aus kann man in den Sommermonaten mit der Fähre zur zweitgrößtem norwegischen Insel Senja übersetzen. Im Winter ist das leider nur auf dem Landweg möglich.

Falls du mehr über unseren Roadtrip “Inseln den Nordens” erfahren möchtest, findest du unter diesem Link alle Teile unserer Reisereportage. Wir berichten darin über unsere mehrwöchige Herbsttour mit dem Kastenwagen über die Lofoten, die Vesterålen, die Insel Senja sowie die Region um Tromsø.

Alle Fakten / Details: Stellplatz auf der Insel Kvaløya

  • Preis: frei / ohne Preis
  • geeignet für Kastenwagen / Vans / Wohnmobile und Gespanne
  • kein WLAN
  • Mobilfunknetz (Vodafone 3G – akzeptabler Empfang)
  • keine weitere Infrastruktur (Supermarkt oder ähnliches) in unmittelbarer Nähe, aber in Eide (etwa 10 Fahrminuten) dafür ein Supermarkt mit absolut leckeren Bistro (“Eide Landhandel“)
  • keine sanitären Anlagen und kein Stromanschluss vorhanden
  • Platz ist befestigt
  • Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Skitouren
  • Optimaler Parkplatz / Hotspot, um fernab der Lichtverschmutzung durch die Stadt Tromsø Nordlichter in dieser Bergkulisse zu fotografieren
  • Du findest diesen Stellplatz mit den folgenden Koordinaten, die wir für dich zu Google Maps verlinkt haben: 69.667623, 18.596905
  • in unmittelbarer Nähe gibt es weitere befestigte Parkplätze entlang dieser Passtraße

Hier kommst du zu allen Beiträgen unserer Norwegen Roadtrips, auf denen wir unter anderem diesen Stellplatz genutzt haben.

Literaturtipps für deine Reise nach Norwegen

Autoatlas für Norwegen
ADAC Stellplatzführer 2023
Norwegen mit dem Wohnmobil
Lonely Planet Norwegen

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

Kommentieren

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser erstes Taschenbuch

“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”

mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

 

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST”

Kriminalroman

“True North”

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame