Gipfelwanderung zum Ryten auf den Lofoten in Nordnorwegen
Wenn es um die schönsten Wanderrouten auf den Lofoten geht, gehört die populäre Wanderung auf den Ryten (543 Meter ü.d.M.) in jedem Fall dazu. Kein Wunder! Am Ziel dieser Tour erwarten dich unglaubliche Aussichten über die nördliche Küste und die Bergwelt der Lofoten. Zudem gibt es als Bonus den unbezahlbaren Blick auf die atemberaubenden Strände der abgelegenen Bucht Kvalvika. Die Tour zu dieser abgeschiedenen Bucht sind wir bereits früher einmal gegangen. Die Details und Informationen haben wir in dem separaten Beitrag über die Wanderung in die Bucht Kvalvika veröffentlicht.
Ausgangspunkt der Tour auf den Ryten
Zum Ausgangspunkt der Wanderung auf den Ryten gelangt man zunächst über die Europastraße E 10. Diese verlässt man an einem Abzweig, um der ausgeschilderten Strecke in das Dorf Fredvang zu folgen. Um nach Fredvang zu gelangen, überquert man zuerst zwei spektakuläre Brücken – übrigens ein tolles Fotomotiv. Anschließend erreicht man den kleinen Ort für an der Nordküste der Lofoten. Für die Wanderung auf den Ryten gibt es hier gleich mehrere Ausgangspunkte.
Die Kommune musste sich in Fredvang etwas einfallen lassen. Der Andrang der Touristen auf die Bucht Kvalvika und die Tour hinauf zum Ryten war einfach zu enorm. Als wir vor einigen Jahren die Tour zur Kvalvika Bucht gingen, war der kleine gebührenfreie Parkplatz am Straßenrand (68.068508, 13.129805) noch ausreichend. Von hier aus konnte man auch den Ryten besteigen oder auch beide Routen kombinieren. Nun musste man neue Parkplätze schaffen, um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden.
Die Parkplätze sind zwar zwischenzeitlich nicht mehr kostenfrei, aber dafür hat sich die Verkehrssituation deutlich entspannt. Im weiter unten folgenden Faktenfeld findet ihr die verschiedenen Parkmöglichkeiten und Ausgangspunkte der Wanderung auf den Ryten.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Möchte man die „neue“, hier beschriebene und auch empfohlene Route auf den Ryten gehen, folgt man in Fredvang der Ausschilderung nach Yttersanden bis zur ersten Parkmöglichkeit links der Straße. Alternativ kann man ein Stück weiter zum Bauernhof Indre Sand Gård fahren. Von diesem Bauernhof (siehe vorhergehendes Bild) kann man diese Tour ebenfalls beginnen. Wer möchte, kann dort gegen eine geringe Gebühr mit seinem Wohnmobil über Nacht bleiben.
Die eigentliche Wanderung auf den Ryten
Unsere Vorbereitungen auf diese Tour
Es ist bereits Ende September / Anfang Oktober. Zu dieser Jahreszeit schafft es die, schon deutlich tiefer stehende, Sonne erst kurz vor ihrem Untergang, die Bucht Kvalvika noch etwas auszuleuchten – wenn sie dann überhaupt leuchtet. Demnach planen wir unsere Tour für den späten Nachmittag. Der Bauer in Yttersanden warnt uns allerdings, die Tour nicht zu unterschätzen: „Ist die Sonne erst einmal untergegangen, wird es extrem schnell dunkel“.
Beim norwegischen Wetterdienst yr.no wird ein perfekter Mix aus Sonne und Wolken vorausgesagt. Dort prüfen wir ebenfalls, wann die Sonne heute untergeht und packen zur Sicherheit noch unsere Stirnlampen ein. Außerdem nehmen wir für die Tour unsere Wanderstöcke und ausreichend Wasser mit, denn unterwegs gibt es keine Möglichkeiten, Trinkwasser aufzunehmen.
Beschreibung der Tour
Hat man die Wiese des Bauern überquert, führt der Weg – teilweise mit Holzbohlen befestigt – quasi nur noch bergauf. Augenscheinlich wird an der weiteren Markierung und Befestigung des Weges noch gearbeitet. Dennoch ist er schon jetzt gut auszumachen und perfekt markiert. Da es die letzten Tage viel geregnet hat, ist der Boden auf einigen Wegstücken arg aufgeweicht und wir sind froh unserer Wanderstöcke dabei zu haben. Diese geben uns, genau wie unsere Bergstiefel, den richtigen Halt auf den schlammigen Passagen.
Die Wanderung auf den Ryten ist, wie eingangs erwähnt, sehr populär. Doch an diesem Herbsttag sind wir fast allein unterwegs, was auch an der fortgeschrittenen Uhrzeit liegen mag. Wir kommen gut voran und schon bald liegen einige steile Passagen bereits hinter uns.


Als wir eine Art Kamm unterhalb des Ryten erreichen, biegen wir nach Westen ab und gelangen an zwei kleine Seen. Danach wird der Weg steiniger und etwas anspruchsvoller. Teilweise sind Passagen mit Ketten gesichert, um sich daran hochzuziehen. Hat man diesen Teil überwunden, trifft man bald auf einen Wegweiser mit der Aufschrift „Hytta“. Leider fehlt uns am heutigen Tag die Zeit für den Abstecher zu der kleinen Schutzhütte. So wandern wir lieber direkt weiter in Richtung Ryten.


Hat man den nächsten See erreicht, muss man sich entscheiden, ob man zur Bucht Kvalvika hinabsteigen, oder den Gipfel des Ryten bezwingen möchte. Hier liegen nun mehrere, sehr schlammige Pfade vor uns, die auf unterschiedlichen Routen hinauf zum Gipfel des Ryten führen. Wir entscheiden uns für die Gratroute ganz links. Auf diesem Trail hat man fortwährend eine grandiose Sicht. Aber Vorsicht! Das Gelände ist abschüssig und die Klippen sind extrem steil.


Am Ziel unserer Wanderung auf den Ryten
Bereits vor dem eigentlichen Ziel wird man auf dieser Route mit unglaublichen Ausblicken in alle Richtungen verwöhnt und zu immer neuen Höhenmetern angespornt – um schlussendlich die Gipfelpyramide zu erreichen. Die Sonne kämpft inzwischen intensiv gegen Wolken und Hochnebel an. Ein traumhaftes Schauspiel.




Wir gehen im Zwielicht und zugleich in einer fast mythischen Wetterküche zum Aussichtspunkt, von dem man einen traumhaften Blick auf die einsame Bucht Kvalvika genießt. Und da geschah es: Einige Wolkenfelder lösten sich auf und wie von einem übermächtigen Scheinwerfer angestrahlt, leuchtete die Szenerie fast magisch, in den schönsten warmen Herbstfarben und eben dem Licht des Nordens…. Unbeschreiblich!! Wir können uns kaum trennen. Zu schön ist die Aussicht und wir bereuen es, unser Zelt nicht dabei zu haben.

Noch ein letzter Blick, bevor wir fast hektisch aufbrechen. Wir müssen uns beeilen, um vor Einbruch der Dunkelheit wieder am Ausgangspunkt zu sein. Zum Glück haben wir es gerade so geschafft, nur auf dem letzten Stück mussten wir die Stirnlampen nutzen. Weiteres Glück hatten wir mit dem Wetter: Kaum hatten wir die Tür unseres Kastenwagens geschlossen, begann es zu schütten wie aus Eimern…
Hinter uns lag eine unvergessliche, durchaus herausfordernde aber auch wunderschöne Wanderung auf den Lofoten.

Fakten, GPX Daten und Details der Wanderung auf den Gipfel des Ryten
FREDVANG / MOSKENESØY
GESAMT ETWA 3 – 4 STUNDEN
GESAMT ETWA 7,8 KILOMETER
543 HÖHENMETER
MITTEL
DOWNLOAD GPX DATEN
Höhenprofil dieser Wanderung

Als E-Book in unserem Shop:
REISEGUIDE LOFOTEN
Tipps zur Anreise, Highlights entlang der Lofoten, Schlechtes Wetter Tipps sowie einige Empfehlungen rund um das Thema Camping findest du in unserem Lofoten Guide, den du in unserem Shop erwerben kannst….
Klick auf das folgende Bild, um die interaktive Landkarte zu öffnen:

Kommentieren