Die beeindruckende Geschichte von Kygo, dem norwegischen Phänomen der elektronischen Musik, begann bereits im Jahr 2014. Als relativer Neuling in der Musikszene sorgte er mit unautorisierten Bootlegs auf seinem SoundCloud-Account schnell für Aufsehen, vor allem durch die enorme Anzahl an Streams, die er generierte.
Diese frühe Erfolgsgeschichte zog schnell die Aufmerksamkeit des ersten Plattenlabels auf sich und markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere unter seinem Pseudonym Kygo. Bekannt für seine Fähigkeiten als DJ, Komponist, Produzent und begnadeter Klavierspieler, ist Kygo ein Name, dessen Ruf weit über die Grenzen seiner Heimatstadt Bergen in Norwegen hinausreicht.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Der am 11. September 1991 geborene Kyrre Gørvell-Dahll, inzwischen besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kygo, zeigt sich selbst überwältigt von seinem Erfolg. Auf seiner Facebook-Seite teilt Kygo nach wie vor jede seiner Sessions, zusammen mit den neuen Besucherrekorden, die er problemlos aufstellt.
In Norwegen herrscht noch immer ein regelrechtes KYGO-Fieber, und man ist stolz auf den jungen Künstler, der auch international große Erfolge feiert. Sein spezieller Musikstil, bekannt als "Sommer-House" oder "Tropical-House", hat mittlerweile eine ganze Szene geprägt. Sein Debütalbum "Cloud Nine", veröffentlicht am 13. Mai 2016, stieg in über 15 Ländern in die Top Ten der Charts ein und erreichte in Norwegen natürlich Platz eins.
Seither hat Kygo intensiv komponiert, produziert und an neuen Alben gearbeitet, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Die Alben des Künstlers im Überblick:
Cloud Nine
Das Debüt Album ist 2016 erschienen. "Wolke Neun" – ein Meisterwerk, das mit seinen tropischen Klängen die Hörer förmlich dahin schweben lässt.
Kids in Love
"Kids in Love" im November 2017 veröffentlicht, ist ein vielschichtiges Album, das seine Wurzeln im Tropical-House behält, während es in poppige und elektronische Klänge abtaucht.
Mit einer beeindruckenden Liste von Kollaborationen bietet es eingängige Melodien und warme Beats, die jugendliche Unbekümmertheit und Leidenschaft ausdrücken.
Golden Hour
"Golden Hour", veröffentlicht im Mai 2020, ist ein weiterer Meilenstein in der Diskografie des norwegischen Produzenten. Das Album zeigt emotionale Tiefe und musikalische Reife, behält dabei aber Kygos typische Uplifting Melodien bei.
Thrill Of The Chase
"Thrill of the Chase" wurde im November 2022 veröffentlicht und besticht durch seine gewohnt hohe Produktionsqualität sowie charakteristischen Melodien, die Kygo`s Fans so schätzen. Kritisch betrachtet, sehnen sich jedoch immer mehr seiner Anhänger nach größerer kreativer Experimentierfreude abseits bewährter Pfade – diesen Weckruf sollte Kygo durchaus ernst nehmen.
Titelbild: © Homepage Kygomusic.com
Kommentieren