Anzeige

Norwegen Ratgeber

Transponder (Maut Norwegen) mit Ferjekort verbinden

BroBizz Mautstation Storebelt Brücke Dänemark

Im folgenden Beitrag erklären wir, wie man seinen Transponder / Chip von BroBizz oder AutoPass mit einem aktiven Ferjekort-Konto verbindet. Doch zunächst möchten wir darauf eingehen, warum es überhaupt sinnvoll und teilweise sogar notwendig ist, diese Verbindung zwischen beiden Systemen herzustellen. Dazu erläutern wir zum besseren Verständnis vorab einige grundsätzliche Dinge.

Die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrten in Norwegen

Seit dem Jahr 2020 arbeitet man in Norwegen mit Hochdruck an einer vereinfachten, schnelleren und automatisierten Abrechnung der Fährüberfahrten. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch die Corona-Pandemie. Um die Kontakte zwischen den bislang tätigen Kassierern und den Fahrgästen zu reduzieren, hat man seither die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrten nahezu komplett automatisiert. Seitdem gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Automatische Erfassung der Überfahrt mit einem Transponder / Chip (BroBizz, AutoPass, ÖresundBizz)

Auf stetig mehr Fähren (Stand 2022 ca. 40 Prozent) wird die Überfahrt mit einem der anerkannten und kompatiblen Transponder / Chips erfasst, die in gleicher Weise für die Maut genutzt werden. Wer an diesen Fähren einen dieser Transponder / Chips nutzt, erhält 10 Prozent Nachlass auf den regulären Preis für diese Passage. Ist der Transponder / Chip zusätzlich mit einem aktiven Ferjekort-Konto verbunden, erhält man die entsprechenden 50 Prozent Ferjekort-Nachlass auf den regulären Fahrpreis und die entsprechende Summe wird vom Ferjekort-Guthaben abgezogen.

Diese Fähren erkennt man an den markanten Stativen über der Straße, die in gleicher Bauweise auch an allen Mautstellen errichtet sind. Hier werden die Signale der Transponder / Chips erfasst. Hat man einen der bereits genannten Transponder / Chips an Bord, kann man zumeist eine der gekennzeichneten Expressspuren vor dem Fähranleger nutzen.

Bei allen Fahrgästen OHNE einen Transponder / Chip wird auf diesen Fährverbindungen das Auto-Kennzeichen erfasst und dem Fahrzeughalter später eine Rechnung an seine Wohnadresse geschickt.

2. Erfassung der Überfahrt durch die Speicherung des Auto-Kennzeichens

Seit 2020 werden auf allen anderen Fähren (rund 50 Prozent), die noch nicht auf die im vorhergehenden Punkt geschilderte automatisierte Erfassung umgestellt sind, die Überfahrten durch einen Scan des Auto-Kennzeichens erfasst. Ist zu diesem Kennzeichen ein aktiver Ferjekort-Account mit dem entsprechenden Guthaben vorhanden, wird der Fahrpreis abzüglich 50 Prozent Rabatt von diesem Guthaben abgebucht. Alle Fahrgäste ohne Ferjekort-Account erhalten später eine entsprechende Rechnung über den regulären Fahrpreis und ohne entsprechende Nachlässe an die Heimatadresse des Fahrzeughalters zugestellt.

TIPP / HINWEIS: Kontrolliert diese Abrechnungen auf die richtige Fahrzeuglänge und den somit verwendeten Tarif. Die Länge wird von den Mitarbeitern auf vielen Fähren geschätzt und wir haben es daher schon öfter erlebt, dass wir mit unserem Kastenwagen < 6 Meter Länge im Tarif 6 Meter – 8 Meter abgerechnet wurden, was auf einigen Fähren einen erheblichen Unterschied macht. Mit einem Verweis auf die korrekte Länge kann man diese Buchungen aber reklamieren und erhält sein Geld zurück.

3. Manuelle Bezahlung

Stand 2022 werden noch 9 Fährverbindungen in Norwegen manuell abgerechnet. Hier bezahlt man den Preis für die Überfahrt entweder noch mit Bargeld, Kreditkarte oder – wenn vorhanden – eben mit seiner Ferjekort Plastikkarte. Verfügt man über diese Ferjekort wird der Preis für diese Überfahrt abzüglich 50 Prozent Nachlass vom Ferjekort-Guthaben abgebucht.

Nur auf diesen Fähren benötigt ihr tatsächlich noch die physische Ferjekort-Plastikkarte, um mit eurem Guthaben zu bezahlen und die 50 Prozent Nachlass zu bekommen. Welche Verbindungen das betrifft, seht ihr auf dieser AutoPass-Webseite ganz unten.

4. Bezahlung mit FERRYPAY

Ein neues Angebot richtet sich hauptsächlich an die Einheimischen, die ihre Fährüberfahrten vereinfacht bezahlen und einen kompletten Überblick darüber haben möchten. Man registriert sich dazu bei FERRYPAY, einem weiteren Angebot von AutoPass Norwegen und hinterlegt dort seine Kreditkarte. Bei allen Fährpassagen, außer den im vorigen Punkt genannten 9 Verbindungen, wird dann das Autokennzeichen gescannt und der reguläre Fahrpreis OHNE Rabatte von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht.

Warum den BroBizz oder AutoPass Transponder / Chip mit dem Ferjekort-Konto verbinden?

Die Antwort ergibt sich im Prinzip aus der vorhergehenden Übersicht. Mit einem der Transponder / Chips reist man einerseits bequem durch Norwegen, nutzt die Express- bzw. Automatikspuren an vielen Fähren und erhält überdies auf ca. 90 Prozent der Fähren im Land einen Nachlass von 50 Prozent auf den Fahrpreis – ein aktives Ferjekort-Konto mit dem entsprechenden Guthaben vorausgesetzt.

Daher wird in der Regel auch die notwendige Verbindung zwischen eurem ausgewählten Transponder / Chip System und eurem Ferjekort-Konto automatisch hergestellt. Deshalb empfehlen wir aus Erfahrung, zunächst den BroBizz oder AutoPass Transponder zu bestellen und rund 3 – 4 Tage später erst den Ferjekort-Account einzurichten. Bei Einhaltung dieses Zeitraums funktioniert die automatische Verknüpfung zwischen beiden Systemen in der Regel ohne Probleme – unabhängig davon, ob ihr einen Transponder / Chip von AutoPass, ÖresundBizz oder den BroBizz mit der Ferjekort verbinden wollt.

Schritt für Schritt erklärt: BroBizz / AutoPass mit Ferjekort verbinden

Nachfolgend erklären wir euch mit einigen Screenshots leicht verständlich, wie ihr die Verbindung zwischen eurem Transponder / Chip von AutoPass oder BroBizz mit eurem Ferjekort-Konto HERSTELLEN oder auch ÜBERPRÜFEN könnt.

Vorab setzen wir voraus, dass ihr bereits einen der mehrmals genannten Transponder / Chips bestellt habt oder bereits besitzt und ihr euch zudem auch einen Ferjekort-Account (Anleitung zur Einrichtung eines Ferjekort-Accounts) angelegt habt. In diesen loggt ihr euch nun ein:

1. Startseite in eurem Ferjekort-Account

Ihr habt euch erfolgreich in eurem Ferjekort-Konto angemeldet und wählt hier nun den Bereich “Kjøretøy” aus, um in den Bereich der Fahrzeug-Details zu gelangen. Übrigens kann man dort auch sein Fahrzeug-Kennzeichen ändern.

Brobizz-Ferjekort-verbinden-Screenshot

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

2. Überprüfung der hinterlegten Transponder / Chip Verknüpfung

Es öffnet sich daraufhin dieses Fenster, welches alle Details zu eurem Fahrzeug enthält. Wenn im Feld “AutoPASS-brikkenummer” (GRÜNER PFEIL) die mehrstellige Seriennummer eures AutoPass Transponders / Chips oder die NORWEGEN-ID (NORGE-ID) eures BroBizz steht, sind beide Systeme bereits erfolgreich miteinander verbunden. Dann könnt ihr an dieser Stelle aufhören zu lesen und eure Reise nach Norwegen genießen.

Sollte im genannten Feld noch keine Nummer eingetragen sein oder wollt ihr diesen überschreiben beziehungsweise korrigieren, dann klickt ihr auf den dunkelblauen Button “Endre kjøretøydata” (ROTER PFEIL).

Screenshot-Webseite-Ferjekort
3. Bearbeitung / Korrektur eurer Transponder / Chip Nummer im Ferjekort-Account

Nach der Nutzung des Buttons aus dem vorhergehenden Screenshot öffnet sich das folgende Auswahlfenster. Dort drückt ihr den dunkelblauen Button “Endre AutoPASS-Brikke” (ROTER PFEIL).

Screenshot-Homepage-AutoPass-Ferjekort-Brobizz
4. Deine Autopass / BroBizz Seriennummer eintragen

Nach der Betätigung des Buttons seht ihr das graue Wahlfeld, welches wir im nächsten Screenshot abgebildet haben. Dort steht in unserem Fall unsere aktive AutoPass Transponder-Nummer. Zudem erscheint die Anzeige “Skriv ins AutoPASS-brikkenummer manuelt” als weitere Wahlmöglichkeit. Dieses Feld wählt ihr aus, wenn ihr eure Transponder / Chip Nummer noch hinzufügen oder ändern wollt.

Nach der Eingabe eurer AutoPass oder ÖresundBizz Seriennummer beziehungsweise der BroBizz NORWEGEN-ID Nummer über dieses Feld ist euer Transponder / Chip erfolgreich dem System zugeordnet. Die Seriennummer findet ihr in jedem Fall auf dem kleinen grauen Kästchen, welches euch von AutoPass oder ÖresundBizz zugesendet wird oder bereits zugesandt wurde. Die NORWEGEN-ID (NORGE-ID) Nummer des BroBizz findet ihr wiederum in dem Schreiben, welches eurem bestellten BroBizz beiliegt. Zudem sind all diese benötigten Nummern in der Regel auch 2 – 3 Tage nach eurer erfolgreichen Bestellung / Registrierung in eurem jeweiligen Kundenkonto / Account der entsprechenden Anbieter BroBizz, ÖresundBizz oder Fremtind, SkyttelPASS und FLYT AS für den AutoPass Chip zu finden.

AutoPass-BroBizz-Nummer-Ferjekort-ändern
5. Abschluss der Änderungen

Nach erfolgreichem Eintrag oder der erfolgten Änderung eurer Nummer, könnt ihr das Feld über den Button “LUKK” (ROTER PFEIL) wieder schließen. Damit ist der Vorgang abgeschlossen und euer Transponder / Chip fungiert in Zukunft an den entsprechenden Fähren als elektronischer Signalgeber für die Erfassung und Abrechnung der Fährüberfahrt in Verbindung mit eurem Ferjekort-Konto sowie dem dort vorhandenen Guthaben.

Anleitung BroBizz und AutoPass mit Ferjekort verbinden

Somit habt ihr perfekte Vorraussetzungen für eure Reise nach Norwegen geschaffen und spart auch noch Urlaubsbudget. Alle generellen Erklärungen und grundsätzliche Informationen zur Maut in Norwegen findet ihr im verlinkten Beitrag. Wir wünschen euch eine wundervolle Reise und beantworten nachfolgend noch die Fragen zu dem Thema, die uns oft erreichen.

FAQ: BroBizz / AutoPass mit Ferjekort verbinden

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Mehr zu diesem Thema:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

99 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo ihr Lieben,

    erstmal wieder ein riiiiiiesiges Danke an euch für eure tollen Erklärungen.

    Ich habe mal eine Frage. Ich habe bereits sein Acount bei Ferjekort von einer alten Reise. Dort habe ich noch den Brobizz damals benutzt und verbunden. Dies ist ja nun nicht mehr möglich. Somit habe ich mir einen neuen Transponder bei Skyttelpass bestellt. Nun meine Frage: Wie verbinde ich meinen Transponder mit der Ferjekord? Trage ich bei Ferjekord dann einfach meine Brikkenummer von Skyttelpass ein und das war’s? Ist das wirklich so einfach?:0)
    Ich habe jetzt einfach die Brikkenummer eingetragen obwohl da immer nur Autopassbrikkenummer steht.

    Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit.

    Vielen Dank vorab schonmal.

    Viele liebe Grüße

  • Hallo Conny und Sirko,
    zunächst mal ein sehr großes Lob für Eure tolle Seite. Man sieht, dass Ihr sehr viel Arbeit in diese Seite investiert habt.
    Ich aheb mich nach Eurer Anleitung heute bei “Autopass for ferje” angemeldet und meinen Transponder mit der Seite verbunden. Mir fällt auf, dass Eure bildliche Anleitung zur Anmeldung auf der Webseite nicht mehr stimmt. So war z.B. meine Transpondernummer bereits bei Autopassferje.no hinterlegt und ich konnte dieses sofort einpflegen. Villeicht könt Ihr dass in Euren Bericht noch einfügen. Nochmals vielen Dank und gute Reise, Frank

  • Hallo liebe Conny und lieber Sirko,
    ich habe erfolgreich den SkyttelPass bestellt und nun bereits auch erhalten.
    Nun bin ich dabei die Ferjekort zu bestellen. Aber…. die 8stellige Nummer des SkyttelPasses, also die Kundennummer, wird nicht bei Ferjekort akzeptiert.
    Was habe ich übersehen, was muss ich da machen?
    Würde mich ganz herzlich über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz Florian

  • Hallo,

    wenn bei autopassferje.no beim Eintragen des autopass schon eine Nummer vorgeschlagen wird, kann man davon ausgehen, dass es die richtige ist? (Ich habe einen Oresundpay bizz und da natürlich noch NICHT die PAN1). Das Ausstellungsdatum passt überein, aber die Nummer sagt mir so natürlich nix – auf meinem BIZZ ist offensichtlich die PAN2 gedruckt

  • Hey Conny+Sirko…Danke für eure Hilfe.
    Wir hatten Tollen NorwegenUrlaub und sind jetzt zurück.
    Wir haben gerade die Maut Autopass bezahlt…Wie kündigen wir den
    FINDEN da nichts????
    Könnt ihr helfen?
    Liebe Grüsse Ines und Roman

  • Hallo,

    ich wollte heute in meinem Ferjekort Konto meinen vor 1 Jahr erhaltenen BroBizz, der mit der Ferjekort auch seit Juli 2022 verknüpft ist – wie von euch genau anhand der Bilder erklärt – überschreiben und stattdessen die Nummer meines ganz neu erhaltenen ÖresundPay Transponders dort eintragen. Das hat wie befürchtet nicht funktioniert. Als rote Fehlermeldung erhalte ich: Die Nr. ist ungültig, obwohl ich bei ÖresundPay ein neues Konto habe und den ÖresundPay Transponder bereits erhalten habe. Es heißt weiter in der Fehlermeldung: Die AutoPass Nr. muss zwischen 16 und 19 Stellen haben, die ÖresundPay Nr. ist 16 stellig.

    Daraufhin habe ich jetzt unter „Contact“ den Service von Ferjekort angeschrieben, die möchten den ÖresundPay Transponder bitte mit der Ferjekort verknüpfen und hoffe, dass das recht zügig passiert. Ich denke nämlich mit 2 Transpondern (dem BroBizz und dem ÖresundPay Transponder) an der Windschutzscheibe würde es bei Benutzung von Fähren, Tunneln, Brücken usw. sicherlich zu Berechnungsproblemen und möglichen Doppelberechnungen in Norwegen führen.

    Uwe

    • Hallo Uwe,

      vielleicht kann ich Dir helfen: Hast Du die “richtige” ÖresundPay-Nummer genommen? Es gibt da nämlich 2 Nummern:
      die eine (PAN 2), die auf dem Bizz steht – das ist die falsche, weil die nur außerhalb Norwegen gilt
      die zweite (PAN 1) bekommst du wie folgt (hat bei mir jedenfalls problemlos funktioniert): man setzt bei ÖresundPay das Fahrzeuggewicht temporär auf über 3,5 t hoch, dann kann man über „Download“ eine pdf-Datei herunterladen, die beide Nummern (PAN1 für Norwegen und PAN2 für den Rest der Welt – das ist die Nummer, die auf dem Bizz und dem Tütchen steht) Nicht vergessen, das Gewicht dann wieder auf unter 3,5 t setzen!

      Ich habe zunächst auch trotzdem die gleiche Fehlermeldung wie Du bekommen, obwohl beide Nummern 16stellig sind. Ich habe dann mal die Leerzeichen mit eingegeben (sind dann 19 Stellen), und dann hat es funktioniert. Wunderwelt der Technik…

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

      Schöne Grüße

      Sabine

    • Hallo Sabine,

      vielen Dank für deinen Hinweis. Ja über genau den selben Weg wie du es beschreibst hatte ich die PAN 1 auch vor ein paar Tagen gefunden und nach einloggen auf meinem Ferjekort Account die PAN 1 auch so übernommen und geändert und es hat gleich hervorragend geklappt. Hatte nur vergessen das hier nochmal nachträglich zu erwähnen. Trotzdem danke nochmals. Das wird evtl. ja auch anderen Reisenden helfen.

      Uwe

    • Hei Uwe,

      tatsächlich kannst und solltest du deinen neuen ØresundPAY mit deinem aktiven Autopass for ferje (Ferjekort) Account verknüpfen. Das ist bei diesem Transponder (Bizz) aber etwas komplizierter, da du dir dafür vom ØresundPAY Kundendienst die 16-stellige PAN1 (auch Norske ID genannt) geben lassen musst. Wir haben diese per E-Mail innerhalb von 24 Stunden erhalten. Diese Nummer muss dann anstelle deiner BroBizz Nummer eingetragen werden und schon ist der neue Bizz mit deinem Ferjekort-Konot verknüpft. Den BroBizz kannst und solltest du tatsächlich zuhause lassen, da du tatsächlich ein gewisses Chaos provozierst – auch wenn Doppelbuchungen eigentlich ausgeschlossen sind.

      Beste Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo ihr Zwei,
    ich habe mich gestern bei autopass for ferje angemeldet, hat auch alles geklappt, nur habe ich bis jetzt noch keine Email mit den Bankdaten erhalten. Dauert das immer etwas länger oder liegt das Problem woanders?
    Wäre über eine hilfreiche Antwort sehr dankbar.
    Vielen Dank Thomas

  • Hallo Ihr Beiden,

    auch für uns geht es in diesem Jahr in den Norden und auf der Suche nach aktuellen Infos bin ich auf Euren tollen Blog gestoßen, der fällt wirklich unter die Abteilung „Hilfe in allen (fast) Lebenslagen“.

    Wir wollen mit einem gemieteten Wohnmobil bis zu den Lofoten fahren, daher musste ich mich im Vorfeld schon mal mit dem Thema „Maut und Fähren“ befassen.

    Mithilfe Eurer Anleitungen habe ich also Folgendes erledigt:

    1. Bei EPass24 registriert (für Maut in Schweden)

    2. Bei ÖresundPay einen Bizz bestellt, der ist auch schon eingetrudelt

    3. Bei AutoPass Ferjekort registriert mit privatem Kennzeichen; die Mail mit der Bankverbindung kam innerhalb von Minuten

    4. Der ÖresundPay-Bizz mit dem AutoPass Ferjekort-Account verbunden
    (um an die PAN 1 für Norwegen zu kommen, habe ich gemäß Kommentar das Gewicht auf über 3,5 t hochgesetzt, dann konnte ich über „Download“ eine pdf-Datei herunterladen, die beide Nummern (PAN1 für Norwegen und PAN2 für den Rest der Welt – das ist die Nummer, die auf dem Bizz und dem Tütchen steht)

    Gescheitert bin ich allerdings an dem Versuch, das Kennzeichen des gemieteten Wohnmobils einzugeben, da bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass dieses Fahrzeug bereits auf einem anderen Account existiert.

    Ich vermute, dass das Problem das Miet-Fahrzeug ist, sprich: dass jemand anderes ebenfalls bei AutoPass Ferjekort mit diesem Kennzeichen registriert ist.

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie ich zu einer Lösung komme.

    Was würde passieren, wenn ich das Kennzeichen NICHT auf das Mietfahrzeug ändere, sondern einfach bei unserem privaten Kennzeichen bleibe? Wenn ich die Funktionsweise eines Bizz richtig verstanden habe, dann funkt dieser eine Art Legitimation an die Mautstelle bzw. Fähre und ich bekomme meine Rechnung für die Fahrt. Das Kennzeichen müsste dann eigentlich irrelevant sein.

    Oder werden Bizz und registriertes Kennzeichen abgeglichen? Dann habe ich allerdings keine Idee, wie ich das hinbekommen kann, wenn das Mietfahrzeug schon auf einen anderen Account registriert ist. Ich kann ja (anders als bei EPass) keinen Zeitraum eingeben, in dem ich das Fahrzeug benutzte.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr (oder vielleicht jemand anderes aus der Community) hier eine Tipp für mich hättet. Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Schöne Grüße

    Sabine

    • Hallo Sabine,
      genau das gleiche Problem habe ich leider auch 🙁
      Auf eine schriftliche Anfrage bei Oresundpay wurde mir mitgeteilt, dass sie den “anderen” manuell aus dem Vertrag genommen haben – aber leider funktioniert es bei mir immer noch nicht.
      Da wir mit einem WoMo >3,5 t unterwegs sind, muss ich ja für Norwegen das Kennzeichen angeben…
      Ich hoffe mal, dass wir das Problem bis Samstag lösen können…

      Grüße Dörte

  • Hallo, ich habe mich bei Fremtind angemeldet. Der Transponder ist nie angekommen, ich habe mit ihnen per email geschrieben und sie sagten mir das die Rabattierungen alle gelten würden auch ohne Transponder im auto da ja mein Kennzeichen auch registriert sei, kann ich das so glauben? und vorallem kann ich auf den Brücken (z.b. der storebelt brücke) dann die express Spur nutzen ohne transponder im auto? Ich bin etwas verwirrt und ärgere mich dass sie mir keinen neuen zu senden.

    Danke füllen Beitrag, der ist super!
    freunrliche grüße Fritz

  • Hallo ihr Beiden,
    ich hatte heute bereits einen Kommentar sowie eine Frage an euch verfasst, finde es aber leider hier nicht wieder.
    Zunächst möchte ich mich für eure wahnsinnig vielen Ratschläge bedanken, ihr seid einfach toll!
    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe einen Vertrag mit Oresundpay, zuvor aber bereits einen weiteren mit autopassferje abgeschlossen.
    Der Bizz von Oresundpay wurde sehr schnell übersandt. Nunmehr möchte ich bei autopassferje die Chipnummer ändern (ich hatte zuvor einen brobizz-chip, der aber gekündigt ist), was mir aber leider nicht gelingt. Meine Versuche, bei Oresundpay anzurufen, sind bisher leider alle gescheitert. Auch eine email vom 03.06. ist bisher leider unbeantwortet. Wir möchten in Kürze, d.h. spätestens an diesem Wochenende, unsere Reise nach Norwegen starten. Was kann ich jetzt noch tun?
    Ich bedanke mich bereits jetzt für eure Antwort!

  • Hallo ihr Beiden,
    zunächst einmal möchte ich mich bei euch bedanken für die wahnsinnig vielen Ratschläge. Ihr seid einfach toll!
    Nun zu meinem Problem:
    die AutoPASS-Chipnummer und die Bizz-Nummer von OresundPay stimmen nicht überein. Allerdings hatte ich den autopassferje-Vertrag bereits vor Oresundpay.
    Soll ich die Nummer in autopassferje nun einfach abändern?
    Ich kann Oresundpay telefonisch nicht erreichen um das abzuklären.
    Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  • Hallo, ich habe den skytellpass und den Chip bekommen, den AutoPASS for ferje hab ich dazugebucht. Nun hab ich noch ØresundPAY mit Chip bestellt. Kann ich beide chipˋs mit dem gleichen Kennzeichen benutzen?

    • Hallo Herbert,

      nein – das kannst du nicht, da du damit Gefahr läufst, ein riesiges Chaos zu produzieren. Warum sollte auch Jemand zwei Maut-Transponder nutzen (wollen)….? Für welchen soll sich das System entscheiden…? In deinem Fall könnest und müsstest du den jeweils gerade nicht verwendeten Transponder in einem abgeschirmten Gefäss / Beutel aus Metall aufbewahren, damit es nicht zu fehlerhaften oder doppelten Abrechnungen kommt.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Liebe Conny, lieber Mirko, ganz lieben Dank für die tollen Informationen! Ganz großes Lob!
    Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit öresondbron und Autopass for ferjekort berichten. Auf der Seite von öresundbron wurde die Downloadmöglichkeit nicht angezeigt. Matthias hat am 11.05.2023 schon berichtet, dass man die Einstellungen auf über 3500 kg ändern muss, damit der Button angezeigt wird. Ich hatte danach das Problem, dass ein Download auf meinem Mac-Computer nicht möglich war. Ich habe es dann auf einem Windowsrechner versucht. Dort es möglich. Wenn man dann die PAN 1 für Norwegen eingibt, funktioniert es bei autoPASS mit der Eingabe. Hoffentlich klappt es am Ende auch mit dem Bezahlen und der Abrechnung. Die Pan 1 weicht von der Nummer des Transponders (PAN 2) ab. Aber muss wohl so sein.

    Allen eine gute Reise!
    Ulrich

    • Hallo Ullrich,

      wir danken dir sehr herzlich, dass du deine Erfahrungen hier mit uns und allen anderen Lesern teilst und so zugleich noch wertvolle Tipps gibst.

      Eine gute Reise für dich und herzliche Grüße, Conny und Sirko

  • Uwe Löbel
    14. Mai 2023 um 15:51 Uhr
    Dein Kommentar wartet auf Freischaltung.
    Liebe Conny, lieber Sirko, danke für Eure Anleitung zum Verknüpfen eines Toll Tickets – AutoPASS-Tags mit der AutoPASS for Ferje/Ferjekort. Es hat alles geklappt. Nur die unserem Autokennzeichen zugeordnete 16-stellige Ferjekortnummer wich in den letzten 3 Stellen von der Nummer auf dem Toll-Tickets-Tag ab. Das in dieser Spalte ebenfalls angezeigte Gültigkeitsdatum – ab 03.05.2023 stimmt aber.
    Offenbar sind wir nicht die Einzigen mit diesem Problem. Es bleibt eine gewisse Unsicherheit.

    Mit der Bitte um einen hilfreichen Fingerzeig und besten Grüßen aus Werder/H.

    Uwe

    • Hallo Uwe,

      leider kennen wir uns mit der Nummern-Logik bei Toll-Tickets absolut nicht aus und können daher dazu nicht viel sagen. Hier kann euch nur Toll-Ticket direkt eine verbindliche und hilfreiche Antwort geben. Daher würden wir an deiner Stelle dort den Kundendienst kontaktieren.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo, ich habe im vergangenen Jahr den Transponder von Fremtind bekommen. Wie lange funktioniert dieser?? Ich meine auch von der Batterie her??

    • Hei Günter,

      die Herausgeber sprechen von mindestens 5, meist sogar eher 7 Jahren Nutzungsdauer, bevor die Batterie den Geist aufgibt.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo zusammen,

    ersteinmal vielen dank an Conny und Sirko fur diesen tollen Nordlandblog !!!

    Habe mir den Öresund Bizz bestellt und einige Tage später, als der Transponder angekommen ist,
    bei Ferjekort Auto Pass angemeldet.
    Wie von euch berichtet wurde automatisch die Autopass Tag Nummer angezeigt. die ersten 6 Nummern sind gleich mit der Öresund Bizz Transponder Nummer.
    Ich hoffe das die passt oder muss die Nummer komplett übereinstimmen?
    Vieleicht hat ja einer die selbe Erfahrung bei der Anmeldung bei Ferjekort Auto Pass gemacht.

    Grüsse an alle

    • Hallo zusammen, auch ich möchte mich erst einmal herzlich für die ganzen Infos bedanken, die Ihr hier zusammengetragen habt -super Sache, vielen Dank!!!

      Das Problem, welche der Frank oben geschildert hat, habe ich auch. Auch mir wurde bei der online Registrierung bei Ferykort Auto Pass ein Transponder angeboten, bei dem die Seriennummer nicht zu 100% identisch ist mit der meines Transponders. Da ich der Sache nicht traue, habe ich autopassferje ein Mail geschrieben. Ich warte noch auf die Antwort.

      Ändern kann ich die AutoPass Tag Nummer in meinem Account leider nicht. Meine richtige Nummer wird nicht angenommen. Obwohl sie 16-Stellig ist.

      Wenn ich eine Antwort erhalten habe, werde ich mich wieder melden.

      Schöne Grüße,
      Christoph

    • Ich hatte ein ähnliches Problem. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man bei Öresund Bizz unter “License plate number and biz” für das jeweilige Fahrzeug eine “Vehicle declaration” herunterladen kann. Dort ist dann die “PAN 1 For use in Norway” aufgezeigt.

      Da ich ein Auto unter 3,5 to angelegt habe, war bei mir keine Download Möglichkeit vorhanden.
      Ich habe dann das Fahrzeuggewicht auf über 3,5 to geändert und konnte dann das Dokument herunterladen (nicht vergessen, dann wieder unter 3,5 to zu stellen).

      Die PAN 1 konnte ich dann im Ferjekort Auto Pass Account hinterlegen.
      Ich hoffe das funktioniert 😉

      Gruß
      Matthias

    • Hei Matthias,

      nach den uns vorliegenden Informationen hast du damit alles richtig gemacht 🙂

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

    • Liebe Conny, lieber Sirko, danke für Eure Anleitung zum Verknüpfen eines Toll Tickets – AutoPASS-Tags mit der AutoPASS for Ferje/Ferjekort. Es hat alles geklappt. Nur die unserem Autokennzeichen zugeordnete 16-stellige Ferjekortnummer wich in den letzten 3 Stellen von der Nummer auf dem Toll-Tickets-Tag ab. Das in dieser Spalte ebenfalls angezeigte Gültigkeitsdatum – ab 03.05.2023 stimmt aber.
      Offenbar sind wir nicht die Einzigen mit diesem Problem. Es bleibt eine gewisse Unsicherheit.

      Mit der Bitte um einen hilfreichen Fingerzeig und besten Grüßen aus Werder/H.

      Uwe

    • Hallo Uwe,

      leider kennen wir uns mit der Nummern-Logik bei Toll-Tickets absolut nicht aus und können daher dazu nicht viel sagen. Hier kann euch nur Toll-Ticket direkt eine verbindliche und hilfreiche Antwort geben. Daher würden wir an deiner Stelle dort den Kundendienst kontaktieren.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

    • Die Nummer ist nicht genau gleich. Die PAN1 ist aber die Nummer die bei Ferjekort angezeigt wird. Man kann bei Oresund pay nachfragen. Antwort dauert ca. 5 bis 7 Tage. Habe ich gemacht, aber es ist genau die Nummer.
      Gruß Steffen

    • Hallo zusammen,

      zunächst einmal auch von mir nochmals vielen Dank für die tolle Seite. Die ist der Hammer! Ich hatte auch das gleiche Problem wie ihr und hab von autopassferje tatsächlich auch schon eine Antwort erhalten. Die haben mich aber nur auf den OeresundPay Support verwiesen, die mir aber noch nicht geantwortet haben.

      Bei mir hat allerdings die automatische Registrierung meines Autos bei autopassferje funktioniert. Die angezeigte Nummer weicht wie nach euren Kommentaren zu erwarten von der PAN2 die im OeresundPay Konto steht ab. Mit Matthias Methode der Gewichtsänderung konnte ich aber auch meine PAN1 für Norwegen auslesen. Diese stimmt mit der von autopassferje automatisch eingetragenen Nummer überein. Matthias Workaround kann ich also nur bestätigen. Vielen Dank!

      Gruß
      Jakob

  • Hey,
    Kann man den Alten Brobizz (09/22) auch online umschreiben lassen?
    Wir sind bereits mit dem WoMo über 3,5 t unterwegs in Schweden?
    Oder ihn an der Grenze zu Norwegen eintauschen?
    Grüsse
    Heike & Matthias

    • Hallo Heike,

      das ist leider nicht möglich und insofern müsst ihr auf dieser Reise leider auf die Abrechnung über den Transponder verzichten.

      Dennoch eine gute Reise und liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo Conny, Hallo Sirco

    Ich habe ein aktives Konto seid letztem Jahr bei Skyttelpass, Chip ist mit Ferjekort Konto verbunden. Nun wollte ich das Guthaben einzahlen und habe keine Bankdaten, waren wohl in der E Mail, die ich leider nicht mehr habe. Habt ihr da Daten für mich? Oder ab wen kann ich schreiben?
    Lieben Dank

  • Hi Conny & Sirko,

    dank eures Blogs hab ich jetzt wohl so ziemlich alles beisammen, EPASS24-Regitsrierung, Öresundbizz ist geliefert, die Ferjekort ist angelegt. Leider hab ich mit dem BIZZ kein Schreiben mit den beiden Nummern PAN 1 und 2 bekommen. die Ferjekort ist zwar laut Benutzerkonto dort mit dem BIZZ verknüpft, aber ich hab keine Möglichkeit gefunden, zu prüfen, ob die Verknüpfung mit der richtigen PAN erfolgt ist. Auf dem Benutzerkonto des Öresundbizz hab ich keine Möglichkeit gefunden, die Nummern rauszubekommen. Die Anleitung von euch scheint derzeit nicht zu funktionieren, da es eben leider nicht den Weg Konto –> aktive BIZZ –> more –> Nummern gibt, jedenfalls nicht bei mir. Oder mach ich da irgendwas falsch? (Unser WoMo ist in der Klasse < 3,5 to registriert).

    Liebe Grüsse
    Michael

    • Hei Michael,

      schau dazu bitte einmal in den Kommentaren unter unserem Beitrag “Maut in Norwegen 2023“. Dort finden sich einige Tipps und Lösungsansätze für dieses derzeitige Problem.

      Liebe Grüße, Conny und Sirko

  • Hallo Conny Sirko,

    ich habe für unsere Fahrt nach Schweden/Norwegen den Transponder von Fremtind gekauft und konnte auch diesen bei Autopass zuordnen.

    Nun wollte ich bei der Öresund-Brücke einen Account (öresundGo) anlegen und gleichfalls meinem Transponder von Fremtind dort nutzen. In der Auswahlmaske “…have a registered bizz …” ist der Provider Fremtind nicht aufgeführt.

    Kann ich mich für die Öresund-Brücke nur mit meinem Kennzeichen anmelden und habe dann auch das Jahresabo?

    Schöne Grüße

    Martin

    • Hallo Martin,

      vielen Dank für deinen Kommentar und die damit zusammenhängenden Fragen, die wir gern beantworten möchten: Im Prinzip müsste sich der Fremtind Transponder laut den Angaben sowohl bei Fremtind als auch bei ØresundGO® probelos dort hinterlegen bzw. verknüpfen lassen. Aber wenn es derzeit – warum auch immer und wie so viele andere Dinge – nicht funktioniert, ist das nicht weiter schlimm, da du das Jahresabonnement seit Neuestem auch mit “Pay by plate” nutzen kannst – also über dein Autokennzeichen, sodass der Transponder in diesem Fall nebensächlich ist.

      Liebe Grüße,

      Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex