Auf vielfachen Wunsch und aufgrund vieler Unsicherheiten in Bezug auf die neue norwegische Ferjekort, haben wir nachfolgend für euch eine kleine Bedienungsanleitung mit allen Schritten und Details zum Bestellablauf der praktischen Karte erstellt. Da das gesamte System stetig weiter ausgebaut, verändert und entwickelt wird, werden in regelmäßigen Abständen Updates und Ergänzungen zu diesem Thema notwendig, die du eventuell am Ende dieses Beitrages findest.
Die neue AutoPass Ferjekort / Fergekort von AutoPass Norwegen
Die neue Ferjekort ist in dieser Form seit Januar 2019 gültig. Alle alten Karten haben dadurch mittlerweile ihr Gültigkeit verloren. Außerdem kannst du diese praktische neue Rabattkarte seitdem auch nicht mehr auf einer Fähre in Norwegen erwerben, sondern musst diese vor Antritt deiner Reise bestellen. Beachte, dass deine persönliche Ferjekort auch erst per Post nach Deutschland geschickt wird, wenn dein Prepaidkonto aufgeladen ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also spätestens 14 Tage vor dem Antritt der Reise deine persönliche Ferjekort ordern. Die Karte selbst kostet einmalig 50 NOK (etwa 5 €), die nach Einzahlung deines Guthabens in Abzug gebracht werden. Diesen Betrag sparst du aber in der Regel zumeist schon mit der ersten Fährüberfahrt in Norwegen bereits wieder als Rabatt ein.
Wie viel sich mit der Karte sparen lässt, zeigt dir der nachfolgende Bildschirm-Ausdruck aus unserem eigenen Ferjekort-Kundenkonto. “Full Pris” wäre dabei der reguläre Preis für die Fähre und in der rechten Spalte siehst du den tatsächlich bezahlen Betrag, da wir die Ferjekort / Fergekort nutzen (Umrechnung NOK zu Euro: 10 NOK sind etwa 1 Euro):

Vorab allgemeine Hinweise und oft auftretende Fragen:
- Die Karte ist eine Prepaid-Karte, ähnlich wie die bekannten Mobilfunkkarten oder Kreditkarten, die vorher (!!) mit einem Guthaben aufgeladen werden müssen. Du bezahlt dann vor Ort deine Fährüberfahrt von deinem eingezahlten Guthaben und brauchst es so langsam auf. Solange du das machst, bekommst du die attraktiven Rabatte von etwa 50 % (Mehr Details zu den Tarifen und Rabatten auf den Fähren haben wir in diesem Artikel über die Fähren in Norwegen dargestellt) bis die Karte leer ist oder du eben dein “Ferjekort-Konto” mit einer neuen Überweisung auffüllst.
- Um Irritationen vorzubeugen: Der Dienstleister und Vermittler der neuen Ferjekort ist seit 2019 die norwegische Mautfirma AutoPass, die auch für die Erfassung und Abrechnung der Maut in Norwegen zuständig ist. Mittelfristig will und wird man daher auch die Mautsysteme und die Ferjekort stärker miteinander verknüpfen. Mit Beginn des Jahres 2020 werden auf den meisten Strecken die Rabatte nur noch gewährt, wenn man die Fährüberfahrt mit dem elektronischen Chip / Brikke von AutoPass oder dem BroBizz bezahlt, den man auch für die Abrechnung bzw. Erfassung der norwegischen Straßenmaut nutzen kann und sollte. Mehr zu diesen aktuellen Anpassungen in Hinsicht auf die Verbindung von Ferjekort und AutoPass Chip / Brikke oder dem BroBizz findet ihr am Ende dieses Beitrages.
- Ab Januar 2020 akzeptieren die meisten Fähren nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke (auch “Tag” genannt) oder dem BroBizz und gewähren dann die attraktiven Rabatte der Ferjekort, wenn man diese mit dem AutoPass Chip / Brikke oder einem BroBizz verbunden hat. Wenn man nur den AutoPass Chip / Brikke ohne ein aktives und verbundenes Ferjekort Konto besitzt, erhält man in der Regel um die 10 % Rabatt auf den Fähren. Nur noch wenige Fähren werden ab Januar 2020 die Ferjekort direkt als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere akzeptieren weder den Chip / Brikke noch die Ferjekort – hier ist immer der volle Preis zu zahlen. Eine aktuelle Übersicht, auf welchen Fährverbindungen du in welcher Weise sparen kannst, findest du hier auf dieser Übersichtsseite von AutoPass Ferjekort.
- Für Mietfahrzeuge: Meldet euch rechtzeitig nach unserer unten folgenden Anleitung an und nutzt dafür vorübergehend erst einmal euer privates Autokennzeichen. Sobald ihr euer Mietwohnmobil habt, könnt ihr dann das Kennzeichen in eurem Kundenkonto entsprechend ändern.
- Wenn ihr die Ferjekort nicht mehr braucht und noch Guthaben auf eurem Konto vorhanden ist, dann könnt ihr die Vereinbarung jederzeit ohne Fristen kündigen und bekommt das noch vorhandene Guthaben zurückbezahlt. Lediglich die einmalig fälligen 50 NOK (etwa 5.- €) Kosten für die Karte werden von euerem ersten Guthaben einbehalten. Dazu reicht eine Mail an die Kontaktadresse (ganz unten auf der Ferjekort Homepage zu sehen, wenn ihr eingeloggt seid). Nach etwa 30 Tagen und einem dazwischen liegenden Monatswechsel wird laut Feedback vieler Leser euer noch vorhandenes Guthaben zurücküberwiesen.
- Mit Beginn der Corona-Pandemie und damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen in Norwegen, hat man die Bezahlung auf den Fähren zum großen Teil automatisiert. Auf mehr als 90 % der Fähren werden die Überfahrten seither entweder durch das Scannen eines Transponders (BroBizz, AutoPass Brikke oder ØresundBizz) oder durch das Fotografieren der Autokennzeichen erfasst und abgerechnet. Der fällige Betrag wird dann abzüglich der 50 % Preisnachlass von eurem Ferjekort-Guthaben abgezogen. Stand 2022 benötigt ihr damit nur noch auf neun wirklich unwichtigen Fähren die physische Plastikkarte, die euch zugeschickt wird. Das bedeutet. ihr könnt auch ohne den Erhalt der Karte nach Norwegen reisen und spart dennoch auf den erwähnten 90 % der Inlandsfähren.
Jetzt wird aber endlich die Ferjekort / Fergekort bestellt…
Wir hoffen mit der nachfolgenden Übersicht und den einzelnen Schritten ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und für euch die Bestellung so etwas einfacher zu gestalten.
- Öffne diese Webseite: www.autopassferje.no
- Auf der Startseite von AutoPass for ferje kannst du nun – oben in der rechten Ecke – die Sprache umschalten. Wir haben das Ganze auf Norwegisch durchgespielt. Nun kannst du entweder mehr zur Karte lesen oder direkt mit der Bestellung starten, indem du im Menü auf “Opprett avtale” (Pfeil) klickst.
- Wichtig: Auf der Startseite kann man auch “FerryPay” auswählen und sich dafür ein Konto anlegen. Das dient aber nur der vereinfachten Bezahlung und Abrechnung von Fährüberfahrten in Norwegen, zum Beispiel für norwegische Berufspendler. Hierüber gibt es KEINE Rabatte.

- Nun wirst du nach dem Kundentyp gefragt. Da du wahrscheinlich privat in Norwegen unterwegs bist, bitte die Option “Privat” (Pfeil) wählen.
- Die Variante “Bedrift” ist für norwegische Unternehmen gedacht, die ihren Fuhrpark dort anlegen möchten.

- Anschließend muss man durch das Setzen eines Hakens (roter Pfeil) die Geschäftsbedingungen bestätigen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
- Dann den dunkelblauen Button “Neste” betätigen.

- Am nun folgenden Punkt muss die Handynummer eintragen werden, um gleich im Anschluss einen Code per SMS übermittelt zu bekommen, den man in das Feld “Verifiserungskode” eintragen muss. Nach dieser Bestätigung wird man anschließend weiter geleitet.
- Achte hier auf die richtige Eingabe deiner Handynummer nach dem internationalen Standard und wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen – sonst sperrst du dich selbst aus deinem neuen Konto aus, denn der Zugangscode, den du per SMS erhältst, erreicht dich bei einer falschen Eingabe deiner Telefonnummer nicht.


- Jetzt werden deine persönlichen Daten, beginnend mit deinem Geburtsdatum, abgefragt. Hast du alles ausgefüllt gelangst du mit dem Klick auf “Neste” zum nächsten Fenster.

- Nun kannst du deine angegebenen Daten noch einmal kontrollieren. Solltest du einen Fehler feststellen, kannst du die Daten einfach ändern indem du auf den Stift klickst. Stimmt alles? Dann gehts es weiter mit den Angaben / Details zum Fahrzeug.

- Im ersten Feld muss das Zulassungland eingetragen werden. In das zweite Feld gehört das Nummernschild ohne Bindestrich (!!!) hinein und im letzten Feld die Klasse, in die der Wagen fällt. Unser Kastenwagen ist 6 Meter, deshalb wählen wir die Klasse 1 “unter 8 Meter”. Mit “Legg til” bestätigst du schließlich deine Angaben.

- So fast geschafft: In diesem Fenster siehst du deine eingegeben Daten und auch automatisch die Seriennummer deines Transponders, falls du diesen zuvor bestellt hast. Alle relevanten Informationen zu den Transpondern findest du in unserem Beitrag über die Maut in Norwegen.
- Allerdings musst du derzeit nicht zwingend einen Chip von AutoPass für die norwegische Maut haben, um die Ferjekort zu erwerben und kannst – wie eingangs bereits beschrieben – das Feld “AutoPASS-brikkenummer” auch frei lassen. UPDATE JANUAR 2020: Die Bezahlung auf den Fähren wird inzwischen massiv auf automatische Bezahlung mit einem im Fahrzeug vorhandenen Transponder umgestellt. Insofern können wir nur dazu raten, sich bei einer der fünf Ausstellergesellschaften zu registrieren und damit dann sowohl einen der zugelassenen Transponder als auch die AutoPass for ferje Rabattvereinbarung zu besitzen. (Siehe dazu auch den letzten Abschnitt dieses Beitrages)

- Nun wählst du die “Nytt Ferjekort” aus und bestätigst mit “Lagre” deine Eingabe.
- Die letzten Mausklicks: Du siehst deiner Bestellung auf den Bildschirm mit dem Hinweis das dir die Karte zugeschickt wird sobald du dein Guthaben (im Beispielfall) von 3500 NOK überwiesen hast. Mit den Klick auf “Neste” kannst du noch wählen wie du deine Abrechnung bekommen möchtest. Wir haben die bequeme E-Mail Rechnung gewählt, zumal bei Postzustellung zusätzliche Gebühren fällig werden.

- Mit dem nächsten Klick hast du den Bestellvorgang abgeschlossen und solltest du die Fähre auf deinem Monitor tatsächlich ablegen sehen, hast du alles richtig gemacht 🙂

- Hinweis zur Überweisung deines Guthabens: Um die Gebühren (liegen teilweise wohl um die 20,- Euro) bei der Bank für eine Auslandsüberweisung zu sparen, einfach die ganz normale SEPA Überweisung wählen und den zu zahlenden Betrag mit einen Währungsrechner ermitteln. Wir runden den entsprechen Euro-Betrag dann immer leicht auf, um sicher zu gehen und keinen weiteren Aufwand zu haben, falls einmal die Währungskurse schwanken.
- In deinem E-Mail Postfach solltest du jetzt eigentlich eine Willkommens E-Mail und die Rechnung mit der benötigten IBAN für die Überweisung des fälligen Guthabens erhalten haben.
Bestellung erledigt und soweit fertig…
WICHTIG: Die Karte wird erst losgeschickt wenn das Guthaben auf deinem Konto gutgeschrieben wurde. Das dauert in der Regel etwa eine Woche. Ab hier ist auch erst dein Vertrag gültig. Sollte dein Konto im Laufe der Reise kein Guthaben mehr aufweisen, erlischt ebenfalls der Vertrag mit der Ferjekort.
Solltet du hingegen noch Guthaben besitzen und dieses in absehbarer Zeit nicht mehr benötigen, kannst du die Karte auch per Mail an die Kontaktadresse von AutoPass Ferjekort kündigen und erhältst dann deine Restsumme zurückgezahlt.

