Anzeige

Norwegen Ratgeber

Transponder (Maut Norwegen) mit Ferjekort verbinden

BroBizz Mautstation Storebelt Brücke Dänemark

Im folgenden Beitrag erklären wir, wie man seinen Transponder / Chip von BroBizz oder AutoPass mit einem aktiven Ferjekort-Konto verbindet. Doch zunächst möchten wir darauf eingehen, warum es überhaupt sinnvoll und teilweise sogar notwendig ist, diese Verbindung zwischen beiden Systemen herzustellen. Dazu erläutern wir zum besseren Verständnis vorab einige grundsätzliche Dinge.

Die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrten in Norwegen

Seit dem Jahr 2020 arbeitet man in Norwegen mit Hochdruck an einer vereinfachten, schnelleren und automatisierten Abrechnung der Fährüberfahrten. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch die Corona-Pandemie. Um die Kontakte zwischen den bislang tätigen Kassierern und den Fahrgästen zu reduzieren, hat man seither die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrten nahezu komplett automatisiert. Seitdem gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Automatische Erfassung der Überfahrt mit einem Transponder / Chip (BroBizz, AutoPass, ÖresundBizz)

Auf stetig mehr Fähren (Stand 2022 ca. 40 Prozent) wird die Überfahrt mit einem der anerkannten und kompatiblen Transponder / Chips erfasst, die in gleicher Weise für die Maut genutzt werden. Wer an diesen Fähren einen dieser Transponder / Chips nutzt, erhält 10 Prozent Nachlass auf den regulären Preis für diese Passage. Ist der Transponder / Chip zusätzlich mit einem aktiven Ferjekort-Konto verbunden, erhält man die entsprechenden 50 Prozent Ferjekort-Nachlass auf den regulären Fahrpreis und die entsprechende Summe wird vom Ferjekort-Guthaben abgezogen.

Diese Fähren erkennt man an den markanten Stativen über der Straße, die in gleicher Bauweise auch an allen Mautstellen errichtet sind. Hier werden die Signale der Transponder / Chips erfasst. Hat man einen der bereits genannten Transponder / Chips an Bord, kann man zumeist eine der gekennzeichneten Expressspuren vor dem Fähranleger nutzen.

Bei allen Fahrgästen OHNE einen Transponder / Chip wird auf diesen Fährverbindungen das Auto-Kennzeichen erfasst und dem Fahrzeughalter später eine Rechnung an seine Wohnadresse geschickt.

2. Erfassung der Überfahrt durch die Speicherung des Auto-Kennzeichens

Seit 2020 werden auf allen anderen Fähren (rund 50 Prozent), die noch nicht auf die im vorhergehenden Punkt geschilderte automatisierte Erfassung umgestellt sind, die Überfahrten durch einen Scan des Auto-Kennzeichens erfasst. Ist zu diesem Kennzeichen ein aktiver Ferjekort-Account mit dem entsprechenden Guthaben vorhanden, wird der Fahrpreis abzüglich 50 Prozent Rabatt von diesem Guthaben abgebucht. Alle Fahrgäste ohne Ferjekort-Account erhalten später eine entsprechende Rechnung über den regulären Fahrpreis und ohne entsprechende Nachlässe an die Heimatadresse des Fahrzeughalters zugestellt.

TIPP / HINWEIS: Kontrolliert diese Abrechnungen auf die richtige Fahrzeuglänge und den somit verwendeten Tarif. Die Länge wird von den Mitarbeitern auf vielen Fähren geschätzt und wir haben es daher schon öfter erlebt, dass wir mit unserem Kastenwagen < 6 Meter Länge im Tarif 6 Meter – 8 Meter abgerechnet wurden, was auf einigen Fähren einen erheblichen Unterschied macht. Mit einem Verweis auf die korrekte Länge kann man diese Buchungen aber reklamieren und erhält sein Geld zurück.

3. Manuelle Bezahlung

Stand 2022 werden noch 9 Fährverbindungen in Norwegen manuell abgerechnet. Hier bezahlt man den Preis für die Überfahrt entweder noch mit Bargeld, Kreditkarte oder – wenn vorhanden – eben mit seiner Ferjekort Plastikkarte. Verfügt man über diese Ferjekort wird der Preis für diese Überfahrt abzüglich 50 Prozent Nachlass vom Ferjekort-Guthaben abgebucht.

Nur auf diesen Fähren benötigt ihr tatsächlich noch die physische Ferjekort-Plastikkarte, um mit eurem Guthaben zu bezahlen und die 50 Prozent Nachlass zu bekommen. Welche Verbindungen das betrifft, seht ihr auf dieser AutoPass-Webseite ganz unten.

4. Bezahlung mit FERRYPAY

Ein neues Angebot richtet sich hauptsächlich an die Einheimischen, die ihre Fährüberfahrten vereinfacht bezahlen und einen kompletten Überblick darüber haben möchten. Man registriert sich dazu bei FERRYPAY, einem weiteren Angebot von AutoPass Norwegen und hinterlegt dort seine Kreditkarte. Bei allen Fährpassagen, außer den im vorigen Punkt genannten 9 Verbindungen, wird dann das Autokennzeichen gescannt und der reguläre Fahrpreis OHNE Rabatte von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht.

Warum den BroBizz oder AutoPass Transponder / Chip mit dem Ferjekort-Konto verbinden?

Die Antwort ergibt sich im Prinzip aus der vorhergehenden Übersicht. Mit einem der Transponder / Chips reist man einerseits bequem durch Norwegen, nutzt die Express- bzw. Automatikspuren an vielen Fähren und erhält überdies auf ca. 90 Prozent der Fähren im Land einen Nachlass von 50 Prozent auf den Fahrpreis – ein aktives Ferjekort-Konto mit dem entsprechenden Guthaben vorausgesetzt.

Daher wird in der Regel auch die notwendige Verbindung zwischen eurem ausgewählten Transponder / Chip System und eurem Ferjekort-Konto automatisch hergestellt. Deshalb empfehlen wir aus Erfahrung, zunächst den BroBizz oder AutoPass Transponder zu bestellen und rund 3 – 4 Tage später erst den Ferjekort-Account einzurichten. Bei Einhaltung dieses Zeitraums funktioniert die automatische Verknüpfung zwischen beiden Systemen in der Regel ohne Probleme – unabhängig davon, ob ihr einen Transponder / Chip von AutoPass, ÖresundBizz oder den BroBizz mit der Ferjekort verbinden wollt.

Schritt für Schritt erklärt: BroBizz / AutoPass mit Ferjekort verbinden

Nachfolgend erklären wir euch mit einigen Screenshots leicht verständlich, wie ihr die Verbindung zwischen eurem Transponder / Chip von AutoPass oder BroBizz mit eurem Ferjekort-Konto HERSTELLEN oder auch ÜBERPRÜFEN könnt.

Vorab setzen wir voraus, dass ihr bereits einen der mehrmals genannten Transponder / Chips bestellt habt oder bereits besitzt und ihr euch zudem auch einen Ferjekort-Account (Anleitung zur Einrichtung eines Ferjekort-Accounts) angelegt habt. In diesen loggt ihr euch nun ein:

1. Startseite in eurem Ferjekort-Account

Ihr habt euch erfolgreich in eurem Ferjekort-Konto angemeldet und wählt hier nun den Bereich “Kjøretøy” aus, um in den Bereich der Fahrzeug-Details zu gelangen. Übrigens kann man dort auch sein Fahrzeug-Kennzeichen ändern.

Brobizz-Ferjekort-verbinden-Screenshot

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

2. Überprüfung der hinterlegten Transponder / Chip Verknüpfung

Es öffnet sich daraufhin dieses Fenster, welches alle Details zu eurem Fahrzeug enthält. Wenn im Feld “AutoPASS-brikkenummer” (GRÜNER PFEIL) die mehrstellige Seriennummer eures AutoPass Transponders / Chips oder die NORWEGEN-ID (NORGE-ID) eures BroBizz steht, sind beide Systeme bereits erfolgreich miteinander verbunden. Dann könnt ihr an dieser Stelle aufhören zu lesen und eure Reise nach Norwegen genießen.

Sollte im genannten Feld noch keine Nummer eingetragen sein oder wollt ihr diesen überschreiben beziehungsweise korrigieren, dann klickt ihr auf den dunkelblauen Button “Endre kjøretøydata” (ROTER PFEIL).

Screenshot-Webseite-Ferjekort
3. Bearbeitung / Korrektur eurer Transponder / Chip Nummer im Ferjekort-Account

Nach der Nutzung des Buttons aus dem vorhergehenden Screenshot öffnet sich das folgende Auswahlfenster. Dort drückt ihr den dunkelblauen Button “Endre AutoPASS-Brikke” (ROTER PFEIL).

Screenshot-Homepage-AutoPass-Ferjekort-Brobizz
4. Deine Autopass / BroBizz Seriennummer eintragen

Nach der Betätigung des Buttons seht ihr das graue Wahlfeld, welches wir im nächsten Screenshot abgebildet haben. Dort steht in unserem Fall unsere aktive AutoPass Transponder-Nummer. Zudem erscheint die Anzeige “Skriv ins AutoPASS-brikkenummer manuelt” als weitere Wahlmöglichkeit. Dieses Feld wählt ihr aus, wenn ihr eure Transponder / Chip Nummer noch hinzufügen oder ändern wollt.

Nach der Eingabe eurer AutoPass oder ÖresundBizz Seriennummer beziehungsweise der BroBizz NORWEGEN-ID Nummer über dieses Feld ist euer Transponder / Chip erfolgreich dem System zugeordnet. Die Seriennummer findet ihr in jedem Fall auf dem kleinen grauen Kästchen, welches euch von AutoPass oder ÖresundBizz zugesendet wird oder bereits zugesandt wurde. Die NORWEGEN-ID (NORGE-ID) Nummer des BroBizz findet ihr wiederum in dem Schreiben, welches eurem bestellten BroBizz beiliegt. Zudem sind all diese benötigten Nummern in der Regel auch 2 – 3 Tage nach eurer erfolgreichen Bestellung / Registrierung in eurem jeweiligen Kundenkonto / Account der entsprechenden Anbieter BroBizz, ÖresundBizz oder Fremtind, SkyttelPASS und FLYT AS für den AutoPass Chip zu finden.

AutoPass-BroBizz-Nummer-Ferjekort-ändern
5. Abschluss der Änderungen

Nach erfolgreichem Eintrag oder der erfolgten Änderung eurer Nummer, könnt ihr das Feld über den Button “LUKK” (ROTER PFEIL) wieder schließen. Damit ist der Vorgang abgeschlossen und euer Transponder / Chip fungiert in Zukunft an den entsprechenden Fähren als elektronischer Signalgeber für die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrt in Verbindung mit eurem Ferjekort-Konto sowie dem dort vorhandenen Guthaben.

Anleitung BroBizz und AutoPass mit Ferjekort verbinden

Somit habt ihr perfekte Vorraussetzungen für eure Reise nach Norwegen geschaffen und spart auch noch Urlaubsbudget. Alle generellen Erklärungen und grundsätzliche Informationen zur Maut in Norwegen findet ihr im verlinkten Beitrag. Wir wünschen euch eine wundervolle Reise und beantworten nachfolgend noch die Fragen zu dem Thema, die uns oft erreichen.

FAQ: BroBizz / AutoPass mit Ferjekort verbinden

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Mehr zu diesem Thema:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

99 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Vielen Dank für eure tolle Anleitung. Ich habe mir einen OeresundPay Transponder schicken lassen und versuche gerade vergeblich die 16stellige Bizz-Nummer in meinem Autopassferje zu integrieren. Den notwendigen Betrag zur Aktivierung der Autopassferje über 2100 NOK habe ich noch nicht überwiesen. Liegt es vielleicht daran? Liebe Grüße, Frank

  • Hallo, Conny und Sirko, vielen herzlichen Dank für Eueren Blog und Eure ganzen hochinformativen Erläuterungen. Ich habe meine kommende Dänemark-/Norwegen-/Schwedenreise entsprechend vorbereitet mit einem Transponder von Öresundpay, einem Vertrag mit autoPASS for ferje und auch EPASS24. Die Verknüpfungen haben alle entsprechend Eurer Erklärungen funktioniert. Jetzt hat mir die WoMo-Vermietung mitgeteilt, dass ich ein anderes, zwar typgleiches Womo bekomme, welches aber ein anderes Nummernschild hat. Die Änderung war bei Fjordline, EPASS und autoPASS for ferje kein Problem, aber bei Öresundpay kann ich das mit dem Transponder verknüpfte Autokennzeichen nicht ändern. Gibt es da einen Trick oder sonstigen Lösungsweg? Danke und viele Grüße Andreas

  • Hallo Conny und Sirko,
    ich wollte heute den Øresund Bizz mit dem autoPASS for ferje verbinden.
    Da die Bizz Nummer nicht automatisch übernommen wurde, obwohl dieser seit 28.4. aktiv ist, habe ich diese manuell eingegeben. Leider wurde die 16-stellige Nummer nicht akzeptiert!
    Was mich stutzig macht ist, dass immer von AutoPass tag die Rede ist.
    Habt ihr einen Hinweis/Tip für mich, wo der Fehler liegt.
    Besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

    Schöne Grüße
    Eberhard

    • Ich vermute, dass die Seriennummer des Transponders einzugeben ist. Habe ebenfalls bereits Anfang Mai den ÖresundPay Transponder bestellt, aber noch nicht geliefert bekommen. Ich denke wir müssen darauf warten, bis die Hardware eingetroffen ist und dann die Seriennummer des Transponders eingeben. Eigentlich wurden 3-5 Werktage als Lieferzeit angegeben, die sind bei mir inzwischen um den Faktor 2 überschritten…

    • Es gibt zwei 16-stellige IDs für den Bizz.
      ferjekort.no akzeptiert nur die PAN1:

      Auf der ØresundPay auf “Vehicles/OBUs” gehen, dort auf “Download vehicle declaration”.
      Aus der heruntergeladenen PDF-Datei die PAN1 in einen Editor kopieren und die Leerzeichen entfernen.
      Die restlichen 16 Ziffern bei ferjekort.no unter “AutoPASS” eingeben…

    • Bei mir wurde bei autoPASS for ferje bei den Auswahlmöglichkeiten eine Bizz-Nr. vorgeschlagen, die ich zwar nicht kannte, die aber irgendwie mit meinem Oresund-Account verknüpft zu sein scheint. Die hab ich angewählt, das System hat das akzeptiert. Nach euren Erklärungen hab ich jetzt diese Fahrzeugdaten-Liste ausgedruckt und die Nummer gefunden, die paßt also.
      Ich gehe davon aus, daß Oresund eine Nummer bei AutoPASS registrieren muß und das ist dann diese zweite Nummer. Oresund ists ja aus Dänemark, AutoPASS von Norwegen. Danke für eure diversen Anleitungen und Erklärungen.

  • Hallo Ihr zwei,

    ich habe ein Problem trotz des sehr guten Nordlandblog.

    Ich möchte das Guthaben bei Ferejekort bezahlen aber in der Rechnung steht keine IBAN Nummer, könnt Ihr mir sagen wie ich das machen kann.
    Eine Rückmeldung wäre sehr Nett.

    Mit freundlichen Grüßen
    Herbert Ott

  • Hallo Conny und Sirko,
    euer Blog ist uns eine große Hilfe bei der Planung unserer Norwegen-Reise mit dem Womo. Ein ganz großes Dankeschön 🙂
    Ich habe eine Frage zur Anbringung des Øresund Pay Transponders: wie und wo wird er am besten befestigt? Wenn ich ihn an der Windschutzscheibe oben rechts mit dem Klebefuß befestige, dann schaut die Vorderseite (schwarze Seite mit Logo) in Richtung Beifahrerplatz. Ist das OK? Wir haben ein Womo mit Alkoven. Gibt es da evtl. Probleme, dass der Transponder nicht erkannt wird? Vielleicht etwas tiefer anbringen?
    Ich danke euch sehr für eine kurze Rückmeldung.
    Herzliche Grüße – Eberhard

  • Hallo Ihr Beiden,

    da wir ein neues Wohnmobil haben, versuche ich gerade meinen Øresund biz mit dem Autopass for ferne zu verknüpfen. Er zeigt mir eine andere Bizznummer im Account an. Wenn ich auf die auf dem Bizz aufgedruckte wechseln möchte, sagt er, die Nummer ist zu kurz.Sie ist aber 16-stellig

    • Hei Alexandra,

      schau dazu bitte einmal in unseren Beitrag “Maut in Norwegen 2025“. Dort haben wir im Absatz zum ØresundPAY das Thema mit den verschiedenen PAN Nummern für diese Transponder detailliert erklärt. In jedem Fall lässt sich die Verbindung zwischen dem Transponder und Autopass for ferje dann sauber herstellen.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Danke erstmal für die vielen tollen Informationen.

    Ich hätte noch eine Frage. Wir fahren im Sommer erneut nach Norwegen, unseren BroBizz von 2022 können wir ja nicht mehr verwenden. Daher haben wir uns einen Bizz über Oresundpay bestellt, der auch bereits aktiviert wurde.
    Für die Anreise haben wir ein Kombiticket (Fähre nach DK sowie Oresundbrückenüberfahrt) gebucht. Jetzt stellt sich mir (leider zu spät) die Frage, ob wir nicht doppelt zahlen würden weil der Bizz regulär auf der Brücke gescannt wird.
    Gibt es da eine praktikable Lösung? Ihn in einer Folientasche verstauen?

    Wir sind für jeden Tipp dankbar.

    Liebe Grüße!

    • Hallo Martin,

      tatsächlich kommt es in dieser Konstellation leider immer wieder zu ärgerlichen Doppelbuchungen, die sich im Nachhinein nur mit viel Aufwand korrigieren lassen. Dem könnt ihr in der Regel entgehen, wenn ihr einerseits die manuellen Spuren an der Mautstation der Brücke nutzt UND zugleich zur Sicherheit den Bizz in einer abschirmenden Verpackung (Metallfolie wie auch bei der Versandverpackung) mitnehmt.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Hallo an alle,

    vorab mal ganz herzlichen Dank für die guten Erklärungen zum Thema 🙂

    Hier jetzt meine aktuellen Erfahrungen:
    – Transponder bei Øresundpay bestellt und erhalten; alle Fz.-Daten angegeben
    – ein paar Tage später den Autopass for Ferje Acoount eingerichtet und die PAN1 angegeben: alle Fahrzeugdaten wurden automatisch von Øresundpay übernommen 🙂
    – Die Brückenquerungen in DK wurden korrekt berechnet (mit Rabatt)
    – Strassenmaut in Norwegen funktioniert auch problemlos
    – ABER: bei Nutzung des Transponders bei Fähren wurde mir der unrabattierte Preis über Øresundpay abgezogen
    – wenn ich bei Fährnutzung den Transponder „unsichtbar“ gemacht habe (Versenken in der Tüte…) und das Kennzeichen gescannt wurde, wurde der rabattierte Preis über das Guthaben von Autopass for Ferje abgebucht…

    Falls jemand eine Idee hat: immer her damit! (Und, ja: die PAN ist korrekt eingetragen…)

    Viele Grüße

    G.G.

  • Hallo Conny & Sirko- vielen, vielen Dank für diese ausführlichen Erklärungen! Ihr habt ja wirklich an alle Hinweise gedacht. Ich musste sowohl die PAN 1 suchen (wobei die mir bei Ferjekort zu meinem Kennzeichen angezeigt wurde, ich aber nicht wusste, ob das die richtige ist) als auch dafür einen anderen Browser nutzen, weil Safari das Pop up blockiert hat.
    Also an alle, die Probleme haben: Eigentlich wird alles in den verschiedenen Blogartikeln hier geklärt- ausführlich lesen hilft sehr 🙂

  • Guten Tag. Danke mal für eure Mühe. Meine frage: wir wollen über den Landweg: Flensburg-Malmö-Oslo und müssen daher über die beiden großen Brücken hin und retour, welcher Anbieter von Maut Bezahlsystem wäre eurer Meinung Ausreichend bzw. der Richtige. Danke und schöne Grüße aus Salzburg

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Oresund Bizz bestellt und erhalten. Nun versuche ich bei autopassferje.no das Auto einzutragen. Wenn ich bei AutoPASS tag number die PAN2 (Bizz Nummer) eintrage, erscheint folgende Fehlermeldung: “AutoPASS tag is not valid. Tag number should be between 16 and 19 digits.” Trage ich die PAN1 ein, erscheint das Fenster Vehicle added. Schließe ich dieses Fenster jedoch, wird “No vehicle found” angezeigt und es erscheint nur der Button “Add Vehicle”. Ich verzweifle etwas, da ich nicht weiß wo das Problem ist.

    Mir wird beim Eintragen des Autopass auch keine Nummer vorgeschlagen, wie einige hier es beschreiben.

    Hatte einer dassselbe Problem und kann mir weiterhelfen?

    Viele liebe Grüße und tausend Dank für die wertvollen Blogeinträge
    Luise

    • Pan 1 innerhalb Norwegens ,Pan 2 außerhalb, also PAN 1 eintragen, fertig. Bitte weiter teilen um die falschmeldung der Pan 2 zu beenden.

  • Hallo zusammen,
    ich wollte bei Autopassferje nachfragen, ob mein Konto erfolgreich mit dem Öresund Transponder verknüpft ist. Ich finde da aber überhaupt kein Kontaktformular. Hat jemand eine Ahnung wie man die Gesellschaft erreichen kann? In meinem Account bei Autopassferje sehe ich die PAN für Norwegen aber es steht nirgends wie in Euren Screenshots auch die Autopassferje No.
    Vielen Dank für Hilfe.
    Liebe Grüße
    Annette

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex