Anzeige

Norwegen Ratgeber

Anleitung Bestellung / Anmeldung AutoPass for ferje (Ferjekort) Norwegen

Titelbild Bestellung Ferjekort - Fergekort AutoPass Norwegen (Nordlandblog)

Auf vielfachen Wunsch und aufgrund vieler Unsicherheiten in Bezug auf die neue norwegische Ferjekort, haben wir nachfolgend für euch eine kleine Bedienungsanleitung mit allen Schritten und Details zum Bestellablauf der praktischen Karte erstellt. Da das gesamte System stetig weiter ausgebaut, verändert und entwickelt wird, werden in regelmäßigen Abständen Updates und Ergänzungen zu diesem Thema notwendig, die du eventuell am Ende dieses Beitrages findest.

Die neue AutoPass Ferjekort / Fergekort von AutoPass Norwegen

Die neue Ferjekort ist in dieser Form seit Januar 2019 gültig. Alle alten Karten haben dadurch mittlerweile ihr Gültigkeit verloren. Außerdem kannst du diese praktische neue Rabattkarte seitdem auch nicht mehr auf einer Fähre in Norwegen erwerben, sondern musst diese vor Antritt deiner Reise bestellen. Beachte, dass deine persönliche Ferjekort auch erst per Post nach Deutschland geschickt wird, wenn dein Prepaidkonto aufgeladen ist.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also spätestens 14 Tage vor dem Antritt der Reise deine persönliche Ferjekort ordern. Die Karte selbst kostet einmalig 50 NOK (etwa 5 €), die nach Einzahlung deines Guthabens in Abzug gebracht werden. Diesen Betrag sparst du aber in der Regel zumeist schon mit der ersten Fährüberfahrt in Norwegen bereits wieder als Rabatt ein.

Wie viel sich mit der Karte sparen lässt, zeigt dir der nachfolgende Bildschirm-Ausdruck aus unserem eigenen Ferjekort-Kundenkonto. “Full Pris” wäre dabei der reguläre Preis für die Fähre und in der rechten Spalte siehst du den tatsächlich bezahlen Betrag, da wir die Ferjekort / Fergekort nutzen (Umrechnung NOK zu Euro: 10 NOK sind etwa 1 Euro):

Screenshot Ferjekort AutoPass Norwegen Anleitung Nordlandblog

Vorab allgemeine Hinweise und oft auftretende Fragen:

  • Die Karte ist eine Prepaid-Karte, ähnlich wie die bekannten Mobilfunkkarten oder Kreditkarten, die vorher (!!) mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen. Du bezahlt dann vor Ort deine Fährüberfahrt von deinem eingezahlten Guthaben und brauchst es so langsam auf. Solange du das machst, bekommst du die attraktiven Rabatte von etwa 50 % (Mehr Details zu den Tarifen und Rabatten auf den Fähren haben wir in diesem Artikel über die Fähren in Norwegen dargestellt) bis die Karte leer ist oder du eben dein “Ferjekort-Konto” mit einer neuen Überweisung auffüllst.
  • Um Irritationen vorzubeugen: Der Dienstleister und Vermittler der neuen Ferjekort ist seit 2019 die norwegische Mautfirma AutoPass, die auch für die Erfassung und Abrechnung der Maut in Norwegen zuständig ist. Mittelfristig will und wird man daher auch die Mautsysteme und die Ferjekort stärker miteinander verknüpfen. Mit Beginn des Jahres 2020 werden auf den meisten Strecken die Rabatte nur noch gewährt, wenn man die Fährüberfahrt mit dem elektronischen Chip / Brikke von AutoPass oder dem BroBizz bezahlt, den man auch für die Abrechnung bzw. Erfassung der norwegischen Straßenmaut nutzen kann und sollte. Mehr zu diesen aktuellen Anpassungen in Hinsicht auf die Verbindung von Ferjekort und AutoPass Chip / Brikke oder dem BroBizz findet ihr am Ende dieses Beitrages.
  • Ab Januar 2020 akzeptieren die meisten Fähren nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke (auch “Tag” genannt) oder dem BroBizz und gewähren dann die attraktiven Rabatte der Ferjekort, wenn man diese mit dem AutoPass Chip / Brikke oder einem BroBizz verbunden hat. Wenn man nur den AutoPass Chip / Brikke ohne ein aktives und verbundenes Ferjekort Konto besitzt, erhält man in der Regel um die 10 % Rabatt auf den Fähren. Nur noch wenige Fähren werden ab Januar 2020 die Ferjekort direkt als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere akzeptieren weder den Chip / Brikke noch die Ferjekort – hier ist immer der volle Preis zu zahlen. Eine aktuelle Übersicht, auf welchen Fährverbindungen du in welcher Weise sparen kannst, findest du hier auf dieser Übersichtsseite von AutoPass Ferjekort.
  • Für Mietfahrzeuge: Meldet euch rechtzeitig nach unserer unten folgenden Anleitung an und nutzt dafür vorübergehend erst einmal euer privates Autokennzeichen. Sobald ihr euer Mietwohnmobil habt, könnt ihr dann das Kennzeichen in eurem Kundenkonto entsprechend ändern.
  • Wenn ihr die Ferjekort nicht mehr braucht und noch Guthaben auf eurem Konto vorhanden ist, dann könnt ihr die Vereinbarung jederzeit ohne Fristen kündigen und bekommt das noch vorhandene Guthaben zurückbezahlt. Lediglich die einmalig fälligen 50 NOK (etwa 5.- €) Kosten für die Karte werden von euerem ersten Guthaben einbehalten. Dazu reicht eine Mail an die Kontaktadresse (ganz unten auf der Ferjekort Homepage zu sehen, wenn ihr eingeloggt seid). Nach etwa 30 Tagen und einem dazwischen liegenden Monatswechsel wird laut Feedback vieler Leser euer noch vorhandenes Guthaben zurücküberwiesen.
  • Mit Beginn der Corona-Pandemie und damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen in Norwegen, hat man die Bezahlung auf den Fähren zum großen Teil automatisiert. Auf mehr als 90 % der Fähren werden die Überfahrten seither entweder durch das Scannen eines Transponders (BroBizz, AutoPass Brikke oder ØresundBizz) oder durch das Fotografieren der Autokennzeichen erfasst und abgerechnet. Der fällige Betrag wird dann abzüglich der 50 % Preisnachlass von eurem Ferjekort-Guthaben abgezogen. Stand 2022 benötigt ihr damit nur noch auf neun wirklich unwichtigen Fähren die physische Plastikkarte, die euch zugeschickt wird. Das bedeutet. ihr könnt auch ohne den Erhalt der Karte nach Norwegen reisen und spart dennoch auf den erwähnten 90 % der Inlandsfähren.

Jetzt wird aber endlich die Ferjekort / Fergekort bestellt…

Wir hoffen mit der nachfolgenden Übersicht und den einzelnen Schritten ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und für euch die Bestellung so etwas einfacher zu gestalten.

  • Auf der Startseite von AutoPass for ferje kannst du nun – oben in der rechten Ecke – die Sprache umschalten. Wir haben das Ganze auf Norwegisch durchgespielt. Nun kannst du entweder mehr zur Karte lesen oder direkt mit der Bestellung starten, indem du im Menü auf “Opprett avtale” (Pfeil) klickst.
  • Wichtig: Auf der Startseite kann man auch “FerryPay” auswählen und sich dafür ein Konto anlegen. Das dient aber nur der vereinfachten Bezahlung und Abrechnung von Fährüberfahrten in Norwegen, zum Beispiel für norwegische Berufspendler. Hierüber gibt es KEINE Rabatte.
Screenshot Bestellung Ferjekort Norwegen
  • Nun wirst du nach dem Kundentyp gefragt. Da du wahrscheinlich privat in Norwegen unterwegs bist, bitte die Option “Privat” (Pfeil) wählen.
  • Die Variante “Bedrift” ist für norwegische Unternehmen gedacht, die ihren Fuhrpark dort anlegen möchten.
Anleitung Bestellung Ferjekort Norwegen
  • Anschließend muss man durch das Setzen eines Hakens (roter Pfeil) die Geschäftsbedingungen bestätigen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
  • Dann den dunkelblauen Button “Neste” betätigen.
  • Am nun folgenden Punkt muss die Handynummer eintragen werden, um gleich im Anschluss einen Code per SMS übermittelt zu bekommen, den man in das Feld “Verifiserungskode” eintragen muss. Nach dieser Bestätigung wird man anschließend weiter geleitet.
  • Achte hier auf die richtige Eingabe deiner Handynummer nach dem internationalen Standard und wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen – sonst sperrst du dich selbst aus deinem neuen Konto aus, denn der Zugangscode, den du per SMS erhältst, erreicht dich bei einer falschen Eingabe deiner Telefonnummer nicht.
Mobilfunknummer für SMS Code eingeben - Ferjekort bestellen
Eigabefeld für den Code auf der Ferjekort Webseite
  • Jetzt werden deine persönlichen Daten, beginnend mit deinem Geburtsdatum, abgefragt. Hast du alles ausgefüllt gelangst du mit dem Klick auf “Neste” zum nächsten Fenster.
Ferjekort-Bestellung Persönliche Daten
  • Nun kannst du deine angegebenen Daten noch einmal kontrollieren. Solltest du einen Fehler feststellen, kannst du die Daten einfach ändern indem du auf den Stift klickst. Stimmt alles? Dann gehts es weiter mit den Angaben / Details zum Fahrzeug.
AutoPass Ferjekort Bestellung für Touristen
  • Im ersten Feld muss das Zulassungland eingetragen werden. In das zweite Feld gehört das Nummernschild ohne Bindestrich (!!!) hinein und im letzten Feld die Klasse, in die der Wagen fällt. Unser Kastenwagen ist 6 Meter, deshalb wählen wir die Klasse 1 “unter 8 Meter”. Mit “Legg til” bestätigst du schließlich deine Angaben.
Webseite Bildschirmausdruck Ferjekort Norwegen
  • So fast geschafft: In diesem Fenster siehst du deine eingegeben Daten und auch automatisch die Seriennummer deines Transponders, falls du diesen zuvor bestellt hast. Alle relevanten Informationen zu den Transpondern findest du in unserem Beitrag über die Maut in Norwegen.
  • Allerdings musst du derzeit nicht zwingend einen Chip von AutoPass für die norwegische Maut haben, um die Ferjekort zu erwerben und kannst – wie eingangs bereits beschrieben – das Feld “AutoPASS-brikkenummer” auch frei lassen. UPDATE JANUAR 2020: Die Bezahlung auf den Fähren wird inzwischen massiv auf automatische Bezahlung mit einem im Fahrzeug vorhandenen Transponder umgestellt. Insofern können wir nur dazu raten, sich bei einer der fünf Ausstellergesellschaften zu registrieren und damit dann sowohl einen der zugelassenen Transponder als auch die AutoPass for ferje Rabattvereinbarung zu besitzen. (Siehe dazu auch den letzten Abschnitt dieses Beitrages)
BroBizz AutoPass Brikke Nummer im Ferjekort-Konto eintragen
  • Nun wählst du die “Nytt Ferjekort” aus und bestätigst mit “Lagre” deine Eingabe.
  • Die letzten Mausklicks: Du siehst deiner Bestellung auf den Bildschirm mit dem Hinweis das dir die Karte zugeschickt wird sobald du dein Guthaben (im Beispielfall) von 3500 NOK überwiesen hast. Mit den Klick auf “Neste” kannst du noch wählen wie du deine Abrechnung bekommen möchtest. Wir haben die bequeme E-Mail Rechnung gewählt, zumal bei Postzustellung zusätzliche Gebühren fällig werden.
  • Mit dem nächsten Klick hast du den Bestellvorgang abgeschlossen und solltest du die Fähre auf deinem Monitor tatsächlich ablegen sehen, hast du alles richtig gemacht 🙂
  • Hinweis zur Überweisung deines Guthabens: Um die Gebühren (liegen teilweise wohl um die 20,- Euro) bei der Bank für eine Auslandsüberweisung zu sparen, einfach die ganz normale SEPA Überweisung wählen und den zu zahlenden Betrag mit einen Währungsrechner ermitteln. Wir runden den entsprechen Euro-Betrag dann immer leicht auf, um sicher zu gehen und keinen weiteren Aufwand zu haben, falls einmal die Währungskurse schwanken.
  • In deinem E-Mail Postfach solltest du jetzt eigentlich eine Willkommens E-Mail und die Rechnung mit der benötigten IBAN für die Überweisung des fälligen Guthabens erhalten haben.

Bestellung erledigt und soweit fertig…

WICHTIG: Die Karte wird erst losgeschickt wenn das Guthaben auf deinem Konto gutgeschrieben wurde. Das dauert in der Regel etwa eine Woche. Ab hier ist auch erst dein Vertrag gültig. Sollte dein Konto im Laufe der Reise kein Guthaben mehr aufweisen, erlischt ebenfalls der Vertrag mit der Ferjekort.

Solltet du hingegen noch Guthaben besitzen und dieses in absehbarer Zeit nicht mehr benötigen, kannst du die Karte auch per Mail an die Kontaktadresse von AutoPass Ferjekort kündigen und erhältst dann deine Restsumme zurückgezahlt.

Ferjekort / Fergekort Norge Norwegen Anleitung Nordlandblog

Jetzt wünschen wir dir eine gute Tour durch das traumhafte Norwegen, herrliche Überfahrten mit den Fähren im Land und ein gutes Gefühl, dass du deine Urlaubskasse um einen erheblichen Betrag geschont hast…


Update 1. Januar 2020: E-Mail von AutoPass und Informationen zur Nutzung der Ferjekort in Verbindung mit dem Chip / Brikke von AutoPass für die Maut in Norwegen

Wie bereits angekündigt und absehbar, wird das System der Maut und der Bezahlung auf den Fähren immer weiter zentralisiert, vereinheitlicht und automatisiert. Dazu haben alle Ferjekort-Nutzer, eine Mail erhalten bzw. wurde von AutoPass eine aktuelle Presserklärung veröffentlicht. Darin wird angekündigt, dass ab Januar 2020 die meisten Fähren auf die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke umgestellt werden. Insofern wird dringend angeraten, dass ab kommenden Jahr der Chip / Brikke von AutoPass oder der BroBizz zu nutzen ist, um in Verbindung mit der Ferjekort auch weiterhin attraktive Rabatte zu erhalten. Man bezahlt also dann nicht mehr mit der Ferjekort. Stattdessen dient der Chip / Brikke, der sonst für die Erfassung der Durchfahrten an den Mautstationen genutzt wird, dann auch als Zahlungsmittel auf den Fähren und wird dort oder bei der Auffahrt auf die Fähre nur noch gescannt.

Auf den Fähren, die ab 2020 nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke zulassen, werden im Gegenzug die Preise erhöht. Dafür wird – wie bei der norwegischen Maut eben auch – nur noch das Fahrzeug, UNABHÄNGIG von der Anzahl der mitfahrenden Personen, erfasst und abgerechnet. Hat man keinen AutoPass Brikke / Chip oder nur diesen und keine Ferjekort, wird es im nächsten Jahr dann etwas teurer auf der Reise durch Norwegen. Zudem muss man auf den automatisierten Strecken schauen, wie man zu einem Ticket kommt, denn die netten Kassierer der Vergangenheit gibt es dann nicht mehr…

Insofern empfehlen wir dringend, dass man sich zunächst den AutoPass Chip / Brikke oder einen BroBizz bestellt (damit ist auch das Maut-Thema erledigt und man spart bei den Mautgebühren im Schnitt auch etwa 10 – 20 %) und dann die Ferjekort ordert. Wer bereits die Ferjekort besitzt, sollte sich nunmehr auch noch den AutoPass Chip / Brikke holen und ihn im Kundenkonto mit der Ferjekort verbinden.

Wichtiges Update für BroBizz Besitzer am 07. Januar 2020:

Da es mit den neuen Informationen zu den Veränderungen ab Januar 2020 einige Verunsicherungen und Unklarheiten gab, ob man einen eventuell vorhandenen BroBizz ebenfalls mit seinem Ferjekort-Konto verbinden kann, haben wir dazu AutoPass Norwegen angeschrieben und heute folgende Antwort bekommen: Man kann seinen BroBizz ebenfalls mit einem aktiven Ferjekort-Account verbinden und diesen somit in gleicher Weise wie den Autopass Chip / Brikke einsetzen bzw. auch zum Bezahlen der Fähren in Norwegen benutzen. Ebenso erhält man die gleichen Rabatte, wie mit dem AutoPass Chip / Brikke. Allerdings fällt bei der Verbindung von einem ausländischen Transponder mit der Ferjekort eine Gebühr von 6.- € im Jahr an.

Hier für Interessierte der Originaltext der Antwortmail aus Norwegen:

“Du kan velge om du vil knytte AutoPASS brikken eller BroBizz brikken, du oppnår samme rabatt. Eneste forskjellen er at det koster 6 euro i gebyr i året for å ha en utenlandsk brikke registrert på ferjeavtalen. Nå er brikke XXXXXXXXXXXXXX knyttet mot ferjeavtalen din.”


Fahrzeug mit Anhänger

Um die Frage vorwegzunehmen: Wie auch bei der Maut und somit bei der AutoPass Chip / Brikke Bestellung geht es zunächst immer nur um das Zugfahrzeug, wenn dieses nicht länger als 6 Meter und nicht schwerer als 3500 Kilogramm ist!! Es kann ja im Vorfeld niemand wissen oder absehen, wann man mit Hänger oder eben ohne ihn unterwegs ist. Da auf den Fähren die Tarife aber wiederum von der Gesamtlänge abhängig sind, sagen die Fährgesellschaften, dass dann der entsprechende Preis für das Fahrzeug mit oder ohne Hänger (je nachdem wie ihr unterwegs seid) abzüglich der Rabatte berechnet wird. Die Länge wird nach den vorliegenden Informationen vor Auffahrt auf die Fähre elektronisch ermittelt und soll auf einem Display angezeigt werden.

Also: AutoPass Chip / Brikke holen (nur Zugfahrzeug angeben) und Ferjekort bestellen und als Länge ebenfalls nur das Zugfahrzeug angeben.

Bei Zugfahrzeugen, die länger als 6 Meter sind oder das Gewicht von 3500 Kilogramm überschreiten, ist hingegen die maximal zu erwartende Länge mit Hänger bei der Ferjekort einzugeben, da es sonst keinen Rabatt gibt.


Ausblick / Fazit zum System von der AutoPass Ferjekort

Ziel ist es, dass man irgendwann ohne Individuelle Bezahlung in Norwegen alle Straßen und Fähren nutzen kann und die benutzen Strecken und Fährverbindungen dann automatisch registriert als auch abgerechnet werden.

Hier noch einmal der Link zur Übersicht von AutoPass for ferje, welche Fähren ab 2020 welche Bezahl-Systeme nutzen und wo es somit auch entsprechende Rabatte geben.

Wie das Ganze ab 2020 auf den meisten Fähren funktioniert und aussieht, konnten wir vor Kurzem selbst das erste Mal auf einer Fähre erleben, als dort der Kassierer nur noch herumlief und die AutoPass Chips / Brikkes in den Autos gescannt hat. Die Überfahrt selbst tauchte dann mit dem entsprechenden Rabatt in unserem Kundenkonto von Ferjekort auf. Es funktioniert also… Allerdings will und wird man ab Januar 2020 auf den meisten Strecken eben auch noch auf die Kassierer verzichten und die Erfassung automatisieren.

AutoPass Chip / Brikke wird auf einer Fähre in Norwegen gescannt
So wird es in Zukunft öfter auf norwegischen Fähren aussehen…

Weitere Beiträge und Informationen zu diesem Thema

Auf Wunsch vieler Leserhaben wir die gesamte und teils komplexe Thematik EPC, BroPas, Ferjekort, AutoPass und BroBizz noch einmal in einem kompletten, ausführlichen und übersichtlichen Beitrag zusammengefasst. Dieser enthält alle wichtigen Fakten und Details zu diesem umfangreichen und komplexen Gebiet mit dem Stand 2022.

Zudem haben wir aufgrund vieler Leserfragen einen neuen Beitrag verfasst, in dem wir erklären, wie man seinen AutoPass Transponder oder BroBizz mit der Ferjekort verbindet bzw. kontrolliert, ob beide Systeme miteinander verknüpft sind.

Bitte schreibe uns gern einen Kommentar, wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, uns etwas mitteilen möchtest oder einfach nur deine Erfahrungen mit unseren Lesern teilen willst.


DANKESCHÖN

Wir schätzen es sehr, wenn ihr unsere intensive Arbeit und die kontinuierlichen Updates in diesem Bereich unterstützt – insbesondere, falls ihr weitere Fragen zum Thema habt:

Überdies hoffen wir, dass ihr mithilfe dieses Beitrages eure Reise perfekt vorbereiten und zugleich einige EURO sparen könnt …

Disclaimer: Die Informationen dieses Beitrages wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt als auch gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden. Wir übernehmen daher als Betreiber dieses Blogs keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Eine Haftung für evtl. direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Anwenders, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Inhalte dieses Beitrages oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Literaturtipps für deine Reise nach Norwegen

Autoatlas für Norwegen
Stellplatzführer Europa 2024
Norwegen mit dem Wohnmobil
Lonely Planet Norwegen

Ebenfalls lesenswert:

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

544 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo Conny & Sirko, toller Input. 🙂
    Gilt die Anmeldung mit Rabatten auch schon für die Fahrt von Dänemark nach Norwegen z.B Hirtshals- Kristiansand ? Wir überlegen nämlich ob wir bei direkt ferries die Fähre schon mal online buchen nicht das wir überteuert vor Ort was zahlen müssen und ggf. unsere Destinations nicht mehr verfügbar sind. Oder gelten die Fährenrabatte nur im Inland von Norwegen? Lieben Dank für Eure Antwort. LG

    • Hallo Michael,

      leider gilt die Ferjkort nur auf den Fähren IN und nicht NACH Norwegen. Insofern könnt und solltet ihre eure Überfahrt unabhängig davon buchen und das möglichst schnell, denn je näher der Termin rückt, umso teurer wird die Fähre.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo, habe gerade die Autopass card im Briefkasten gehabt. Ich fahre im September 2022 für 3 Wochen nach Norwegen mit einem Mietcamper. Und wie empfohlen, habe ich erstmal meine Privat KFZ Nummer angegeben zur Anmeldung. Jetzt steht auf der Card sie sei nicht für andere Fahrzeuge zu übertragen . Wie kann ich das Kennzeichen bei Autopass ändern. Und ist die Card mit der Privat Kfz Nr.ungültig? Hat jemand eine Antwort für mich.
    Grüße Ju

    • Hei ihr lieben 🙂

      Wisst ihr, ob die ferry card physisch da sein muss oder ob es reicht, wenn diese mit dem Autopass Chip verknüpft ist? Hab soeben bestellt, bin aber nicht sicher, ob sie rechtzeitig ankommt.

      Liebe Grüße, Jana

  • Hallo Conny und Sirko, ich habe ein Problem mit der Bestellung der Ferjekort. Wir nutzen ab dem 15.08. ein Mietwohnmobil. Anfang Juli war dieses schon einmal in Norwegen. Die Mieter hatten sich den Autopass bestellt. Wenn ich nun versuche die Ferjekort zubestellen, zeigt die Seite immer deren Autopass-Registrierungsnummer. Wenn ich nun meine Brobizznr. eingeben möchte, zeigt mir die Seite immer ungültige Nummer an. Laut Vormieter haben sie ihren Autopass auf inaktiv gestellt und das Nummernschild rausgenommen. Was mache ich falsch? Danke Euch für eure starke Seite und freue mich schon auf den neuen Kalender! Liebe Grüße Axel Freudenberg

  • Hallo,
    Ich habe den Brobizz bestellt und erhalten. Brobizz habe ich ermächtigt, über meine VISA-Karte abzurechnen.
    Dann habe ich eine neue Ferjekort beantragt diese auch schon mit Brobizz verbunden.
    Muss ich nun trotz der Abbuchungserlaubnis auf VISA noch die 3000 NOK für die Ferjekort alas Vorschuß überweisen??
    Darin kann ich eigentlich keinen Sinn mehr erkennen. Ich habe aber dazu auch – wie die anderen Fragenden – weder eine Kontonummer noch einen Hinweis gefunden.
    Brobizz hat auf meine entsprechende Frage bisher auch noch nicht geantwortet.
    Aber ich möchte natürlich sicher sein, dass ich die Ferjekort auch zeitnah zugesandt bekomme.

  • Wir fahren freitags kurzfristig nach Norwegen für 4 Wochen und ich habe bereits meinen BroBizz erhalten.
    Ich wusste jedoch nicht, dass der Fjerekort auch postalisch kommt!!!
    Kommt der nun noch rechtzeitig wenn ich den heute noch bestelle?

  • Hallo Arnd,
    schön zu hören, daß es anderen auch so geht. Ich habe auch nur die Willkommensemail erhalten ohne Kontoverbindung. Was das wohl soll? Jedes Unternehmen will doch das die Rechnungen bezahlt werden. Hier ist es wohl anders. Habe das Kontaktformular ausgefüllt und warte was jetzt passiert.
    Vielen Dank, mit der Hilfe dieses Blocks ist mir es sehr leicht gefallen, die Bestellung aufzugeben. Bis zu dem Punkt mit der fehlenden Kontoverbindung.
    Bin ganz neu in der Wohnmobilwelt..mal sehen was auf der ersten Fahrt im September für Überraschungen kommen. Maut???
    Gruß Julia

  • Hallo zusammen,

    ich habe nur eine Mail (Willkommensmail) von Ferjekort bekommen.
    Keine zweite Mail mit den Zahlungsdaten.
    Auf der Webseite, in meinem Account, sehe ich eine Rechnung, dass 3000 NOK offen sind, aber nur mit Rechnungsnr.
    aber ohne Zahlungsdaten.
    Meinen Spamfilter habe ich kontrolliert. Eine Anfrage über das Kontaktformular an Ferjekort blieb bisher unbeantwortet (2Tage).
    Kann jemand die Bankverbindung (Sepa) hier schreiben, damit ich den Betrag überweisen kann, Besten Dank!

    Besten Dank für die ausführliche Anleitung, ohne diese hätte ich niemals Licht in den Dschungel der Fährabrechnung bekommen!

    Gruß Arnd

    • Hallo noch einmal,

      inzwischen habe ich die Rechnung erneut zugeschickt bekommen.
      Das ganze hat etwas mehr als zwei Tage gedauert.
      Ist vielleicht der beste Weg wenn man die Rechnung nicht per Mail erhalten hat.
      Ich habe das Kontaktformular auf der Webseite genutzt.

      Gruß Arnd

    • Hi,

      ich habe selbiges Problem. Allerdings bislang noch keine Antwort über das Kontaktformular bekommen.

      Magst du die Daten ggf. für die Leute die das selbe Problem haben hier teilen?

      Bei mir sind es nun 3 Tage und so langsam wird es bei mir mit der Abfahrt zeitlich knapp.

      Grüße Dominik

  • @Ernst-Günther Schmidt

    Du solltest zwei Mails von “AutoPASS for ferry” bekommen haben.
    Die Erste nach Deiner Anmeldung dort hat den Betreff “Welcome as a customer with AutoPASS for ferry” und die Zweite den Betreff “Invoice for AutoPASS for ferry”.

    In der zweiten Mail stehen fett gedruckt “Payment information”, aber viel wichtiger: Diese Mail hat auch noch einen pdf-Anhang. In diesem findest Du eine IBAN / SWIFT.
    Dorthin habe ich (einem Hinweis hier folgend) mit der Angabe meiner Fakturanr., Kundennr. und KID 300,00€ überwiesen. Heute – nach drei Tagen – tauchten dann dort 3089NOK in meinem Account bei autopassferje.no auf.

    Hilft Dir das?
    Gruß Micha

    • Hallo Ernst-Günther,

      ich habe mich heute bei AutoPass for ferry angemeldet und eine Willkommensmail erhalten, jedoch bislang noch keine Mail mit der Rechnung. In meinem OnlineAccount kann ich zwar eine Rechnung aufrufen, allerdings ist dort keine IBAN ersichtlich, lediglich eine Bank-Account-Nr., mit der mein Onlinebanking nichts anfangen kann.

      Kann es sein, dass es etwas dauert, bis die 2. Mail mit der Invoice im Anhang kommt? Habe mich vor 3 h angemeldet…

      Gruß

      Christian

  • Als Kto. Adresse erhielt ich per e-meil nur KID: 13356787
    Betales til Konto: 36336320997
    und 3000 norw. Kronen
    Reicht die KID. als Empfänger aus?
    Die Konto-Nr. nimmt mein Onlinebanking nicht an. Keine Länderkennung usw.
    Was kann ich tun?
    Grüße Ernst-Günther Schmidt

  • Hallo ihr beiden,
    erstmal ein großes Dankeschön an euch für diesen Blog. Es macht richtig Spaß darin zu lesen und es macht uns schlauer und noch neugieriger. Ich war 2018 das letzte mal in Norge, bis jetzt hat sich ja eine Menge geändert. Auch bei mir hat sich was geändert, mein Womo wiegt jetzt über 3,5 to und ich hab mich gefreut euren Blog gefunden zu haben. Dieses Jahr geht´s Mitte August wieder los in den Norden. Ich habe den BroBizz bestellt, eine Frage dazu, muss ich dort auch noch ein Guthaben bereitstellen oder reicht die Bestellung selbst und die Bezahlung mit der VISA? Ebenfalls bestelle ich jetzt die Ferjekort, dort soll ein Datum eingegeben werden, ich denke mal das Datum Beginn der Reise? Und gültig natürlich bis das Guthaben verbraucht oder die Reise zu Ende ist?
    Danke für eure Hilfe und Ausführungen

    Grüße aus der Uckermark
    Gerd & Simone

  • Hallo Conny und Sirko,
    vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen auf eurem Blog!

    Meine Eltern waren im Mai diesen Jahres in Norwegen und haben sich für ihre Reise einen Mautchip über flytt bestellt. Eine Ferjekort besitzen sie allerdings nicht.

    Da ich im August nach Norwegen reisen werde, überlege ich, den Chip meiner Eltern zu verwenden und zusätzlich die Ferjekort zu bestellen. Ist das möglich oder sollten Chip und Ferjekort auf dieselbe Person lauten?

    Im flytt Account meiner Eltern habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden eine Verbindung zu einer Ferjekort herzustellen. Reicht es aus, bei der Bestellung der Ferjekort die entsprechende Brikke-Nummer zu hinterlegen oder muss ich auch im flytt-Account tätig werden?

    Vielen lieben Dank für eine Rückmeldung!

    Liebe Grüße
    Anna

  • Hallo Reiner,
    wie lange hast du denn auf die Rückmeldung von Brobizz warten müssen? Ich hänge an einem ganz ähnlichem Punkt, wie du zwischenzeitlich: ferjekort ist mit Guthaben aufgeladen und dort ist auch der Brobizz-Transponder hinterlegt. In meiner Brobizz Übersicht ist jedoch vom Ferjekortguthaben nicht zu erkennen, nur die Kreditkarte und die Vereinbarung für den Storebaelt. Wird das noch dezidiert eingetragen, oder habe ich bereits erledigt, was notwendig war?

    Leider lässt sich der Brobizz-Support bei mir bereits seit über einer Woche Zeit mit einer Antwort (habe es mittlerweile auf deutsch und dänisch probiert)…

    Für weitere Hinweise wäre ich dankbar – so langsam rückt der Reisetermin näher… 😉

  • Hallo,
    vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Ich werden mich demnächst bei autopass anmelden da ich auch die Vorteile der Ferjekort / Fergekort nutzen möchte.
    Trotzdem eine Frage. Ich gebe bei der Überweisung 350 € ein, und die NorgeBank rechnet das in Kronen um. Hab ich das so richtig verstanden?
    Viele Grüße aus Halle
    Reinhard

    • Hallo Reinhard,
      exakt, so hat es zumindest bei mir gut – und ohne weitere Kosten für den Währungstausch – funktioniert…

      Gruss,
      Marco

  • Guten Tag,

    ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir beim Verbinden der Ferjekort mit BroBizz behilflich sein könnten. Welche Einstellung muss ich vornehmen? Wird die Angabe unter “AutoPass-brikkennummer” auch für BroBizz eingetragen?

    Vielen Dank für eine schnelle Antwort!

    Annett Bittner

  • Hallo, ich habe mal eine Frage zum Skyttel Pass, da ich das erste Mal nach Norwegen fahre: wo muss ich den den im Auto befestigen und wie wird der überhaupt gescannt weil auf dem Chip ist ja irgendwie nichts ersichtlich, was gescannt werden könnte außer ein winziger Barcode ?

  • Tausend Dank,
    Euch beiden für den Wegweiser durch den autopass- und ferjekort-Djungel (Ihr Armen, kaum habt Ihr aktualisiert wird schon wieder was geändert).
    Heute nach Empfang vom Chip (via skyttelpass) nun erfolgreich bei Autopass for ferjekort registriert (sie wollen aktuell übrigens statt 3.700 NOR inzw. nur mind. 3.000 NOR Vorkasse haben) und durch die Verknüpfung mit ersterer ging es fast entspannt.
    Und autopassferje.no geht inzwischen immerhin schon auf Englisch. Dabei geht’s eigentlich auch ohne, denn man Dank Google-translator bekommt man schon mal den ersten Einstieg ins Norwegische!
    Gruß Jule

  • Hallo Zusammen,
    vor wenigen Tagen haben wir die Fährkarte für unser gemieteten Wohnmobil gekommen. Los geht es in 1 1/2 Wochen. Nun haben wir festgestellt, dass wir Rechnungen von Fährüberfahrten bekommen. Anscheinend sind die Vormieter auch in Skandinavien unterwegs. Kann man den Mietzeitraum irgendwo angeben? Oder kann man da nur eine Mail schreiben?
    Vielen Dank im voraus!! 🙂

  • Hallo Nord-Freunde,

    Mein Vater und ich haben über Skyttelpass den BroBizz nach Österreich bestellt. Die Rechnung, dass wir eingezahlt haben, haben wir am 16. April 2022 erhalten, aber der BroBizz ist immer noch nicht angekommen.
    Wie lange dauert dies sonst so ungefähr? Die 2 Wochen sind ja schon lange vorbei und auf E-Mails antwortet niemand. Beim Telefon nimmt auch niemand ab.

    Schöne Grüße ,
    Pascal

  • Hallo Ihr Alle,
    Conny & Sirko est einmal mein Lob an Eure tolle Seite.
    Nun zu meinem Anliegen: Ich habe den BroBizz bestellt und am 13.05.2022 wurde auch der fällige Betrag von der Kreditkarte abgebucht.
    Bis heut warte ich auf die Zusendung des Gerätes.
    Per Mail habe ich dort nachgefragt, am 24.05.2022. Als Antwort kam eine automatisierte Mail: “We will do our best to resolve this case as soon as possible.” Sonst ist nix passiert.
    Heute habe ich nocheinmal gemailt und hoffe das nun reagiert wird.
    Oder bin ich nur zu ungeduldig?
    Am 09.07. geht die Fähre.

    Gruß Kay

Erhältlich im Shop

Unser Taschenbuch

Norwegens Norden Cover

“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

 

Unser Taschenbuch

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien “4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen & über 100 Plätze in Schweden

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex