Anzeige*

Norwegen Highlights

Fotospot: Aussichtspunkt Stegastein – Perfekte Aussicht auf den Aurlandsfjord

Titelbild Aussichtspunkt Stegastein am Aurlandsfjord (Norwegen - Nordlandblog)

Einen Abstecher zur imposanten Aussichtsplattform Stegastein sollte man bei einer Rundreise durch Norwegen in jedem Fall einplanen. Der Panoramablick über den Aurlandsfjord aus 650 Meter Höhe ist unbeschreiblich schön und in dem Fall ohne Gipfelwanderung möglich. Wir durften diese Aussicht bereits mehrere Male genießen und konnten dabei die unterschiedlichsten Stimmungen einfangen.

Der Steg über den Fjord ist eine Stahlkonstruktion, die mit Holz verkleidet wurde und etwa 30 Meter über den Berg hinaus ragt. Je weiter man sich dem Ende der Rampe nähert, desto luftiger wird die Angelegenheit. Um den Eindruck noch zu verstärken wurde am äußersten Punkt eine Glasscheibe eingesetzt. Auf diese Weise kann man wunderbar über 600 Meter in die Tiefe schauen. Für Menschen mit Höhenangst stellt das allerdings eine Herausforderung dar. Da die Rampe etwa 4 Meter breit und ebenerdig ist, kann diese auch mit Rollstuhl befahren werden.

Der Steg über dem Aurlandsfjorden am Aussichtspunkt Stegastein in Norwegen

Im Übrigen lohnt bei diesem Aussichtspunkt auch mal ein Blick auf die Toilette. Diese wurde nämlich 2015 vom britischen Magazin DesignCurial zur “Schönsten Toilette der Welt” gewählt. Wir sind leider noch nicht in den Genuss gekommen, dieses einmalige “Sitzungszimmer” – wie es so schön im Artikel beschrieben ist – zu nutzen. In den Wintermonaten ist die Toilette allerdings leider geschlossen.

Nicht weniger imposant ist die Fahrt hinauf zum Aussichtspunkt Stegastein. Die abenteuerliche enge Serpentinenstraße schlängelt sich von Aurlandsvangen Kurve für Kurve in die Höhe und treibt einem unter Umständen einige Schweißperlen auf die Stirn…

Anreise / Parken > Aussichtspunkt Stegastein

Die Aussichtsplattform Stegastein, ist ein Teil der norwegischen Landschaftsroute über das Aurlandsfjellet. Diese Route führt von Lærdal in 1300 Meter Höhe über das Aurlandsfjellet nach Aurlandsvangen. Kurz vor der Abfahrt hinunter zum Fjord nach Aurlandsvangen trifft man auf den Stegastein und kann dort parken. Alternativ kann man natürlich auch von Aurlandsvangen nur die Serpentinen zum Aussichtspunkt hinauffahren und dann entweder umkehren oder weiter nach Læerdal fahren. Die Plattform kann man auf diese Weise von Aurlandsvangen aus das ganze Jahr über erreichen. Die Passstraße über das Aurlandsfjellet ist hingegen im Winter in der Regel gesperrt.

Wer die enge Straße nicht mit dem Auto oder Wohnmobil fahren möchte, der kann ohne Probleme auf den Bus umsteigen. Von Flåm aus werden zahlreiche Bustouren angeboten. Die Tour dauert etwa 1-2 Stunden und wird täglich angeboten.
Die Tour kannst du bequem über Norway´s best buchen.
Den aktuellen Bussfahrplan gibt es hier.

Sonnenuntergang über dem Aurlandsfjorden in Norwegen (Nordlandblog)

Bester Standort zum Fotografieren

Das ist bei diesem Aussichtspunkt nicht so leicht zu sagen. Von der Plattform selbst kann man den Aurlandsfjord wunderbar einfangen. Allerdings finden wir es persönlich ebenfalls sehr schön, wenn der imposante Steg hoch über dem Fjord selbst zu sehen ist. Möchte man den gesamten Fjordblick auf einem Bild einfangen, dann empfiehlt sich eine Panoramaaufnahme entweder mit dem internen Kameraprogramm oder man erstellt Einzelaufnahmen, die man später zusammensetzt.

Beste Zeit zum Fotografieren am Stegastein

Da der Fjord tief eingeschnitten zwischen den mächtigen Bergen liegt, ist es tatsächlich schwer, die perfekte Zeit zu empfehlen. Im besseren Licht am Morgen oder Abend wird es immer massive Schatten geben. Dazu hat man in der Regel auf dem Steg die Sonne hart hinter sich oder direkt gegenüber stehen. Insofern kommt es hier auch auf etwas Glück, die perfekten Bedingungen und etwas handwerkliches Geschick an.

Fakten / Details zu diesem Fotopoint:

  • Saison: Ganzjährig (Januar – Dezember)
  • Erreichbarkeit: Passtraße über das Aurlandsfjellet, die direkt am Stegastein entlang führt
  • Beste Tageszeit: schwer zu empfehlen, da immer mit massiven Schatten / Kontrasten oder in der Mittagszeit diesiger Atmosphäre zu rechnen ist
  • Empfohlene Technik: Stativ (für längere Belichtungszeiten bei kleiner Blenderöffnung oder im schwachen Licht zum Sonnenuntergang oder in der Dunkelheit), Weitwinkelobjektiv, Grauverlaufs-Filter (gerade in den Abendstunden, wenn man hier in der Regel gegen die Sonne fotografiert)
  • Tipp: Falls die Passstraße geöffnet ist und man den Stegastein von Aurlandsvangen aus erreicht hat, sollte noch ein Stück weiter über das Aurlandsfjellet fahren. Die Einsamkeit hier oben hat einen fast magischen Reiz.
  • Du findest diesen Fotopoint mithilfe der folgenden Koordinaten, die wir direkt zu Google Maps verlinkt haben: 60.908841, 7.212171
  • Der Fotopunkt lässt sich perfekt in unsere empfohlene Rundreise durch Fjordnorwegen einbinden.
Blick über den Aurlandsfjorden in Fjordnorwegen vom Aussichtspunkt Stegastein

Weitere Highlights in der Region Südnorwegen und vieles mehr findest du in unserem Reiseguide “Die perfekte Rundreise”

  • 24 Tipps für deine Südnorwegen Rundreise 
  • 39 Highlights und Tipps an der Westküste von Norwegen 
  • 26 Highlights und Tipps für deine Reise durch die Fjorde von   Norwegen 
Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

Kommentieren

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex