Auf vielfachen Wunsch und aufgrund vieler Unsicherheiten in Bezug auf die neue norwegische Ferjekort, haben wir nachfolgend für euch eine kleine Bedienungsanleitung mit allen Schritten und Details zum Bestellablauf der praktischen Karte erstellt. Da das gesamte System stetig weiter ausgebaut, verändert und entwickelt wird, werden in regelmäßigen Abständen Updates und Ergänzungen zu diesem Thema notwendig, die du eventuell am Ende dieses Beitrages findest.
Die neue AutoPass Ferjekort / Fergekort von AutoPass Norwegen
Die neue Ferjekort ist in dieser Form seit Januar 2019 gültig. Alle alten Karten haben dadurch mittlerweile ihr Gültigkeit verloren. Außerdem kannst du diese praktische neue Rabattkarte seitdem auch nicht mehr auf einer Fähre in Norwegen erwerben, sondern musst diese vor Antritt deiner Reise bestellen. Beachte, dass deine persönliche Ferjekort auch erst per Post nach Deutschland geschickt wird, wenn dein Prepaidkonto aufgeladen ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also spätestens 14 Tage vor dem Antritt der Reise deine persönliche Ferjekort ordern. Die Karte selbst kostet einmalig 50 NOK (etwa 5 €), die nach Einzahlung deines Guthabens in Abzug gebracht werden. Diesen Betrag sparst du aber in der Regel zumeist schon mit der ersten Fährüberfahrt in Norwegen bereits wieder als Rabatt ein.
Wie viel sich mit der Karte sparen lässt, zeigt dir der nachfolgende Bildschirm-Ausdruck aus unserem eigenen Ferjekort-Kundenkonto. “Full Pris” wäre dabei der reguläre Preis für die Fähre und in der rechten Spalte siehst du den tatsächlich bezahlen Betrag, da wir die Ferjekort / Fergekort nutzen (Umrechnung NOK zu Euro: 10 NOK sind etwa 1 Euro):

Vorab allgemeine Hinweise und oft auftretende Fragen:
- Die Karte ist eine Prepaid-Karte, ähnlich wie die bekannten Mobilfunkkarten oder Kreditkarten, die vorher (!!) mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen. Du bezahlt dann vor Ort deine Fährüberfahrt von deinem eingezahlten Guthaben und brauchst es so langsam auf. Solange du das machst, bekommst du die attraktiven Rabatte von etwa 50 % (Mehr Details zu den Tarifen und Rabatten auf den Fähren haben wir in diesem Artikel über die Fähren in Norwegen dargestellt) bis die Karte leer ist oder du eben dein “Ferjekort-Konto” mit einer neuen Überweisung auffüllst.
- Um Irritationen vorzubeugen: Der Dienstleister und Vermittler der neuen Ferjekort ist seit 2019 die norwegische Mautfirma AutoPass, die auch für die Erfassung und Abrechnung der Maut in Norwegen zuständig ist. Mittelfristig will und wird man daher auch die Mautsysteme und die Ferjekort stärker miteinander verknüpfen. Mit Beginn des Jahres 2020 werden auf den meisten Strecken die Rabatte nur noch gewährt, wenn man die Fährüberfahrt mit dem elektronischen Chip / Brikke von AutoPass oder dem BroBizz bezahlt, den man auch für die Abrechnung bzw. Erfassung der norwegischen Straßenmaut nutzen kann und sollte. Mehr zu diesen aktuellen Anpassungen in Hinsicht auf die Verbindung von Ferjekort und AutoPass Chip / Brikke oder dem BroBizz findet ihr am Ende dieses Beitrages.
- Ab Januar 2020 akzeptieren die meisten Fähren nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke (auch “Tag” genannt) oder dem BroBizz und gewähren dann die attraktiven Rabatte der Ferjekort, wenn man diese mit dem AutoPass Chip / Brikke oder einem BroBizz verbunden hat. Wenn man nur den AutoPass Chip / Brikke ohne ein aktives und verbundenes Ferjekort Konto besitzt, erhält man in der Regel um die 10 % Rabatt auf den Fähren. Nur noch wenige Fähren werden ab Januar 2020 die Ferjekort direkt als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere akzeptieren weder den Chip / Brikke noch die Ferjekort – hier ist immer der volle Preis zu zahlen. Eine aktuelle Übersicht, auf welchen Fährverbindungen du in welcher Weise sparen kannst, findest du hier auf dieser Übersichtsseite von AutoPass Ferjekort.
- Für Mietfahrzeuge: Meldet euch rechtzeitig nach unserer unten folgenden Anleitung an und nutzt dafür vorübergehend erst einmal euer privates Autokennzeichen. Sobald ihr euer Mietwohnmobil habt, könnt ihr dann das Kennzeichen in eurem Kundenkonto entsprechend ändern.
- Wenn ihr die Ferjekort nicht mehr braucht und noch Guthaben auf eurem Konto vorhanden ist, dann könnt ihr die Vereinbarung jederzeit ohne Fristen kündigen und bekommt das noch vorhandene Guthaben zurückbezahlt. Lediglich die einmalig fälligen 50 NOK (etwa 5.- €) Kosten für die Karte werden von euerem ersten Guthaben einbehalten. Dazu reicht eine Mail an die Kontaktadresse (ganz unten auf der Ferjekort Homepage zu sehen, wenn ihr eingeloggt seid). Nach etwa 30 Tagen und einem dazwischen liegenden Monatswechsel wird laut Feedback vieler Leser euer noch vorhandenes Guthaben zurücküberwiesen.
- Mit Beginn der Corona-Pandemie und damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen in Norwegen, hat man die Bezahlung auf den Fähren zum großen Teil automatisiert. Auf mehr als 90 % der Fähren werden die Überfahrten seither entweder durch das Scannen eines Transponders (BroBizz, AutoPass Brikke oder ØresundBizz) oder durch das Fotografieren der Autokennzeichen erfasst und abgerechnet. Der fällige Betrag wird dann abzüglich der 50 % Preisnachlass von eurem Ferjekort-Guthaben abgezogen. Stand 2022 benötigt ihr damit nur noch auf neun wirklich unwichtigen Fähren die physische Plastikkarte, die euch zugeschickt wird. Das bedeutet. ihr könnt auch ohne den Erhalt der Karte nach Norwegen reisen und spart dennoch auf den erwähnten 90 % der Inlandsfähren.
Jetzt wird aber endlich die Ferjekort / Fergekort bestellt…
Wir hoffen mit der nachfolgenden Übersicht und den einzelnen Schritten ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und für euch die Bestellung so etwas einfacher zu gestalten.
- Öffne diese Webseite: www.autopassferje.no
- Auf der Startseite von AutoPass for ferje kannst du nun – oben in der rechten Ecke – die Sprache umschalten. Wir haben das Ganze auf Norwegisch durchgespielt. Nun kannst du entweder mehr zur Karte lesen oder direkt mit der Bestellung starten, indem du im Menü auf “Opprett avtale” (Pfeil) klickst.
- Wichtig: Auf der Startseite kann man auch “FerryPay” auswählen und sich dafür ein Konto anlegen. Das dient aber nur der vereinfachten Bezahlung und Abrechnung von Fährüberfahrten in Norwegen, zum Beispiel für norwegische Berufspendler. Hierüber gibt es KEINE Rabatte.

- Nun wirst du nach dem Kundentyp gefragt. Da du wahrscheinlich privat in Norwegen unterwegs bist, bitte die Option “Privat” (Pfeil) wählen.
- Die Variante “Bedrift” ist für norwegische Unternehmen gedacht, die ihren Fuhrpark dort anlegen möchten.

- Anschließend muss man durch das Setzen eines Hakens (roter Pfeil) die Geschäftsbedingungen bestätigen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
- Dann den dunkelblauen Button “Neste” betätigen.

- Am nun folgenden Punkt muss die Handynummer eintragen werden, um gleich im Anschluss einen Code per SMS übermittelt zu bekommen, den man in das Feld “Verifiserungskode” eintragen muss. Nach dieser Bestätigung wird man anschließend weiter geleitet.
- Achte hier auf die richtige Eingabe deiner Handynummer nach dem internationalen Standard und wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen – sonst sperrst du dich selbst aus deinem neuen Konto aus, denn der Zugangscode, den du per SMS erhältst, erreicht dich bei einer falschen Eingabe deiner Telefonnummer nicht.


- Jetzt werden deine persönlichen Daten, beginnend mit deinem Geburtsdatum, abgefragt. Hast du alles ausgefüllt gelangst du mit dem Klick auf “Neste” zum nächsten Fenster.

- Nun kannst du deine angegebenen Daten noch einmal kontrollieren. Solltest du einen Fehler feststellen, kannst du die Daten einfach ändern indem du auf den Stift klickst. Stimmt alles? Dann gehts es weiter mit den Angaben / Details zum Fahrzeug.

- Im ersten Feld muss das Zulassungland eingetragen werden. In das zweite Feld gehört das Nummernschild ohne Bindestrich (!!!) hinein und im letzten Feld die Klasse, in die der Wagen fällt. Unser Kastenwagen ist 6 Meter, deshalb wählen wir die Klasse 1 “unter 8 Meter”. Mit “Legg til” bestätigst du schließlich deine Angaben.

- So fast geschafft: In diesem Fenster siehst du deine eingegeben Daten und auch automatisch die Seriennummer deines Transponders, falls du diesen zuvor bestellt hast. Alle relevanten Informationen zu den Transpondern findest du in unserem Beitrag über die Maut in Norwegen.
- Allerdings musst du derzeit nicht zwingend einen Chip von AutoPass für die norwegische Maut haben, um die Ferjekort zu erwerben und kannst – wie eingangs bereits beschrieben – das Feld “AutoPASS-brikkenummer” auch frei lassen. UPDATE JANUAR 2020: Die Bezahlung auf den Fähren wird inzwischen massiv auf automatische Bezahlung mit einem im Fahrzeug vorhandenen Transponder umgestellt. Insofern können wir nur dazu raten, sich bei einer der fünf Ausstellergesellschaften zu registrieren und damit dann sowohl einen der zugelassenen Transponder als auch die AutoPass for ferje Rabattvereinbarung zu besitzen. (Siehe dazu auch den letzten Abschnitt dieses Beitrages)

- Nun wählst du die “Nytt Ferjekort” aus und bestätigst mit “Lagre” deine Eingabe.
- Die letzten Mausklicks: Du siehst deiner Bestellung auf den Bildschirm mit dem Hinweis das dir die Karte zugeschickt wird sobald du dein Guthaben (im Beispielfall) von 3500 NOK überwiesen hast. Mit den Klick auf “Neste” kannst du noch wählen wie du deine Abrechnung bekommen möchtest. Wir haben die bequeme E-Mail Rechnung gewählt, zumal bei Postzustellung zusätzliche Gebühren fällig werden.

- Mit dem nächsten Klick hast du den Bestellvorgang abgeschlossen und solltest du die Fähre auf deinem Monitor tatsächlich ablegen sehen, hast du alles richtig gemacht 🙂

- Hinweis zur Überweisung deines Guthabens: Um die Gebühren (liegen teilweise wohl um die 20,- Euro) bei der Bank für eine Auslandsüberweisung zu sparen, einfach die ganz normale SEPA Überweisung wählen und den zu zahlenden Betrag mit einen Währungsrechner ermitteln. Wir runden den entsprechen Euro-Betrag dann immer leicht auf, um sicher zu gehen und keinen weiteren Aufwand zu haben, falls einmal die Währungskurse schwanken.
- In deinem E-Mail Postfach solltest du jetzt eigentlich eine Willkommens E-Mail und die Rechnung mit der benötigten IBAN für die Überweisung des fälligen Guthabens erhalten haben.
Bestellung erledigt und soweit fertig…
WICHTIG: Die Karte wird erst losgeschickt wenn das Guthaben auf deinem Konto gutgeschrieben wurde. Das dauert in der Regel etwa eine Woche. Ab hier ist auch erst dein Vertrag gültig. Sollte dein Konto im Laufe der Reise kein Guthaben mehr aufweisen, erlischt ebenfalls der Vertrag mit der Ferjekort.
Solltet du hingegen noch Guthaben besitzen und dieses in absehbarer Zeit nicht mehr benötigen, kannst du die Karte auch per Mail an die Kontaktadresse von AutoPass Ferjekort kündigen und erhältst dann deine Restsumme zurückgezahlt.

Jetzt wünschen wir dir eine gute Tour durch das traumhafte Norwegen, herrliche Überfahrten mit den Fähren im Land und ein gutes Gefühl, dass du deine Urlaubskasse um einen erheblichen Betrag geschont hast…
Update 1. Januar 2020: E-Mail von AutoPass und Informationen zur Nutzung der Ferjekort in Verbindung mit dem Chip / Brikke von AutoPass für die Maut in Norwegen
Wie bereits angekündigt und absehbar, wird das System der Maut und der Bezahlung auf den Fähren immer weiter zentralisiert, vereinheitlicht und automatisiert. Dazu haben alle Ferjekort-Nutzer, eine Mail erhalten bzw. wurde von AutoPass eine aktuelle Presserklärung veröffentlicht. Darin wird angekündigt, dass ab Januar 2020 die meisten Fähren auf die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke umgestellt werden. Insofern wird dringend angeraten, dass ab kommenden Jahr der Chip / Brikke von AutoPass oder der BroBizz zu nutzen ist, um in Verbindung mit der Ferjekort auch weiterhin attraktive Rabatte zu erhalten. Man bezahlt also dann nicht mehr mit der Ferjekort. Stattdessen dient der Chip / Brikke, der sonst für die Erfassung der Durchfahrten an den Mautstationen genutzt wird, dann auch als Zahlungsmittel auf den Fähren und wird dort oder bei der Auffahrt auf die Fähre nur noch gescannt.
Auf den Fähren, die ab 2020 nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke zulassen, werden im Gegenzug die Preise erhöht. Dafür wird – wie bei der norwegischen Maut eben auch – nur noch das Fahrzeug, UNABHÄNGIG von der Anzahl der mitfahrenden Personen, erfasst und abgerechnet. Hat man keinen AutoPass Brikke / Chip oder nur diesen und keine Ferjekort, wird es im nächsten Jahr dann etwas teurer auf der Reise durch Norwegen. Zudem muss man auf den automatisierten Strecken schauen, wie man zu einem Ticket kommt, denn die netten Kassierer der Vergangenheit gibt es dann nicht mehr…
Insofern empfehlen wir dringend, dass man sich zunächst den AutoPass Chip / Brikke oder einen BroBizz bestellt (damit ist auch das Maut-Thema erledigt und man spart bei den Mautgebühren im Schnitt auch etwa 10 – 20 %) und dann die Ferjekort ordert. Wer bereits die Ferjekort besitzt, sollte sich nunmehr auch noch den AutoPass Chip / Brikke holen und ihn im Kundenkonto mit der Ferjekort verbinden.
Wichtiges Update für BroBizz Besitzer am 07. Januar 2020:
Da es mit den neuen Informationen zu den Veränderungen ab Januar 2020 einige Verunsicherungen und Unklarheiten gab, ob man einen eventuell vorhandenen BroBizz ebenfalls mit seinem Ferjekort-Konto verbinden kann, haben wir dazu AutoPass Norwegen angeschrieben und heute folgende Antwort bekommen: Man kann seinen BroBizz ebenfalls mit einem aktiven Ferjekort-Account verbinden und diesen somit in gleicher Weise wie den Autopass Chip / Brikke einsetzen bzw. auch zum Bezahlen der Fähren in Norwegen benutzen. Ebenso erhält man die gleichen Rabatte, wie mit dem AutoPass Chip / Brikke. Allerdings fällt bei der Verbindung von einem ausländischen Transponder mit der Ferjekort eine Gebühr von 6.- € im Jahr an.
Hier für Interessierte der Originaltext der Antwortmail aus Norwegen:
“Du kan velge om du vil knytte AutoPASS brikken eller BroBizz brikken, du oppnår samme rabatt. Eneste forskjellen er at det koster 6 euro i gebyr i året for å ha en utenlandsk brikke registrert på ferjeavtalen. Nå er brikke XXXXXXXXXXXXXX knyttet mot ferjeavtalen din.”
Fahrzeug mit Anhänger
Um die Frage vorwegzunehmen: Wie auch bei der Maut und somit bei der AutoPass Chip / Brikke Bestellung geht es zunächst immer nur um das Zugfahrzeug, wenn dieses nicht länger als 6 Meter und nicht schwerer als 3500 Kilogramm ist!! Es kann ja im Vorfeld niemand wissen oder absehen, wann man mit Hänger oder eben ohne ihn unterwegs ist. Da auf den Fähren die Tarife aber wiederum von der Gesamtlänge abhängig sind, sagen die Fährgesellschaften, dass dann der entsprechende Preis für das Fahrzeug mit oder ohne Hänger (je nachdem wie ihr unterwegs seid) abzüglich der Rabatte berechnet wird. Die Länge wird nach den vorliegenden Informationen vor Auffahrt auf die Fähre elektronisch ermittelt und soll auf einem Display angezeigt werden.
Also: AutoPass Chip / Brikke holen (nur Zugfahrzeug angeben) und Ferjekort bestellen und als Länge ebenfalls nur das Zugfahrzeug angeben.
Bei Zugfahrzeugen, die länger als 6 Meter sind oder das Gewicht von 3500 Kilogramm überschreiten, ist hingegen die maximal zu erwartende Länge mit Hänger bei der Ferjekort einzugeben, da es sonst keinen Rabatt gibt.
Ausblick / Fazit zum System von der AutoPass Ferjekort
Ziel ist es, dass man irgendwann ohne Individuelle Bezahlung in Norwegen alle Straßen und Fähren nutzen kann und die benutzen Strecken und Fährverbindungen dann automatisch registriert als auch abgerechnet werden.
Hier noch einmal der Link zur Übersicht von AutoPass for ferje, welche Fähren ab 2020 welche Bezahl-Systeme nutzen und wo es somit auch entsprechende Rabatte geben.
Wie das Ganze ab 2020 auf den meisten Fähren funktioniert und aussieht, konnten wir vor Kurzem selbst das erste Mal auf einer Fähre erleben, als dort der Kassierer nur noch herumlief und die AutoPass Chips / Brikkes in den Autos gescannt hat. Die Überfahrt selbst tauchte dann mit dem entsprechenden Rabatt in unserem Kundenkonto von Ferjekort auf. Es funktioniert also… Allerdings will und wird man ab Januar 2020 auf den meisten Strecken eben auch noch auf die Kassierer verzichten und die Erfassung automatisieren.

Weitere Beiträge und Informationen zu diesem Thema
Auf Wunsch vieler Leserhaben wir die gesamte und teils komplexe Thematik EPC, BroPas, Ferjekort, AutoPass und BroBizz noch einmal in einem kompletten, ausführlichen und übersichtlichen Beitrag zusammengefasst. Dieser enthält alle wichtigen Fakten und Details zu diesem umfangreichen und komplexen Gebiet mit dem Stand 2022.
Zudem haben wir aufgrund vieler Leserfragen einen neuen Beitrag verfasst, in dem wir erklären, wie man seinen AutoPass Transponder oder BroBizz mit der Ferjekort verbindet bzw. kontrolliert, ob beide Systeme miteinander verknüpft sind.
Bitte schreibe uns gern einen Kommentar, wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, uns etwas mitteilen möchtest oder einfach nur deine Erfahrungen mit unseren Lesern teilen willst.
Wir schätzen es sehr, wenn ihr unsere intensive Arbeit und die kontinuierlichen Updates in diesem Bereich unterstützt – insbesondere, falls ihr weitere Fragen zum Thema habt:
Überdies hoffen wir, dass ihr mithilfe dieses Beitrages eure Reise perfekt vorbereiten und zugleich einige EURO sparen könnt …
Disclaimer: Die Informationen dieses Beitrages wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt als auch gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden. Wir übernehmen daher als Betreiber dieses Blogs keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Eine Haftung für evtl. direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Anwenders, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Inhalte dieses Beitrages oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.













Liebe Conny, lieber Sirko,
den vielen lobenden und dankenden Worten kann und möchte ich mich anschließen. Neben den vielen wertvollen Informationen dürfen aber die tollen Fotos nicht unbeachtet bleiben. Ich habe zwar vor wenigen Jahren von meiner geschätzen Kombination Contax/Zeiss auf eine handliche Lumix LX-100 gewechselt – an der Begeisterung im Urlaub mit Muße zu fotografieren, hat sich nichts geändert.
Ich fahre mit meiner Tochter am 31. August los nach Norwegen und werde wegen der aktuellen Einschränkungen für Schweden über Hirtshals mit der Fähre fahren. Geplant habe ich die Lofoten als Ziel, aber wenn ich mir mal so die Eindrücke und Empfehlungen für Südnorwegen und das Fjordland so anschaue – dann sind drei Wochen warg knapp …
Nun noch eine Frage zu dem hier wohl am intensivsten diskutierten Thema: Maut und Fähre. Eben habe ich Autopass for ferje bestellt und bezahlt (340 EUR). Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich nun noch einen Chip und einen Vertrag mit einer Mautgesellschaft: Also zwei Vorgänge. Da ich vom Wohnmobilvermieter noch nicht die Schadstoffklasse (dürfte bei einem 17 Jahre alten Fahrzeug eh nicht die beste sein …) mitgeteilt bekommen habe, wäre dann wohl erstmal der Chip zu bestellen. Zutreffend!?
Euch noch eine tolle Zeit in Finnland.
Grüße
Oliver
Hei Oliver,
vielen Dank für deine ebenfalls lobenden Worte und das zusätzlich tolle Feedback zu unseren Bildern, denen man leider nur allzuoft im Nachhinein eben nicht ansieht, wie viel Zeit, Aufwand, Verzweiflung und Liebe drinsteckt… Umso mehr freuen wir uns über solche Rückmeldungen wie von dir, zumal du offensichtlich viel Erfahrung und Kompetenz in dem Thema Fotografie mitbringst.
Nun aber zum Thema und vorab die Warnung, dass – wenn nicht irgendein blöder Virus oder andere Bekloppte alles zunichte machen – wir uns eventuell auf den Lofoten über den Weg fahren, denn wir nähern uns ab Ende August aus Norden kommend der Region… Was deine Frage anbelangt, müssen wir diese zweigeteilt beantworten: Für das Thema Schadstoffklasse und EPC solltest du dir Zeit und Aufwand sparen. Es ist inzwischen eigentlich kaum mehr möglich, Mietfahrzeuge bei EPC zu registrieren und mithilfe eines fremden (!!) Fahrzeugscheins dort auch korrekt einstufen zu lassen. Es gibt zwar Rückmeldungen von Lesern, die es noch umsetzen und mit viel Aufwand schaffen, auch dieses Detail wohl bei EPC zu klären. In deinem Fall und besonders bei deiner Strecke ist das aber ohnehin kaum ausschlaggebend, denn du wirst nicht lange oder viel in den relevanten Städten unterwegs sein. Die Ersparnis bei einer (wenn überhaupt möglichen) Optimierung und richtigen Einstufung liegt hier geschätzt im einstelligen EURO-Bereich.
Wichtiger ist in deinem Fall – und da hast du schon fast alles richtig gemacht – beim Einsatz des AutoPass Chips (oder des BroBizz – dem Gegenstück) und der Ferjekort. Also: Schnell einen der beiden Chips bestellen (welcher ist in eurem Fall fast egal, wobei wir zum AutoPass Chip tendieren, den wir selbst nutzen) und dann den Chip mit deinem Ferjekort-Konto verbinden. Mit einer Mautgesellschaft musst du nichts weiter machen, denn die wählst du nebenher bei der Chip-Bestellung (Autopass Chip) aus bzw. ist sie beim BroBizz eh festgelegt. Welche Gesellschaft du beim AutoPass Chip anklickst, ist übrigens für uns Ausländer quasi egal. Also alles ganz easy… 🙂
Wir hoffen, dir damit etwas weitergeholfen zu haben. Solltest du noch anderer oder weitere Fragen haben, dann melde dich jederzeit gern noch einmal- Wir schauen dann, was wir tun können 🙂
Ansonsten schon einmal vorab eine schöne Reise für dich und deine Tochter in / durch das grandiose Norwegen.
Liebe Grüße aus Finnland,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko
Vielen Dank für eure Antwort. Ich habe jemanden von der Mautfirma erreicht und mein Konto wurde zurückgestellt.
Jetzt ist alles im grünen Bereich. Am 22.8. gehts los. Hoffentlich.
LG Diana
Hei Diana,
na das sind doch mal gute Nachrichten und schöne Rückmeldungen. Hab vielen Dank dafür und wenn es dann soweit ist, eine wunderschöne Reise. Lass uns die Daumen drücken, dass uns nicht einige Idioten diese Pläne kaputtmachen…
Liebe Grüße aus Finnland,
Conny und Sirko
Hallo
Ich verfolge seit ein paar Wochen den Blog und finde ihn sehr hilfreich.
Super Sache. Ich habe jetzt den AutoPASS bestellt. Und gleich den fatalen Fehler mit der Telefonnummer gemacht. Gibt’s eine Möglichkeit trotzdem an mein Profil zu kommen? Herzlichen Dank im voraus. LG Diana
Hallo Diana,
leider hast du in dem Fall nur zwei Möglichkeiten: Du schreibst entweder per Mail an deine ausgewählte Mautgesellschaft und lässt den Fehler beheben oder du legst, wie in den Kommentaren von einem Leser berichtet, einen neuen Account an und wenn das System dich danach fragt, lässt du beide Accounts zusammenlegen. Eine andere Variante kennen wir leider nicht.
Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Antwort dennoch etwas helfen konnten.
Liebe Grüße aus Finnland,
Conny und Sirko
Perfekte Beschreibung und Unterstützung bei dem doch recht komplexen Thema Mau und Fähre!
Vielen Dank und Gruß
Tom
Hei Tom,
wir freuen uns sehr, wenn wir solche netten Kommentare wie von dir erhalten und möchten uns daher sehr herzlich für diese netten Zeilen bedanken.
Vielen Dank, allein gute Fahrt und immer tolle Reise im und durch den Norden.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
vielen dank für die super informative Seite!
Hei Maik,
für so einen netten Kommentar und ein so tolles Feedback sagen wir ebenfalls sehr gern einfach mal: DANKESCHÖN !! 🙂
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
ich reise Ende August nach Vega. Geplant ist eigentlich nur die Fähre von Horn nach Vega zu nehmen und nach dem Aufenthalt dort wieder zurück – also zwei Fährüberfahrten.
Nun habe ich mich gestern schon bei EPC registriert und bei AUTOPASS den Chip bestellt.
Meine Frage ist nun: Benötige ich tatsächlich die ferjekort für diese zwei Fährfahrten oder kann ich die Fähre auch ohne diese nutzen? Zahlung ohne ferjekort funktioniert dann wie?
Falls ich diese benötige, kann ich diese jetzt schon ordern ohne das ich die Nummer meines Autopasschips kenne und diese später dort nachtragen?
Das ganze Thema ist doch reichlich komplex und ich habe gestern echt viel darüber gelesen, nur diese Fragen kann ich mir bis jetzt leider nicht beantworten.
Vielen Dank schon mal !
Gruß
Dennis
Hei Dennis,
zunächst vielen Dank für deinen netten Kommentar sowie die damit verbundene Anfrage. Zugleich möchten wir die etwas verzögerte Antwort entschuldigen, da wir die letzten Tage selbst auf der längeren Anreise nach Helsinki unterwegs waren. Nunmehr sind wir in Finnland angekommen und wollen / werden wohl erst einmal den ganzen Vormittag Kommentare in unserem Blog beantworten… 😉
Um ehrlich zu sein, lohnt sich aus unserer Sicht für deine geplante Überfahrten der Aufwand für eine Registrierung / Bestellung bei der Ferjekort nicht wirklich. Du würdest je nach Fahrzeug etwa um die 20 – 30 Euro sparen und hättest den ganzen Aufwand inklusive der Rückabwicklung.
Falls du dich dennoch dafür entscheidest, kannst du die Ferjekort jederzeit bestellen bzw. dein Konto / deinen Account dort einrichten und die Seriennummer (AutoPass Tag) deines Chips nachträglich eintragen.
Wir hoffen, dass wir dir damit geholfen haben. Sollten noch weitere oder andere Fragen dazu auftauchen, dann melde dich gern jederzeit noch einmal.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
danke für die Antwort erst einmal!
Das habe ich mir so schon fast gedacht. Wie läuft den das bezahlen dann ohne ferjekort?
Bar/Plastikgeld oder Rechnung über das Kennzeichen?
Ich wünsche euch dort einen schönen Aufenthalt!
Gruß
Dennis
Hei Dennis,
das Bezahlen ohne Ferjekort läuft in diesem Jahr wegen Corona auf vielfältige Art und Weise ab, da es auch bei den einzelnen Gesellschaften unterschiedlich organisiert ist. In jedem Fall versucht man, das manuelle Kassieren einzuschränken und daher gibt es die Tickets oft am Automaten am Anleger oder an Bord bzw. werden derzeit sehr oft die Autokennzeichen fotografiert und man bekommt später eine Rechnung von EPC PLC zugeschickt. In jedem Fall kannst und musst du bezahlen – auch ohne Ferjekort… 😉
Liebe Grüße aus Finnland und viel Spaß auf deinem Trip,
Conny und Sirko
Hallo ihr Beiden,
auch ich möchte mich auch erstmal für eure ausführliche Seite bedanken. Ich überlege zwar schon seit letztem Jahr endlich nach Norwegen zu fahren, nur leider ist immer wieder was dazwischen gekommen. Jetzt wo nun alles auf grün steht, finde ich eure Seite. Der Plan für dieses Jahr ist über die Fähre (DK-NO) bis nach Trondheim zu fahren (4×4 mit Dachzelt). Da ich plane auch in den nächsten Jahren den rest des Landes auch zu sehen, überlege ich nun welches System sich für mich lohnt. Für dieses Jahr werde ich wohl mehr im Inland sein ( wenig Fähren ). Aber für nächstes Jahr wohl dann die Westküste. Jetzt ist es so, das ich eure Seite gestern erst gefunden habe und ich plane ende August, anfang September zu fahren. Ob ich bis dahin dann noch die Sachen (AutoPass & Co.) bekommen kann.
Welches “System” lohnt sich anzuschaffen für diese Reise? Und/Oder was kann ich dann für die nächste Reise dazu buchen?
Ich danke ich nochmals für die vielen Informationen.
Liebe Grüße aus dem Sauerland
Hallo Christian,
zunächst vielen Dank für deinen netten Kommentar sowie die damit verbundene Anfrage. Zugleich möchten wir die etwas verzögerte Antwort entschuldigen, da wir die letzten Tage selbst auf der längeren Anreise nach Helsinki unterwegs waren. Nunmehr sind wir in Finnland angekommen und wollen / werden wohl erst einmal den ganzen Vormittag Kommentare in unserem Blog beantworten… 😉
Nun aber zu deinen Fragen: Es empfiehlt sich in deinem Fall tatsächlich, langfristig und strategisch an dieses Thema heranzugehen. Unser Vorschlag: Du holst dir in diesem Jahr den BroBizz (einfacher und besser zu bestellen, Bezahlung der Maut über hinterlegte Kreditkarte möglich und der einzige Nachteil der mitunter ungenauen Einstufung von Wohnmobilen entfällt bei dir). Du hast dort nur eine einmalige Kaution von etwa 20 Euro (bekommt man später wieder) und keine weiteren Kosten oder Jahresgebühren. Damit kommst du dieses Jahr mit der Maut und einigen Fähren gut hin.
Im kommenden Jahr orderst du noch die Ferjekort dazu, überweist das notwendige Guthaben und trägst dort in deinem Account dann die BroBizz Seriennummer ein und bist damit dann auch perfekt 2021 für alle Fährüberfahrten in Norwegen gerüstet.
Übrigens schaffst du die Bestellung / Registrierung bei BroBizz zeitlich ohne Probleme vor dem Beginn deiner Reise.
Das ist / wäre aus unserer Sicht ein perfekter Plan. Solltest du dazu noch Fragen haben, dann melde dich gern jederzeit noch einmal.
Liebe Grüße und eine schöne Reise nach Norwegen,
Conny und Sirko
Liebe Conny, lieber Sirko,
ich möchte ganz herzlichen Dank sagen für all die tollen Informationen. Ich habe die Fergekort-Karte und den Brikke bestellt, sowie mein Geld überwiesen. Dank eurem Tipp zur Sicherheit etwas mehr. Genauer gesagt 355 Euro, was zu ausreichenden 3.708 Kronen geführt hat. Der Brikke ist bereits angekommen (10 Tage Lieferzeit), auf die Karte hoffe ich mal noch – aber laut euren neuesten Infos benötigt man die ja in 2020 sowie mit der COVID-Situation sowieso nur sehr selten.
Eine explizite Info habe ich bei euch vergeblich gesucht, aber vielleicht auch überlesen: Wird der Brikke automatisch im Fergekort-Konto eingepflegt oder muss ich das machen? Mittlerweile habe ich die Lösung (oder?): In meinem Fergekort-Konto steht die richtige Brikke-Nummer, damit ist scheinbar alles gut. Aber hat ein bisschen gedauert 😉
Noch ein weiterer Tipp für alle, die vielleicht das gleiche Problem haben: Habe von der Gesellschaft der Fergekort (autopassferje.no) keine Willkommens-E-Mail und somit auch nicht die IBAN für die Überweisung des Prepaid-Guthabens erhalten. Hatte schon sehr an mit gezweifelt, aber über das Kontaktformular schlussendlich nachgefragt (Englisch + google Übersetzer). Ergebnis: An meine Googlemail-Adresse ging die Willkommens-E-Mail partout nicht raus, auch beim zweiten und dritten Versuch des Customer Supports nicht (und nein, im Spam war auch nichts). Ich musste meine hinterlegte E-Mail-Adresse bei autopassferje.no abändern (habe meine berufliche genommen) und dann hat es erst geklappt. Also, liebe Leidensgenossen: Nicht verzweifeln, es klappt ggf. mit einer anderen E-Mail-Adresse.
Jeder einzelne Tipp von euch ist goldwert! Und ihr seid auch gefühlt die einzigen, die so detailliert darüber schreiben. Blog ist eben nicht gleich Blog, ihr steckt unendlich viel Zeit da rein. Das merkt man! Nochmals danke und ein großes Kompliment an euch beide! In diesem Sinne: Bei mir kanns nächste Woche losgehen nach Norwegen, 4×4 mit Dachzelt ist ready. Von München über Polen, das Baltikum, Finnland bis zum Nordkap und über Norwegen und Dänemark zurück. Das kann ja was werden 😉
Grüße
Matthias
Lieber Matthias,
wir möchten dir besonders herzlich für deinen netten und zugleich auch sehr wertvollen Kommentar bedanken. Diese Informationen aus erster Hand sowie deine hier veröffentlichten Erfahrungen sind sowohl für uns als auch für alle Leser vom Nordlandblog sehr wertvoll. Insbesondere die Information, dass offensichtlich Probleme mit den Googlemail-Adressen gibt, ist für uns in dieser Form neu – erklärt aber einige andere Fragen und konkretisiert die bekannte Aussage, dass es da eben “irgendwelche Probleme” mit dem Erhalt der ersten E-Mails gibt. Dankeschön !!
Was die Verbindung zwischen dem AutoPass Brikke und dem Ferjekort-Konot anbelangt, hat bei dir offensichtlich die neu eingeführte automatische Verknüpfung anhand der Fahrzeugdaten funktioniert. Leider findet diese noch nicht in jedem Fall statt bzw. verweist AutoPass selbst noch auf den manuellen Eintrag – insofern können und wollen wir unsere Anleitung in diesem Punkt noch nicht verändern. In deinem Fall passt aber nunmehr alles und du bist aus unserer Sicht perfekt auf einen unvergesslichen Trip in / durch Norwegen bzw. ja ganz Skandinavien vorbereitet…
Tatsächlich ist unser Blog unser “Baby” und ein untrennbarer Bestandteil unseres neuen Lebens, welches wir seit dem Ausstieg aus unseren bürgerlichen Karrieren führen. Er ist dabei zugleich unser Tagebuch, oft die einzige Anbindung an die Welt, eine Möglichkeit neue Dinge zu lernen und zu erfahren, eine einmalige Chance, um unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit vielen Menschen zu teilen und eben auch unsere Liebe zum Norden zu dokumentieren und uns das ewige Fernweh nach dem Norden von der Seele zu schreiben…. Wenn man das spürt und erkennt, ist das für uns der schönste Lohn für unsere Arbeit. Daher auch für diese Zeilen und das nette Feedback ein herzliches Dankeschön 🙂
Nun bliebt uns nur, dir / euch eine grandiose, unvergessliche Tour durch Skandinavien zu wünschen. Vielleicht fahren wir uns ja tatsächlich über den Weg, denn wir steigen kommende Woche direkt in Helsinki ein und fahren dann ebenfalls über den Norden nach Norwegen, wo wir uns dann langsam in Richtung Süden treiben lassen. Insofern kannst und wirst du uns ziemlich sicher überholen…. Auf der Startseite von unserem Blog kann man dann ab kommender Woche übrigens auch sehen und erkennen, wo wir gerade in etwa unterwegs sind und was es auf der Strecke zu sehen oder zu erleben gibt.
Also: God tur und bis demnächst alles Liebe & Gute,
Conny und Sirko
Moin Moin, wir wollen mit 2 Autos nach Norwegen. Reicht da eine Anmeldung bei Autopass for ferje ? Also eine Anmeldung und 2 Kennzeichen hinterlegen geht das ? Und wenn ja muss ich dann mehr als die 3600 NOK einzahlen ?
In der App kann ich ja mehrere Fahrzeuge anlegen.
Vielen Dank für eure Mühen und ne super Seite habt Ihr da auf die Beine gestellt
Gruss
Andreas
Hei Andreas,
um ehrlich zu sein, können wir hier nur sehr unverbindlich antworten…. Aus den offiziellen Informationen auf der AutoPass Seite geht das nicht genau hervor (wir haben da gerade noch einmal nachgeschaut). Darüber hinaus ist es eventuell formal möglich, mehrere Fahrzeuge einzutragen, aber dennoch inzwischen ja deutlich komplexer, denn die meisten Fährüberfahrten werden seit 2020 ja mit dem AutoPass Chip / Brikke erfasst und abgerechnet. Den Chip kannst und wirst du ja zwangsläufig nur in einem Auto haben – es sei denn, du legst dort einen Flottenvertrag für Firmenfahrzeuge an. Also habt / hättet ihr an den meisten Fähren ohnehin ein Problem mit nur einem Konto. Lediglich dort, wo aktuell die Kennzeichen gescannt werden (das sind einige wenige Fähren und auch nur wegen Corona) könnte es im Alltag funktionieren, mit zwei Fahrzeugen die Fähre zu nutzen, von einem Konto zu bezahlen und den Rabatt zu erhalten.
Lange Rede – kurzer Sinn und unsere persönliche Meinung: Es wird wohl nicht funktionieren bzw. nichts bringen…
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo zusammen,
eine supertolle und sehr informative Webseite habt ihr da zusammengestellt. Vielen Dank dafür. Wir waren schon mehrfach in Norwegen. Wir sind aber immer über Mittelschweden unterhalb des Polarkreises (Mo i Rana) nach Norwegen eingereist. Dieses Jahr wollten wir eigentlich Südnorwegen besuchen, aber pademiebedingt wird das evtl. nix. Wir haben im Vorfeld den Autopass Chip über http://www.tolltickets.com bestellt und dann die Fährkarte (Ferjekort) bestellt und aufgeladen.
Nun drängt sich mir die Frage auf, ob ich die Ferjekort kündigen soll oder oder diese, solang eine Guthaben drauf ist, ihre Gültigkeit besitz und wir diese dann evtl. nächstes Jahr benutzen können? Ist denn die Karte zeitlos gültig solange ein Guthaben drauf ist? Ich habe im Internet nichts entsprechendes gefunden.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
vielen Dank für deinen netten Kommentar und die sehr gute Frage, auf die wir so leider noch nicht im Beitrag eingegangen sind: Tatsächlich kannst du die Karte mit einem Guthaben liegen lassen und ohne weitere Kosten oder Gebühren etc. dann auch im nächsten Jahr wieder nutzen. Wir haben zum Beispiel im letzten Jahr unser Guthaben bis auf etwa 1500 NOK verbraucht, die Karte bzw. das Konto dann nicht mehr genutzt und nun – vor wenigen Wochen – wegen dem günstigen Kurs NOK – EURO gleich noch einmal 4000 NOK überwiesen, von “denen” wir nun in Kürze die Fähren in Norwegen bezahlen.
Wenn allerdings ein Mindestguthaben unterschritten wird (unseres Wissens 25 % der vorgegebenen Guthabensumme), keine Aktivitäten mehr stattfinden oder gar kein Geld auf dem Konto liegt, wird es offiziell “deaktiviert” – also auf “inaktiv” gesetzt. Das bedeutet aber auch nur, dass du es im nächsten Jahr lediglich wieder aktiveren müsstest – also auch kein Problem.
Insofern liegen lassen, auf das nächste Jahr freuen, ohne Stress losfahren und richtig sparen… 🙂
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo, auch von meiner Seite vielen lieben Dank für euren tollen Blog und die superschnelle und kompetente Hilfe!
Auch wir haben uns sehr spontan für einen Norwegen-Roadtrip entschieden und werden bereits am 15. Juli losfahren.
Erst dachten wir, dass eine Anmeldung bei AutoPass, um den AutoPass-Chip zu erhalten, für uns gar keinen Sinn macht, weil der Chip voraussichtlich erst nach unserer Abreise bei uns ankäme. Dann haben wir aber herausgefunden, dass die Anmeldung bei AutoPass reicht, da man einen Chip auch an der Grenze noch bekommen kann.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage: Gilt das auch für die Ferjekort? Reicht es sich dort anzumelden ohne die Ferjekort von vornherein physisch dabei zu haben? Vielleicht, indem man irgendeine Nummer auf digitalem Weg erhält, um dann das Ferjekort-Konto zu aktivieren und mit dem AutoPass-Konto zu verknüpfen? Oder ist es für Rabatte per Ferjekort zwingend notwendig, die FerjeKort von vonrherein in physischer Form dabei zu haben?
Hallo Matthias,
wir danken dir zunächst ebenfalls erst einmal für deinen Kommentar als auch dein tolles Feedback zu unserem Blog. Sehr gern möchten wir gleich deine Fragen beantworten: In der Tat kannst du dir den AutoPass Chip auch an einer Zollstation aushändigen lassen bzw. alternativ an eine Adresse in Norwegen schicken lassen. Das funktioniert in der Regel gut und problemlos – eine gute Lösung in eurem Fall.
Was die Ferjekort anbelangt, ist es etwas komplizierter und nicht so einfach zu erklären. Das liegt daran, dass derzeit im Übergang von der alten Ferjekort (Bezahlung eben direkt mit der Plastikkarte) zum automatisierten Bezahlen mit dem AutoPass Chip viele Fähren bereits umgerüstet sind. Es gibt aber eben auch noch Verbindungen, wo die Bezahlung mit der tatsächlich vorahnenden Plastikkarte erwartet bzw. vorgesehen ist, um den vollen Rabatt zu erhalten. Auf allen anderen, eben den bereits umgestellten Verbindungen, reicht es, wenn ihr euren AutoPass Chip dabeihabt und dieser mit eurem aktiven (Guthaben muss eingezahlt sein!!) Ferjekort Konto verbunden ist. Soweit – so gut. Wir teilen gleich noch den Link, wo ihr sehen könnt, auf welcher Verbindung was gilt… ABER: Derzeit ist aufgrund der Corona-Situation auf fast allen Fähren ohnehin eine besondere Vorgehensweise festgelegt, um die Kassierer vor Infektionen zu schützen. Das bedeutet, dass eben derzeit (!!) auf den meisten noch nicht umgestellten Fähren keine Ferjekort zum Bezahlen genutzt werden kann / soll, sondern die KfZ-Kennzeichen gescannt werden. Hier sind wir nicht sicher – aber es wird sehr wahrscheinlich dazu führen, das eben auch auf diesen Strecken derzeit ein tatsächlicher Besitz der Ferjekort nicht wirklich notwendig ist. Offensichtlich wird anhand der gescannten KfZ-Kennzeichen der Preis für die Überfahrt unter Abzug der Rabatte von deinem Guthaben auf dem Ferjekort-Konto abgezogen… Aber wie auch immer – in jedem Fall seid ihr bereits auf der sicheren Seite und werdet viel Geld sparen, wenn ihr mit dem AutoPass Chip unterwegs seid und diesen mit dem Ferjekort Konto verbunden habt.
Hier noch der versprochene Link zur Übersicht, auf welchen Fähren derzeit welche Bezahlung für die maximalen Rabatte vorgesehen ist: autopassferje.no/ferjesamband/
Wir hoffen, euch damit sowie geholfen zu haben. Bleibt uns offensichtlich nur, euch nunmehr eine schöne und unvergessliche Reise nach Norwegen zu wünschen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Danke für die ausführliche Antwort, das hat uns heute sehr weitergeholfen! Wir haben uns jetzt tatsächlich die Ferjekort besorgt. Anmeldung und Verknüpfung mit AutoPass war nach eurer Anleitung problemlos.
Wir waren zwischendurch schon ziemlich verwirrt von diesem komplizierten Mautsystem und den vielen verschiedenen Anbietern und Mautgesellschaften, aber dank euch hat sich das Chaos gelichtet und wir fühlen uns diesbezüglich super vorbereitet. Und wir freuen uns natürlich wahnsinnig auf Norwegen =)
Hallo Matthias,
wir haben uns erhalten über deine Rückmeldung gefreut und noch viel mehr, dass mithilfe unserer Beiträge tatsächlich dann alles so gut geklappt hat.
In der Tat warten wir nun alle, dass wir auch bald wieder in den Norden reisen können. In jedem Fall drücken wir euch die Daumen, dass es klappt und ihr eine schöne als auch unvergessliche Fahrt durch Norwegen genießen könnt. Sollte im Vorfeld oder wenn ihr unterwegs seid, noch eine Frage auftauchen, dann wisst ihr ja jetzt, wo und wie ihr uns findet… 😉 🙂
God tur und liebe Grüße,
Conny und Sirko
Moin, moin,
durch eure tolle Seite und den genauen aktuellen Anleitungen konnte ich alle Sprachhürden leicht erklimmen und ohne Probleme die Ferjekort, den Autopass Chip und die EPC Registrierung meines neuen Bobil erledigen. Karte & Chip sind in dieser Woche angekommen und in 2 Wochen geht es endlich wieder nach Norwegen.
Vielen Dank dafür und Grüße aus Hamburg
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für dieses tolle Feedback, was uns eben auch hilft, die derzeitigen Lieferfristen für unsere anderen Leser besser abzuschätzen. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn wir erfahren, dass es einmal mehr gut funktioniert hat, sich auf die Reise vorzubereiten und du somit demnächst ganz entspannt in den Norden starten kannst. Vorhin kamen dazu ja endlich die guten und erlösenden Nachrichten über die Kanäle: Norwegen öffnet die Grenzen für Deutschland, Österreich und die Schweiz ab dem 15. Juli 2020 🙂
Wir wünschen dir daher eine sensationelle Reise und tolle Erlebnisse in Norwegen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für diese tolle Seite und den super informativen Artikel.
Wir haben uns einen Chip bei BroBizz bestellt und ebenfalls die Ferjekort. Nun würde ich gerne beides verknüpfen, kann aber bei meinen Fahrzeuginformationen nur die Autopass ID eingeben. Gebe ich hier einfach die ID von BroBizz ein oder muss ich einem der beiden Unternehmen eine E-Mail schreiben?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und deine sehr berechtige Frage. Wir müssen und werden das wohl auch gleich noch einmal im Beitrag anpassen, denn die Bezeichnung dieses Feldes stammt noch aus der Zeit (Anfang 2020), als man nur den AutoPass Chip (Brikke) dort eintragen konnte bzw. sollte, um die Konten zu verbinden. Da beide Chips identisch sind, ist es heute eben auch das gleiche Feld für die Nummer vom BroBizz – ist aber eben nicht klar bezeichnet bzw. beschriftet. Also: BroBizz ID dort rein und dann sind die Accounts verbunden 🙂
Liebe Grüße und wenn es dann soweit ist eine gute Reise,
Conny und Sirko
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann habe ich ja alles richtig gemacht 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Hallo,
dank eurer tollen Anleitung habe auch ich mich getraut den Autopass-Brikke und die Ferjekort zu beantragen.
Autopass-Brikke hat super funktioniert. Gleich im Anschluss habe ich mich durch die Anmeldung bei Ferjekort gehangelt.
Beim Abschluss kam es zu einer Fehlermeldung (Serverfehler: 5000) auf der Seite.
Ich konnte die Registrierung also nicht richtig abschließen.
Ein Login mit meinen Daten hat dann aber funktioniert. Ein Fahrzeug war aber nicht angelegt.
Also habe ich das nochmal durchgeführt, mein Fahrzeug eingetragen und die Ferjkort zu NOK 50,- ausgewählt.
Beim dritten Anlauf hat das geklappt und der hat mein Fahrzeug in meinem Account angelegt.
Nun steht dort:
Fare class:
Class 1 (below 8 meter)
AutoPASS tag number:
(No tag registered)
Ferry card number:
XXXXXXX(Not shipped)
Was mich aber wundert, ich habe keine eMail/Rechnung erhalten.
Ich muss doch eigentlich nun ein Guthaben von 3500 bzw. aktuell 1200NOK überweisen.
Aber ich habe keine Ahnung wohin, bzw. mit welchem Verwendungszweck o.ä.
Ich habe zwar noch bis Mitte August Zeit, aber ich wäre froh wenn das erledigt ist und ich dann auch bald meine Karte zugeschickt bekomme.
Wie lange dauert es denn üblicherweise bis eine Rechnung im Account hinterlegt ist?
Vielen Dank.
Grüße
Hei Thomas,
hab vielen Dank für deinen netten Kommentar und die durchaus berechtigen, guten Fragen zum Thema. Eines vorweg – auch wenn du nicht explizit danach fragst: Da du offensichtlich die Ferjekort sehr schnell nach dem AutoPass Chip / Brikke bestellt hast, hat die neuerdings eingerichtete automatische Übermittlung der AutoPass Seriennummer noch nicht funktioniert, wie wir aus deinen Daten erkennen können. Also nicht vergessen: Sobald der Chip da ist, diese Nummer noch manuell nachtragen, damit beide Konten / Accounts auch wirklich miteinander verbunden sind.
Was die Einzahlung anbelangt: Seit dem 01.07.2020 sind es nunmehr wieder 3600 NOK, die als Mindestwert für ein “kurzes Fahrzeug” einzahlen sind. Die “Corona-Regelung” ist nun damit beendet. In der Tat solltest und musst du eine Mail von “Autopassforferje” (Absender) mit dem Betreff “Faktura for AutoPASS for ferje” bekommen. Dort findest du im Anhang auf der PDF Rechnung die IBAN und die KID (Kundennummer) zum Überweisen. ABER – wir haben diese Woche von Lesern erfahren, dass diese Mails neuerdings oft in den Spam-Ordnern landen und ganz aktuell hat uns gestern ein Leser informiert, dass sich AutoPass for Ferje aufgrund seiner Nachfrage zur gleichen Mail bei ihm entschuldigt hat, dass man wohl in der letzten Woche technische Probleme hatte…
Lange Rede – kurzer Sinn: 1. Spam-Ordner prüfen 2. Bis Montag warten 3. Wenn dann noch nichts da ist = Kurze Mail auf Englisch an AutoPass for Ferje und nett nachfragen….
In diesem Sinne erst einmal ein schönes Wochenende und wenn noch weitere Fragen sind oder entstehen, dann melde dich jederzeit gern bei uns.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Ja, das mit der Autopass Chipnummer ist klar, habe auch schon gesehen wo ich die nachtragen kann.
Im Autopass Konto steht ja noch keine Nummer, dort steht nur: (Tag has been ordered) …soweit so klar.
Danke für die Aufklärung bezgl. der höheren Vorrauszahlung. Dazu hatte ich nichts gefunden. Ist aber dann auch OK für mich.
Den Spamordner habe ich natürlich auch geprüft aber ich habe tatsächlich keine Rechnung erhalten. Auch im Account selbst ist keine Rechnung hinterlegt.
Also irgend etwas ist schief gelaufen.
Ich werde jetzt einfach mal eine Mail über das Kontaktformular senden und hoffen das ich zeitnah eine Antwort erhalte.
Grüße und ein schönes Wochenende.
Hallo,
ich wollte mich natürlich nochmal kurz zurück melden.
Gestern in der Nacht kam dann tatsächlich doch die Mail mit der “Faktura”.
Die eMail blieb allerdings tatsächlich im Spam hängen.
Ich gehe tatsächlich von einem technischen Problem aus, dass die Rechnung sehr verzögert verschickt wurde.
Gleich werde ich die Rechnung überweisen und dann kann es demnächst hoffentlich wieder nach Norwgen gehen.
Vielen Dank nochmal für die tolle Unterstützung hier. Weiter so.
LG
Thomas
Hei Thomas,
dann hat ja alles funktioniert… Das freut uns und somit wünschen wir euch nun eine wunderschöne und unvergessliche Reise durch das traumhafte Norwegen.
Genießt die Zeit und passt auf euch auf. Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hi zusammen,
Ich habe mich grade erst über AutoPASS angemeldet und wollte jetzt AutoPASS ferje als zweites erledigen.
Leider kommt folgende Meldung.
“Vennligst rett følgende feil: Kjøretøyet finnes allerede på en annen avtale”
Was so viel heißt wie “das Kennzeichen wird schon verwendet”?
Könnt ihr weiterhelfen und wisst zufällig wo der Fehler liegt?
Viele Grüße & besten Dank vorab.
Torsten
Hei Torsten,
aaaah – wir sehen, du hast dich bereits weiter “vorgearbeitet…” 🙂 Wir sind gerade seit zwei Stunden am Beantworten der vielen Kommentare und hatten da wohl auch bereits einen Kommentar von dir dabei. Wie auch immer – wir hören von diesem Fehler zum ersten Mal, wissen aber nach der Rückmeldung eines anderen Lesers vom gestrigen Tag, dass sich AutoPass For Ferje für technische Probleme entschuldigt hat. Da scheint gerade etwas zu haken, denn letzten Endes arbeiten die Systeme zwar im Hintergrund zusammen, aber es sind dennoch zwei verschiedene Konten die du einrichtest und zwei Vereinbarungen die du eingehst: Einmal für die Maut bei AutoPass und einmal für die Ferjekort bei AutoPass For Ferje. Eventuell gab / gibt es ein Problem bei der inzwischen neu eingerichteten und automatisierten Übermittelung deiner AutoPass Seriennummer an dein Ferjekort-Konto. Insofern einfach morgen noch einmal versuchen und wenn der Bug immer noch da ist, dann mal bitte eine Mail auf Englisch an die Ferjekort-Leute senden.
Mehr können wir da leider im Augenblick erst einmal nicht machen.
Wir wünschen dennoch erst einmal ein schönes Wochenende und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo ihr beiden!
Erst einmal vielen Dank für die tollen Tipps und euren ausführlichen Blog – wirklich super erklärt.
Ich hab mich jetzt mal mit dem Thema AutoPASS und AUTOPass Ferjekort beschäftigt, bin aufgrund der kurzen Zeit zur Abfahrt am 23.07.2020 gerade etwas unsicher…
Wenn ich euch richtig verstanden habe, melde ich mich zunächst für den AutoPASS an (erstmal mit dem “falschen” Kennzeichen, da wir ein Miet-Wohnmobil nutzen werden – das kann man ja aber nachträglich am Tag der Abfahrt ändern, richtig?).
Dann erfolgt am nächsten Tag die Anmeldung für die AUTOPass Ferjekort, wo man auch ein Guthaben aufladen muss.
Beides wird einem ja per Post zugeschickt – aber reicht das noch bis 23.07.2020?
…und klar, ihr könnt natürlich nichts versprechen, aber habt sicher einiges an Erfahrung.
Zugleich gibt es ja dann noch das System “Euro Parking Collection plc” – ist das notwendig bzw. einfacher für die Abrechnung, da wir ja ein Wohnmobil mieten?
Vielen Dank für eure Hilfe schon vorab!
Beste Grüße,
Torsten
Hei Torsten,
zunächst vielen Dank für deinen Kommentar und deine darin enthaltenen Fragen. Um es vorwegzunehmen und einfacher zu machen: Wenn euer gemietetes Wohnmobil über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat, dann müsst ihr euch für einen Chip registrieren und diesen auf der Fahrt auch mitführen. Aktuell dauert nach einer Leser-Rückmeldung von vorgestern die Lieferung um die 12 Tage. Daher schnell entweder den AutoPass Brikke ODER den BroBizz holen, am nächsten Tag für die Ferjekort anmelden und schauen, dass dort bei der Anmeldung bereits automatisch die Seriennummer von eurem Chip erscheint bzw. eben übernommen wird. Ansonsten muss / sollte die noch etwas später manuell eingetragen werden, da es sonst nicht immer die maximalen Rabatte gibt. Geld aufladen und warten bis beide Dinge kommen. Sobald ihr das KfZ-Kennzeichen vom Miet-WoMo habt, diese noch in den beiden Accounts schnell ändern und dann kann es losgehen – perfekt vorbereitet und ausgerüstet.
Nach der Rückfahrt unbedingt schnell die Kennzeichen wieder ändern – nicht das ihr Jemand die nächste Reise spendiert…
Euro Parking Collection macht für euch gar keinen Sinn und geht in der Regel auch gar nicht, da ihr eben kein eigenes sondern dann eine gemietetes Fahrzeug registrieren wollt / würdet. Letzten Endes geht es nur darum: Gewicht über 3,5 Tonnen = dann müsst ihr die Sache mit dem Chip ohnehin durchziehen. Gewicht kleiner als 3,5 Tonnen = dann würden wir es trotzdem empfehlen, da es hilft Geld zu sparen. Maximal spart ihr dann, wenn ihr in beiden Fällen zusätzlich das Ferjekort-Konto einrichtet und es mit dem Chip verbindet. Insofern würden wir diese Option, auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, immer empfehlen.
Wir hoffen, damit etwas Klarheit geschaffen und euch etwas geholfen zu haben. Das Thema ist eben recht kompliziert und insofern scheut euch nicht, jederzeit gern noch einmal nachzufragen, wenn etwas unklar ist.
Liebe Grüße aus Sachsen,
Conny und Sirko
Hallo Ihr Lieben.
Eine wirklich tolle Seite. Obwohl es so gut erklärt ist, habe ich was falsch gemacht….
Das mit der Autopass hat wohl geklappt leider komme ich nicht auf mein Konto da meine Handy Nr mit 049 anstatt mit +49 hinterlegt ist, somit bekomme ich wohl den Code nicht. Was kann ich da tun? Die Ferjecord habe ich auch bestellt. Wollte sie nur dann gerne zusammenführen. Und ich muss auch noch das Nummernschild ändern, da wir mit einen gemieteten Womo fahren und da habe ich das Kennzeichen noch nicht. Wie kann man das dann später ändern? Fragen über Fragen. Die Mautgebühren werden mir dann als Rechnung zugestellt. Oder?
Hallo Denise,
vielen Dank für deinen netten Kommentar und eine Frage. Die Frage ist wiederum, ob du bei der Bestellung deiner Ferjekort bereits deine AutoPass Nummer dort gesehen hast, bzw. ob du eben den AutoPass Chip soweit bestellt hast und nur jetzt nicht mehr in dein Konto kommst. In dem Fall solltest du eine Mail auf Englisch an AutoPass senden und bitten, deine Mobilfunknummer zu korrigieren bzw. dir einmalige Zugangsdaten zu senden, damit du dich einloggen und das selbst ändern kannst.
Hast du gleich beim ersten Anmelden den Fehler gemacht und noch nichts weiter bei deinem AutoPass Chip / Brikke Konto eingetragen oder bestellt, dann kannst du dich auch einfach neu registrieren und fängt noch einmal von vorne an.
Wichtig: Sobald du dann deinen AutoPass hast, seine Seriennummer unbedingt noch in deinem Ferjekort-Konto eintragen, um beide Accounts miteinander zu verbinden.
Wir denken, du bekommst das hin…:) Sollte es noch weitere oder andere Farben geben, dann melde dich immer gern noch einmal dazu.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo ihr Lieben,
Bin grade heim gekommen und was lag im Briefkasten 👀😉???
Den Chip! Habe riesig gefreut.
Vielen Dank wiedermal für eure Hilfe und schnelle Antwort!!
Jetzt noch ne kurze Frage, muss man auf diesen Chip Geld draufzahlen? Beim Ferjekort habe ich die Rechnung bekommen. Dort ist klar.
Aber hier nicht, muss man noch was machen oder im Auto befestigen?
Danke
Liebe Grüße :Andrea
Hei Andrea,
wir freuen uns, dass es mit dem Chip alles geklappt hat. Unabhängig dessen musst du aber mal schauen, dass du Kontakt zu AutoPass aufnimmst, denn du wirst dich sicher irgendwann einmal in deinen Account einloggen wollen oder müssen. Geld musst du für den AutoPass Chip / Brikke vorab nicht überweisen oder einzahlen. Lediglich – wie du schon schreibst – das Guthaben bei der Ferjekort musst vorab eingezahlt werden.
Den AutoPass Chip / Brikke befestigst du im Auto an der Frontscheibe. Da sollte / müsste auch eine Anleitung dabei sein…?? Wenn nicht, findest du diese im Internet auf der Webseite von AutoPass.
Damit seid ihr nun perfekt vorbereitet und wir wünschen euch eine schöne und erlebnisreiche Reise nach Norwegen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für eure schnelle Antwort, werde die Woche noch abwarten, und wenn nichts passiert.. Muss ich wohl noch ein Mal mich anmelden.
Ich habe noch beim Ferjekort auch registriert und dort hat der System uns erkannt, haben wir unsere Kunden Nummer vom Autopass gesehen. Also die zwei Systeme konnten und zuordnen.
Dann hat es vielleicht doch geklappt beim Autopass mich registrieren??
Vielen Dank für die superschnelle Antwort!!
Andrea N.
Hei Andrea,
wir danken dir ebenfalls für deine schnelle Antwort und deine weiteren Informationen – aus denen wir eben auch oft neue Erfahrungen sammeln… In der Tat scheint dann die Regierung geklappt zu haben und du solltest wohl sehr wahrscheinlich einen Chip auf dem Postweg erhalten. Gestern haben wir von einem anderen Leser erfahren, dass es derzeit wohl zwei Wochen dauert, bis er hier im Briefkasten ist.
Nichtsdestotrotz solltest du dich per Mail mit AutoPass in Verbindung setzen, um dann für die Zukunft den Zugang zu deinem Account zu ermöglichen. Dazu kannst du zur Identifizierung zum Beispiel die AutoPass Nummer nutzen und eben um neue Zugangsdaten zu deinem Account bitten. Sehr gern begleiten wir dich weiterhin in diesem Prozess und drücken nun erst einmal die Daumen, dass alles klappt bzw. gelappt hat 🙂
Liebe Grüße an dich,
Conny und Sirko
Auf Grund der momentanen Situation haben wir beschlossen umzubuchen und dieses Jahr statt nach Schweden nach Norwegen zu fahren. Da das alles nun sehr kurzfristig ist ( wir starten bereits in 4 Wochen zum 30.07.), habe ich mich erst jetzt mit dem Thema Maut beschäftigt. Vielen Dank erstmal für eure tollen Infos, sie haben mir hierbei sehr geholfen. Für uns käme der Autopass Chip, sowie die Ferjekort Karte in Frage. Meint ihr das würde reichen, bis in 4 Wochen? Wie sind da eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeit?
Hallo Yvonne,
vielen Dank für deinen Kommentar und die derzeit weit verbreitete als auch gleichermaßen berechtigte Frage… 🙂 Natürlich steigt aktuell die Nachfrage nach dem AutoPass und der Ferjekort sprunghaft an und insofern weiß niemand, wie sich die Lieferzeiten entwickeln. Allerdings sollte und müsste es nach den aktuellen Feedbacks unserer Leser für euch noch passen und reichen: Gestern erreichte uns der Kommentar von Frank, der seinen Chip nach zwei Wochen im Briefkasten hatte und von einem anderen Leser haben wir gehört, dass die Ferjekort derzeit nach drei Wochen im Kasten ist, wenn man das Guthaben schnell überweist. Also – unser Tipp: Heute noch entweder BroBizz oder AutoPass Brikke bestellen, etwa einen Tag warten (damit neuerdings die entsprechende Nummer dieses Chips gleich automatisch vom System übernommen wird = weniger Aufwand für euch) und dann gleich die Ferjekort bestellen. Sobald ihr die Mail von AutoPassforFerje bekommt (steht so im Absender) den dort geforderten Betrag überweisen – dann sollte und müsste es passen 🙂
Wir hoffen, dass euch das so erst einmal hilft – ansonsten gern und jederzeit noch einmal melden.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
hab mir gleich die perfekte Rundreise erworben. Danke für den Tipp.
Also so genau kann ich das nicht sagen bis wohin.
In Norwegen ist nicht das Ende der Strecke das Ziel, sondern die Reise an und für sich.
Hasten durch das Land geht auf keinem Fall. Man verpasst zuviel.
2009 hat die Sucht nach diesem Land angefangen. Liebe auf dem ersten Blick. Seitdem war ich schon am Hardanger, 2x Insel Bomlo, 2x Alesund, Lofoten, Tromsö usw. Einmal Geflogen, ansonsten mit dem Auto. Sogar schon allein durchs Land gefahren. Diese beeindruckende Natur ist unbeschreiblich.
Jetzt kam wieder der Entschluss mit einfachen Mitteln das ganze zu Starten.
Ursprünglich war es als große Rundreise gedacht, aber da fehlt mir sicher der nötige Urlaub dazu. :o)
Ich lass mich einfach treiben und werden sehen wo ich ankomme.
Die Ferjekort hab ich nun schon angezahlt. Die ist sicher dann auf dem Weg zu mir. Aber wenn ich heute oder morgen noch den ProBIZZ versuche zu bestellen wird es doch sicher zu spät sein, und er nicht mehr ankommen? Denke das ich versuchen werde gleich nach dem 20.07. zu starten.
Hab eben Angst mich jetzt durch die doch nicht so leichten Seiten zu kämpfen um das zu bestellen, und dann kommt er nicht rechtzeitig hier in Thüringen an.
Wir können auch gerne per Mail nochmal Kontakt aufnehmen, möchte das hier nicht sprengen. 😉
Grüße Christian
Hei Christian,
hab vielen Dank für deine Bestellung und natürlich auch für nette Antwort zu den Gedanken & Planungen für deine nächste Tour. Aus unserer Sicht kannst und solltest du noch schnell den BroBizz bestellen, denn so oft wie du in Norwegen bist, kannst du ihn ja auch gern jederzeit später nutzen. Er kostet ja keine Jahresgebühr und ist somit ohne Probleme über die Jahre flexibel einzusetzen. Hinzukommt, dass seit diesem Jahr eben auf vielen Fähren der Rabatt der Ferjekort eben nur in Verbindung mit einem der Chips gewährt wird….
Ein anderer Leser, Frank, hat uns gestern hier in einem Kommentar unter einem anderen Beitrag mitgeteilt, dass der BroBizz aktuell nach zwei Wochen bei ihm im Briefkasten war. Das sollte also noch passen…
Was deine Einstellung als auch deine Reiseplanung anbelangt, können wir dich bestens verstehen. Tatsächlich ist in Norwegen der Weg das Ziel und man sollte sich nie zu viel vornehmen oder durch das Land hetzen. Wie oft bleiben wir einfach an einem Ort, um auf besseres Licht für unsere Bilder zu warten oder eben die Berge der Umgebung zu erklimmen. Das macht den Reiz des Landes aus und dafür lieben wir es eben auch – so wie die meisten anderen Länder des Nordens übrigens auch. Sehr gern können wir uns dazu noch weiter und intensiver austauschen – egal ob hier in den Kommentaren, per Mail oder eben auch einmal persönlich, wenn man sich im Norden vielleicht mal über den Weg fährt 🙂
Nun wünschen wir erst einmal eine riesige Vorfreude, eine tolle Planung und das du deine Reise so umsetzen kannst. Liebe Grüße aus Sachsen in Connys alte Heimat Thüringen,
Conny und Sirko
Hallo Ihr zwei.
Die Autopasskarte ist da, mein BroBizz auch. Alles innerhalb von 10 Tagen kann man sagen. Nachtragen der ProBizz Nummer bei der Autopasskarte war auch echt unkompliziert.
Die Freude steigt, und vielleicht fährt man sich ja wirklich mal über den Weg in den Seelenwohlsammelländern. 🙂
Danke für die Hilfe von Euch.
Kommt immer gut an und macht weiter so.
Grüße Christian
Lieber Christian,
herrlich: Wieder ein glücklicher Leser, der nunmehr perfekt auf seine bevorstehende Reise in den Norden vorbereitet ist. Nachdem vorhin auch noch die guten Nachrichten über den Ticker liefen, dass alle Österreicher, Deutsche und Schweizer ab dem 15. Juli 2020 wieder nach Norwegen einreisen dürfen, steht dem unvergesslichen Trip offensichtlich nichts mehr im Wege.
Wir danken dir für deine netten Zeilen sowie die guten Wünsche. Wenn noch einmal etwas ist oder eine Frage auftaucht, dann melde dich gern jederzeit – du weißt ja nun wo und wie du uns findest 🙂
Für dich nun erst einmal eine traumhafte Zeit in Norwegen und tatsächlich kann und sollte man immer mal die Augen offenhalten – vielleicht fährt man sich wirklich einmal über den Weg. Wir würden uns freuen und zumindest zu Beginn der Reise haben wir auch immer etwas Leckeres zu trinken an Bord.
GOD TUR !! 🙂
Liebe Grüße,
Conny und Sirko