Jetzt wünschen wir dir eine gute Tour durch das traumhafte Norwegen, herrliche Überfahrten mit den Fähren im Land und ein gutes Gefühl, dass du deine Urlaubskasse um einen erheblichen Betrag geschont hast…
Update 1. Januar 2020: E-Mail von AutoPass und Informationen zur Nutzung der Ferjekort in Verbindung mit dem Chip / Brikke von AutoPass für die Maut in Norwegen
Wie bereits angekündigt und absehbar, wird das System der Maut und der Bezahlung auf den Fähren immer weiter zentralisiert, vereinheitlicht und automatisiert. Dazu haben alle Ferjekort-Nutzer, eine Mail erhalten bzw. wurde von AutoPass eine aktuelle Presserklärung veröffentlicht. Darin wird angekündigt, dass ab Januar 2020 die meisten Fähren auf die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke umgestellt werden. Insofern wird dringend angeraten, dass ab kommenden Jahr der Chip / Brikke von AutoPass oder der BroBizz zu nutzen ist, um in Verbindung mit der Ferjekort auch weiterhin attraktive Rabatte zu erhalten. Man bezahlt also dann nicht mehr mit der Ferjekort. Stattdessen dient der Chip / Brikke, der sonst für die Erfassung der Durchfahrten an den Mautstationen genutzt wird, dann auch als Zahlungsmittel auf den Fähren und wird dort oder bei der Auffahrt auf die Fähre nur noch gescannt.
Auf den Fähren, die ab 2020 nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke zulassen, werden im Gegenzug die Preise erhöht. Dafür wird – wie bei der norwegischen Maut eben auch – nur noch das Fahrzeug, UNABHÄNGIG von der Anzahl der mitfahrenden Personen, erfasst und abgerechnet. Hat man keinen AutoPass Brikke / Chip oder nur diesen und keine Ferjekort, wird es im nächsten Jahr dann etwas teurer auf der Reise durch Norwegen. Zudem muss man auf den automatisierten Strecken schauen, wie man zu einem Ticket kommt, denn die netten Kassierer der Vergangenheit gibt es dann nicht mehr…
Insofern empfehlen wir dringend, dass man sich zunächst den AutoPass Chip / Brikke oder einen BroBizz bestellt (damit ist auch das Maut-Thema erledigt und man spart bei den Mautgebühren im Schnitt auch etwa 10 – 20 %) und dann die Ferjekort ordert. Wer bereits die Ferjekort besitzt, sollte sich nunmehr auch noch den AutoPass Chip / Brikke holen und ihn im Kundenkonto mit der Ferjekort verbinden.
Wichtiges Update für BroBizz Besitzer am 07. Januar 2020:
Da es mit den neuen Informationen zu den Veränderungen ab Januar 2020 einige Verunsicherungen und Unklarheiten gab, ob man einen eventuell vorhandenen BroBizz ebenfalls mit seinem Ferjekort-Konto verbinden kann, haben wir dazu AutoPass Norwegen angeschrieben und heute folgende Antwort bekommen: Man kann seinen BroBizz ebenfalls mit einem aktiven Ferjekort-Account verbinden und diesen somit in gleicher Weise wie den Autopass Chip / Brikke einsetzen bzw. auch zum Bezahlen der Fähren in Norwegen benutzen. Ebenso erhält man die gleichen Rabatte, wie mit dem AutoPass Chip / Brikke. Allerdings fällt bei der Verbindung von einem ausländischen Transponder mit der Ferjekort eine Gebühr von 6.- € im Jahr an.
Hier für Interessierte der Originaltext der Antwortmail aus Norwegen:
“Du kan velge om du vil knytte AutoPASS brikken eller BroBizz brikken, du oppnår samme rabatt. Eneste forskjellen er at det koster 6 euro i gebyr i året for å ha en utenlandsk brikke registrert på ferjeavtalen. Nå er brikke XXXXXXXXXXXXXX knyttet mot ferjeavtalen din.”
Fahrzeug mit Anhänger
Um die Frage vorwegzunehmen: Wie auch bei der Maut und somit bei der AutoPass Chip / Brikke Bestellung geht es zunächst immer nur um das Zugfahrzeug, wenn dieses nicht länger als 6 Meter und nicht schwerer als 3500 Kilogramm ist!! Es kann ja im Vorfeld niemand wissen oder absehen, wann man mit Hänger oder eben ohne ihn unterwegs ist. Da auf den Fähren die Tarife aber wiederum von der Gesamtlänge abhängig sind, sagen die Fährgesellschaften, dass dann der entsprechende Preis für das Fahrzeug mit oder ohne Hänger (je nachdem wie ihr unterwegs seid) abzüglich der Rabatte berechnet wird. Die Länge wird nach den vorliegenden Informationen vor Auffahrt auf die Fähre elektronisch ermittelt und soll auf einem Display angezeigt werden.
Also: AutoPass Chip / Brikke holen (nur Zugfahrzeug angeben) und Ferjekort bestellen und als Länge ebenfalls nur das Zugfahrzeug angeben.
Bei Zugfahrzeugen, die länger als 6 Meter sind oder das Gewicht von 3500 Kilogramm überschreiten, ist hingegen die maximal zu erwartende Länge mit Hänger bei der Ferjekort einzugeben, da es sonst keinen Rabatt gibt.
Ausblick / Fazit zum System von der AutoPass Ferjekort
Ziel ist es, dass man irgendwann ohne Individuelle Bezahlung in Norwegen alle Straßen und Fähren nutzen kann und die benutzen Strecken und Fährverbindungen dann automatisch registriert als auch abgerechnet werden.
Hier noch einmal der Link zur Übersicht von AutoPass for ferje, welche Fähren ab 2020 welche Bezahl-Systeme nutzen und wo es somit auch entsprechende Rabatte geben.
Wie das Ganze ab 2020 auf den meisten Fähren funktioniert und aussieht, konnten wir vor Kurzem selbst das erste Mal auf einer Fähre erleben, als dort der Kassierer nur noch herumlief und die AutoPass Chips / Brikkes in den Autos gescannt hat. Die Überfahrt selbst tauchte dann mit dem entsprechenden Rabatt in unserem Kundenkonto von Ferjekort auf. Es funktioniert also… Allerdings will und wird man ab Januar 2020 auf den meisten Strecken eben auch noch auf die Kassierer verzichten und die Erfassung automatisieren.

Weitere Beiträge und Informationen zu diesem Thema
Auf Wunsch vieler Leserhaben wir die gesamte und teils komplexe Thematik EPC, BroPas, Ferjekort, AutoPass und BroBizz noch einmal in einem kompletten, ausführlichen und übersichtlichen Beitrag zusammengefasst. Dieser enthält alle wichtigen Fakten und Details zu diesem umfangreichen und komplexen Gebiet mit dem Stand 2022.
Zudem haben wir aufgrund vieler Leserfragen einen neuen Beitrag verfasst, in dem wir erklären, wie man seinen AutoPass Transponder oder BroBizz mit der Ferjekort verbindet bzw. kontrolliert, ob beide Systeme miteinander verknüpft sind.
Bitte schreibe uns gern einen Kommentar, wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, uns etwas mitteilen möchtest oder einfach nur deine Erfahrungen mit unseren Lesern teilen willst.
Wir schätzen es sehr, wenn ihr unsere intensive Arbeit und die kontinuierlichen Updates in diesem Bereich unterstützt – insbesondere, falls ihr weitere Fragen zum Thema habt:
Überdies hoffen wir, dass ihr mithilfe dieses Beitrages eure Reise perfekt vorbereiten und zugleich einige EURO sparen könnt …
Disclaimer: Die Informationen dieses Beitrages wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt als auch gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden. Wir übernehmen daher als Betreiber dieses Blogs keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Eine Haftung für evtl. direkte oder indirekte Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Anwenders, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Inhalte dieses Beitrages oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Zunächst mal eine dickes Dankeschön für die tolle Anleitung mit welcher innerhalb kürzester
Zeit die Karte in der Post war (8 Tage nach Überweisung).
Ich habe mal auf der Seite geschaut, bzw. gesucht wie ich das Konto per neuer Überweisung auffüllen kann. Leider habe ich hierzu nichts gefunden.
Könnte ihr mir sagen wie das funktioniert ?
Hei Uli,
vielen Dank für deinen tollen Kommentar, das nette Feedback und deine spezielle Frage. Es verhält sich so, dass man eine Benachrichtigung von AutoPass for Ferje erhält, wenn das Guthaben nur noch 25 % des ursprünglichen Betrages ausmacht. Damit verbunden, kann und soll man dann wieder eine neue Überweisung tätigen und sein Guthaben auffüllen. Aus unserer Sicht (noch nicht probiert !!) müsste und sollte es aber auch jederzeit möglich sein, wieder eine Summe X auf sein Konto einzuzahlen, indem man die ganzen Daten und Zahlen aus der ersten Überweisung nutzt. Denn du hast dort ja ein persönliches Konto, auf dem dein Guthaben liegt und auf was du eben auch sicherlich jederzeit wieder Geld einzahlen kannst.
Wenn du aber sicher sein willst, dann warte die Benachrichtigung bei dem 25 % Kontostand ab.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hej Conny und Sirko!
Danke für die tolle Beschreibung bei der Bestellung der Ferjekort. Hat alles super funktioniert. Jetzt möchte ich das Kennzeichen ändern in das des gemieteten Wohnmobils. Aber ich weiß nicht genau,muss ich das angegebene auto löschen und das neue hinzufügen? Gruss Rene
Hei René,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Beitrag sowie diesen Kommentar. Das Fahrzeug bzw. die Details zum Fahrzeug änderst du am besten und ganz sicher, indem du eine Nachricht über das Kontaktformular (Link ganz unten in deinem Kundenkonto zu sehen) an AutoPass sendest. Dann ändern das die Kollegen in Norwegen selbständig im Backend.
Wir hoffen, dass dir diese Info erst einmal so weiterhilft und wünschen dir / euch bereits jetzt eine tolle Tour nach Norwegen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo zusammen,
wir machen uns kommendes Wochenende auch endlich auf den Weg nach Norwegen :).
Wir werden mit Auto + Wohnwagen reisen. Teilweise werden wir die Fähren nur mit dem Auto benutzen und den Wohnwagen zwischenparken, teilweise werden wir Auto und Wohnwagen dabei haben. Je nachdem ist unser “Fahrzeug” dann ja unterschiedlich lange und würde in verschiedene Klassen fallen.
Wie gebe ich das mit der Länge jetzt am besten ein?
Wisst ihr ob es dann berücksichtigt werden würde, wenn wir die teurere Klasse angegeben haben und dann evtl. das ein oder andere Mal aber nur mit dem Auto auf die Fähre fahren würden?
Viele Grüße
Kerstin
Hei Kerstin,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Vielleicht sieht man sich ja sogar in Norwegen, denn wir fahren jetzt am kommenden Montag hoch… Zu deiner Frage: Nach unseren Information und nach Rückfrage bei unseren Freunden in Norwegen, ist es so, dass die Ferjekort mit dem Auto, also dem Zugfahrzeug, “verbunden” ist. Insofern gebt ihr die reguläre Länge ohne Anhänger an. Damit ist die Bezahlung auch klar und ein mutig, wenn ihr mit dem PKW unterwegs seid. Wenn ihr nun den Anhänger dran habt, gebt ihr dieses beim Bezahlen mit an und es wird ein entsprechend höherer Betrag von eurer Ferjekort bzw. dem Guthaben dort abgebucht. Letzten Endes ist die Ferjekort eben nur eine Art Bezahlkarte / Kreditkarte, mit der dann unter Berücksichtigung der entsprechenden Rabatte der jeweilige Preis bezahlt – also von eurem Guthaben abgebucht wird.
Bei uns ist das ähnlich: Ohne Fahrradträger haben wir eine Länge unter 6 Metern und mit dem Träger entsprechend mehr. Unsere Ferjekort läuft auf die reguläre Länge und wenn wir mit dem Fahrradträger unterwegs sind, sagen wir das beim Kassierer und er bucht den entsprechenden Betrag abzüglich der Rabatte ab.
Wir hoffen, dass euch das erst einmal als Info so hilft und wünschen in jedem Fall eine gute Reise.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo allerseits!
Sehr hilfreiche Info!
Wenn ich richtig verstanden habe, handelt sich bei dieser Ferry Card eine echte Karte, die nur per Post zu der angegeben Postadresse des Antragstellers geschickt wird, und es dauert in der Regel eine Woche!
Da ich in 4 Tagen nach Norwegen fliegen werde, macht das Ganze für mich keinen Sinn.
Im digitalen Zeitalter habe ich anfangs eine digitale Lösung (z.B. 2D-Code o.ä.) erwartet. Schade!
vG,
Yang
Hei Yang,
die Ferjekort ist nur eine vorübergehende Lösung und wird zunehmend und bald komplett von der elektronischen Bezahlung mit dem AutoPass Chip abgelöst. Allerdings muss man diesen ebenfalls bestellen und liefern lassen… 🙂
Liebe Grüße, Conny und Sirko
Moin zusammen, meine Karte war nach einer reichlichen Woche im Briefkasten.Der Bearbeitungsstau scheint sich aufzulösen. ?
VG Steffen
Hei Steffen,
das klingt super und zeigt, dass sich manche Dinge von selbst klären… 🙂 Vielen Dank für deine Rückmeldung und eine schöne Reise für dich / euch, wenn es dann soweit ist.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Moin zusammen, ihr gebt wirklich gute Hinweise für Norwegen-Touren und wie man sich vorbereitet. Kurze Frage: Ich habe die Auto Pass for ferje beantragt, Geld überwiesen und das Geld ist auch gut geschrieben. Karte leider noch unterwegs. Wie ihr empfohlen habt, hatte ich zuerst mein privates PKW-Kennzeichen angegeben. Nun habe ich das Kennzeichen des Miet-Womo’s bekommen. Könnt ihr bitte mal genau beschreiben, wie und wo ich das Kennzeichen nun ändere? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch ;). Besten Dank schon mal vorab. VG Steffen
Hei Steffen,
vielen Dank für deinen Kommentar und das nette Feedback… Dein Kennzeichen kannst und musst du für die Ferjekort mit einer Mail / Nachricht an den Kundenservice (Kontakt ist unten in deinem Kundenkonto) ändern. Die hinterlegen dann das nunmehr neue und aktuelle Kennzeichen für dein Kundenkonto und damit für dich. Aus vielen Feedbacks wissen wir, dass dieser Vorgang schnell und problemlos abläuft.
Wir hoffen, das hilft dir so erst einmal…?
Liebe Grüße, Conny und Sirko
Hallo Zusammen, meine Karte war innerhalb einer Woche bei mir. Vielen Dank für Euer Engagement.
Super, da freuen wir uns für dich / euch und wünschen dann eine schöne Reise 🙂 Für uns geht es ebenfalls in einer Woche endlich wieder “hoch” und wir können es schon wieder kaum erwarten.
GOD TUR und liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hey ihr Beiden,
vielen Dank für euren tollen Blog! ??
Mein Norwegen-Fieber steigt grade wieder. Anfang September geht’s Gott sei Dank wieder los. ?
Ich habe letzte Woche Montag Geld für die Karte überwiesen, heute (eine Woche später) war sie schon in der Post. Scheinbar sind die Lieferschwierigkeiten überwunden.
Habt ihr Erfahrungen, was mit dem “überzahlten” Betrag passiert? Ich habe auch aufgerundet, aber auf dem Konto sind jetzt nach Abzug der Gebühr für die Karte noch 3.450 NOK gutgeschrieben.
Viele Grüße
Wiebke
Hei Wiebke,
vielen Dank für deinen Kommentar und das nette Kompliment 🙂 Es ist erst einmal toll, dass es derzeit offensichtlich deutlich schneller geht und die Karten wieder regulär lieferbar sind. Insofern steht deiner / eurer Reise ja nichts mehr im Wege 😉
Was die Differenzbeträge vom Aufrunden anbelangt, können wir dir leider nicht viel sagen. In der Regel wird das einfach als Differenz weg gebucht – so wie es die Norweger in den Supermärkten auch machen: Da es keine kleinere Münzen als die NOK mehr gibt, werden die Beträge immer auf volle NOK auf- oder abgerundet. Auf der anderen Seite kann es aber sein, dass sich auch der Kurs zwischen Überweisung und Verbuchung tatsächlich verschoben hat, so dass es trotz deiner Aufrundung gerade so aufging. Der Euro verliert zumindest in den letzten Tagen kräftig und die Krone gewinnt (hängt immer stark am Ölpreis). Hast du deinen überwiesenen Euro-Betrag mal aktuell in einen Währungsrechner eingegeben ? Wäre mal interessant, was da an NOK ausgewiesen wird ?
Mehr können wir dazu erst einmal nicht sagen, außer dass du in jedem Fall mit der Karte sehr viel Geld sparen kannst und wirst. Damit sollte es in jedem Fall passen… 😉
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hey ihr Beiden,
umgerechnet waren es 362 €, ich habe vorsichtshalber 370 € überwiesen. Das sind lt.meinem Währungsrechner jetzt 3.672 NOK. Mir war es wichtig, dass die 3.500 NOK ankommen, das hat geklappt und somit ist alles gut. ?
Hätte nur beim heutigen Stand der Technik damit gerechnet, dass “NOK-genau” abgerechnet wird. ?
Da wir versuchen, zweimal im Jahr nach Norge zu kommen, mache ich mir über den Spareffekt absolut keine Sorgen. ?
Schönes Wochenende!
Wiebke
Hei Wiebke,
vielen Dank für das erneute Feedback und auch quasi die Entwarnung 😉 🙂 Letzten Endes werdet ihr eine ganz sicher wunderschöne Reise durch ein traumhaftes Land haben und ohnehin unbezahlbare Erlebnisse mitbringen 🙂
Wir wünschen eine gute Fahrt und ganz norwegisch: GOD TUR.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hey ihr Beiden,
kurzes Feedback: unsere Fähre hätte regulär 520 NOK gekostet, dank der Karte haben wir nur 303 NOK bezahlt. ?? bleibt mehr für die Reisekasse! ???
Grüße von Husvær ??
Das freut uns sehr für euch. Weiterhin eine tolle Reise und liebe Grüße aus Trondheim ????
Hallo,
habe gerade die Willkommensmail von autopassferje erhalten. Leider war die Rechnung nicht dabei. Kommt die in einer extra Mail? Wir wollen auch in 14 Tagen nach Norwegen aufbrechen und benötigen die Karte daher dringend.
Viele Grüße
Markus
Hei Markus,
die Rechnung kommt kurze Zeit später in einer separaten Mail mit dem Begriff “Faktura” im Betreff. Solltest du diese Mail nicht im Posteingang haben, dann schaue am besten einmal in deinem Spamordner nach oder frage noch einmal direkt bei AutoPass an.
Wir hoffen, dass dir diese Info in der Form erst einmal weiterhilft.
Liebe Grüße und eine gute Reise, Conny und Sirko
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Frage: wie kann man die Karte wieder aufladen wenn die Kronen aufgebraucht sind? Gruß Andreas
Hallo Andreas,
das ist kein Problem: Du kannst jederzeit dein Guthaben in deinem Kundenkonto bei AutoPass wieder aufladen. Wenn dein Guthaben unter 25 % des ursprünglichen Wertes fällt, erhältst du eine Nachricht, so dass du jederzeit frühzeitig wieder einen Betrag überweisen kannst. Liebe Grüße, Conny und Sirko
Hallo Zusammen, meine Karte war innerhalb einer Woche bei mir. Vielen Dank für Euer Engagement.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage ? Wir haben uns 2018 eine Karte FerjeKort Torghatten Nord auf der Fähre gekauft , da ist noch jedemenge Guthaben drauf. Weil man sagte uns die würde nicht verfallen…..
Jetzt lese ich das diese Karten nicht mehr gültig sind. Wie bekomme ich denn das Geld davon zurück ?
Vielen Dank und liebe Grüße Christiane
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Informationen die ihr uns allen zur Verfügung stellt. Die Bestellung der Karte und die Informationen zur verspäteten Lieferung.
Jetzt habe ich noch eine Frage. Auf meine eMail haben die Leute von Autopass Ferjekort leider nicht, bzw. vielleicht auch noch nicht geantwortet.
Leider ändert sich während unseres Urlaubes meine Handynummer. Ich habe nix gefunden, wie und wo ich die ändern kann. Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank und liebe Grüße Eva
Hallo Eva,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und deine Anfrage. Die Handynummer kannst und darfst du tatsächlich nicht alleine in deinen Daten oder Einstellungen ändern, da diese ja sehr sensibel und seit deiner ersten Anmeldung verifiziert bzw. eben auch mit deinem Konto verbunden ist. (Das steht dort auch in Norwegisch daneben) Du musst für eine Änderung das Kontaktformular nutzen, was sich öffnet, wenn du im unteren Bereich auf “Kontakt” klickst. Aktuell dauert aber die Beantwortung von Anfragen tatsächlich relativ lange, wie wir selbst bemerkt haben. Offensichtlich gab und gibt es viele Anfragen wegen der Lieferzeiten zu beantworten und außerdem ist in ganz Norwegen zur Zeit ebenfalls Urlaubszeit… 🙂
Wir hoffen, dass es dir soweit erst einmal weiterhilft.
Liebe Grüße und eine schöne Reise,
Conny und Sirko
Hallo,
wisst ihr zufällig, ob man die Ferjekort auch auf ein anderes Auto überschreiben kann?
Wir haben nämlich folgende Situation:
Wir sind im August in Norwegen unterwegs, werden aber wohl nur mit 2 oder 3 kurzen Fähren fahren. Wir sind nicht sicher, ob sich da der Aufwand mit der Ferjekort lohnt. Freunde von uns fahren quasi direkt im Anschluss an unsere Reise, vermutlich werden wir uns am norwegischen Fährhafen begegnen. Sie planen eine Reise mit vielen Fähren, für sie würde sich die Karte lohnen.
Wäre es auch möglich, dass wir uns eine Karte teilen und die Karte dann am Hafen übergeben?
Hei Johannes,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Anfrage. Offiziell ist es nicht vorgesehen, sich eine Karte zu teilen oder diese im klassischen Sinn an andere Personen zu übertragen. Dennoch kannst du natürlich jederzeit die Daten bzw. das Kennzeichen deines Fahrzeuges ändern, was ja zum Beispiel auch jeder Einheimische immer mal machen muss, wenn er sein Auto verkauft oder eben ein neues Auto kauft. Daher solltest du die Karte regulär erwerben (sie gehört auch immer dir als Person), dann – am Tag “X” – das Kennzeichen und eventuell notwendige Angaben zum Fahrzeug ändern. Damit kann die Karte von den Bekannten mit ihrem nunmehr neu hinterlegten Fahrzeug genutzt werden. Das Geld geht aber immer noch von deinem Kundenkonto ab und ihr müsst euch dann nur untereinander einigen, dass deine Bekannten dir auch den entsprechenden Betrag für ihre Fährüberfahrten bezahlen (diese sieht man im Detail aufgeschlüsselt im Kundenkonto stehen). Wir hoffen, das hilft euch so…? 😉
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
vielen Dank für Eure. Beschreibung, durch die wir auf die Karte aufmerksam geworden sind.
Da die Dauer der Versendung allgemeines Thema ist, sende ich anbei meine aktuelle Erfahrung.
Am 01.07.19 ist der vollständige Betrag verbucht worden. Ich habe vor 4 Tagen angefragt, wann die Karte versendet wird, Es wird anscheinend noch 2-3 Wochen dauern. Das wären dann 5 Wochen insgesamt.
Leider fahren wir bereits am 25.07.19 und haben die Karte und die Gebühren umsonst bezahlt.
Falls ich die Karte doch noch früher erhalte, werde ich es posten.
Ich bin auf die Erfahrungen der anderen Leser gespannt.
Schöne Grüße und viel Spaß im schönsten Land
Yvonne
Hei Yvonne,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Info zur aktuellen Bearbeitung. Wir haben / hatten uns aufgrund dieser Thematik und der ähnlichen Erfahrungen anderer Leser bereits mit AutoPass in Verbund gesetzt, die aktuelle Lieferprobleme bestätigen und intensiv am Abarbeiten sind. Dazu erschien gestern auch eine aktuelle offizielle Stellungnahme auf deren Homepage, die wir hier in den Kommentaren verlinkt haben. Demnach habt ihr nicht umsonst bezahlt, sondern könnt als “Betroffene” der Lieferschwierigkeiten die Rabatte im Nachhinein noch manuell erhalten (so die offizielle Verlautbarung). Dazu unbedingt die Quittungen und Belege von euren Fährüberfahrten in Norwegen aufbewahren und nach der Reise als Bilddatei an AutoPass mailen. Sobald es neue / weitere Infos dazu gibt, posten wir diese hier in den Kommentaren.
Jetzt wünschen wir euch aber erst einmal eine gute Reise durch das Traumland.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo,
vielen dank für Eure detailierte Bestellbeschreibung die mir sehr geholfen hat, allerdings habe ich jetzt eine Frage.
Ich habe am 30.06 die Karte bestellt, am 01.07 war schon laut meinem Autopass Konto der Geld eingang, aber die Karte wurde bisher noch nicht versendet. Jetzt haben wir die befürchtung das die Karte nicht bis zum 17.07 bei uns ankommt. Wie sind hier so die Erfahrungen wie lange es dauert bis die Karte da ist.
Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deine Anfrage. In der Tat ist das ein sehr langer Zeitraum und aus unserer Sicht müsste / sollte die Karte längst versendet sein. Wir haben unsere Karte nach einer guten Woche im Briefkasten gehabt.
Es gibt eigentlich nur eine Erklärung, die auch einen anderen Leser vor Kurzem betroffen hat: Schau mal bitte, ob wirklich der volle und erforderliche Betrag deinem Konto gutgeschrieben wurden. Das der Euro gegenüber der Krone in den letzten Tagen verloren hat und es somit ein Währungsrisiko gab, kann es sein, dass dein Euro-Betrag zum Eingang in Norwegen eben nur noch z.B. 3480 NOK entsprach. Dann geht dort leider keine Karte raus… 🙁
Sollten aber tatsächlich der volle Betrag gutgeschrieben sein, würden wir an die angegebene E-Mail Adresse eine Mail auf englisch senden und nach dem Versand fragen. Sehr gern kannst du dich noch einmal dazu melden, wenn Probleme auftauchen. Eventuell kann man die Karte, wenn es knapp wird, auch an eine Adresse in Norwegen senden lassen, von der man weiß, dass man dort vorbeikommen wird (z.B. Campingplatz). Da sind die Norweger sehr pragmatisch.
Wir drücken die Daumen und senden liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hey vielen Dank für die schnelle Antwort.
in meinem Autopasskonto wurden 3500NOK empfangen und die 50 NOK abgebucht, der aktuelle stand sind nun 3450 NOK. Ich habe nun mittels Google übersetzer Autopass eine Mail geschrieben.
Vg Sebastian
Hei Sebastian,
das ist dann tatsächlich der beste Weg. Alternativ kannst und solltest du noch einmal deine persönlichen Daten prüfen. Wenn zum Beispiel Deutschland nicht als Land angegeben ist, können die Kollegen dort den Ort und die PLZ offensichtlich nicht zuordnen. Diesen Fall gab es wohl auch schon mal und Conny hatte den Gedanken, dass es dich eventuell in gleicher Weise betreffen könnte…?
Liebe Grüße erst einmal und bis später,
Conny und Sirko
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für IBAN, die habe ich jetzt einfach genommen.
Ich hatte auf der Rechnung definitiv keine, da standen nur ein paar Zeilen.
Auf Nachfrage über das Kontakformular von Skyttel habe ich den Hinweis bekommen, dass die IBAN drin steht, obwohl ich das Dokument angehangen hatte. Super danke. Hätte mir schon gereicht wenn ich es in der Antwortmail gehabt hätte.
Ich hoffe es funktioniert mit eurem Konto, vielen Dank!
Thomas
Hi Sebastian!
Ich hab ein ähnliches Problem. Bestellt am 1.7., unmittelbar danach bezahlt und die Buchung am Ferry pass Konto ist am 4.7. erfolgt.
Status der Karte ist leider noch immer “Not shipped”.
Ich habe vorgestern schon Kontakt aufgenommen, allerdings noch keine Antwort bekommen… Unkomplizierter Bestellvorgang, aber jetzt dauert es ewig und es gibt keine Reaktion. 🙁
Ich drück uns die Daumen!
Hallo zusammen, da es sich hier offensichtlich um ein generelles Thema für einige Leser handelt, schreiben wir mal direkt Skyttel AS an und fragen nach der aktuellen Situation der Bearbeitung. Wir melden uns hier gern wieder dazu, sobald es genauere Informationen gibt.
@Sebastian: Wir werden auch speziell auf dein Thema eingehen.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo ihr beiden, vielen Dank für die super Erklärungen.
Nur eine Frage, auf der Rechnung von Autopass for Ferje steht nur ein Norwegische Kontonummer bestehend aus 11 Ziffern, ich habe nirgends eine SEPA Nummer entdecken können. Gibt es da noch einen Trick oder muss man doch Auslandüberweisung machen 🙁
Dankeschön
Thomas
Hallo Thomas,
tatsächlich fehlen wohl bei der norwegischen IBAN drei Stellen im Vergleich zur deutschen Variante. Für unsere Bank war das aber offensichtlich kein Problem, da sie das durch den Ländercode offensichtlich so zuordnen konnte. In jedem Fall hat die SEPA Überweisung ohne Probleme auf diesem Weg funktioniert. Wir wissen aber leider nicht, wie andere Banken damit umgehen. Lediglich von einem Leser haben wir noch per Mail erfahren, dass er sich mit seiner Bank in Verbindung setzen musste und es dann wohl auch mit der kürzeren IBAN so funktioniert hat. Gerne checken wir das morgen noch einmal alternativ über eine weitere Bankverbindung von uns, um zu sehen, wie es sich da verhält und ergänzen gegebenenfalls noch den Beitrag um entsprechende zielführende Hinweise dazu.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Thomas,
also wir haben den Prozess nunmehr auch noch einmal bei einem anderen Bankkonto von uns nachvollziehen können. Auch hier klappt es unter Verwendung dieser Daten ohne Probleme:
Skyttel AS
IBAN: NO9815060679220
SWIFT: DNBANOKKXXX
Wir hoffen, dass es bei dir / für dich nunmehr auch eine Lösung gab bzw. gibt. Gern kannst du dich dazu noch einmal melden.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo,
vielen Dank für die tolle Beschreibung hier! Ich hätte noch eine nicht alltägliche Frage: Wir fahren selbst im September nach Norwegen, und haben uns die Ferjekort bereits bestellt. Nun verleihen wir unseren Camper im August an Freunde, welche ebenfalls damit nach Norwegen fahren – können die nun unsere Ferjekort nutzen (anderer Name, gleiches Kennzeichen), oder sollten die sich selber eine ordern?
Vielen Dank für die tollen Infos,
lg Marinus
Hei Marinus,
hab vielen Dank für das nette Feedback und deinen Kommentar mit der tatsächlich interessanten und berechtigten Frage. Wir haben daraufhin noch einmal recherchiert und können sagen, dass die Ferjekort mit dem Fahrzeug verbunden ist. Das bedeutet, wenn Jemand euer Fahrzeug nutzt, kann er auch die Ferjekort nutzen, die ihr dafür bestellt habt. Natürlich müsst ihr euch einig sein, wegen der Übernahme der Kosten und der Verrechnung. Diese Dinge seht ihr ja aber alle in euren Abrechnungen und Auswertungen im Kundenkonto bei AutoPass. Insofern passt das alles und ihr könnt alle einige Euro Urlaubsbudget sparen.
Eine gute Reise und liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Sirko,
Vielen Dank für die sehr gute Beschreibung der Ferjekort!
Gibt es eigentlich einen Mindestbetrag für die Karte?
Planen für den August eine Reise durch Fjord-Norwegen, und überlegen auch, ob so eine Karte lohnenswert ist für 4 Personen.
Unsere Reise wird auch von Oslo bis Bergen, über Kristiansand und Stavanger gehen.
Lg Nicole & Henry
Hei ihr Beiden,
vielen Dank für das schöne Feedback und euren netten Kommentar. In der Tat gibt es einen Mindestbeitrag für die erste Aufladung der Karte: 3500 NOK müssen überwiesen werden. Davon werden in jedem Fall einmalig 50 NOK als Gebühr für die Karte einbehalten. Den Rest verbraucht ihr dann, indem ihr eure Fähren in Norwegen vor Ort mit dieser Karte bezahlt und dafür eben entsprechende Rabatte erhaltet. Diese liegen bei 50 % für den Fahrer und 17 % für die Mitfahrer. Damit rechnet sich die Karte in der Regel zumeist schon auf der ersten Fähre, aber ziemlich sicher ab der zweiten Fähre. Gerade wenn ihr in Fjordnorwegen unterwegs seid, werdet ihr einige Fährverbindungen haben – meist auch längere und damit teurere. Damit solltet ihr die Karte wirklich bestellen, zumal ihr noch genug Zeit dafür habt.
Wir wünschen euch eine schöne Reise und wenn noch Fragen im Vorfeld auftauchen – auch zu anderen Norwegen-Themen, dann meldet euch gern jederzeit bei uns.
Liebe Grüße,
Conny und Sirko
Hallo Conny und Mirko,
vielen Dank für Euren ausführlichen Beitrag, ich wusste bis jetzt von dieser Ferjekort noch nichts.
Wir haben für die allgemein Strassenmaut einen Chip (Brigg). Ihr schreibt, dass geplant ist, die Systeme zusammen zu führen. Verstehe ich das richtig, dass dies derzeit noch nicht der Fall ist und man somit zusätzlich zum Brigg die Feriekort haben muss, um die Rabatte zu erhalten? Wäre schön, wenn Ihr mir da Klarheit verschaffen könntet, vielleicht habe ich auch etwas überlesen.
Viele Grüße aus Mannheim,
Günter
Hallo Günter,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das tolle Feedback. Aktuell ist es tatsächlich so, dass du zusätzlich und unabhängig von deinem AutoPass Chip auch noch die Ferjekort benötigst. Dazu muss man noch einmal sagen, dass es diese bis Ende 2018 nur regional von einigen Fährgesellschaften in Norwegen gab und damit war das Ganze sehr unübersichtlich. Der erste Schritt war nun, die Karte zu vereinheitlichen und über das staatliche Unternehmen AutoPass zu organisieren, um dann mittelfristig auch die Abrechnung zu vereinfachen. Derzeit benötigt man also zusätzlich die Karte, die wie eine Prepaid-Karte funktioniert. Du bezahlt also vor Ort direkt mit deiner Ferjekort, bekommst die entsprechenden Rabatte (50 % Für Auto und Fahrer / 17 % für Mitfahrer) und brauchst so langsam dein eingezahlten Guthaben auf. Wenn dein Guthaben aufgebraucht ist, also dein Kundenkonto leer ist, dann kannst du jederzeit wieder nachzahlen und auffüllen (ähnlich wie bei den bekannten Prepaid-Handys, falls du das kennst). Solltest du es hingegen nicht verbrauchen und nicht mehr nach Norwegen wollen, kannst du es dir aber auch jederzeit zurückzahlen lassen.
Wir hoffen, dass dir diese Info so erst einmal hilft. Falls noch Fragen sind, dann melde dich gern jederzeit wieder bzw. noch einmal.
Liebe Grüße nach Mannheim und jederzeit tolle Reisen im Norden,
Conny und Sirko
Liebe Conny, lieber Sirko,
vorab ein Kompliment für euren Blog. Der ist wirklich toll!
Wir bräuchten mal eine last-minute Einschätzung und hoffen, ihr könnt uns weiterhelfen. Wir sind uns unsicher, ob sie die Ferjekort für uns lohnt und sie noch rechtzeitig ankommt. Es geht nämlich genau in zwei Wochen los. Also in der Nacht 12./13.07., falls sie nicht rechtzeitig ankommt, müssten wir dann nur die einmaligen ca 5 € zahlen, weil wir die Karte mit dem kompletten Guthaben zurückgeben können? Ich kann noch nicht so recht glauben, dass man falls die ca 300 € nicht verbraucht sind – ohne Einschränkungen einfach erstattet werden?!
Ich finde es zudem schwierig, einzuschätzen, ob es sich für den kleinen Teil, den wir abklappern wollen, lohnt. Wir starten in Oslo und fahren über Kristiansund, Ålesund, Bergen, Stravanger und Kristiansand wieder zurück nach Oslo.
Falls ihr kurzfristig Rat geben könnt, wäre das fabelhaft. In der Zwischenzeit durchstöbern wir den Blog noch weiter 😉
Hei Julia,
na in so einem dringenden Fall helfen wir doch ganz schnell und direkt… Also, wir würden heute noch die Ferjekort bestellen und das Geld sofort überweisen. Das Risiko liegt tatsächlich bei den 5,00 Euro, die einmalig als Kosten anfallen und in jedem Fall einbehalten werden. Solltet ihr die Karte nicht rechtzeitig erhalten, könnt ihr das Konto tatsächlich jederzeit online oder per Mail deaktivieren und erhaltet das eingezahlte oder eben noch vorhandene Guthaben zurück. Theoretisch könnt(et) ihr im Folgejahr euren Account sogar wieder aktiveren, Geld einzahlen und wieder losfahren bzw. die Fähren damit bezahlen. Es ist eben eine echte Guthabenkarte – wie im Prepaid Mobilfunk Bereich 🙂
Für eure Strecke lohnt es sich auch in jedem Fall, denn die Strecke an der Küste in Richtung Süden hat einige lange und teure Fährverbindungen. Das nur als Tipps von uns.
Wir hoffen, dass wir helfen konnten, die Karte noch rechtzeitig kommt und ihr eine wundervolle Reise in / durch Norwegen habt.
Schaut gern einmal in unseren Artikel mit den Empfehlungen entlang der Westküste – da ist sicher noch so Einiges für euch dabei…
Wenn noch weitere Fragen sind, dann meldet euch jederzeit gern.
Liebe Grüße, Conny und Sirko
Wow, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Das machen wir auf jeden Fall, da wir leider kaum Zeit haben, ausführlich zu planen. Werden uns also größtenteils auf eure Empfehlungen verlassen und uns dann vor Ort treiben lassen.
Hei Julia,
wir danken euch in gleicher Weise und wünschen euch eine schöne Reise. In Norwegen ist ohnehin meist der Weg das Ziel und es gibt fast überall tolle Dinge zu entdecken. Also – einfach treiben lassen… 🙂
Liebe Grüße,
Conny und Sirko