News | Empfehlungen

Nationale Touristenstraßen in Norwegen: 6 neue Attraktionen im Jahr 2023

Titelbild Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen

Im Juni 2023 ist es nun genau 30 Jahre her, dass das norwegische Parlament untersuchte, wie sich Verkehr und Tourismus besser vereinen lassen, um Norwegen als Reiseland attraktiver zu machen. Zudem sollte den Besuchern eine Orientierung für landschaftlich besonders schöne Regionen oder Routen gegeben werden. Dies war der Beginn des Projektes „Nationalen Touristenstraßen“ unter der Führung der norwegischen Straßenverwaltungsbehörde.

Im Ergebnis entstanden in den vergangenen Jahren fantastische Routen in ganz Norwegen mit vielen Attraktionen im Verlauf dieser Strecken. Entlang dieser derzeit 18 Nationalen Touristenstraßen, von Jæren im Süden über die Atlantikstraße an der Westküste bis nach Varanger im Norden erleben die Reisenden traumhafte Naturmomente – geprägt von schroffen Küstenlandschaften, imposanten Bergformationen sowie zahlreichen Fjorden und Wasserfällen. Diese Eindrücke werden verstärkt durch eine innovative Architektur und teils beeindruckende Kunstwerke an gut ausgestatteten Aussichtspunkten und Rastplätzen.

Im Jubiläumsjahr 2023 werden nun gleich sechs weitere Highlights entlang der Nationalen Touristenstraßen in Norwegen eröffnet. Bereits ab dem Frühsommer werden fünf der Attraktionen für Touristen zugänglich sein und die Raststätte Gjende entlang der populären Valdresflye Landschaftsroute wird voraussichtlich im Herbst fertiggestellt werden. Wir freuen uns bereits, diese Orte auf unseren nächsten Touren zu besuchen und möchten euch diese für eure Reiseplanung nachfolgend vorstellen:

Nationale Touristenstraße Helgelandskysten

#1 Rastplatz Sundshopen, mit Toilette und Steinmole

In der üppigen Landschaft von Sømna wird am Brackwasser Sundshopen ein Rastplatz mit einer riesigen Steinmole errichtet. Die Mole erstreckt sich unglaubliche 65 Meter vom Strand hinaus ins Meer. Sie wird in traditioneller Handwerkskunst mit Laubwerk und Stützmauern aus Steinen errichtet. Ein neues modernes Servicegebäude, ein geräumiger Parkplatz und ein Pfad zum Rastplatz am Strand laden zum Verweilen ein. In unmittelbarer Wassernähe kann man sich als Reisender hier zukünftig bei einem Picknick erholen.

Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen - Steinmole
Illustration & Architekt: Rever & Drache

Nationale Touristenstraße Aurlandsfjellet

#2 Raststätte Sluppen mit Pfad zum Wasserfall Sluppefossen

Eine bislang vorhandene Parkbucht entlang der engen und kurvigen Straße 243 wird zu einer Raststätte mit einigen Parkplätzen und einer Sitzgruppe ausgebaut. Der Rastplatz ist mit einer Natursteinmauer abgegrenzt. Über einige Steinstufen gelangt man hinter zum Fluss Erdalselvi. Hier werden einige weitere Sitzmöglichkeiten, bis hin zu einer Bank im Wald errichtet. Folgt man dem neu angelegten kleinen Pfad, gelangt man nach einem kurzen Spaziergang zum tosenden Wasserfall Sluppefossen, der bislang nur schwer zu erreichen war.

Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen - kleiner Rastplatz
Illustration & Architekt: Østengen und Bergo AS

Nationale Touristenstraße Ryfylke

#3 Rastplatz Flesefossen mit Toilette

Entlang der Straße Rv13 zwischen Nesflaten und Røldal, wo die Wassermassen des Flesefossen den Berghang tosend hinabstürzen, wird eine Betonplattform aus Stahl und Holz errichtet. Hier entstehet eine tolle Rastmöglichkeit, die einen herrlichen Blick auf den Wasserfall verspricht. Natürlich sind am Rastplatz auch ein neues Toilettengebäude und einige Sitzgruppen geplant. Der Parkplatz soll Platz für knapp zehn PKWs und zwei Busse bieten.

Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen - Wasserfall
Illustration & Architekt: Haugen / Zohar Arkitekter

Nationale Touristenstraße Jæren

#4 Rastplatz Madland Hafen mit Toiletten und Sturmhütte

Auf einer kleinen Landzunge über dem Hafen wird ein länglicher Parkplatz mit einem beeindruckenden 180 Grad Panoramablick auf die Nordsee errichtet. Das Servicegebäude verfügt über zwei Toiletten und eine Fassade aus speziell designten Steinen, die in der Dunkelheit wie eine Laterne leuchten. Im Hafen wird eine Sturmhütte gebaut, die das Design der bestehenden Bootshäuser aufnimmt und sich so perfekt in das Gesamtbild integriert. Gerade wenn die Nordsee richtig aufgewühlt wird, ist der Aufenthalt in der Sturmhütte bestimmt ein tolles Erlebnis.

Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen - Sturmhütte
Illustration & Architekt: Haugen / Zohar Arkitekter

Nationale Touristenstraße Lofoten

#5 Rastplatz Brunstranda

Wir lieben die Fahrten auf der Nationalen Touristenstraße entlang der vielen Highlights auf den Lofoten. Besonders an der Nordküste fährt man oft direkt neben der unaufhörlichen Brandung des Polarmeeres. Neben vielen weiteren wundervollen Traumstränden auf den Lofoten, sind besonders Brunstranda / Skagsanden beliebte Gebiete zum Surfen und Kitesurfen. Das vorhandene Servicegebäude aus dem Jahr 1995 wird nun durch ein neues, architektonisch ansprechendes Gebäude mit drei Toiletten ersetzt. Ein kleiner Aufenthaltsraum soll vor Wind und Wetter schützen und das Meer aus dem Inneren des Gebäudes erlebbar machen. Der Außenbereich wird durch Sitzmöglichkeiten aufgehübscht und lädt so zum Verweilen direkt oberhalb der Brandung ein.

Architekt: Studio Vatn & Jørgen Tandberg Arkitektur / Illustration: Jonas Løland

Nationaler Touristenweg Valdresflye

#6 See Gjende Servicegebäude mit Café

Die Region um den türkisfarbenen See Gjende gehört zu den absoluten Highlights im östlichen Jotunheimen und entlang der Landschaftsroute Valdresflye. Oberhalb des Sees verläuft eine der populärsten Wanderrouten in Norwegen – die spektakuläre Wanderung über den Besseggen. Für uns eine unvergessliche Tour durch die wilde Natur Norwegens.

An der Straße unweit vom See entsteht auch die neue Rastplatzanlage mit einem Servicegebäude aus Holz und Glas sowie einem Kiosk, einem Café und Toiletten. Das umliegende Gelände wird einfach und ästhetisch gestaltet. Mit dieser neuen Attraktion wird die Arbeit des Straßenverkehrsamt beendet, Reinsvangen / Gjende zu einem der zehn besonderen Highlights entlang der 18 Nationalen Touristenstraßen zu entwickeln, zusammen mit Vøringsfossen, Trollstigen und dem legendären Kystriksveien (Fv17).“

Nationale Touristenstraßen Norwegen Statens Vegvesen - Valdreasflye
Modellfoto & Architekt: Knut Hjeltnes sivilarkitekter

Wir wünschen euch auf den Fahrten entlang traumhafter Routen in Norwegen allzeit gute Fahrt und entspannte Pausen am Wegesrand – so das der Weg das Ziel ist…

Gleichzeitig laden wir euch ein, in unseren Routenempfehlungen für eine Fahrt auf dem Slettefjellvegen oder einem Trip auf dem Aursjøvegen weitere Inspirationen für eure Reiseplanung zu finden. Über den nachfolgenden Link erreicht ihr hingegen die deutschsprachige Webseite der 18 Norwegischen Landschaftsrouten.

© Titelbild: Illustrasjon og Arkitekt: Knut Hjeltnes sivilarkitekter

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

6 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo Conny, hallo Sirko,

    wir haben Euch in diesem Jahr auf der Messe Reise und Camping in Essen kennengelernt und ich habe dann mal Eure Seite Nordlandblog aufgemacht. Ich bin voll Begeistert und möchte mich bei Euch für die vielen Tipps bedanken. Ich nehme nunmehr sehr viele Anregungen von Euch auf, um unsere Norwegentour im Juni 2023 zu planen! Danke auch noch mal für den Tipp mit Bremanger, wo auch Sandstrände sind. Auch der Bericht von der Wanderung zur kleinen Trollzunge ist toll und wir werden diese auch in diesem Jahr machen.

    Vielen, vielen Dank, dass Ihr diese Seite so aufgebaut habet und immer weiter pflegt!

    Thomas und Susanne aus Schwerte

    • Hallo ihr Beiden,

      wir danken euch sehr herzlich für dieses tolle Feedback zu unserer Seite und freuen uns umso mehr, dass unsere Erfahrungen und Erlebnisse eure Reiseplanung inspirieren und zugleich dabei unterstützen – der schönste Lohn für unsere Arbeit. Vielleicht sehen wir uns ja kommendes Jahr erneut in Essen und „schnacken“ dann über die Reiseplanung 2024….?!?!?

      In jedem Fall wünschen wir euch eine wundervolle und unvergessliche Reise nach Norwegen sowie allzeit gute Fahrt.

      Herzliche Grüße nach Schwerte,

      Conny und Sirko

  • Hi Conny und Sirko,
    Erst einmal vielen vielen Dank für die vielen Tipps rund um das Reisen in Skandinavien.
    Ich verfolge Euren Blog schon einige Jahre und fühle mich so richtig abgeholt. Tolle Fotos, Empfehlungen und Geschichten. Am meisten sauge ich die Infos rund um Norwegen auf, mein Lieblingsland 🙂 im Norden.
    Ich habe gestern den Beitrag „Hauptsache Draussen“ von Globetrotter, mit und über Euch gesehen.
    Die doch recht private Geschichte hat mich irgendwie berührt, und darum wollte ich Euch mal sagen …DANKE… für all Eure Erlebnisse die Ihr mit uns teilt. Das ist schon etwas Besonderes, auch weil ihr so viel dafür aufgegeben habt.
    Selbst wenn das Fernweh in mir, beim schmökern im Nordlandblock wächst, ist es Balsam für meine Seele.
    Liebe Grüße aus Waldersee
    PS. vielleicht begegnet man sich mal ut på tur

    • Lieber Mario,

      nach all den Messen in den letzten Tagen und steten Updates unserer Maut-Artikel kommen wir nun endlich auch dazu, alle Kommentare und insbesondere deine lieben Zeilen zu beantworten. Dein Feedback und besonders dein DANKESCHÖN haben uns sehr berührt und motivieren uns zugleich, unser Herzensprojekt NORDLANDBLOG weiterhin mit viel Liebe, Energie und Tatendrang weiter voranzubringen. Denn es ist wunderbar, auf diese Weise sein Fernweh und seine Gefühle mit so vielen tollen und gleichgesinnten Menschen teilen zu können. Das uns das gelingt und vergönnt ist, dafür sind wir sehr dankbar – ebenso für all die fantastischen Leser, wie dich, lieber Mario.

      Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns im Norden tatsächlich einmal über den Weg laufen oder fahren und wünschen dir bis dahin jederzeit GOD TUR 🙂

      Herzliche Grüße,

      Conny und Sirko

    • Hei Ulrich,

      wir danken dir sehr herzlich für das nette Feedback und sind ganz sicher, dass ihr auf euren Touren bestimmt den ein oder anderen Abstecher auf den Norwegischen Landschaftsrouten einplant. Gibt es denn bei euch bereits konkrete Reisepläne für dieses Jahr?

      Liebe Grüße aus dem Norden in den Norden und ein schönes Wochenende für euch, Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser erstes Taschenbuch

„4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN“

mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

 

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST“

Kriminalroman

„True North“

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame