Anzeige

Dänemark Ratgeber Norwegen Ratgeber

Rabatte auf der Öresundbrücke & Storebæltbrücke – Maut in Dänemark 2025

Titelbild Öresundbrücke Maut Dänemark

Stand Juli 2023: Rabatte auf der Öresundbrücke & Storebælt-Brücke

Mit attraktiven Rabatten auf der Öresundbrücke sowie der Storebælt-Brücke lassen sich die Kosten für die Überfahrten in Dänemark bzw. nach Schweden deutlich reduzieren. Im Allgemeinen folgen die Tarife für die Nutzung der beiden kostenpflichtigen Brücken in Dänemark den ohnehin stetig steigenden Preisen auf den alternativen Ostsee-Fährrouten, sodass jeder gut beraten ist, für sich frühzeitig die optimale Konstellation herauszufinden. Abhängig vom eigenen Fahrzeug und der gewählten Route lassen sich auf diese Weise beachtliche, teils dreistellige EURO-Beträge durch die nachfolgenden Ermäßigungen einsparen.

Dabei sprechen gegebenenfalls die folgenden Aspekte für die Anreise nach Norwegen oder die Fahrt nach Schweden auf dem Landweg über die Öresundbrücke und / oder die Storebælt-Brücke:

hohe Flexibilität, da die Überfahrt jederzeit und ohne vorherige Reservierung möglich ist
Tarife für die Nutzung der Brücken sind ganzjährig identisch und damit saisonal unabhängig
Vermeidung längerer Fährüberfahrten für Haustiere
Entfall einer Seereise bei entsprechenden Vorbehalten / Ängsten
Maut-Denmark-Rabatt-Storebelt-Oresund-Landweg
Anreise auf dem Landweg nach Skandinavien

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Eine Überfahrt über die fast monumentale Öresundbrücke oder die ebenfalls extrem imposante Storebælt-Brücke gehört dabei ganz sicher zu den unvergesslichen Erlebnissen einer Skandinavien-Reise. Wir haben daher nachfolgend einige wertvolle Empfehlungen, sinnvolle Alternativen und hilfreiche Tipps für euch zusammengefasst, um eine Reise auf dieser Route besonders günstig aber auch bequem zu realisieren.

Maut in Dänemark

Maut in Dänemark Roadtrip mit dem Wohnmobil

Grundsätzlich ist in Dänemark die Nutzung des Straßennetzes ohne weitere Kosten oder eine generelle Maut möglich. Lediglich die Passagen über die beiden größten Brücken des Landes, die Storebælt-Brücke sowie die Öresundbrücke sind aber in jedem Fall kostenpflichtig und gegebenenfalls auch recht teuer.

Für die Passage der Kronprinzessin Mary Brücke war hingegen nur bis zum 31.12.2022 eine Maut zu entrichten. Seither sind die Überfahrten dort kostenfrei.

Öresundbrücke

Blick zur Öresundbrücke von dänischer Seite
Blick zur Öresundbrücke von dänischer Seite

Seit dem Jahr 2000 verbindet die Öresundbrücke auf einer Gesamtlänge von 7845 Metern die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit der schwedischen Metropole Malmö. Im Übrigen sind auch die Bezeichnungen Øresundsbroen (dänisch), Öresundsbron (schwedisch) oder die inzwischen oft verwendete Schreibweise Øresundsbron (Sprachmix) geläufig.

Rund 20 Minuten Fahrzeit benötigt man für diese mittlerweile populäre Passage über die Meerenge Öresund. Dieser lässt sich nach Entrichtung einer Nutzungsgebühr und ohne weiteren Vorbereitungen bequem und ohne jegliche Voranmeldung überqueren.

Die regulären Preise / Normaltarife für eine Überfahrt können dabei an den Mautstationen vor Ort jederzeit bar oder mit Kreditkarte entrichtet werden und richten sich dabei lediglich nach der Länge eures Fahrzeuges inklusive aller Anbauten. Zudem können folgende Maut-Transponder (Bizz / Chip) oder Abrechnungsvereinbarungen für die Erfassung und Bezahlung einer Überfahrt zum Normaltarif verwendet werden:

ØresundPAY® Transponder oder auch die Bezahlung “Numberplate payment agreement” über die Erfassung des Kennzeichens (Dänemark)
Fremtind Transponder (Norwegen)
Skyttelpass Transponder (Norwegen)
Flyt Transponder (Norwegen)
BroBizz Transponder oder auch die Bezahlung “Number plate payment agreement” über die Erfassung des Kennzeichens (Dänemark)
Tollticket Transponder (Deutschland)
weitere Mautboxen aus dem gewerblichen Kraftverkehr
Expresspuren Maut Dänemark Storebeltbrücke Transponder

Rabatte auf der Öresundbrücke

Allerdings lassen sich durch den vorzeitigen Abschluss der Rabattvereinbarung ØresundGO® teils erhebliche Kosten sparen und so entsprechende Rabatte auf die regulären Preise / Tarife erzielen. Bislang wurde diese Rabattvereinbarung unter dem älteren Begriff BroPas angeboten, der seit April 2023 nun in ØresundGO® umbenannt wurde. Zum gleichen Zeitpunkt sind frühere Angebote, wie zum Beispiel das ebenfalls gern genutzte iTicket, entfallen. Bei weiteren Recherchen im Internet solltet ihr daher immer auf die Aktualität der entsprechenden Inhalte achten.

Daher gibt es – Stand Juli 2023 – lediglich mithilfe der bereits genannten Rabattvereinbarung ØresundGO® attraktive Rabatte auf der Öresundbrücke.

Die angebotenen Kombitickets für die Kombination der Brückenüberfahrt mit den Scandlines Fährverbindungen Puttgarden <> Rødby und Rostock <> Gedser bieten darüber hinaus auch eine gewisse Ersparnis im Vergleich zu den regulären Einzelpreisen, sind aber eben leider nicht mit ØresundGO® kombinierbar. Auf diesen Punkt gehen wir im vorletzten Kapitel dieses Beitrages noch einmal gesondert ein. Zunächst einmal zur populären Rabattvereinbarung ØresundGO®:

ØresundGO® – fahren zum halben Preis

Bei der Rabattvereinbarung ØresundGO® handelt es sich um ein kostenpflichtiges Jahresabonnement. Im Gegenzug erhält man attraktive Rabatte von rund 50% auf die regulären Preise / Tarife der Öresundbrücke.

Der Jahrespreis beträgt derzeit 349 DKK (Stand Mai 2023 = rund 46.- €) und amortisiert sich in der Regel spätestens bei der zweiten Überfahrt, bei größeren Wohnmobilen und Gespannen bereits bei der ersten Passage über die Öresundbrücke. Zudem kann man die Brücke auf den exklusiven Spuren ohne Anzuhalten passieren, da entweder das Kfz-Kennzeichen (Nummernschild) oder ein gegebenenfalls vorhandener Transponder (Bizz) gescannt wird.

Spar-Tipp

Man kann zu einer ØresundGO® Rabattvereinbarung stets zwei Fahrzeuge hinzufügen und im Laufe eines Jahres zwischen fünf Fahrzeugen wechseln. Dazu kann man unter dem Punkt “MEIN KONTO” jederzeit verschiedene Fahrzeuge aktivieren oder im genannten Umfang Fahrzeugdetails ändern / anpassen. Insofern bieten sich hier viele Konstellationen im Familien- oder Freundeskreis für die gemeinsame Nutzung eines kostenpflichtigen ØresundGO® Accounts….

Die ØresundGo® Rabattvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn sie nicht vorab gekündigt wird. Man kann den Vertrag aber jederzeit mit sofortiger Wirkung oder bereits im Voraus mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Das ist ebenfalls einfach und bequem im eigenen Kundenaccount unter dem Punkt “MEIN KONTO” möglich.

Bei Nutzung von ØresundGo® hat man die freie Wahl, ob man anhand seines Fahrzeugkennzeichens “Numberplate payment agreement” oder mithilfe eines verknüpften Transponders (Bizz / Chip) identifiziert werden möchte. Wer ohnehin einen der derzeit möglichen Transponder (Bizz / Chip) für die Maut in Norwegen nutzt oder nutzen möchte, kann diesen ganz einfach mit dieser Rabattvereinbarung verknüpfen oder sich eben gleich den ØresundPAY® Transponder bestellen. Dieser lässt sich auf der Storebælt-Brücke und auf der Öresundbrücke sowie eben auch für die Abrechnung der Maut und der Fähren in Norwegen nutzen.

Wer hingegen nur einen Rabatt auf der Öresundbrücke erhalten möchte und anschließend zum Beispiel lediglich in Schweden unterwegs ist, kann sich auch für die simple Variante der Nummernschild-Erkennung “Numberplate payment agreement” entscheiden und auf die Anschaffung eines Transponders verzichten. Dies Erkennung über das Nummernschild kann übrigens noch bis rund 20 Minuten vor Passage der Öresundbrücke eingerichtet werden und ist nach dieser Zeit bereits aktiv.

Fakten und Details ØresundGo® im Überblick

Jahresgebühr 349.- DKK / Laufzeit 1 Jahr mit automatischer Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird
maximal zwei Fahrzeuge können zeitgleich aktiv sein
pro Kalenderjahr kann maximal zwischen fünf verschiedenen aktiven Fahrzeugen gewechselt werden
freie Wahl zwischen Nummernschild-Erkennung oder Verknüpfung mit einem Transponder (Bizz / Chip)
mögliche Transponder: ØresundPay® / Fremtind / Skyttelpass / FLYT / Toll Ticket / BroBizz (BroBizz nicht in Norwegen einsetzbar)
Nummernschild-Erkennung ist bereits 20 Minuten nach Einrichtung aktiv – kann also noch kurzfristig realisiert werden

Preise Öresundbrücke: Kosten vs. Nutzen

Inwieweit sich der Abschluss der kostenpflichtigen Rabattvereinbarung ØresundGO® lohnt und wie unterschiedlich die Rabatte auf der Öresundbrücke damit ausfallen, haben wir in den folgenden Tabellen einmal gegenübergestellt:

HINFAHRT (EINMALIGE ÜBERFAHRT)

FAHRZEUGPREIS REGULÄRRABATT PREIS*
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)490 DKK170 DKK
PKW mit Hänger (max. 15 m)980 DKK340 DKK
Wohnmobile (6 – 10 m)980 DKK340 DKK
PKW mit Hänger (> 15 m)1570 DKK687,50 DKK
Wohnmobile (> 10 m)1570 DKK687,50 DKK
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt ein kostenpflichtiges ØresundGO® Abonnement zum Preis von 349 DKK voraus)

Aus dieser Übersicht ist schnell zu erkennen, dass sich der Abschluss einer ØresundGO® Vereinbarung für eine einfache Überfahrt erst bei Wohnmobilen ab 6 Metern Fahrzeuglänge oder für entsprechend längere Gespanne lohnt. Bei einem PKW bringt es hingegen rein gar nichts, für eine einfache / einmalige Überfahrt eine Rabattvereinbarung abzuschließen.

HINFAHRT & RÜCKFAHRT (ZWEIMALIGE ÜBERFAHRT)

FAHRZEUGPREIS REGULÄRRABATT PREIS*
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)980 DKK340 DKK
PKW mit Hänger (max. 15 m)1960 DKK680 DKK
Wohnmobile (6 – 10 m)1960 DKK680 DKK
PKW mit Hänger (> 15 m)3140 DKK1375 DKK
Wohnmobile (> 10 m)3140 DKK1375 DKK
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt ein kostenpflichtiges ØresundGO® Abonnement zum Preis von 349 DKK voraus)

Aus dieser Übersicht ist zu erkennen, dass sich der Abschluss einer ØresundGO® Vereinbarung bei einer Hin- und Rückfahrt über die Öresundbrücke generell lohnt – auch wenn bei einem PKW oder Wohnmobil bis 6 Meter Fahrzeuglänge die echte Ersparnis bereinigt nur bei 291 DKK (rund 40.- € / Stand Mai 2023) liegt.

Weitere aktuelle Preise für verschiedene Fahrzeuge und spezielle Konstellationen (zum Beispiel Wohnmobil mit Anhänger) findet ihr direkt hier in der Preisübersicht der Öresundbrücke.

Aktivierung von ØresundGO®

Um die Rabattvereinbarung ØresundGO® zu aktivieren bzw. dieses Vorteilspaket zu bestellen, gibt es verschiedene Optionen, die wir nachfolgend ausführlich vorstellen:

Variante 1 – Registrierung / Bestellung unabhängig eines Transponders

Grundsätzlich kann man das Vorteilspaket ØresundGO® auch buchen, wenn man für die weitere Abwicklung keinen oder einen bereits vorhandenen Transponder für die Maut in Norwegen verwenden möchte. In jedem Fall muss aber immer eine Verknüpfung mit einem Kundenkonto für die Abwicklungen von Zahlungen in diesem Bereich erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel alle Gesellschaften, die Transponder (Chips) für die Maut in Norwegen ausgeben – wie zum Beispiel Skyttelpass oder Fremtind. Alternativ kann man sich bei der Buchung aber auch gleich (noch) ein Kundenkonto bei ØresundPAY® anlegen, um darüber die Zahlungen abzuwickeln.

Mit einem Klick auf das folgende Feld öffnet ihr die Detailansichten mit den entsprechenden Erklärungen:

Details + Screenshots

Zunächst ruft ihr für die Bestellung / Registrierung die hier verlinkte Webseite von ØresundGO® auf. Es öffnet sich die folgende Maske, die ihr entsprechend unserer Musterangaben mit euren persönlichen Daten ausfüllt:

Screenshot-Schritt-1-Anmeldung-Oresundgo

Nach dem Klick auf den Button “CONTINUE” erscheint die nachfolgende Maske. Hier geht es darum, über welchen Dienst / Anbieter diese Bestellung und eure zukünftigen Überfahrten mit den entsprechenden Rabatten abgerechnet werden sollen – also mit welchem Transponder oder Kundenkonto euer ØresundGO® dann verknüpft werden soll.

Besitzt ihr bislang weder einen Transponder für die Maut in Norwegen oder ein ØresundPAY® Konto, wählt ihr den linken Punkt – wie in unserem Bild dargestellt. Hierbei wird im weiteren Verlauf des Prozesses gleich ein ØresundPAY® Konto eingerichtet, welches dann mit eurer ØresundGO® Rabattvereinbarung verknüpft ist.

Habt ihr bereits einen Transponder für die Maut in Norwegen, dann wählt ihr den rechten Punkt aus. Die Details erklären wir anhand des letzten Bildes in dieser Anleitung.

Anmeldung-Oresundgo-Schritt-2-Screenshot-Auswahl-Bizz-Kennzeichen

Wenn ihr auf den linken Punkt gelockt habt und keinen vorhandenen Transponder mit eurer ØresundGO® Vereinbarung verknüpfen wollt, öffnet sich im nächsten Schritt (“CONTINUE” drücken) das folgende Fenster. Hier – roter Pfeil – tragt ihr euer Kfz-Kennzeichen ohne Strich und ohne Leerzeichen ein.

Damit wäre eine Bezahlung der Brücken-Überfahrt(en) anhand der Kennzeichen-Erkennung möglich. Setzt ihr in dem Feld darunter einen Haken, weil ihr zum Beispiel ohnehin gleich noch einen Transponder (Chip) für die Maut in Norwegen haben möchtet, wird euch später noch der Bizz (Transponder / Chip) von ØresundPAY® ohne weitere Kosten zugeschickt.

Screenshot-Anmeldung-Oresundpay-Autokennzeichen-Schritt-3

Wenn ihr im zweiten Schritt den rechten Punkt markiert habt, öffnet sich das folgende Auswahlfenster, in dem ihr euren Anbieter auswählen könnt und eure Transponder-Nummer (Bizz number), euer Herkunftsland sowie das Kfz-Kennzeichen ohne Strich und Leerzeichen eintragen müsst.

Screenshot-Oresundgo-Anmeldung-Eingabe-Bizz-Details

Im vierten Schritt wird euch angeboten, Mitglied im CLUB Öresund zu werden, falls ihr das möchtet. Zum Schluss bestätigt ihr die Bestellung bzw. die Buchung des ØresundGO® Abonnements für 349.00 DKK, die über euren ausgewählten Anbieter eures Transponders (Chip / Bizz) oder eben über euren neuen ØresundPAY® Account abgerechnet werden.

Variante 2 – Aktivierung in einem vorhandenen ØresundPAY® Konto

Wer bereits ein aktives ØresundPAY® Konto besitzt, kann in diesem mit wenigen Mausklicks eine ØresundGO® Vereinbarung dazu buchen.

Mit einem Klick auf das folgende Feld öffnet ihr die Detailansichten mit den entsprechenden Erklärungen:

Details + Screenshots

Zunächst meldet ihr euch in eurem Kundenkonto von ØresundPAY® an. In der Übersicht wählt ihr dann den Bereich “Contract” aus – siehe roter Pfeil:

Kundenkonto-Account-Oresundpay-Auswahl-Vereinbarungen

Es öffnet sich die folgende Maske, in der ihr euren aktiven Verträge und einige mögliche Verknüpfungen sehen könnt. Hier klickt ihr im Feld ØresundGO® einfach auf den Button “ADD THE CONTRACT” und bucht damit diese Rabattvereinbarung, die daraufhin zugleich automatisch mit eurem ØresundPAY® Konto verbunden ist.

Oresundpay-Kundenkonto-Account-Oresundgo-dazubuchen

Variante 3 – Bestellung eines ØresundPAY® Transponders (Bizz) + ØresundGO®

Wer erstmals nach Norwegen reist und die Anreise über den Landweg plant, ist gut beraten sich gleich einen ØresundPAY® Transponder (Bizz) für die Maut in Norwegen zu bestellen und gleichzeitig eine ØresundGO® Rabattvereinbarung für die Öresundbrücke sowie gegebenenfalls weitere Vereinbarungen – abhängig von der geplanten Route – zu buchen bzw. sich dafür zu registrieren.

Im Grund genommen entspricht dieser Prozess in einigen Punkten der Variante 1, wenn man dort den linken Punkt auswählt und sich erstmals für ØresundPAY® + ØresundGO® registriert.

Mit einem Klick auf das folgende Feld öffnet ihr die Detailansichten mit den entsprechenden Erklärungen:

Details + Screenshots

Über den folgenden Link öffnet ihr zunächst die Anmeldemaske bei ØresundPAY®. Nach Eingabe eurer persönlichen Daten habt ihr dann die Möglichkeit, die kostenlose Rabattvereinbarung Storebælt Private Agreement für die Storebælt-Brücke (roter Pfeil) durch das Setzen eines Häkchens zu buchen.

In dem Feld mit dem grünen Pfeil könnt ihr wiederum durch das Setzen des Häkchens eine ØresundGO® Rabattvereinbarung bestellen, die daraufhin ebenfalls gleich mit eurem ØresundPAY® Konto verknüpft ist.

Bei den nachfolgenden grünen Buttons (blauer Pfeil) könnt ihr euch entscheiden, ob ihr gleich noch einen kostenlosen Transponder (Bizz / Chip) erhalten möchtet oder die Abrechnung über euer Fahrzeug-Kennzeichen erfolgen soll. Wenn ihr nach Norwegen reist, solltet ihr euch für die Variante “Bizz” entscheiden. Geht es euch nur um die Rabatte auf den beiden Brücken in Dänemark oder habt ihr bereits einen Transponder (Bizz / Chip) für die Maut in Norwegen, könnt ihr auch die Variante “License plate” – also Erfassung + Abrechnung über das Kfz-Kennzeichen wählen.

Screenshot-Anmeldung-Oresundpay-Auswahl-Rabattvereinbarungen

Alternative Routen über den Öresund

Um den Meeresarm Öresund zu überqueren, kann man statt der Passage über die Öresundbrücke alternativ die Fährverbindung Helsingør – Helsingborg der Reederei FORSEA (Webseite) nutzen, die tagsüber alle 20 Minuten die beiden Städte in Dänemark und Schweden verbindet.

Fähre Helsingborg Helsinggor Dänemark Schweden Öresund Vogelfluglinie

Die Fähre verkehrt im ständigen Pendelverkehr und muss nicht vorab reserviert werden. Die Tickets können auch noch im Hafen gekauft werden – sind dann aber minimal teurer, als wenn man seine Überfahrt vorab online bucht.

Bei den Tarifen wird hingegen sowohl bei PKW als auch bei Wohnmobilen nur nach der Länge unterschieden:

FAHRZEUGHINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
PKW + WoMo (bis 6 m)438 DKK830 DKK
PKW + WoMo (> 6 m)876 DKK1616 DKK
Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / Preise gelten für Online-Buchungen

Im direkten Vergleich der Preise zur Öresundbrücke wird offensichtlich, dass man für eine einfache Passage über den Öresund mit seinem PKW oder einem kleinen Wohnmobil durchaus die Fährverbindung als Alternative in Betracht ziehen kann, wenn man die Normaltarife ohne weitere Rabatte miteinander vergleicht.

Storebælt-Brücke

Die Storebæltsbroen – so der korrekte dänischen Name – über die Ostsee-Meerenge Großer Belt verbindet seit 1998 die dänischen Ostseeinseln Fünen (Fyn) und Seeland (Sjælland). Für die Nutzung dieser 17 Kilometer langen Autobahnbrücke in Dänemark ist ebenfalls eine Maut zu entrichten, die grundsätzlich jederzeit vor Ort in bar oder mit Kreditkarte beglichen werden kann. Zudem können folgende Maut-Transponder (Bizz / Chip) oder Abrechnungsvereinbarungen für die Erfassung und Bezahlung einer Überfahrt zum Normaltarif verwendet werden:

ØresundPAY® Transponder oder auch die Bezahlung “Numberplate payment agreement” über die Erfassung des Kennzeichens (Dänemark)
Fremtind Transponder (Norwegen)
Skyttelpass Transponder (Norwegen)
BroBizz Transponder oder auch die Bezahlung “Numberplate payment agreement” über die Erfassung des Kennzeichens (Dänemark)
Tollticket Transponder (Deutschland)
weitere Mautboxen aus dem gewerblichen Kraftverkehr
Storebeltbrücke im Abendlicht

Ebenso wie auf der Öresundbrücke gibt es aber auch auf der Storebælt-Brücke die Möglichkeit, im Vorfeld einer Brückenüberquerung entsprechende Vereinbarungen (Agreement oder auch “Avtale”) für Rabatte abzuschließen. Auf diese Weise lassen sich auch hier entsprechende Kosten einsparen und die Urlaubskasse wird geschont.

Rabatte auf der Storebælt-Brücke

Neben einigen speziellen Angeboten für Einheimische, Menschen mit Behinderungen und Berufspendler gibt es für Touristen insbesondere zwei interessante Optionen, um Rabatte auf der Storebælt-Brücke zu erhalten: Als Grundlage dafür ist zunächst immer die kostenlose Rabattvereinbarung “Storebælt Private Agreement” abzuschließen. Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen gibt es darüber hinaus die darauf aufbauende zusätzliche und ebenfalls kostenlose “Storebælt Camper Agreement” Vereinbarung mit weiteren Ermäßigungen, auf die wir ebenfalls gleich noch näher eingehen.

Weitere oder andere Vergünstigungen, wie den früheren “Bizz-Rabatt” oder vergleichbare Angebote gibt es seit diesem Jahr offensichtlich nicht mehr.

Storebælt Private Agreement – Sparvertrag zum Nulltarif

Grundlage für alle Rabatte auf der Storebælt-Brücke ist der Online-Abschluss der Storebælt Private Agreement Vereinbarung. Diese kann – wenn bereits ein aktiver Transponder (Bizz / Chip) oder eine entsprechende Vereinbarung zur Bezahlung über die Erfassung des Kennzeichens (zum Beispiel ØresundPAY®) vorhanden ist – bis zu zwei Stunden vor der Überfahrt noch abgeschlossen werden. Ihr seid hier also relativ flexibel und könnt auch noch während der Reise die Vereinbarung einfach buchen.

Ebenso wie auf der Öresundbrücke ist hierbei aber in jedem Fall eine entsprechende Vereinbarung zur Bezahlung über das Fahrzeug-Kennzeichen (“Numberplate payment agreement”) oder ein aktiver und akzeptierter Maut-Transponder (Bizz / Chip) die Voraussetzung für die Abrechnung der Überfahrten. Aktuell werden auf der Storebælt-Brücke für private Rabattverträge nur die beiden dänischen Anbieter ØresundPAY® und BroBizz bzw. deren Transponder (Chip / Bizz) akzeptiert. Achtung: BroBizz wird allerdings seit April 2023 nicht mehr in Norwegen akzeptiert.

Daher bietet sich für die kostengünstige An- oder Abreise nach und von Norwegen auf dem Landweg grundsätzlich immer der Transponder von ØresundPAY® an, da dieser zugleich vollumfänglich für alle Vorteile bei der Maut und weitere Rabatte auf den Fähren in Norwegen genutzt werden kann. Zudem erhält man diesen Transponder (Bizz / Chip) nach wie vor kostenlos.

Wer allerdings bereits einen der drei norwegischen Transponder (Bizz / Chip) von Fremtind, Flyt oder Skyttelpass, sollte sich in diesem Fall hingegen für die Variante der Nummernschild-Erfassung und Bezahlung “Number plate payment agreement” von ØresundPAY® entscheiden, um nicht mit zwei Transpondern durch Nordeuropa zu fahren.

Storebælt Camper Agreement – Sparvertrag für einige Wohnmobile

Wenn ihr mit einem Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen und einer Fahrzeuglänge von mehr als 6 Metern die Storebælt-Brücke überqueren wollt, könnt und solltet ihr zusätzlich das ebenfalls kostenlose Storebælt Camper Agreement abschließen. Dazu ist rechtzeitig vor eurer Überfahrt euer Wohnmobil über dieses Online-Formular (Link dorthin) zu registrieren und ein Bild eurer Fahrzeug-Zulassung hochzuladen. Im Gegenzug erhaltet ihr den sensationellen Preis von 292 DKK für eure Überfahrt, wenn folgende Bedingungen und Details berücksichtigt sind:

Storebælt Private Agreement ist abgeschlossen und mit einem der beiden akzeptierten Transponder (BroBizz oder ØresundPAY®) oder einem aktiven Konto zur Bezahlung über das Kennzeichen “Numberplate payment agreement” verbunden
Das Fahrzeug muss laut Zulassung als “Wohnmobil” zugelassen sein
Die vorgegebenen Werte für das zulässige Fahrzeuggewicht sowie die Fahrzeuglänge müssen eingehalten werden
Wird eine Gesamtlänge von 10 Metern bei der Überfahrt durch einen Anhänger oder Anbauten überschritten, wird der Autocamper-Rabatt nicht gewährt
Screenshot-Anmeldung-Autocamper-Storebeltbruecke
Bild von der Anmeldemaske für den Abschluss der Autocamper-Vereinbarung

Preise Storebælt-Brücke: Kosten vs. Nutzen

Inwieweit sich der Abschluss der Rabattvereinbarungen Storebælt Private Agreement und Autocamper Agreement lohnt und wie unterschiedlich die Rabatte auf der Storebælt-Brücke damit ausfallen, haben wir in den folgenden Tabellen gegenübergestellt. Im Gegensatz zur Öresundbrücke ist hierbei zu beachten, dass dabei auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges eine Rolle spielt, da – wie bereits beschrieben – nur Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen das zusätzliche Autocamper Agreement abschließen können:

HINFAHRT (EINMALIGE ÜBERFAHRT)

FAHRZEUGE UNTER 3,5 TONNENPREIS REGULÄRRABATT PREIS
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)270 DKK192 DKK**
Wohnmobile (6 – 10 m)605 DKK292 DKK**
Wohnmobile (> 10 m)605 DKK575 DKK*
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement voraus / ** Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement + Storebælt Camper Agreement voraus)
FAHRZEUGE ÜBER 3,5 TONNENPREIS REGULÄRRABATT PREIS
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)605 DKK575 DKK*
Wohnmobile (6 – 10 m)605 DKK575 DKK*
Wohnmobile (> 10 m)960 DKK912 DKK*
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement voraus)

HINFAHRT & RÜCKFAHRT (ZWEIMALIGE ÜBERFAHRT)

FAHRZEUGE UNTER 3,5 TONNENPREIS REGULÄRRABATT PREIS
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)540 DKK384 DKK**
Wohnmobile (6 – 10 m)1210 DKK584 DKK**
Wohnmobile (> 10 m)1210 DKK1150 DKK*
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement voraus / ** Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement + Storebælt Camper Agreement voraus)
FAHRZEUGE ÜBER 3,5 TONNENPREIS REGULÄRRABATT PREIS
PKW + Wohnmobile (max. 6 m)1210 DKK1150 DKK*
Wohnmobile (6 – 10 m)1210 DKK1150 DKK*
Wohnmobile (> 10 m)1920 DKK1824 DKK*
(Angaben in Klammern = Fahrzeuglänge / * Rabatt Preis setzt einen ØresundPAY® Account + Storebælt Private Agreement voraus)

Grundsätzlich ist zu erkennen, dass die Höhe der Ersparnis durch die Rabattvereinbarungen auf der Storebælt-Brücke in hohem Maß vom maximal zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeuges und der Fahrzeuglänge abhängt. Tatsächlich interessant wird es in der Gesamtkombination, wenn man beide Brücken in Dänemark nutzen möchte. Diese Variante als auch die Kombination in Verbindung mit einigen Fährlinien haben wir in diesem Beitrag unten folgend für euch ebenfalls simuliert.

Station Maut Dänemark Storebeltbrücke Transponder

Aktivierung der Storebælt Rabattvereinbarungen

Um die kostenlose Rabattvereinbarung Storebælt Private Agreement zu aktivieren, gibt es verschiedene Optionen, die wir nachfolgend ausführlich vorstellen:

Variante 1 – Transponder (Bizz) von ØresundPAY® oder BroBizz ist vorhanden

Wer bereits einen der beiden genannten Transponder besitzt und für die Überfahrten auf den Brücken nutzen möchte, kann sich relativ einfach das Storebælt Private Agreement dazu buchen.

Zur Sicherheit weisen wir nochmals daraufhin, dass derzeit die bekannten norwegischen Transponder Skyttelpass, Flyt und Fremtind von Privatpersonen nicht für den Abschluss eines Storebælt Private Agreement genutzt werden können.

Details + Screenshots

Über diesen Link erreicht ihr die Anmeldemaske für das Storebælt Private Agreement. Auf der Startseite wählt ihr die Felder ebenso aus, wie wir es in diesem Beispiel getan haben:

Screenshot Webseite Storebaelt-Bruecke Rabattvereinbarung Private Agreement

Daraufhin öffnet sich die folgende Maske, in die ihr die 16-stellige Nummer eures Transponders (Chip / Bizz) sowie eure E-Mail Adresse eintragt. Anschließend noch die Bedingungen mit einem Häkchen akzeptieren und das Ganze mit dem blauen Button “SIGN UP” bestätigen. Schon ist diese Vereinbarung abgeschlossen und im Übrigen nach wenigen Minuten in eurem ØresundPAY oder BroBizz Kundenkonto als weiterer “Contract” sichtbar.

Anmeldung-Storebelt-Rabattvereinbarung-Private-Agreement-Screenshot

Variante 2 – Kein akzeptierter Transponder vorhanden

Solltet ihr bereits über einen der erwähnten norwegischen oder noch gar keinen Transponder verfügen, bietet sich die Anmeldung bei ØresundPAY® an. Dort habt ihr die Wahl, euch gleichzeitig für das Storebælt Private Agreement anzumelden und auszuwählen, ob ihr einen kostenlosen ØresundPAY® Transponder erhalten möchtet oder die Überfahrten lieber über die Erfassung eurer Kennzeichen abrechnen wollt.

Details + Screenshots

Über den folgenden Link öffnet ihr zunächst die Anmeldemaske bei ØresundPAY®. Nach Eingabe eurer persönlichen Daten habt ihr dann die Möglichkeit, die kostenlose Rabattvereinbarung Storebælt Private Agreement für die Storebælt-Brücke (roter Pfeil) durch das Setzen eines Häkchens zu buchen.

In dem Feld mit dem grünen Pfeil könnt ihr wiederum durch das Setzen des Häkchens zugleich / zusätzlich eine ØresundGO® Rabattvereinbarung für die Öresundbrücke bestellen, die daraufhin ebenfalls gleich mit eurem ØresundPAY® Konto verknüpft ist.

Bei den nachfolgenden grünen Buttons (blauer Pfeil) könnt ihr euch entscheiden, ob ihr gleich noch einen kostenlosen Transponder (Bizz / Chip) erhalten möchtet oder die Abrechnung über euer Fahrzeug-Kennzeichen erfolgen soll. Wenn ihr nach Norwegen reist, solltet ihr euch für die Variante “Bizz” entscheiden. Geht es euch nur um die Rabatte auf den beiden Brücken in Dänemark oder habt ihr bereits einen Transponder (Bizz / Chip) für die Maut in Norwegen, könnt ihr auch die Variante “License plate” – also Erfassung + Abrechnung über das Kfz-Kennzeichen wählen.

Screenshot-Anmeldung-Oresundpay-Auswahl-Rabattvereinbarungen

Variante 3 – Aktivierung bei vorhandener ØresundPAY® “Numberplate payment agreement” Vereinbarung

Wer bereits eine aktive ØresundPAY® “Numberplate payment agreement” Vereinabrung zur Erfassung und Bezahlung der Fahrten über sein Fahrzeug-Kennzeichen besitzt, kann eine Verknüpfung mit einem Storebælt Private Agreement nur über den Kundendienst / Support von ØresundPAY® realisieren.

Auf der Webseite der Storebælt-Brücke steht dazu: “Wenn Ihr Kennzeichenvertrag von ØresundPAY® nicht für einen Storebælt-Rabattvertrag für die Storebælt-Brücke unterzeichnet ist, kann Ihnen der Kundendienst von ØresundPAY® weiterhelfen. Den ØresundPAY-Kundendienst können Sie hier kontaktieren.”

Alternative Routen zur Storebælt-Brücke

Alternativ zur Fahrt über die Storebælt-Brücke bietet sich eine der beiden Fährverbindungen der Reederei Scandlines (Webseite) an. Für die Anreise aus den westlichen Bundesländern empfiehlt sich dabei die Passage Puttgarden (Insel Fehmarn / Deutschland) <> Rødby (Insel Lolland / Dänemark) auf der soggenanten Vogelfluglinie an. Reisende aus den östlichen Bundesländern können hingegen die Passage Rostock (Deutschland) <> Gedser (Insel Lolland / Dänemark) nutzen. In jedem Fall lassen sich auf diese Weise einige Kilometer auf der Autobahn und oft auch Zeit sparen.

Scandlines Faehre Puttgarden Rodby Vogelfluglinie
Fährhafen Puttgarden / Insel Fehmarn

Die Fähren verkehren im ständigen Pendelverkehr mit 60 Abfahrten an jedem Tag und müssen daher nicht vorab reserviert werden. Es reicht, wenn man rund 15 Minuten vor der Abfahrt im Hafen ankommt, wo man auch noch die Tickets kaufen kann. Wer seine Überfahrt hingegen vorab online fest bucht, bekommt etwas günstigere Preise für die Überfahrt – gibt im Gegenzug aber etwas Spontanität und Flexibilität auf.

Für die Weiterfahrt nach Schweden über die Öresundbrücke oder mit der FORSEA Fähre Helsingør – Helsingborg bietet Scandlines bei der Buchung sogenannte Kombitickets mit unterschiedlichen Preisvorteilen an. Ob sich diese für eure Routenplanung mit dem entsprechenden Fahrzeug lohnen (können), haben wir im nachfolgenden Kapitel gegenübergestellt.

Preis-Simulationen für die optimale Anreisevariante

Um euch die Entscheidung für eine möglichst schnelle als auch günstige Anreise nach Schweden und weiter nach Norwegen oder Finnland zu vereinfachen, haben wir die nachfolgenden Übersichten erstellt. Diese bilden die derzeit wohl gebräuchlichsten Varianten für vier weit verbreitete Fahrzeugklassen ab. Mithilfe der Reiter lassen sich die Anzeigen umschalten und so die Preise für die einzelnen Varianten gut vergleichen.

Um die Kilometerangaben einigermaßen vergleichen zu können, haben wir für Anreisen aus den westlichen Bundesländern immer Hamburg als einheitlichen Ausgangspunkt gewählt, da man in der Regel die Stadt an der Elbe auf den Autobahnen A1 oder A7 passiert. Für Anreisen aus den östlichen Bundesländern haben wir hingegen direkt Rostock als Ausgangspunkt gewählt. Alle Preise beziehen sich auf die Hauptsaison (Überfahrten im August) und wurden von uns im Juni 2023 ermittelt.

Die nachfolgend angezeigten Preise, für deren Ermäßigung eine Nutzung der kostenpflichtigen Rabattvereinbarung ØresundGO® erforderlich ist, enthalten bereits die Jahresgebühr von 349 DKK, sodass eine schnelle und übersichtliche Vergleichbarkeit gegeben ist.

Option 1: Landweg über die Storebælt-Brücke und die Öresundbrücke

Hamburg > Storebælt-Brücke > Öresundbrücke > Malmö

Maut-Denmark-Rabatt-Storebelt-Oresund-Landweg

Reine Fahrzeit laut Google Maps: 4:45 Stunden / Fahrstrecke: 490 Kilometer

HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif760 DKK1520 DKK
Preise mit Rabatt*711 DKK1073 DKK
* = Preis mit ØresundGO® + Storebælt Private Agreement
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif760 DKK1520 DKK
Preise mit Rabatt*711 DKK1073 DKK
* = Preis mit ØresundGO® + Storebælt Private Agreement
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1585 DKK3170 DKK
Preise mit Rabatt*981 DKK1613 DKK
* = Preis mit ØresundGO® + Storebælt Private Agreement + Storebælt Autocamper Vereinbarung
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1585 DKK3170 DKK
Preise mit Rabatt*1264 DKK2179 DKK
* = Preis mit ØresundGO® + Storebælt Private Agreement

Option 2: Vogelflugline mit Fähre und Öresundbrücke

Hamburg > Fähre Puttgarden – Rødby > Öresundbrücke > Malmö

Vogelfluglinie-Deutschland-Dænemark-Schweden-Landkarte

Reine Fahrzeit laut Google Maps: 4:20 Stunden / Fahrstrecke: 330 Kilometer

HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1258 DKK2522 DKK
Preise mit ØresundGO®1287 DKK2231 DKK
Preise mit Kombiticket1121 DKK2242 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1258 DKK2522 DKK
Preise mit ØresundGO®1287 DKK2231 DKK
Preise mit Kombiticket1121 DKK2242 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1975 DKK3949 DKK
Preise mit ØresundGO®1684 DKK3018 DKK
Preise mit Kombiticket1762 DKK3524 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif2185 DKK4396 DKK
Preise mit ØresundGO®1904 DKK3465 DKK
Preise mit Kombiticket1981 DKK3956 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt

Option 3: Linie ab Rostock mit Öresundbrücke

Rostock > Fähre Rostock – Gedser > Öresundbrücke > Malmö

Landweg-Maut-Denmark-Rostock-Gedser-Faehre-Option-Landkarte

Reine Fahrzeit laut Google Maps: 4:25 Stunden / Fahrstrecke: 190 Kilometer

HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1518 DKK3036 DKK
Preise mit ØresundGO®1547 DKK2735 DKK
Preise mit Kombiticket1401 DKK2801 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif1518 DKK3036 DKK
Preise mit ØresundGO®1547 DKK2735 DKK
Preise mit Kombiticket1401 DKK2801 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif2232 DKK4463 DKK
Preise mit ØresundGO®1941 DKK3532 DKK
Preise mit Kombiticket2024 DKK4068 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt
HINFAHRTHIN- & RÜCKFAHRT
Normaltarif2455 DKK4910 DKK
Preise mit ØresundGO®1941 DKK3532 DKK
Preise mit Kombiticket2250 DKK4231 DKK
Preise Stand Juni 2023 / Kombiticket = Scandlines Kombiticket Öresundbrücke + Fährüberfahrt

Fazit

Es ist offensichtlich, dass man für die jeweils kostengünstigste Konstellation der Anreise die Individuelle Fahrzeugbeschaffenheit (Größe und gegebenenfalls Gewicht) sowie die gesamte Route berücksichtigen muss. Insofern lassen sich kaum pauschale Empfehlungen aussprechen – zu vielschichtig sind die möglichen Optionen.

Allerdings ist klar und offensichtlich, dass sich der Aufwand der Registrierung und Bestellungen selbst bei kleinen Fahrzeugen lohnt, wenn man sowohl die Hinreise als auch die Rückreise über die Brücken plant.

Wer die Fahrt über die Brücken als Anreise nach Norwegen plant ist zudem gut beraten, wenn er gleich den Transponder (Chip / Bizz) von ØresundPAY® bestellt, da man diesen zugleich für die Ermäßigungen bei der Maut in Norwegen sowie für die Rabatte auf den Fähren in Norwegen nutzen kann.

Wenn man hingegen bereits einen Transponder von einem der drei norwegischen Anbieter Flut, Fremtind oder Skyttelpass für die Maut in Norwegen besitzt und erstmals eine Reise über die Brücken plant, sollte man sich bei ØresundPAY® nur noch für die Nummernschild-Erkennung (pay by plate) anmelden und dort die beiden Rabattvereinbarungen für die Brücken aktivieren.

FAQ: Rabatte auf der Öresundbrücke & Storebælt-Brücke

Dieser Beitrag zu den Rabatten auf der Öresundbrücke und der Storebælt-Brücke wird von uns stetig aktualisiert und auf den jeweils aktuellen Sachstand angepasst – siehe Datum ganz oben. Darüber hinaus informieren wir alle Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig zu allen Neuerungen in diesem und anderen Bereichen – damit ihr eure Reise entspannt planen könnt.

DANKESCHÖN

Wir schätzen es sehr, wenn ihr unsere intensive Arbeit und die kontinuierlichen Updates in diesem Bereich unterstützt – insbesondere, falls ihr weitere Fragen zum Thema habt:

Überdies hoffen wir, dass ihr mithilfe dieses Beitrages eure Reise perfekt vorbereiten und zugleich einige EURO sparen könnt …

Disclaimer: Die Informationen dieses Beitrages “Rabatte auf der Öresundbrücke & Storebælt-Brücke – Maut in Dänemark 2023” wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt als auch gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden. Wir übernehmen daher als Betreiber dieses Blogs keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Eine Haftung für evtl. direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Anwenders, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Inhalte dieses Beitrages oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

80 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo Zusammen,
    wir sind letztes Jahr mit einem Kombiticket Puttgarden-Rödby-Öresundbrücke mit einem gemieteten Wohnmobil nach Norwegen gefahren. Zudem hatten wir den Transponder bei Skyttelpass. Obwohl wir an der Brücke die zugewiesene Spur benutzt haben, wurde unser Transponder von Skyttelpass erkannt – mit dem Ergebnis, dass die Kosten auch von Skyttelpass einbehalten wurden. Seit einem Jahr bemühen wir uns, zusammen mit Scanline, den Betrag für 2 Überfahrten von Skyttelpass gutgeschrieben zu bekommen. Deshalb dringend der Hinweis: Wenn Ihr ein Kombi-Ticket gelöst habt, unbedingt den Transponder für die Überfahrt entfernen und in einer Dose aufbewahren, damit kein Funksignal empfangen wird.
    Für dieses Jahr haben wir kein Kombiticket gelöst, sondern wollen den ÖresundGo Rabatt mit unserem Skyttelpass Konto in Anspruch nehmen. Wir können das Kennzeichen des Mietfahrzeuges aber erst kurz vor Reiseantritt eingeben, was im Skyttelaccount problemlos funktioniert, im Wechsel mit unserem eigenen Kennzeichen.
    Wenn also bei ÖresundGo kein Wechsel des eingegebenen Kennzeichens (das wäre bis Reiseantritt unser eigenes) möglich ist, wie können wir sicher sein, dass die Rabattvereinbarung auch angewandt wird?
    Es wäre toll, wenn wir hierzu noch einen Hinweis von Euch bekommen könnten, bevor wir uns bei ÖresundGo registrieren.
    Vielen lieben Dank!!

    • Du kannst bei ØresundPay zwei Kennzeichen gleichzeitig nutzen und zwischen diesen so oft wechseln, wie du willst. Insgesamt kannst du im Jahr aber nur bis zu 5 Kennzeichen hinzufügen.
      In deinem Fall könntest du also dein privates Kennzeichen anmelden und dann später noch das Kennzeichen des Leihfahrzeugs hinzufügen.

  • Hallo Zusammen,

    erstmal Danke für Eure Berichte, Anregungen und Anleitungen.
    Leider habe ich ein Problem welches mich mittlerweile verzweifeln lässt.
    Ich habe mich für einen Skyttelpass Transponder entschieden und nachdem ich diesen erhalten habe, mit einem OresundGO Contract verknüpft. Die Bezahlung / Abrechnung erfolgt über Skyttelpass.
    Im Februar diesen Jahres habe ich dann zum erst mal beide Brücken hin un zurück problemlos befahren.
    Nun wollte ich ein 2tes Fahrzeug hinzufügen ( gleicher Haushalt, gleicher Besitzer ) unter Øresundsbron Discount Agreement hinzu, was aber nicht gelang.
    Sämtliche Schaltflächen sind ausgegraut, also nicht aktiv. Sogar das bestehende Fahrzeug ist nicht
    anwählbar oder zu deaktivieren.
    Hilfestellung vom Support von Oresundsbron war nicht weiter zweckdienlich, möglicherweise der Hinweis das die Abrechnung über Skyttelpass erfolgt und ich dort das 2te Fahrzeug anmelden sollte. Auch dass brachte keinen Erfolg.
    Aktueller Stand: Es ist weder eine Veränderung / Löschung/ Erweiterung der Fahrzeuge möglich.
    Mein Payment lässt sich nicht ändern / löschen.
    Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir helfen.

    Danke im voraus

  • Etwas seltsam finde ich die Preisagaben, die sich nur auf PKW und Wohnmobilfahrzeuge beziehen.
    Für Gespannfahrer mit PKW und Wohnwagen sind keine Angaben ersichtlich, zumindest nicht klar dargestellt.
    Wenn ich also mit Gespann über beide Brücken fahren will, wäre der Öresundpay mit der Storebaelt private Agreement die richtige Wahl ?
    Einen Transponder habe ich nicht. Identifizierung soll über Kennzeichen erfolgen.

  • Vielen Dank für die Übersicht, Details und Anleitungen. Inzwiwchen kann nach der Registrierung bei ØresundGo (Number plate) direkt unter contracts die Storebælt Vereinbarung akzeptiert werden, ohne Umweg über Den Kundenservice.

  • Hallo, wir wollen zwecks Umzug unserer Tochter nach Göteborg im August den Weg über die Brücken machen. Wir haben uns bereits bei Öresund Pay angemeldet. Wir haben uns für die Kennzeichenregistrierung entschieden.
    Mein Frage : wird ein möglicher Anhänger automatisch erfasst, oder müssen wir ihn vorher anmelden?
    Eine zweite Frage : ist es richtig dass weitere Fahrzeuge nur aus dem selben Haushalt angemeldet sein dürfen?

  • Hallo, wir wollen im Sommer mit dem Wohnmobil über die Öresundbrücke & Storebælt-Brücke auf dem Landweg nach Schweden fahren. Gibt es den Rabatt über ÖresundGo nur für die Fahrt von Dänemark nach Schweden oder auch für die Rückreise von Schweden nach Dänemark?
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß Walter

    • Hallo, wir fahren mit zwei WoMo die beide über 3,5 to wiegen. Habe mich jetzt bei OresundGo und OresundPay angemeldet. Das Abo abgeschlossen und auch den Storebaelt Privat Agreement zugefügt.
      Jetzt meine Frage: Bei der OresundGo kann man ja zwei Kennzeichen gleichzeitig eingeben. Geht es, wenn meine Bekannten mit Ihrem Kennzeichen mit über meinen Vertrag fahren ( Also ich unsere beiden Kennzeichen dort eingebe ?) Werden dann bei der Überquerung der Brücke beide Fahrzeuge über mein OresundPay Konto abgerechnet?

      Wie funktioniert das bei der Storebaelt Brücke? Müssen meine Bekannten einen eigenen Storebaelt Privat Agreement abschließen ? Oder sind dann durch die Eingabe beider Kennzeichen in meinem OresundGo auch bei der Storebaelt Brücke die Überquerung mit eingeschlossen ? ( Es werden dann auch hier beide Kennzeichen über die OeresundPay Funktion abgerechnet ?!?)

      Viele Grüße

  • Hallo Ihr beiden,
    da wir Eure Seite und tolle Lektüre schon eine Weile verfolgen und Ihr uns sehr geholfen habt, ist mir bei einem Storebælt Private Agreement Vertrag den ich abschliessen möchte folgendes aufgefallen.

    https://storebaelt.dk/priser-rabatter/samarbejdspartnere/
    So erhalten Sie einen Rabatt auf den Storebæltsbroen

    Um als Privatkunde einen Rabatt auf die Storebælt-Brücke zu erhalten, muss Ihr SkyttelPASS-Tag mit einer Storebælt-Privatvereinbarung verknüpft sein. Sie können es erstellen
    Hier.

    Als Geschäftskunde müssen Sie über einen Storebælt-Geschäftsvertrag verfügen und die Voraussetzungen für den Grünen Rabatt auf Storebælt erfüllen. Lesen Sie mehr über den Green-Rabatt
    Hier.

    Sie erstellen eine Storebælt-Geschäftsvereinbarung
    Hier.

    Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie einen Storebælt-Privatvertrag oder einen Storebælt-Geschäftsvertrag haben, müssen Sie dies tun
    Kontaktieren Sie SkyttelPASS.

    Die bieten an diese Transponder zu verknüpfen um die Rabatte zu erhalten für die Storebaelt Brücke.
    Ihr schreibt oben das die 3 Norwegischen Mautgesellschaften nicht anerkannt werden.
    Wiso wird das dann angeboten. Unser Wohnmobil ist 7 Meter bei 4,2 Tonnen und wir haben den Skyttelpass Transponder. Da wir am 1 mai starten wäre es super wenn sich da einer zu melden könnte. Ich denke das bei dem ganzen Durcheinander es auch anderen Leuten eine Hilfestellung wäre.
    LG Manfred

  • Hallo, ich möchte ein Konto bei ÖresundPay anlegen, aber immer kommt die Meldung, dass noch Daten fehlen, obwohl alles eingetragen ist. Gibt es einen speziellen Trick oder eine logische Erklärung?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • habe bei scanline für dieseshin-und rückreise von puttgarden -rödby-öresund
    online gebucht und habe mein KFZ-Kennzeichen angegeben.
    Welche Spur muss ich auf der Öresundbrücke nehmen ,gibt es eine automatische
    Kennzeichenerkennung?

    • Hallo, ich weiß nicht, ob Dir das noch hilft, oder ob Du schon unterwegs bist. Ich habe heute (siehe oben) unsere Erfahrung gepostet.
      Uns wurde die blaue Spur auf dem Ticket ausgewiesen – leider wohl ein Fehler. Es hätte die gelbe Spur sein sollen. Das Ticket konnte nicht gescannt werden. Dafür hat unser Transponder von Skyttelpass das Signal empfangen und die Gebühr wurde automatisch abgebucht. Das Ticket war natürlich auch schon bei der Online-Buchung bezahlt. Wir haben noch immer nicht den doppelt bezahlten Betrag zurückerhalten.
      Das Problem ist der Transponder – den musst du unbedingt gut abschirmen oder erst nach der Brücke anbringen.
      Ich hoffe, das hilft Dir noch.

  • Hallo Conny und Sirko
    Wir machen von Mitte Mai an mit dem Wohnmobil eine Reise durch Norwegen.
    Habe euren Nordlandplog gefunden, und alles gelesen. Der ist super geschrieben mit sehr vielen Details hat uns sehr geholfen, Danke
    Bei SkyttelPASS haben wir einen Transponder bestellt, es hat 2 1/2 Wochen gedauert bis wir in hatten. Super die Verknüpfung der Zusätzlichen Rabatte mit Autopass for ferje (Ferjekort) hat auch geklappt.
    Wir hätten noch eine Frage: wir fahren über Kopenhagen – Malmö – Göteborg nach Oslo brauchen wir für Schweden noch was (Maut EPASS24) Danke für eine Antwort.
    Wir freuen uns schon sehr auf die Reise, geht bis nach Tromsö.
    Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
    Arnold & Pia

  • Hallo,
    ich habe noch eine Frage, wir wollen ende Mai mit 2 Wohnmobilen auf dem Landweg nach Schweden reisen. Mit Rabatt kosten uns die beiden Brücken Hin-und Rückfahrt 2179 DKK. Ich habe aber auch gelesen das wir auch gleichzeitig mit 2 Wohnmobilen druchfahren können (bleibt das bei dem Preis, oder kommt da noch was oben drauf:-).
    Vielen lieben Dank
    Gruß Wolfgang.S.

  • Liebe Conny, lieber Sirko,
    danke für eure unermüdlichen Recherchen und Tipps. Man spürt eure Leidenschaft für Skandinavien.
    Es wäre toll, wenn ihr uns für die folgende Konstellation eine Einschätzung geben könntet:
    Wir haben in 2023 den Skytellpass genutzt, dazu die Rabatte für die Öresundbrücke und die Fähren durch die entsprechenden Vereinbarungen geschlossen. Alles hat prima geklappt. In diesem Jahr möchten wir wieder alles so nutzen, zusätzlich noch über die Storebaeltbrücke fahren. Im Private Agreement für die Storebaeltbrücke haben wir die Bizznummer des Skytellpass Transponder eingeben. Wir haben eine Bestätigung per Email bekommen, das Agreement sei abgeschlossen. Um den Rabatt für die Überfahrt zu bekommen, haben wir zusätzlich das Camper Agreement mit Nummernschild-Erfassung abgeschlossen. In euren Ausführungen hattet ihr beschrieben, dass es keinen Rabatt mit der Verknüpfung Skytellpass gibt. Was uns nun nicht klar ist:
    Wie wird die Bezahlung der Brücke abgewickelt und bekommen wir den Rabatt für die Storebeltbrücke?
    Danke für eure Rückmeldungen. Vielleicht hat jemand Erfahrungen ?

    • Hallo Judith,
      ich habe grade für unsere Reise beide Brücken mit dem Skytellpass Transponder verbinden können so das beide Brücken über Skytellpass abgerechnet werden. Kann sein das dieses neu ist und noch nicht jeder weiß.
      Selbst der Vertrag für den Rabatt der Oresundbrücke wird über Skytellpass abgerechnet.

      Wir haben jetzt für unsere Tour ( Womo über 3,5 to )durch Skandinavien folgendes gemacht:
      Skytellpass Transponder für Norwegen weil über 3,5 to
      autopassferjekot Fährenermässigung( Konto mit 2000 NOK angelegt und mit Skytellpass verknüpft. Wir haben 200 € für den Start überwiesen. )
      Epass24 für event. CityMaut der Städte in Schweden und Dänemark ( falls da Kosten anfallen per Kreditkartenabbuchung )
      Storebælt Vertrag Privat ( wird über Skytellpass abgerechnet )
      Oresund Vertrag ca. 46 € ( wird über Skytellpass abgerechnet ) Wenn man den nicht mehr benötigt muss man diesen kündigen. Laufzeit 1 Jahr.
      Da wir beide Brücken für die Hin und Rückfahrt nutzen rechnet sich das.

      Allen eine gute Fahrt

  • Hallo Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung, wir reisen nächstes Jahr mit unserem Wohnmobil 6,40m plus Anhänger über die zwei Brücken nach Schweden (Gespann knapp unter 10m)
    Wird das Gesamtgewicht des Gespannes genommenxalso Womo + Anhänger oder nur das unseres Wohnmobils max. 3500kg ?

  • Hallo Conny & Sirko

    Danke für eure tollen Beiträge über die Nutzung von Mautsysteme und Mautgebühren in Skandinavien.
    Bei der Nutzung des Öresund Pay Transponders muss ich doch das tatsächliche Gewicht unseres Wohnmobils (4,0 t) eingeben.
    Wenn aber das System auch in Norwegen genutzt wird, dann muss ich 3,5 t eingeben, damit wir in die Fahrzeugkategorie M1 eingestuft werde.
    Ist das richtig oder wie muss ich das machen?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Berthold u. Karin

  • Guten Morgen. Kompliment, ein super Bericht der uns super bei den Reisevorbereitungen unterstützt und eine tolle Ersparnis mit sich bringt.

    Leider bin ich gerade bei der Bezahlung mit der Kreditkarte ausgebremst worden. Der Zahlbetrag (349 DKK) wurde der Kreditkarte belastet und direkt wieder gutgeschrieben. Auf der Homepage kommt der Hinweis: “Payment method declined by the bank”. Also es liegt weder an der Deckung noch an der Art der Kreditkarte, da die Belastung angefragt wurde. Hat jemand eine Idee?
    Ach ja: Die Transaktion habe ich im Zahlprozess mit der 2-Faktor-Authetifizierung Verif. by VISA genehmigt.

  • Hallo zusammen, danke für die tollen Tipps. Wir wollen demnächst die Tour über beide Brücken mit 3 Autos fahren. Nun meine Gedanken zur Nummernschilderkennung via Rabattvereinbarung ØresundGO®. Wenn immer 2 Fahrzeuge aktiv sein können und ich aber insgesamt zw. 5 Fahrzeugen wechseln kann, würde folgendes gehen?
    2 Fahrzeuge fahren gleichzeitig, nach passieren der Brücke wechsle ich online eines der Kennzeichen auf das 3. Fahrzeug und dieses kann die Brücke passieren. Funktioniert das? Wie lang würde ein online Wechsel eines Kennzeichens dauern, also wie viel später dürfte das 3. Fahrzeug dann die Brücke passieren (20 Min)? VG

  • Moin,
    es ist momentan so, dass man, wenn man nach Anmeldung bei ÖresundPay und ÖresundGo die Nummernschilderkennung benutzt, den eMail-Service von Öresundbron benutzen muß, um sich auch den Rabatt der Brücke über den “Großen Belt” freischalten zu lassen.
    Es scheint keine andere Möglichkeit zu geben, als eine Email zu schreiben. Bei mir wurde danach ca. 2 Stunden später die Storebeltbrücke auch mit in die Rabattaktion aufgenommen. Das kann man dann auch in seinem Konto bei der Öresundbron sehen.

  • Ihr Lieben,
    seit 3 Jahren sind auch wir vom Norden infiziert.
    In diesem Jahr haben wir eure Tipps für die Brücken-Rabatte genutzt und sind mit unserem VW GrandCalifornia für € 218 hin und zurück über die dänischen Brücken gefahren. Keine Fähre kostet weniger und wir waren völlig unabhängig von Abfahrtszeiten.
    Danke!

Erhältlich im Shop

Unser Taschenbuch

Norwegens Norden Cover

“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

 

Unser Taschenbuch

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien “4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen & über 100 Plätze in Schweden

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex