Auf vielfachen Wunsch und aufgrund vieler Unsicherheiten in Bezug auf die neue norwegische Ferjekort, haben wir nachfolgend für euch eine kleine Bedienungsanleitung mit allen Schritten und Details zum Bestellablauf der praktischen Karte erstellt. Da das gesamte System stetig weiter ausgebaut, verändert und entwickelt wird, werden in regelmäßigen Abständen Updates und Ergänzungen zu diesem Thema notwendig, die du eventuell am Ende dieses Beitrages findest.
Die neue AutoPass Ferjekort / Fergekort von AutoPass Norwegen
Die neue Ferjekort ist in dieser Form seit Januar 2019 gültig. Alle alten Karten haben dadurch mittlerweile ihr Gültigkeit verloren. Außerdem kannst du diese praktische neue Rabattkarte seitdem auch nicht mehr auf einer Fähre in Norwegen erwerben, sondern musst diese vor Antritt deiner Reise bestellen. Beachte, dass deine persönliche Ferjekort auch erst per Post nach Deutschland geschickt wird, wenn dein Prepaidkonto aufgeladen ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also spätestens 14 Tage vor dem Antritt der Reise deine persönliche Ferjekort ordern. Die Karte selbst kostet einmalig 50 NOK (etwa 5 €), die nach Einzahlung deines Guthabens in Abzug gebracht werden. Diesen Betrag sparst du aber in der Regel zumeist schon mit der ersten Fährüberfahrt in Norwegen bereits wieder als Rabatt ein.
Wie viel sich mit der Karte sparen lässt, zeigt dir der nachfolgende Bildschirm-Ausdruck aus unserem eigenen Ferjekort-Kundenkonto. “Full Pris” wäre dabei der reguläre Preis für die Fähre und in der rechten Spalte siehst du den tatsächlich bezahlen Betrag, da wir die Ferjekort / Fergekort nutzen (Umrechnung NOK zu Euro: 10 NOK sind etwa 1 Euro):

Vorab allgemeine Hinweise und oft auftretende Fragen:
- Die Karte ist eine Prepaid-Karte, ähnlich wie die bekannten Mobilfunkkarten oder Kreditkarten, die vorher (!!) mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen. Du bezahlt dann vor Ort deine Fährüberfahrt von deinem eingezahlten Guthaben und brauchst es so langsam auf. Solange du das machst, bekommst du die attraktiven Rabatte von etwa 50 % (Mehr Details zu den Tarifen und Rabatten auf den Fähren haben wir in diesem Artikel über die Fähren in Norwegen dargestellt) bis die Karte leer ist oder du eben dein “Ferjekort-Konto” mit einer neuen Überweisung auffüllst.
- Um Irritationen vorzubeugen: Der Dienstleister und Vermittler der neuen Ferjekort ist seit 2019 die norwegische Mautfirma AutoPass, die auch für die Erfassung und Abrechnung der Maut in Norwegen zuständig ist. Mittelfristig will und wird man daher auch die Mautsysteme und die Ferjekort stärker miteinander verknüpfen. Mit Beginn des Jahres 2020 werden auf den meisten Strecken die Rabatte nur noch gewährt, wenn man die Fährüberfahrt mit dem elektronischen Chip / Brikke von AutoPass oder dem BroBizz bezahlt, den man auch für die Abrechnung bzw. Erfassung der norwegischen Straßenmaut nutzen kann und sollte. Mehr zu diesen aktuellen Anpassungen in Hinsicht auf die Verbindung von Ferjekort und AutoPass Chip / Brikke oder dem BroBizz findet ihr am Ende dieses Beitrages.
- Ab Januar 2020 akzeptieren die meisten Fähren nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke (auch “Tag” genannt) oder dem BroBizz und gewähren dann die attraktiven Rabatte der Ferjekort, wenn man diese mit dem AutoPass Chip / Brikke oder einem BroBizz verbunden hat. Wenn man nur den AutoPass Chip / Brikke ohne ein aktives und verbundenes Ferjekort Konto besitzt, erhält man in der Regel um die 10 % Rabatt auf den Fähren. Nur noch wenige Fähren werden ab Januar 2020 die Ferjekort direkt als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere akzeptieren weder den Chip / Brikke noch die Ferjekort – hier ist immer der volle Preis zu zahlen. Eine aktuelle Übersicht, auf welchen Fährverbindungen du in welcher Weise sparen kannst, findest du hier auf dieser Übersichtsseite von AutoPass Ferjekort.
- Für Mietfahrzeuge: Meldet euch rechtzeitig nach unserer unten folgenden Anleitung an und nutzt dafür vorübergehend erst einmal euer privates Autokennzeichen. Sobald ihr euer Mietwohnmobil habt, könnt ihr dann das Kennzeichen in eurem Kundenkonto entsprechend ändern.
- Wenn ihr die Ferjekort nicht mehr braucht und noch Guthaben auf eurem Konto vorhanden ist, dann könnt ihr die Vereinbarung jederzeit ohne Fristen kündigen und bekommt das noch vorhandene Guthaben zurückbezahlt. Lediglich die einmalig fälligen 50 NOK (etwa 5.- €) Kosten für die Karte werden von euerem ersten Guthaben einbehalten. Dazu reicht eine Mail an die Kontaktadresse (ganz unten auf der Ferjekort Homepage zu sehen, wenn ihr eingeloggt seid). Nach etwa 30 Tagen und einem dazwischen liegenden Monatswechsel wird laut Feedback vieler Leser euer noch vorhandenes Guthaben zurücküberwiesen.
- Mit Beginn der Corona-Pandemie und damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen in Norwegen, hat man die Bezahlung auf den Fähren zum großen Teil automatisiert. Auf mehr als 90 % der Fähren werden die Überfahrten seither entweder durch das Scannen eines Transponders (BroBizz, AutoPass Brikke oder ØresundBizz) oder durch das Fotografieren der Autokennzeichen erfasst und abgerechnet. Der fällige Betrag wird dann abzüglich der 50 % Preisnachlass von eurem Ferjekort-Guthaben abgezogen. Stand 2022 benötigt ihr damit nur noch auf neun wirklich unwichtigen Fähren die physische Plastikkarte, die euch zugeschickt wird. Das bedeutet. ihr könnt auch ohne den Erhalt der Karte nach Norwegen reisen und spart dennoch auf den erwähnten 90 % der Inlandsfähren.
Jetzt wird aber endlich die Ferjekort / Fergekort bestellt…
Wir hoffen mit der nachfolgenden Übersicht und den einzelnen Schritten ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und für euch die Bestellung so etwas einfacher zu gestalten.
- Öffne diese Webseite: www.autopassferje.no
- Auf der Startseite von AutoPass for ferje kannst du nun – oben in der rechten Ecke – die Sprache umschalten. Wir haben das Ganze auf Norwegisch durchgespielt. Nun kannst du entweder mehr zur Karte lesen oder direkt mit der Bestellung starten, indem du im Menü auf “Opprett avtale” (Pfeil) klickst.
- Wichtig: Auf der Startseite kann man auch “FerryPay” auswählen und sich dafür ein Konto anlegen. Das dient aber nur der vereinfachten Bezahlung und Abrechnung von Fährüberfahrten in Norwegen, zum Beispiel für norwegische Berufspendler. Hierüber gibt es KEINE Rabatte.

- Nun wirst du nach dem Kundentyp gefragt. Da du wahrscheinlich privat in Norwegen unterwegs bist, bitte die Option “Privat” (Pfeil) wählen.
- Die Variante “Bedrift” ist für norwegische Unternehmen gedacht, die ihren Fuhrpark dort anlegen möchten.

- Anschließend muss man durch das Setzen eines Hakens (roter Pfeil) die Geschäftsbedingungen bestätigen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
- Dann den dunkelblauen Button “Neste” betätigen.

- Am nun folgenden Punkt muss die Handynummer eintragen werden, um gleich im Anschluss einen Code per SMS übermittelt zu bekommen, den man in das Feld “Verifiserungskode” eintragen muss. Nach dieser Bestätigung wird man anschließend weiter geleitet.
- Achte hier auf die richtige Eingabe deiner Handynummer nach dem internationalen Standard und wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen – sonst sperrst du dich selbst aus deinem neuen Konto aus, denn der Zugangscode, den du per SMS erhältst, erreicht dich bei einer falschen Eingabe deiner Telefonnummer nicht.


- Jetzt werden deine persönlichen Daten, beginnend mit deinem Geburtsdatum, abgefragt. Hast du alles ausgefüllt gelangst du mit dem Klick auf “Neste” zum nächsten Fenster.

- Nun kannst du deine angegebenen Daten noch einmal kontrollieren. Solltest du einen Fehler feststellen, kannst du die Daten einfach ändern indem du auf den Stift klickst. Stimmt alles? Dann gehts es weiter mit den Angaben / Details zum Fahrzeug.

- Im ersten Feld muss das Zulassungland eingetragen werden. In das zweite Feld gehört das Nummernschild ohne Bindestrich (!!!) hinein und im letzten Feld die Klasse, in die der Wagen fällt. Unser Kastenwagen ist 6 Meter, deshalb wählen wir die Klasse 1 “unter 8 Meter”. Mit “Legg til” bestätigst du schließlich deine Angaben.

- So fast geschafft: In diesem Fenster siehst du deine eingegeben Daten und auch automatisch die Seriennummer deines Transponders, falls du diesen zuvor bestellt hast. Alle relevanten Informationen zu den Transpondern findest du in unserem Beitrag über die Maut in Norwegen.
- Allerdings musst du derzeit nicht zwingend einen Chip von AutoPass für die norwegische Maut haben, um die Ferjekort zu erwerben und kannst – wie eingangs bereits beschrieben – das Feld “AutoPASS-brikkenummer” auch frei lassen. UPDATE JANUAR 2020: Die Bezahlung auf den Fähren wird inzwischen massiv auf automatische Bezahlung mit einem im Fahrzeug vorhandenen Transponder umgestellt. Insofern können wir nur dazu raten, sich bei einer der fünf Ausstellergesellschaften zu registrieren und damit dann sowohl einen der zugelassenen Transponder als auch die AutoPass for ferje Rabattvereinbarung zu besitzen. (Siehe dazu auch den letzten Abschnitt dieses Beitrages)

- Nun wählst du die “Nytt Ferjekort” aus und bestätigst mit “Lagre” deine Eingabe.
- Die letzten Mausklicks: Du siehst deiner Bestellung auf den Bildschirm mit dem Hinweis das dir die Karte zugeschickt wird sobald du dein Guthaben (im Beispielfall) von 3500 NOK überwiesen hast. Mit den Klick auf “Neste” kannst du noch wählen wie du deine Abrechnung bekommen möchtest. Wir haben die bequeme E-Mail Rechnung gewählt, zumal bei Postzustellung zusätzliche Gebühren fällig werden.

- Mit dem nächsten Klick hast du den Bestellvorgang abgeschlossen und solltest du die Fähre auf deinem Monitor tatsächlich ablegen sehen, hast du alles richtig gemacht 🙂

- Hinweis zur Überweisung deines Guthabens: Um die Gebühren (liegen teilweise wohl um die 20,- Euro) bei der Bank für eine Auslandsüberweisung zu sparen, einfach die ganz normale SEPA Überweisung wählen und den zu zahlenden Betrag mit einen Währungsrechner ermitteln. Wir runden den entsprechen Euro-Betrag dann immer leicht auf, um sicher zu gehen und keinen weiteren Aufwand zu haben, falls einmal die Währungskurse schwanken.
- In deinem E-Mail Postfach solltest du jetzt eigentlich eine Willkommens E-Mail und die Rechnung mit der benötigten IBAN für die Überweisung des fälligen Guthabens erhalten haben.
Bestellung erledigt und soweit fertig…
WICHTIG: Die Karte wird erst losgeschickt wenn das Guthaben auf deinem Konto gutgeschrieben wurde. Das dauert in der Regel etwa eine Woche. Ab hier ist auch erst dein Vertrag gültig. Sollte dein Konto im Laufe der Reise kein Guthaben mehr aufweisen, erlischt ebenfalls der Vertrag mit der Ferjekort.
Solltet du hingegen noch Guthaben besitzen und dieses in absehbarer Zeit nicht mehr benötigen, kannst du die Karte auch per Mail an die Kontaktadresse von AutoPass Ferjekort kündigen und erhältst dann deine Restsumme zurückgezahlt.

Jetzt wünschen wir dir eine gute Tour durch das traumhafte Norwegen, herrliche Überfahrten mit den Fähren im Land und ein gutes Gefühl, dass du deine Urlaubskasse um einen erheblichen Betrag geschont hast…
Update 1. Januar 2020: E-Mail von AutoPass und Informationen zur Nutzung der Ferjekort in Verbindung mit dem Chip / Brikke von AutoPass für die Maut in Norwegen
Wie bereits angekündigt und absehbar, wird das System der Maut und der Bezahlung auf den Fähren immer weiter zentralisiert, vereinheitlicht und automatisiert. Dazu haben alle Ferjekort-Nutzer, eine Mail erhalten bzw. wurde von AutoPass eine aktuelle Presserklärung veröffentlicht. Darin wird angekündigt, dass ab Januar 2020 die meisten Fähren auf die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke umgestellt werden. Insofern wird dringend angeraten, dass ab kommenden Jahr der Chip / Brikke von AutoPass oder der BroBizz zu nutzen ist, um in Verbindung mit der Ferjekort auch weiterhin attraktive Rabatte zu erhalten. Man bezahlt also dann nicht mehr mit der Ferjekort. Stattdessen dient der Chip / Brikke, der sonst für die Erfassung der Durchfahrten an den Mautstationen genutzt wird, dann auch als Zahlungsmittel auf den Fähren und wird dort oder bei der Auffahrt auf die Fähre nur noch gescannt.
Auf den Fähren, die ab 2020 nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke zulassen, werden im Gegenzug die Preise erhöht. Dafür wird – wie bei der norwegischen Maut eben auch – nur noch das Fahrzeug, UNABHÄNGIG von der Anzahl der mitfahrenden Personen, erfasst und abgerechnet. Hat man keinen AutoPass Brikke / Chip oder nur diesen und keine Ferjekort, wird es im nächsten Jahr dann etwas teurer auf der Reise durch Norwegen. Zudem muss man auf den automatisierten Strecken schauen, wie man zu einem Ticket kommt, denn die netten Kassierer der Vergangenheit gibt es dann nicht mehr…
Insofern empfehlen wir dringend, dass man sich zunächst den AutoPass Chip / Brikke oder einen BroBizz bestellt (damit ist auch das Maut-Thema erledigt und man spart bei den Mautgebühren im Schnitt auch etwa 10 – 20 %) und dann die Ferjekort ordert. Wer bereits die Ferjekort besitzt, sollte sich nunmehr auch noch den AutoPass Chip / Brikke holen und ihn im Kundenkonto mit der Ferjekort verbinden.
Wichtiges Update für BroBizz Besitzer am 07. Januar 2020:
Da es mit den neuen Informationen zu den Veränderungen ab Januar 2020 einige Verunsicherungen und Unklarheiten gab, ob man einen eventuell vorhandenen BroBizz ebenfalls mit seinem Ferjekort-Konto verbinden kann, haben wir dazu AutoPass Norwegen angeschrieben und heute folgende Antwort bekommen: Man kann seinen BroBizz ebenfalls mit einem aktiven Ferjekort-Account verbinden und diesen somit in gleicher Weise wie den Autopass Chip / Brikke einsetzen bzw. auch zum Bezahlen der Fähren in Norwegen benutzen. Ebenso erhält man die gleichen Rabatte, wie mit dem AutoPass Chip / Brikke. Allerdings fällt bei der Verbindung von einem ausländischen Transponder mit der Ferjekort eine Gebühr von 6.- € im Jahr an.
Hier für Interessierte der Originaltext der Antwortmail aus Norwegen:
“Du kan velge om du vil knytte AutoPASS brikken eller BroBizz brikken, du oppnår samme rabatt. Eneste forskjellen er at det koster 6 euro i gebyr i året for å ha en utenlandsk brikke registrert på ferjeavtalen. Nå er brikke XXXXXXXXXXXXXX knyttet mot ferjeavtalen din.”
Fahrzeug mit Anhänger
Um die Frage vorwegzunehmen: Wie auch bei der Maut und somit bei der AutoPass Chip / Brikke Bestellung geht es zunächst immer nur um das Zugfahrzeug, wenn dieses nicht länger als 6 Meter und nicht schwerer als 3500 Kilogramm ist!! Es kann ja im Vorfeld niemand wissen oder absehen, wann man mit Hänger oder eben ohne ihn unterwegs ist. Da auf den Fähren die Tarife aber wiederum von der Gesamtlänge abhängig sind, sagen die Fährgesellschaften, dass dann der entsprechende Preis für das Fahrzeug mit oder ohne Hänger (je nachdem wie ihr unterwegs seid) abzüglich der Rabatte berechnet wird. Die Länge wird nach den vorliegenden Informationen vor Auffahrt auf die Fähre elektronisch ermittelt und soll auf einem Display angezeigt werden.
Also: AutoPass Chip / Brikke holen (nur Zugfahrzeug angeben) und Ferjekort bestellen und als Länge ebenfalls nur das Zugfahrzeug angeben.
Bei Zugfahrzeugen, die länger als 6 Meter sind oder das Gewicht von 3500 Kilogramm überschreiten, ist hingegen die maximal zu erwartende Länge mit Hänger bei der Ferjekort einzugeben, da es sonst keinen Rabatt gibt.
Ausblick / Fazit zum System von der AutoPass Ferjekort
Ziel ist es, dass man irgendwann ohne Individuelle Bezahlung in Norwegen alle Straßen und Fähren nutzen kann und die benutzen Strecken und Fährverbindungen dann automatisch registriert als auch abgerechnet werden.
Hier noch einmal der Link zur Übersicht von AutoPass for ferje, welche Fähren ab 2020 welche Bezahl-Systeme nutzen und wo es somit auch entsprechende Rabatte geben.
Wie das Ganze ab 2020 auf den meisten Fähren funktioniert und aussieht, konnten wir vor Kurzem selbst das erste Mal auf einer Fähre erleben, als dort der Kassierer nur noch herumlief und die AutoPass Chips / Brikkes in den Autos gescannt hat. Die Überfahrt selbst tauchte dann mit dem entsprechenden Rabatt in unserem Kundenkonto von Ferjekort auf. Es funktioniert also… Allerdings will und wird man ab Januar 2020 auf den meisten Strecken eben auch noch auf die Kassierer verzichten und die Erfassung automatisieren.

Weitere Beiträge und Informationen zu diesem Thema
Auf Wunsch vieler Leserhaben wir die gesamte und teils komplexe Thematik EPC, BroPas, Ferjekort, AutoPass und BroBizz noch einmal in einem kompletten, ausführlichen und übersichtlichen Beitrag zusammengefasst. Dieser enthält alle wichtigen Fakten und Details zu diesem umfangreichen und komplexen Gebiet mit dem Stand 2022.
Zudem haben wir aufgrund vieler Leserfragen einen neuen Beitrag verfasst, in dem wir erklären, wie man seinen AutoPass Transponder oder BroBizz mit der Ferjekort verbindet bzw. kontrolliert, ob beide Systeme miteinander verknüpft sind.
Bitte schreibe uns gern einen Kommentar, wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, uns etwas mitteilen möchtest oder einfach nur deine Erfahrungen mit unseren Lesern teilen willst.
Wir schätzen es sehr, wenn ihr unsere intensive Arbeit und die kontinuierlichen Updates in diesem Bereich unterstützt – insbesondere, falls ihr weitere Fragen zum Thema habt:
Überdies hoffen wir, dass ihr mithilfe dieses Beitrages eure Reise perfekt vorbereiten und zugleich einige EURO sparen könnt …
Disclaimer: Die Informationen dieses Beitrages wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt als auch gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden. Wir übernehmen daher als Betreiber dieses Blogs keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Eine Haftung für evtl. direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Anwenders, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Inhalte dieses Beitrages oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Hallo,
zunächt erstmal vielen Dank für diesen tollen Bog!! Stehen wirklich prima Tipps drin!!
Wir planen im Juni 2022 unseren ersten Norwegen Urlaub mit dem Wohnmobil 4,4 t, 7,50 m u Fahrräder. Um zu Sparen auf den Fähren und Brücken habe ich mich jetzt auf der Brobizz angemeldet. Das war easy und die Karte ist unterwegs. Danach möchte ich die Ferjekort bestellen. Was ich bisher nicht verstanden habe, muss aktuell die Ferjekort noch aufgeladen werden mit mehreren Hundert Euro? Oder alles auf Rechnung oder Kreditkarte? Ich komme echt nicht mehr mit.
Wer kann mir das genau erklären?
Ganz lieben Dank für Eurer Hilfe!!
Hille
Hallo Hille,
vielen Dank für deinen netten Kommentar und die damit verbundene Frage an uns, auf die wir leider erst heute – etwas verzögert – antworten (können), da wir in den letzten Tagen durch unseren eigenen Umzug nach Norddeutschland, die Fertigstellung der Inhalte für den NORD-CAMPER 2022 und die Reiseplanungen für eine Wintertour massiv eingespannt waren. Aber nun zur eigentlichen Frage: Deine Maut wird zukünftig nach der Nutzung der Straßen über deinen BroBizz und die dort hinterlegte Kreditkarte abgerechnet. Die Ferjekort ist eine Rabattkarte, mit der du die 50 % Rabatt bekommst, weil du im Voraus dort ein Guthaben einzahlst. Guthaben gegen Rabatt ist also das Prinzip. Daher musst du etwa 2 – 3 Wochen vor der Reise dort das für deine Fahrzeugklasse geforderte Guthaben einzahlen, von dem dann deine Fährpreis abgebucht werden – und bekommst den nicht verbrauchten Rest wieder, sobald du die Ferjekort kündigst.
Wir hoffen, dir damit geholfen zu haben und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Moin Conny und Sirko,
wünsche euch ein gutes und gesundes neues Jahr.
Vielen Dank für eure tollen Tipps und ausführlichen Infos. Eure beschriebenen Varianten habe ich ebenso recherchiert und wollte nächstes Jahr bei “Autopass” buchen, da es evtl. bei BroBizz Probleme gibt bei der Abrechnung von Wohnmobile über 3,5to. Auf der Autopass-Seite finde ich nun die Info, dass ab 01.01.2022 nur noch Chip-Verträge mit dort angegebenen Ausstellergesellschaften abgeschlossen werden können. Der ADAC, sehe ich gerade, hat diese Info auch so veröffentlicht. Also doch Kombi BroBizz/Autopassferje -:)
Freundliche Grüße
Roland
Hallo Roland,
zunächst vielen Dank für deinen netten Kommentar und den damit verbundenen, derzeit mehr als berechtigten Hinweis bzw. eben auch die indirekte Frage zu diesem Thema. Wir haben uns die letzten Tage intensiv mit den aktuellen als auch den noch anstehenden Umstellungen bei AutoPass beschäftigt, um unseren entsprechenden Beitrag in der kommenden Woche endlich zu aktualisieren. Um es für dich kurz vorwegzunehmen: Seit 31.12.2021 kann man bei AutoPass tatsächlich nur noch betriebliche Anmeldungen für “schwere” Fahrzeuge und Fahrzeugflotten vornehmen. Die privat benötigten AutoPass Transponder muss bzw. kann man seitdem nun endlich aber eben auch nur noch direkt bei den Mautgesellschaften bestellen und auch dort gleich seinen entsprechenden Account eröffnen. Dafür haben wir leider noch keine Anleitungen erstellen können – aber generell scheint der Prozess nun auch etwas einfacher zu sein. Im Gegenzug hat man die bisher rund 40 Mautgesellschaften auf zukünftig drei Anbieter reduziert, die neben den dänischen Anbietern für alle Leser in Frage kommen. Hier die Anbieter:
Flyt flytpass.no
Fremtind Service fremtindservice.no
SkyttelPASS skyttelpass.no
Angesichts dieser Entwicklungen und weiterer anstehender Veränderungen würden wir derzeit allerdings auch empfehlen, auf Nummer “Sicher” zu gehen und tatsächlich ganz einfach den BroBizz zu bestellen. Wir überlegen derzeit ebenfalls umzusteigen, da die Vorteile des BroBizz immer mehr überwiegen – auch wenn er eben erstmalig rund 30.- € kostet.
Wir hoffen dir damit geholfen zu haben und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
ich war jetzt fünf Wochen (ab Mitte September) mit dem Wohnmobil in Norwegen von Kristiansand immer am Meer entlang, über Stavanger, Bergen, Alesund, Insel Hitra, Trondheim. Von dort wieder gute 300 Kilometer am Meer entlang bis kurz vor Trofors. Zurück über Oppdal, Lillehammer, Oslo und am Meer entlang wieder nach Kristiansand und dann Hirtshals. Die App Park4Night war sehr hilfreich und Autopass in Verbindung der Ferjekarte waren super und mit der Karte 50% Fährgebühren gespart. Gerade mal 200,- Euro für die Fähren bezahlt. Deutsche Gasflaschen konnte ich für 28,- Euro befüllen lassen, leider nur an speziellen Stationen.
Das Wetter war toll, da habe ich Glück gehabt. Die Touris-Sehenswürdigkeiten besucht und immer autark gestanden. Auch das Auffüllen von Wasser und Entsorgung war dank der App sehr hilfreich. Eingekauft meistens bei REMA 1000 und fast nur selbst versorgt. Die Menschen sind sehr nett, hilfsbereit und das Fahren ist entschleunigt. Schöne Sonnenauf- und Untergänge gesehen, leider keine Nordlichter und keine Elche. Dieselpreis zwischen 1.45 und 1.85 Euro, deshalb den Tank immer auffüllen, wenn es günstig ist. Nächstes Jahr geht es über Dänemark (Koppenhagen), Schweden auf die Lofoten.
Gruß Christoph, unterwegs mit einem Ahorn Eco 660 und E-Bike, ein kleines Boot zum Angeln hat leider gefehlt
Hei Christoph,
wir freuen uns sehr über dein nettes Feedback bzw. deinen Erfahrungsbericht – gerade auch in Hinsicht auf die Nutzung der Ferjekort bzw. deiner verwendeten App. Wenn es dann nächstes Jahr auf die Lofoten geht, dann weißt du ja (sicherlich), wo du die entsprechenden Beiträge und Tipps findest….?
Bis dahin alles Gute und eine schöne Zeit für dich. Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
da hier mehrfach die Frage nach den aktuellen Kontodaten zur Überweisung des Guthabens kam. Hier mal die Daten auf der Rechnung, die problemlos per Mail kam. (Stand 29/09/21)
Natürlich ohne Gewähr!
Bankkonto: 36336320997
IBAN: NO5436336320997
SWIFT: SPAVNOBB
Liebe Eva,
hab vielen Dank für diesen wertvollen Post und den hilfreichen Hinweis auf die Konto-Details von der AutoPass Ferjekort.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Moin,
ich hab die Kontodaten eben auch nochmal erfragt und kann sie bestätigen. Stand 15.07.2022 sind sie so noch gültig!
LG Anne
Hallo, ich wollte euch danken!
Wir waren zwei Monate in Norwegen und aufgrund der erst kurz davor erfolgen Öffnung der Grenze habe ich nur den Ferjepass geholt ohne Chip.
Hat super geklappt auch ohne Chip und wir haben somit viele Rabatte auf die Fährfahrten erhalten.
Beste Grüße
Liebe Anja,
wir freuen uns sehr über deinen netten Kommentar und das tolle Feedback. Vielen Dank dafür!! Es ist schön, dass alles perfekt geklappt hat und wir dabei behilflich sein konnten. Das ist die schönste Motivation für die Erstellung unserer nächsten Beiträge und wir hoffen sehr, du schaust auch weiterhin regelmäßig bei uns vorbei 🙂
Liebe Grüße und bis demnächst einmal,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
bevor Ihr Euch die Arbeit macht, auf meine Frage vom 01.09. zu antworten, kann ich mittlerweile Erkenntnisgewinn teilen. Nachdem ich bei BroBizz erfolgreich registriert war, wurde mir der Chip innerhalb von 3 Tagen zugesendet, sehr fix und professionell. Parallel habe ich mich bei autopassferje.no entsprechend registriert, die Summe überwiesen und auch dort innerhalb von 7 Tagen die Ferjekort erhalten!
Nun ist es so, dass Autopass und BroBizz miteinander verbunden sein müssen, denn auf der autopassferje.no-Seite erscheint nach Anmeldung und Aufrufen des angelegten Autos im Feld Autopass tag number bei anklicken der Liste der BroBizz-Chip mit der korrekten Nummer. Auswählen, bestätigen und fertig. Ausgezeichnet. Dies als Hinweis für alle, die den gleichen Weg wählen möchten.
Grüße Alex
Lieber Alex,
hab vielen Dank für diese wertvolle Ergänzung zu deinem vorangegangenen Kommentar, die sicherlich auch für viele weitere Leser hilfreich ist. In der Tat beantworten wir seit gestern den riesigen Rückstau aller “offenen” Kommentare aus diesem Monat in chronologischer Reihenfolge und insofern sind wir auf deine Punkte bereits eingegangen, bevor wir nun gerade diesen zusätzlichen Post gelesen haben… Aber alles gut: Schön, dass es für dich bzw. bei dir nun alles passt.
Liebe Grüße und eine gute Reise für dich,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
ich möchte gerne an die Frage von Lukas vom 15.08. erinnern, in welcher er nach der Verbindung von ProBizz (nicht BIZZ mit Kennzeichenerkennung, sondern der Transponder) mit der Ferjekort gefragt hatte. Mir ist einfach nicht klar, wo die Verbindung hergestellt wird, wenn nur der Transponder gelesen wird.
Oder wird IMMER Transponder und Autokennzeichen gelesen und dann bei Erkennen des Kennzeichens automatisch die Ferjekort samt Rabatt herangezogen?
Freundliche Grüße
Alexander
Hei Alexander,
jeder Transponder – egal ob BroBizz oder AutoPass Brikke – hat eine eigene Seriennummer, die wiederum mit deinem entsprechenden Maut-Account und dort mit deinem Kennzeichen verbunden ist. Diese Seriennummer wird bzw. muss eben auch in deinem Ferjekort Account zugeordnet (sein). Damit ist die Verbindung zwischen beiden Systemen gegeben und ein Scan des Transponders auf einer entsprechend automatisierten / umgestellten Fähre zieht damit eine Belastung deines Guthabens auf dem Ferjekort-Konto nach sich. Gibt es kein damit verbundenen Ferjekort-Account gibt es nur einen geringen bzw. geringeren Rabatt und der Betrag taucht auf der Abrechnung deiner Maut im Maut-Account auf.
Auf Fähren ohne AutoPass Erfassung wird dein Kennzeichen gescannt und dann im Hintergrund abgeglichen, ob es dazu einen aktiven Ferjekort-Account mit einem Guthaben gibt. Wenn ja = Abbuchung mit 50 % Rabatt von dort, wenn nein = Berechnung des normalen Preises irgendwann später nach Deutschland an deine Adresse.
Wir hoffen, dir damit geholfen zu haben und senden beste Grüße,
Conny und Sirko
Moin Conny und Sirko,
Vielen Dank für diesen Artikel. Zwei Fragen haben wir dazu:
1. Im letzten roten Kasten sprecht ihr davon, was man bei der Längenangabe beachten soll wenn man mit Anhänger oder einem Fahrzeug über 3500 kg unterwegs ist. Letzterer Aspekt verwirrt, da im Registrierungsprozess das Gewicht nie abgefragt wird. In einem anderen Artikel weist ihr auch darauf hin, dass auf Fähren das Gewicht egal ist. Für unser Wohnmobil mit 7,5m Länge das immer ohne Anhänger unterwegs ist geben wir also vermutlich einfach die 8m Klasse an und müssen uns keine weiteren Gedanken machen?
2. Wir besitzen bereits einen BroBIZZ-plus der uns mit unserem Wohnmobil über 3500kg schon seit 2017 korrekt durch alle Mautstationen gebracht hat. Beim ausprobieren der Registrierung haben wir auch gesehen, dass die Chipnummer zum Kennzeichen sofort gefunden wird. Da wir uns unsicher sind ob sich der Aufwand mit der Prepaid-Zahlung für unseren kommenden Aufenthalt und nur sehr wenige geplante Fähren lohnt haben wir das dann abgebrochen. Frage: da das AutoPASS System uns ja einwandfrei erkennen kann – können wir dann auch ohne diesen Fähren-Zusatzvertrag per BroBIZZ auf die Fähren und bekommen dann halt nur die 10% Standardrabatt?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße von Marion und Henry aus Eckernförde!
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für euren netten Kommentar und die damit zusammenhängenden Fragen, auf die wir nachfolgend gern antworten möchten:
1. Es geht bei dieser Differenzierung des Gewichts lediglich um eine Unterscheidung für Gespanne, deren Einstufung bei der Ferjekort vom Gewicht des Zugfahrzeugs abhängt. Das hat für “normale” Wohnmobilen ohne Anhänger keine Relevanz und betrifft hauptsächlich Wohnwagen-Gespanne mit schweren Zugfahrzeugen. Ihr könntet das also ignorieren.
2. Eure Schussfolgerung ist absolut richtig: Wenn euer Bizz nicht mit einem aktiven Ferjekort-Account verbunden ist, könnt ihr dennoch bequem die Fähren nutzen und erhaltet auf den bereits umgestellten, automatisierten Fähren zumindest den Chip-Rabatt in Höhe von 10 %. Welche Fährverbindungen das betrifft, könnt ihr auf dieser ÜBERSICHT (Link) sehen: Die erste Aufzählung stellt die automatisierten Fährverbindungen mit Chip-Rabatt dar und die zweite Aufzählung benötigt derzeit noch die “echte” Ferjekort bzw. zumindest einen aktiven Account, um einen Rabatt zu erhalten.
Wir hoffen, euch damit geholfen zu haben und senden liebe Grüße aus Dänemark,
Conny und Sirko
hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Infos & den tollen Blog.
hatte am Freitag den BroBizz bestellt, zu dem ich dann eigentlich die Ferjekort verlinken wollte. leider habe ich heute im BroBizz account gesehen, dass die den Ort in meiner Adresse (warum auch immer) geändert haben und der Versand nun an eine falsche Adresse läuft. es könnte also sein, dass ich den Bizz nicht mehr rechtzeitig erhalte, wenn der wieder zurück nach Dänemark geht und wieder losgeschickt wird.
Frage: macht es nun noch Sinn, die Ferjekort separat zu bestellen? ich hatte es so verstanden, dass die Rabatte ohnehin nur noch in Verbindung mit einem Transponder gewährt werden? oder werden die auch gewährt, wenn nur das Nummernschild gescannt wird? weil generell kann ich ja auch gänzlich ohne Transponder die Fähren nutzen, bekomme dann aber die Rabatte nicht?
falls die Ferjekort alleine ausreicht, würde ich diese noch bestellen und nur dann mit dem Bizz verbinden, wenn der noch ankommt, ansonsten nicht.
vielen Dank & VG
Marco
Hei Marco,
vielen Dank auch für deinen Kommentar und das nette Feedback zu unserem Blog. Wir würden in deinem Fall unbedingt dennoch die Ferjekort bestellen bzw. eben dort einen Account anlegen und aktivieren – denn du bekommst derzeit immer noch auf sehr vielen Fähren den vollen Rabatt, da eben aufgrund der besonderen Prozesse aufgrund der Corona-Epidemie das Autokennzeichen gescannt wird. Wie es sich derzeit auf den Fähren verhält, wo die Überfahrt eigentlich über den Bizz erfasst wird, können wir nicht genau sagen, da wir eben unseren Bizz immer an Bord haben bzw. hatten. Du siehst über den folgenden LINK zur Orientierung, auf welchen Fähren es die Rabatte ursprünglich nur noch in Verbindung von einem Bizz mit der Ferjekort gab bzw. geben soll (1. Aufzählung der Fähren auf dieser Seite) und wo eben derzeit definitiv ein aktiver Ferjekort-Account ausreicht, da das Kennzeichen gescannt wird (2. Aufzählung).
Da die Ferjekort nichts kostet und bereits ab der ersten Überfahrt hilfreich ist, um Urlaubsbudget zu sparen, würden wir dir unbedingt dazu raten.
Wir hoffen, dass wir dir damit geholfen haben und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass die Ferje Karte selber nicht am Mann getragen werden muss. Unsere kam erst nach unserer Abfahrt an, weil ich zu spät überweisen hatte. Aber Guthaben auf der Karte und verbunden mit dem Autopass Tag haben wir alle Rabatte bekommen. Die Nummer kann man sich bei Bedarf ja auch aufschreiben (findet sich online im eigenen Account), falls man mal nur als Passagier ohne Auto eine Fähre nutzen möchte.
Ciao aus Berlin Miena
Hei Miena,
vielen Dank für deinen aktuellen Erfahrungsbericht, der sicherlich auch für viele andere Leser hilfreich ist. In der Tat ist es aktuell so, dass aufgrund der Corona-Situation der Kontakt zwischen Kassierern und Fahrgästen vermieden werden soll. Daher reicht ein aktiver Account – wie hier auch mehrfach in den Kommentaren erwähnt – und die Verbindung zu einem aktiven Transponder / Bizz (AutoPass Brikke oder BroBizz etc.). Daher kann man aktuell auch noch kurz vor der Reise ein Ferjekort-Konto einrichten bzw. aktivieren.
Nochmals vielen Dank und weiterhin jederzeit gute Fahrt,
Conny und Sirko
Moin, wir starten am Freitag und haben bisher die ferjekort nicht bezahlen können
da wir keine Mail mit den Bankverbindungen erhalten haben. Kann uns jemand
die IBAN und BIC geben. Wir haben den Autopass Chip, haben das Konto bei
AutoPass for ferje, sehen auch unsere Kundennummer, die Kartennummer, die
Verknüpfung mit dem Autopass Chip und die Rechnungsnummer. Aber nirgends
stehen die Bankdaten.
Vielen Dank und Grüße
Hei Ringo,
in den Kommentaren weiter unten hatte Jemand die wohl aktuelle IBAN gepostet. Schau da bitte noch einmal nach.
Liebe Grüße und eine gute Fahrt,
Conny und Sirko
Guten Abend,
erstmal vielen Dank für Euren tollen und informativen Blog! Ich habe leider ebenfalls das Problem, dass ich nach meiner Registrierung bei Autopassferje nie eine Invoice-Email erhalten habe – auch nicht im Spamfolder – und auf der Website finde ich ebenfalls keine Bankdaten, wo man den Prepaymentbetrag (3000 NOK) hin überweisen muss. Ich habe bereits mehrere Emails an Autopass geschrieben, die nie beantwortet wurden. So langsam wird die Zeit bis zur Abfahrt knapp. Da ich schon mehrere Posts mit dem gleichen Problem hier gelesen habe, kann bitte mal jemand hier die Bankdaten (Empfängername, IBAN, BIC) posten, wo man das Geld hin überweisen muss?
Und ohne Invoice habe ich dementsprechend auch keine Rechnungsnr. Vorausgesetzt ich bekomme mit Eurer Hilfe die Bankdaten, reicht für die Überweisung meine normale Kundennr. aus?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Hei Andreas,
wir sind uns leider nicht sicher, inwieweit unsere damalige IBAN noch aktuell ist. Daher wäre es uns lieber, wenn hier ein anderer Leser oder Nutzer eine aktuelle Bankverbindung angeben könnte. Da das Problem aber offensichtlich neuerdings regelmäßig auftaucht und öfter danach gefragt wird, werden wir schauen, dass wir von AutoPass for Ferje die aktuelle IBAN zur Veröffentlichung hier erhalten.
Wenn du dann überweist, reicht aus unserer Erfahrung die normale Kundennummer, um den Betrag genau deinem Account zuzuordnen.
Wir hoffen, dir damit geholfen zu haben und senden liebe Grüße aus Dänemark,
Conny und Sirko
Hallo! Ich werde kommenden Montag über Schweden nach Norwegen fahren. Ich habe etwas bedenken dass die Karte die ich bestellen möchte nicht rechtzeitig in meinem Briefkasten landet bevor ich losfahre. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Hei Cornelia,
auch wenn unsere Antwort etwas knapp bzw. spät kommt: Durch Corona bedingt, musst du die Karte nicht tatsächlich bei dir haben, mitführen oder vorzeigen. Die Kassierer auf den Fähren sollen so vor Infektionen geschützt werden und scannen daher nur die Kennzeichen der Autos. Wenn dieses mit einem aktiven Ferjekort-Account verbunden ist, wird von diesem Guthaben – abzüglich der 50 % Rabatt – der Fährpreis abgezogen. Also alles gut für dich….
Liebe Grüße und eine gute Reise für dich,
Conny und Sirko
Hallo,
erstmal ein herzliches Danke für die Flut an Infos. Habe noch nicht vergleichbares gefunden.
Bei einer Sache bin ich mir aber immer noch unsicher.
Wenn ich einen Brobizz habe. Sollte ich dann immer noch eine Autopass ferjekort pyhsisch besitzen, oder reicht es, wenn ich die ferjekort mit dem Brobizz verbinde? Wie verbinde ich die ferjekort mit dem Brobizz?
Vielen Dank schon mal im voraus
Viele Grüße
Roland
Hallo Roland,
wir danken dir für deine netten Kommentar, über den wir uns sehr gefreut haben und auf den wir leider viel zu spät antworten. Aktuell werden wir zu den Themen AutoPass, Ferjekort und Einreisebestimmungen nach Norwegen leider täglich und auf allen Kanälen ganz massiv mit unzähligen Fragen, Problemen und Wünschen vieler Leser konfrontiert. Wir versuchen, allen so gut als möglich und mit einer persönlichen Antwort zu helfen – kommen aber (vielleicht auch deshalb) kaum noch hinterher… Zudem sind wir selbst gerade auf einer Wohnmobil-Reise durch Dänemark, was es nicht einfacher macht 🙂
Aber nun zum Thema: Derzeit (!!) reicht es, aufgrund von Corona, einen aktiven Ferjekort Account zu haben und auf den jeweiligen Fähren mit Bizz oder eben der aktuell genutzten Kennzeichenerfassung zu bezahlen. Um die Kassierer vor Infektionen durch direkten Kontakt zu schützen, muss bis auf Weiteres KEINE Ferjekort vorgezeigt werden. Nur der Account muss eben aktiv und mit Guthaben gefüllt sein.
Wir hoffen, dir damit geholfen zu haben, wünschen euch eine tolle Reise und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Info`s.
Eine kurze Frage zur Ferjekort….
Wohinmüssen die 3000NOK überwiesen werden? Kommt zusammen mit der Karte eine Rechnung die überwiesen werden muss?
Danke und LG
Dani und Stefan
Hej ihr beiden,
zunächst müsst ihr auf der autopassferje.no Seite ein Kundenkonto eröffnen, bzw. einrichten. Wenn ihr das erledigt habt, erscheint ein Fenster mit der Bankverbindung, eure Kundennummer, sowie eure hinterlegten Daten.
Ferner findet ihr dort auch die Bankverbindung in Norwegen mit IBAN und SWIFT. Eine Auslandsüberweisung könnt ihr vermeiden und die 3000 NOK als normale Überweisung generieren. Achtet dabei auf den offiziellen Wechselkurs und überweist lieber ein paar Euros mehr. Ich habe vor kurzem 295 Euro überwiesen.
50 NOK werden als Bearbeitungsgebühr abgezogen. Nach ein paar Tagen sollte die Überweisung erledigt sein und ihr könnt euer Guthaben auf der persönlichen Seite , nachdem ihr euch dort eingeloggtt habt, sehen.
Die Karte wird im Anschluss versendet. Bisher hat das bei uns so um die 10 Tage gedauert.
Viel Erfolg dabei und sonnige Grüße aus Kiel
Michael
Lieber Michael,
vielen Dank an dieser Stelle einmal mehr von uns, dass du hier bei der Beantwortung der vielen Fragen so tatkräftig unterstützt 🙂
Liebe Grüße und TUSEN TAKK,
Conny und Sirko
Hallo liebes nordlandblog-Team,
ihr schreibt ja in dem Beitrag, dass auch die Verbindung von dem BroBizz-Transponder und der ferjekort weiterhin funktioniert. Habe die beiden bestellt und auch schon Geld eingezahlt etc.
Nun meine Frage: wie mache ich das genau? Ich finde weder in meinem ferjekort-Konto, noch in dem BroBizz-Konto irgendeine Möglichkeit, diese beiden zu “verknüpfen”. Oder geht das automatisch?
Habe etwas Bammel, dass sich am Ende der ganze Aufwand gar nicht gelohnt hat bzw. keine Rabatte möglich sind.
Vielen Dank vorab schonmal für eine Antwort.
Das würde mich auch wirklich interessieren!
Hey! Danke für die tolle Arbeit! Ich habe mir nun die AutoPASS for ferje bestellt und bezahlt..
reicht das nun aus? Ich bin so verwirrt…
Hei Angelika,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Wenn es dir nur um die Ferjekort geht, hast du damit alles erledigt und richtig gemacht 🙂
Sollte es um die generelle und umfangreiche Vorbereitung einer Norwegen-Reise gehen, dann kannst bzw. solltest du dir noch einen entsprechenden Transponder für die Maut (AutoPass Brikke oder BroBizz) besorgen und mit deinem Ferjekort-Konto verbinden, denn dann fährst du bequem und günstig durch das Land – in Hinsicht auf die Maut als auch auf die Fähren. Eine Bestellanleitung für den AutoPass Brikke Transponder findest du ebenfalls hier bei uns im Blog (Norwegen > Ratgeber).
Wir hoffen, dir damit geholfen zu haben und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Wir hatten letztes Jahr alles entsprechend gemacht – hat auch funktioniert. Dank Corona dann das Guthaben wieder auszahlen lassen.
Können wir nun einfach wieder Guthaben einzahlen oder sollte/muss man von vorne alle Schritte durchlaufen und neu beantragen?
Hallo Mario,
aus unserer Sicht und den Erfahrungen anderer Leser (siehe Kommentare) kannst du den Account einfach wieder aktivieren, indem du zum Beispiel ein Guthaben einzahlst und / oder gegebenenfalls noch eine E-Mail an AutoPass for Ferje sendest.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
ganz herzlichen Dank für die ausführlichen und sehr hilfreichen Beschreibungen.
Und es geht zur Zeit ganz fix, wir haben uns gestern Abend bei AutoPass angemeldet und die Brikkenummer war heute schon zu sehen. Heute Abend haben wir dann die ferjekort gebucht und wir können bestätigen, dass aktuell 3.000 NOK eingezahlt werden müssen.
Liebe Grüße
Biggi und Chris
Hallo ihr Beiden,
habt vielen Dank für euer nettes Feedback sowie die hilfreichen Schilderungen eurer Erfahrungen, die sicherlich und hoffentlich auch vielen anderen Lesern helfen.
Wir wünschen euch dann eine wundervolle Reise durch das faszinierende Norwegen – genießt es 🙂
GOD TUR !!
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
wo habt ihr die 3000NOK eingezahlt wenn wir mal vorsichtig nachfragen dürfen?
Uns fehlt hier leider jeglicher “Zielort” für die Vorauszahlung.
Danke und Gruß
Dani und Stefan
Mich würde auch interessieren wo das Geld einbezahlt werden muss. Ich kann nirgends eine Info finden 🙁
Vielen Dank
Gruß Katja
Hallo Katja, wir danken dir für deine netten Kommentar, über den wir uns sehr gefreut haben und auf den wir leider viel zu spät antworten. Aktuell werden wir zu diesem Thema leider täglich und auf allen Kanälen ganz massiv mit Fragen, Problemen und Wünschen vieler Leser konfrontiert. Wir versuchen, allen so gut als möglich und mit einer persönlichen Antwort zu helfen – kommen aber (vielleicht auch deshalb) kaum noch hinterher… Zudem sind wir selbst gerade auf einer Wohnmobil-Reise durch Dänemark, was es nicht einfacher macht 🙂
Was die IBAN anbelangt, haben wir damals eine E-Mail erhalten, in der alle Angaben enthalten waren. So haben es auch andere Leser hier erst aktuell in den Kommentaren bestätigt und beschrieben. Allerdings landet diese Mail sehr oft bzw. zumeist im Spamordner der Postfächer. Also bitte unbedingt zunächst dort noch einmal nachschauen. Nach Aussagen einiger anderer Leser soll es aber die IBAN Nummer inzwischen auch auf der AutoPass Ferjekort Webseite als Information im Account geben. Schau zur Not dort noch einmal in deinem Account nach – falls du die Angaben immer noch benötigst.
Wir wünschen euch in jedem Fall eine tolle Reise und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
ihr habt eine unfassbar tolle Seite geschaffen mit zahlreichen wertvollen Informationen. Vielen Dank dafür!
Da wir nun recht spontan nach Norwegen fahren werden, möchte ich noch schnell die Fergekort Rabattkarte bestellen (den Chip habe ich bereits vor 3 Tagen bestellt). Ich bin nun etwas verunsichert, ob ich bei einem Mietfahrzeug “privat” oder “gewerblich” angeben muss. Ganz lieben Dank für eure Rückmeldung.
Hei Laura,
vielen Dank für dein nettes Feedback sowie die entsprechende Nachfrage zur Ferjekort. Wir gehen davon aus, dass du ein Fahrzeug in Deutschland anmietest oder angemietet hast. In dem Fall agierst du als Privatperson und registrierst dich als privat für das genutzte Fahrzeug.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Moin aus dem Norden,
bin gerade etwas verwirrt und zweifle an mir und meinen Sprachkenntnissen …..
Der Aufbau der Autopass ferry Homepage ist ja leicht verändert und nach Eingabe der Mobilfunknummer werde ich aufgefordert, ein Passwort zu vergeben. Tue ich das, bekomme ich die Auskunft, dass unter der Rufnummer bereits ein Account besteht.
In der Tat habe ich bereits zweimal eine Fährkarte bestellt und diese im Anschluss wieder zurück gesendet.
Gebe ich jedoch, das alte Passwort ein, sagt mir das System, dass dieses Passwort nicht zu der hinterlegten Rufnummer passt.
Bei der Generierung eines neuen Passworts ( Möglichkeit Passwort vergessen), erhalte ich immer die Antwort:
Please fix the following error
Illegal string offset Type
Das Passwort muss eine Mindestlänge von 8 Zeichen haben und hab bereits etliche Kombinationen versucht, Klein- Großschreibung, Zahlen, Sonderzeichen…..
Es erscheint immer die selbe Meldung.
Schon mal danke im Voraus und viele Grüße aus dem Norden.
Michael
Hallo Michael,Conny und Sirko,
uns geht es gerade genauso. Kann es sein, dass der Account zwar gelöscht wurde nach der letzten Kündigung, aber die Handynummer noch irgendwo gespeichert ist?
Habt ihr schon eine Lösung gefunden?
Viele Grüße aus Baden Württemberg
Yvonne
Hei Yvonne,
das Thema ist tatsächlich auch für uns neu, da wir den Vorgang von wiederholten Anmeldungen so noch nicht hatten bzw. kennen. Michael hat nun einmal AutoPass for Ferje angeschrieben, um zu sehen, was es damit auf sich hat. Allerdings dürfte die Antwort jetzt in den Sommerferien wohl einige Tage auf sich warten lassen….
Wir schauen mal, was dabei rauskommt und ergänzen unseren Beitrag dann gern noch in entsprechender Weise.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hej Yvonne,
danke für die Info. Mittlerweile habe ich den selben Gedanken und habe die Fährgesellschaft per Mail kontaktiert und warte bislang vergeblich auf Antwort.
VG Michael
Hei Michael,
vielen Dank für deine neuerliche Rückmeldung in dieser durchaus spannenden Thematik. Bitte halt uns auf dem Laufenden, wie bzw. ob sich auf diesem Weg dein Anliegen klären lässt. Wir arbeiten das dann gern in einem Update in unseren Beitrag als Info für alle Leser ein.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hei Michael,
da uns dieses – eher technische – Problem so leider nicht bekannt ist, können wir dich leider nur an den Support von Ferjekort verweisen. Augenscheinlich ist dein altes Konto nur deaktiviert und müsste / könnte nun neu aktiviert werden. Das sollte über eine Mail an AutoPass (LINK) for Ferje zu machen sein.
Alternativ könntest du natürlich mit einer anderen Mobilfunknummer einen vollkommen neuen Account anlegen….
Hej ihr beiden,
zunächst einmal danke für eure schnelle Rückmeldung. Ich habe heute in der Tat die nächste Mail verfasst und genau diese Problemlösung vorgeschlagen. Mal schauen, ob sie sich melden, bzw das ganze auch umsetzen. Auf die erste Mail von vor 3 Tagen haben sie bis heute leider immer noch nicht reagiert, außer der automatisierten Bestätigung.
Wir haben ja noch etwas Zeit bis unsere Fähre geht…..😊
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüße aus dem Norden.
Michael
Hej ihr beiden,
zunächst einmal danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe mittlerweile eine erneute Mail an die Fährgesellschaft geschickt und genau diesen Lösungsvorschlag unterbreitet. Ich hoffe, sie können das ganze umsetzen und antworten….
Die erste Mail von vor 3 Tagen haben sie bislang unbeantwortet gelassen, außer der automatischen Bestätigung kam noch keine Antwort.
Aber wir haben ja noch etwas Zeit, da unsere Fähre Mitte August geht.
Ich werde auf jeden Fall nachberichten.
Viele Grüße aus dem Norden!!
Michael
Hei Michael,
wir danken dir zunächst für diese weitere Information und drücken dir die Daumen, dass es auf diesem Weg eine ordentliche Antwort bzw. eine Lösung gibt. Was die Antwortzeit anbelangt, darfst du dich nicht wundern: Gerade in der Sommerzeit dauert in Norwegen so etwas schon mal deutlich länger und wir amüsieren uns immer wieder, mit was für einer “mediterranen” Gelassenheit die Norweger einige Dinge angehen. Insofern ist Geduld angesagt 🙂
Wir freuen uns wieder von dir zu hören bzw. zu lesen und hoffen das Beste für dich. Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hej,
wie versprochen der neueste Stand in Sachen Freischaltung des alten Accounts. Es ist tatsächlich wie vermutet, der bestehende Account wurde aufgrund von Inaktivität Standby gesetzt und so war es mir nicht möglich, eine neue Karte zu bestellen, geschweige auf den Account zuzugreifen.
Heute kam dann die erlösende Mail aus Norwegen, wo genau dieser Verdacht bestätigt wurde. Der Account wurde wieder in den aktiven Zustand versetzt und mit 3000 NOK aufgeladen, ferner haben sie den hinterlegten Brikke gleich wieder verknüpft! 😊
Jetzt heißt es nur noch überweisen und 5 Wochen warten, bis die Fähre endlich geht…..
Nochmals vielen lieben Dank für die Unterstützung und sonnige Grüße aus Kiel.
Michael
Hei Michael,
wir danken dir sehr herzlich für die Schilderung deiner Erfahrungen bzw. zum weiteren Prozess. Das ist nicht nur für uns, sondern auch für unsere Leser sehr Hilfeich und wertvoll. Vielen Dank…!!
Zugleich freuen wir uns, dass sich dein Thema nun damit wohl geklärt hat und ihr nun ganz entspannt den Norden genießen könnt. Wir wünschen euch eine erlebnisreiche Reise und allzeit gute Fahrt – oder eben auch ganz stilecht: GOD TUR 🙂
Liebe Grüße,
Conny und Sirko