Das kleine Fischerdorf Fjordgård liegt auf der Insel Senja, in der norwegischen Provinz Troms. Das Dorf ist von hohen und steilen Bergen umgeben. Auf einer schmalen Straße mit drei durchaus beeindruckenden Straßentunneln kann man diesen Ort erreichen. Von diesem kleinen Fischerdörfchen am Ørnfjorden kann man sogar einen Blick auf das 4 Kilometer entfernte Inseldorf Husøy erhaschen.
Folgt man der Nationalen Landschaftsroute auf Senja lohnt sich in jedem Fall ein Abstecher in den kleinen Ort Fjordgård. Hier beginnen tolle Wanderungen mit spektakulären Aussichten. Zwischen Melfjordvær und Husøy verläßt man die Straße 862 und biegt auf die Fv275. Nun folgt man der Straße durch die Tunnel bis zum Ziel. Der Stellplatz befindet sich am hinteren Ende der Strasse, nachdem man das Dorf bereits wieder verlassen hat (siehe Karte unten).
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Unweit des Stellplatzes beginnt die spektakuläre Wanderung auf Senja´s Kultberg, den 659 Meter hohen Segla. Wem das zu schwierig erscheint, kann einen Wanderung zum Nachbarberg Hesten probieren. Von hier aus lassen sich grandiose Bilder auf den bekannten Segla schießen und man genießt einen fantastischen Blick auf den Mefjord.
Leider steht der kostenlose Platz der Kommune für Camper nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen wurde ein kostenpflichtiger Platz ganz in der Nähe errichtet. Diesen findet ihr mit den folgenden Koordinaten 69.512298, 17.627768
Der Stellplatz ist von der Kommune angelegt wurden und finanziert sich durch Spenden. Wir durften hier einen wunderschönen Abend verbringen. In dieser Nacht waren wir in dieser unglaublichen Umgebung sogar das einzige Wohnmobil. Als am Abend die Nordlichter anfingen zu tanzen, gesellten sich einige Norweger aus dem Dorf mit ihrer Fotoausrüstung zu uns. Ein lustiges Fachsimpeln über die besten Einstellungen zum Fotografieren der Nordlichter begann und wenig später entstand das Titelbild dieser Stellplatz-Empfehlung… Hier findest du unsere Tipps zur Nordlichtfotografie.

In diesen Reiseberichten kannst du noch mehr über unseren Roadtrip „Inseln des Norden“ erfahren. Jede Menge Bilder, Informationen und Inspirationen helfen dir, deine eigene Reise in den Norden perfekt zu planen.
Alle Fakten / Details: Stellplatz bei Fjordgård
- Preis: Spendenbasis – Du gibst einen Betrag deiner Wahl an den Verein der Kommune, der diesen Platz geschaffen hat und unterhält
- geeignet für Kastenwagen / Vans / Wohnmobile
- kein WLAN
- Mobilfunknetz (Vodafone GB 3G – akzeptabler Empfang)
- es gibt einen kleinen Supermarkt im Ort, den man sogar zu Fuß erreichen kann
- es gibt einfache Toiletten, aber es ist kein Stromanschluss vorhanden
- schöner Picknick-Platz am Meer mit Bänken und Feuerstelle
- befestigter Platz mit Untergrund aus Splitt und Schotter
- es gibt Platz für etwa 4 Wohnmobile normaler Größe
- Du findest diesen Stellplatz mit den folgenden Koordinaten, die wir für dich zu Google Maps verlinkt haben: 69.516232, 17.629045
Hier kommst du zu allen Beiträgen unserer Norwegen Roadtrips, auf denen wir unter anderem diesen Stellplatz genutzt haben.

Wie Martin schon geschrieben hat, ist der Stellplatz jetzt „Camping forbud“ Auch Parken ist auf dem Platz davor nicht erlaubt, weil da scheinbar Steinschlaggefahr herrscht, wie uns ein Norweger erklärt hat.
Der offizielle Schotterparkplatz am Wasser hat uns gar nicht gefallen, also sind wir wieder gefahren.
Fjordgard erreicht man nur über die 861 von Finnsnes kommend über Gibostadt. Die 862 ist noch bis 01.11.22 gesperrt.
Der Stellplatz unten an der Hütte ist leider nicht mehr zugänglich. Weiter oben ist jetzt ein grosser Stellplatz, auf dem man mit easypark bezahlen kann (250 kr/24h). Der Platz an der Schule ist oberhalb der Hauptstrasse im Ort, auch sehr schön (250 kr).
Toller Bericht, auch wir sind letztes Jahr im August leider wegen der Baustelle nicht hin gekommen. Weiss man mittlerweile, ob wieder zugänglich?
Hei Verena,
vielen Dank für dein tolles Feedback und deinen netten Kommentar. Wir können leider nur hoffen, dass ein Nordlandblog-Leser dazu aktuelle Informationen bzw. Erfahrungen hat. Wir „müssen“ dieses Jahr erst einmal wieder hoch in den Norden, um aktuelle Informationen und Eindrücke zu sammeln – die wir dann gern wieder hier teilen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Der Stellplatz ist aktuell wegen einer Baustelle nicht zugänglich. Lg aus Senja 🙂
Hei Anja, das tut uns leid. Wir hoffen, dass ihr eine Alternative gefunden habt….? Vielen Dank in jedem Fall für das aktuelle Update und das Feedback, was sicher auch anderen Lesern hilft.
Weiterhin „God tur“ und liebe Grüße,
Conny und Sirko