Stefanie sagt selbst: “Diese Pilgerwanderung war das schönste Abenteuer meines Lebens”. In 30 Tagen ist sie mit ihrem Mann 650 Kilometer gegangen und hat dabei sage und schreibe 22000 Höhenmeter zurückgelegt…

Aber ein ganzes Buch über eine Pilgerwanderung? Ist da nicht jeder Tag gleich und wird das Lesen nicht eintönig? Anders beim vorliegenden Buch “Abenteuer Olavsweg – eine Frau pilgert den Neuanfang”:
Stefanie ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Doch als sie ihre Firma vor einem guten Jahr verkaufte, braucht es dringend einen Neuanfang. Eher durch Zufall stößt sie in einer Zeitschrift auf einen Beitrag über einen Pilgerweg in Norwegen. Der Artikel berichtet über die Pilgerwanderung auf dem Olavsweg, der von Oslo nach Trondheim führt. Wie gerufen verschlingt sie die Zeilen dieses Berichtes und schon kurze Zeit später findet sie sich in Oslo wieder und beginnt ihr Abenteuer, beziehungsweise ihren ganz persönlichen Neuanfang an diesem Wendepunkt in ihrem Leben.

In ihrem zwischenzeitlich erschienen Buch versteht sie es, den Leser mitzunehmen auf die mit ihrem Ehemann durchgeführte Wanderung. Sie schildert uns die Anstrengungen und Überraschungen, die sie an jeden Tag erleben, aber auch die Zweifel an der Fortsetzung des Weges, wenn die Schmerzen und Mühen zu groß werden oder der Weg gar nicht mehr ausgeschildert bzw. zu erkennen ist.
Besonders anschaulich und den Leser ansprechend wirken die Zwiegespräche der beiden, so daß man ihre Emotionen mitempfinden kann. Im Vergleich zu anderen Pilgerwegen ist offenbar der Olavsweg wenig erschlossen und stellt somit ganz besondere Anforderungen an die Pilger. Interessant sind deshalb auch die kritischen Betrachtungen zu den Herbergen, aber auch die lobenden Worte über die Gastfreundschaft der Norweger.

Der Leser erlebt die gesamte Wanderung aus einer unerwarteten Nähe und fühlt sich einbezogen in das Geschehen. Er ist genauso gespannt über den Ablauf der nächsten Tage wie die Teilnehmer selbst. Damit wird das Lesen des Buches zur echten Freude.
Auch wir kennen ähnliche Wanderungen in Norwegen, die scheinbar kein Ende finden, auf denen man die Orientierung verloren hat oder das Wetter während der Tour umschlägt. Doch am Ende, wenn man sein Ziel erreicht hat, könnte man eigentlich schon bald wieder aufbrechen. Die besondere Stille als auch die typische Melancholie Norwegens, die Stefanie in ihren Buch beschreibt, können wir ebenfalls nachempfinden. Sie bieten oft eine seltene Möglichkeit, um zu sich selbst zu finden, wenn man sich darauf einläßt.
Fazit
Dieses Buch gibt uns nach seiner Lektüre einen gut begründeten Anlass, den Olavsweg ebenfalls auf unsere persönliche To-Do Liste aufzunehmen und diese Tour – zu uns selbst – einmal zu gehen. “Abenteuer Olavsweg” stellt in jedem Fall eine schöne Bereicherung der Reiseliteratur über Norwegen dar und der Verfasserin gebührt ein großes “Dankeschön” für dieses tolle Werk.
Daher unsere Empfehlung: Ihr solltet dieses Buch ebenfalls unbedingt lesen oder noch besser – es auf eure eigene Pilgerwanderung mitnehmen….

In diesem Gastbeitrag über ihre Pilgertour auf dem Olavsweg, teilt die Buchautorin Stefanie bereits einige Erinnerungen und Impressionen dieser Wanderung mit euch. Eine perfekte Möglichkeit, um sich einen ersten Eindruck davon zu verschaffen, was euch in ihrem Buch erwartet.
Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbe- / Provisionslinks, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Mehr dazu im Impressum.
Zum Buch der Schriftstellerin:
Abenteuer Olavsweg*
Folgt Stefanie auf ihren Neuanfang und erlebt mit, wie sie verrückte Kühe, Stürme, die Natur, den Olavsweg und am Ende sich selbst bezwingt…
Ein schönes kurzweiliges Buch voller Emotionen, toller Erlebnisse und Selbstzweifel ob diese Weitwanderung gelingen kann….
Transparenz / Rezensionsexemplar: Stefanie Jarantowski hat uns ein Rezensionsexemplar des Buches “Abenteuer Olavsweg – Eine Frau pilgert den Neuanfang” gratis überlassen. -lichen Dank dafür! Trotzdem berichten wir authentisch sowie objektiv und unsere Meinung wird nicht beeinflusst. Versprochen!
NORDLANDBLOG NEWSLETTER ABONNIEREN
Etwa alle vier Wochen versenden wir unseren Newsletter mit exklusiven Gewinnspielen und allen neu erschienenen Beiträgen, wertvolle Ratgebern, neu entdeckte Stellplätzen sowie exklusiven Aktionen unserer Kooperationspartner, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.
Kommentieren