Bei der weiteren Planung unserer Route sowie einigen Recherchen während der Fährpassage zwischen Bognes und Lødingen stießen wir auf diesen sehr gut bewerteten Wohnmobil-Stellplatz. Da wir ohnehin vor der Weiterfahrt auf die Lofoten eine eine Ver- und Entsorgungsstation brauchten, entschlossen wir uns kurzfristig, für eine Nacht diesen offiziellen Stellplatz zu nutzen. Das “Bobilcamp” (Norwegisch für “Wohnmobil-Camp”) ist nicht weit vom Fähranleger in Lødingen entfernt. Die Zufahrt über die ziemlich schmale Mole ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch auch für Wohnmobile mittlerer Größe möglich. Umso mehr überrascht es, wie großzügig der eigentliche Stellplatz in der Marina angelegt ist.

Bei unserer Ankunft an einem Sonntagnachmittag im Herbst war der Platz bereits erstaunlich gut belegt. Die gesamte Anlage ist sehr sauber und macht einen gepflegten Eindruck. Die Sanitäranlagen sind dazu vom Allerfeinsten und stellen selbst einige Luxus-Campingplätze in den Schatten. Auf dem Gelände gibt es etwa 40 Stellplätze für Wohnmobile, Kastenwagen und Gespanne. Der Untergrund ist weitestgehend asphaltiert, zumindest befestigt und relativ eben. Neben einigen Stellplätze direkt am Wasser findet man auch einige windgeschützte Plätze neben den Felsformationen der kleinen Insel im Hafen. Das Zentrum von Lødingen ist vom “Bobilcamp” fußläufig erreichbar.
Der Preis für die Übernachtung ist absolut fair und die Aussicht im kleinen Bootshafen zusätzlich einladend. Ein kurzer Weg zum oberhalb gelegeneren Leuchtfeuer verspricht eine tolle Aussicht über den Fjord.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Wenn man nicht auf dem Stellplatz übernachtet, kann man hier dennoch gegen eine geringe Gebühr von 30 NOK (etwa 2,90 Euro / Stand: September 2020) seine Campingtoilette leeren, Grauwasser ablassen und Frischwasser aufnehmen. Für die Übernachtungsgäste ist dieser Service inklusive. Generell wird hier alles an einem Automaten im Servicegebäude bezahlt und in Selbstbedienung gehandhabt.
Alle Fakten und Informationen zum Wohnmobilstellplatz / Bobilcamp in Lødingen
- Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
- Preis: 200 NOK / etwa 18 Euro OHNE Strom (Stand September 2020)
- geeignet für Kastenwagen / Vans / Wohnmobile und einige Gespanne
- perfektes Mobilfunknetz (Vodafone 4G / LTE) / dazu WiFi (den W-LAN Code findet man im Sanitärgebäude an der Pinnwand)
- Stromanschluss ist vorhanden für etwa 18 Wohnmobile (kostet zusätzlich 40 NOK am Automaten)
- Toiletten und Duschen sind ausreichend vorhanden und sehr sauber
- Unbegrenzt warmes Duschwasser erhält man gegen eine Gebühr von 25 NOK (ebenfalls am Automaten zu entrichten)
- Die Bezahlung erfolgt an einem Automaten (Kreditkarten werden akzeptiert) – den Beleg gut sichtbar ins Auto hinter die Windschutzscheibe legen
- Ankunft rund um die Uhr möglich (Selbstbedienung beim Check Inn)
- Den Aufenthaltsraum sowie eine Koch- und Abwaschmöglichkeit findet man im Nebengebäude.
- Tankstelle und Einkaufsmöglichkeit sind nur wenige Meter entfernt
- Du findest diesen Stellplatz mit den folgenden Koordinaten, die wir für dich zu Google Maps verlinkt haben: 68.412701, 16.008497
Hier kommst du zu allen Beiträgen unserer Norwegen Roadtrips, auf denen wir unter anderem diesen Stellplatz genutzt haben.
Euer Blog macht riesig Spass und Lust auf Norwegen! Wir freuen uns auf die Lofoten und wollen dort 10 Tage 24.7. 4.8. mit einem Wohnmobil verleben. Muss und kann man die Stellplätze reservieren?
Vielen Dank
Doris Görsch