Anzeige

Bücher

Frida Skybäck: Schwedische Krimis mit Hochspannung

Titelbild-Krimireihe-Schweden

Frida Skybäck – Autorin zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd im südschwedischen Småland, zählt zu den vielseitigsten und zugleich sensibelsten Stimmen der modernen schwedischen Literatur. Nach ihrer Kindheit im südschwedischen Skåne zog Frida nach London, wo sie ihre Liebe zur englischen Literatur entdeckte. Die pulsierende Metropole, die Atmosphäre alter Buchhandlungen und die typisch britische Romantik prägten ihre Art zu schreiben. Zurück in Schweden arbeitete sie zunächst als Lehrerin für Literatur und Geschichte, bevor sie sich ganz ihrer Leidenschaft als Autorin widmete. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Lund im Süden Schwedens.

Bekannt wurde sie in ihrer Heimat durch historische Romane, in denen starke Frauen im Mittelpunkt stehen. Doch mit »Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse«, ihrem ersten Roman in deutscher Übersetzung, erreichte sie erstmals auch international ein großes Publikum. Ihre Bücher sind geprägt von Empathie, psychologischer Tiefe und einem feinen Gespür für Stimmungen.

Frida Skybäck erzählt von Menschen, die ihren Platz im Leben suchen, von Verlust und Neuanfang, von Freundschaft und den kleinen Wundern des Alltags. Ihre Romane sind leise, aber wirkungsvoll – getragen von einer Sprache, die den Leser sanft in eine andere Welt zieht.

Frida Skybäck (c)Camilla-Gewing-Stalhane
© Camilla Gewing Stalhåne

In Interviews beschreibt Frida Skybäck das Schreiben als einen Weg, „die stillen Stimmen hörbar zu machen“ – jene, die im Lärm des Alltags oft untergehen. Und genau darin liegt ihre besondere Stärke: Sie erzählt nicht laut, sondern eindringlich. Mit klarer Sprache, viel Atmosphäre und feinen Nuancen menschlicher Zwischentöne.

Mit ihrer aktuellen Krimireihe hat Frida Skybäck eine neue Facette ihres Erzählens entdeckt. Nach Jahren gefühlvoller Romane wollte sie tiefer in die menschliche Psyche eintauchen – in jene Grenzbereiche, in denen Verletzlichkeit in Dunkelheit kippen kann. Statt um Liebe und Neubeginn geht es nun um Schuld, Geheimnisse und die Frage, was Menschen dazu bringt, Grenzen zu überschreiten.

Aber auch in ihren Krimis bleibt sie sich treu: Die Gewalt geschieht meist im Verborgenen, im Mittelpunkt stehen die Menschen mit ihren Beziehungen, Ängsten und Entscheidungen. Dabei verleiht Skybäck ihren Geschichten eine atmosphärische Dichte, wie man sie sonst nur aus den großen nordischen Krimis kennt. Mit der Ermittlerin Fredrika Storm, einer ebenso starken wie zerrissenen Hauptfigur, gelingt ihr dabei der Brückenschlag zwischen psychologischem Feingefühl und fesselnder Spannung.

Wir dürfen gespannt sein, wohin Frida Skybäck ihre Leserinnen und Leser als Nächstes entführt.

Auftakt ihrer Skåne Krimireihe

Ostseestrand Schweden Illustration Krimi Rezension

Trotz ihrer Erfolge mit gefühlvollen Romanen über Freundschaft, Verlust und Neuanfang wollte Frida Skybäck neue erzählerische Wege gehen. So entstand ihre Skåne-Krimireihe – begonnen mit dem Debüt “Schwarzvogel” um die Ermittlerin Fredrika Storm.

Die Handlung spielt im Süden Schwedens, dort, wo weite Felder, alte Gutshöfe und kleine Fischerdörfer die Landschaft prägen. Orte, die auf den ersten Blick friedlich wirken und doch Geschichten verbergen, die tief unter der Oberfläche brodeln.

Wie schon in ihren früheren Romanen sind es nicht die lauten, spektakulären Verbrechen, die im Mittelpunkt stehen, sondern die leisen Brüche, die Risse im Alltag, das Unausgesprochene. Die Ermittlerin Fredrika Storm ist dabei nicht nur Beobachterin, sondern selbst Teil dieser Welt – geprägt von Verlust, innerer Zerrissenheit und einem unstillbaren Drang nach Wahrheit.

Die Akteure der Skåne Reihe

Sie könnten kaum unterschiedlicher sein: Fredrika, die Instinkte über Regeln stellt, und Henry, der mit kühler Präzision und kultivierter Ruhe denkt. Wo sie spontan handelt, wägt er ab; wo er zögert, geht sie voran. Doch genau dieses Spannungsfeld macht ihre Ermittlungen so lebendig.

Zwischen den beiden knistert kein offener Konflikt, sondern eine stille Spannung – eine unausgesprochene Sympathie, die ebenso antreibt wie herausfordert. Und vielleicht ist es genau diese Reibung, die sie zu einem so außergewöhnlich starken Team macht.

Fredrika Storm

Fredrika Storm ist eine leidenschaftliche Ermittlerin, die sich selbst dann nicht zurückhält, wenn es unbequem wird. Aufgewachsen als Tochter eines Landwirts in Südschweden, hat sie früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen – aber auch, ihre Gefühle hinter einer harten Schale zu verbergen. Seit ihre Mutter die Familie verließ, fällt es ihr schwer, Nähe zuzulassen. Nach einem traumatischen Einsatz in Stockholm kehrt sie zurück in ihre Heimatregion rund um Lund – auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang und vielleicht auch nach einem persönlichen.

Fredrika ist pragmatisch, zielstrebig und unbeirrbar – eine, die ihren Instinkten folgt, auch wenn sie damit aneckt. Ihre Ecken und Kanten machen sie zur glaubwürdigen Hauptfigur: verletzlich, doch niemals schwach. Nach außen wirkt sie burschikos und reserviert, doch im Kern kämpft sie mit viel Herz für Gerechtigkeit. Ihre größte Herausforderung ist dabei oft nicht der Fall – sondern sie selbst.

Henry Calment

Henry Calment ist Fredrikas neues Gegenüber – und ihr genaues Gegenteil. In Paris geboren und aus wohlhabendem Elternhaus stammend, wirkt der kultivierte Ermittler mit seiner Vorliebe für klassische Literatur wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Bevor er sich für die Polizeilaufbahn entschied, studierte er Geisteswissenschaften – ein ungewöhnlicher Weg, der sein Denken bis heute prägt.

Mit seiner ruhigen, überlegten Art bringt Henry die notwendige Balance in das dynamische Ermittlerduo. Er beobachtet, analysiert, bleibt stets höflich – selbst wenn es brenzlig wird. Doch auch in ihm schlummern Spannungen: Die enttäuschte Erwartung seiner Mutter, die ihn in einer akademischen Laufbahn sah, liegt wie ein Schatten über seinem Weg. Seine persönliche Tiefe offenbart sich leise, fast beiläufig – und macht ihn zu einer faszinierenden Figur mit viel Potenzial.

Strandhaus Schweden Illustration Krimi Rezension

“Eisenblume” – der zweite Fall der Krimireihe in der Region Skåne

Ein trüber Märztag in Lund. Zwei Teenager, schleichen sich auf das Gelände des stillgelegten Sankt-Lars-Krankenhauses, einer verlassenen psychiatrischen Klinik mit schwerer Vergangenheit. Als sie aus Versehen eine Wand beschädigen, stoßen sie auf etwas Entsetzliches: hinter Rigipsplatten, in Folie gewickelt, befindet sich eine eingemauerte Leiche …

Für Fredrika Storm und Henry Calment beginnt ein neuer, düsterer Fall. Der Fund weckt Erinnerungen an zwei Patienten, die 1987 spurlos aus der Anstalt verschwanden: während das Ermittlerduo versucht, die Wahrheit hinter den Mauern von Sankt Lars zu finden, stößt es auf eine Geschichte von Schuld, Vertuschung und institutionellem Versagen und auf Menschen, die seit Jahrzehnten vergessen waren.

Frida Skybäck verbindet in Eisenblume reale historische Hintergründe mit einer fiktiven, psychologisch dichten Krimihandlung. Sie erinnert an das, was in Einrichtungen wie Sankt Lars und der Vipeholms-Anstalt tatsächlich geschah und verleiht jenen eine Stimme, die nie gehört wurden.

Die Spannung entsteht leise, aus Zwischentönen und moralischer Tiefe, nicht durch Effekte. Eisenblume ist ein Krimi, der erschüttert, ohne zu schockieren und der lange nachhallt.

Die Autorin Frida Skybäck, (c)-Camilla-Gewing-Stalhane
© Camilla Gewing Stalhåne

Fazit

“Eisenblume” ist kein Krimi, den man einfach weglegt. Frida Skybäck schafft es, Spannung, Geschichte und Menschlichkeit so eng zu verweben, dass aus dem Verbrechen ein Spiegel der Gesellschaft wird. Man liest, hält inne und denkt noch lange darüber nach.

Fredrika Storm und Henry Calment wachsen einem dabei ans Herz – zwei Menschen, die mit Mut, Zweifel und Herzblut gegen das Vergessen kämpfen. Frida Skybäck zeigt einmal mehr, dass wahre Spannung nicht unbedingt mit viel Blut und vielen Opfern einhergehen muss. Daher freuen wir uns bereits auf den nächsten fall dieser spannenden und vielversprechenden neuen Krimi-Reihe aus Schweden.

Alle Fälle des Ermittler-Duos Fredrika Storm und Henry Calment

Eisenblume: Ein Fall für Fredrika Storm, Band 2

Oktober 1987. Aus der psychiatrischen Klinik St. Lars verschwinden der 23-jährige Tommy Svensson und die psychisch instabile Ann-Louise Sparre, 17. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen gibt es nicht.
35 Jahre später wird in der ehemaligen Klinik – das Gebäude ist längst zur Ruine verfallen – ein verwester Leichnam gefunden, in eine Wand eingemauert: Tommy Svensson, gestorben an Herzstillstand, angeblich aufgrund einer Überdosis Beruhigungsmittel.
Fredrika Storm und Henry Calment rollen den Fall wieder auf, auch wenn die Spurenlage mehr als dürftig ist, befragen den früheren Klinikleiter, Ärzte und Pfleger. Was ist in der Oktobernacht passiert? Sie ernten nur Schulterzucken, keiner weiß etwas, keiner erinnert sich.
Fredrika und Henry sind überzeugt: Sie lügen alle! Während die beiden Ermittler sich mühsam in die Vergangenheit graben, gibt es einen weiteren Toten: Roger, seinerzeit Pfleger in St. Lars. Was wusste er, das ihm den Tod brachte? Welche Vorfälle in der Klinik werden seit Jahrzehnten vertuscht?

© Klappentext vom Verlag dtv

Unsere Bewertung


Schwarzvogel: Der erste Fall für Fredrika Storm

An einem dunklen Wintermorgen hetzt eine junge Frau über einen zugefrorenen See. Das Eis trägt nicht, die Frau versinkt binnen Sekunden im eiskalten schwarzen Wasser … Die junge Ermittlerin Fredrika Storm, in der Gegend aufgewachsen, stößt zum bunten Team der Mordkommission Lund. Gleich an ihrem ersten Tag wird sie mit dem verschrobenen Henry Calment auf den Fall der ertrunkenen Frau angesetzt.

Dieser Fall rührt an Geschichten, über die in Fredrikas Heimatdorf Harlösa schon viel zu lange geschwiegen wird. Und er führt zurück in ihre eigene Familienvergangenheit, zum plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter vor vielen Jahren. Bald muss sich Fredrika entscheiden: Ist sie ihrer Familie oder der Wahrheit verpflichtet?

© Klappentext vom Verlag dtv

Unsere Bewertung

Und weil Lesen bekanntlich Glücksmomente schenkt …

Gewinne als Nordlandblog-Leser eines von drei Exemplaren des Krimis “Eisenblume” von Frida Skybäck.

Du liest gern skandinavische Krimis mit Tiefgang – Geschichten, die nachhaltig wirken? Dann ist “Eisenblume” genau das Richtige für dich. In ihrem zweiten Fall lässt Frida Skybäck ihr ungewöhnliches Ermittlerduo Fredrika Storm und Henry Calment südlich von Lund ermitteln. Dort stoßen sie auf eine erschütternde Entdeckung, die Jahrzehnte alte Geheimnisse ans Licht bringt – atmosphärisch, berührend und spannend bis zur letzten Seite.

Beantworte unsere Gewinnspiel-Frage bis spätestens 31. Oktober 2025 in den Kommentaren unter diesem Beitrag – und mit etwas Glück gehört eines der drei Bücher bald dir.

Gewinnspiel-Frage:
Im Mittelpunkt von “Eisenblume” steht ein mysteriöser Fund auf dem Gelände eines ehemaligen Krankenhauses in Lund.

Was entdecken zwei Jugendliche dort zu Beginn des Romans?

Unsere möglichen Antworten:
A: Alte Krankenakten aus den 80er-Jahren
B: Eine eingemauerte Leiche
C: Ein geheimes Labor im Keller

Hast du die richtige Antwort? Dann trage sie einfach unten im Kommentarfeld ein und schon bist du im Lostopf … 🍀

Wir drücken euch fest die Daumen!

Krimi Schweden Leuchtturm Nebel


Alle Fakten und Details zum Gewinnspiel im Überblick: 

Der Versand der verlosten Buchexemplare erfolgt direkt durch den Verlag.

Gewinne / Preise: 3 Bücher Eisenblume: Ein Fall für Fredrika Storm, Band 2 im Wert von je 17,00 Euro.

Alle Leser, die unsere Frage(n) in den unten folgenden Kommentaren beantworten, nehmen am Gewinnspiel teil und erklären sich dadurch mit den grundsätzlichen Regeln zu Gewinnspielen in unserem Impressum sowie allen Informationen zur Speicherung ihrer Daten bzw. zum Umgang damit, insbesondere im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel in unserer Datenschutzerklärung einverstanden. (DSGVO). Alle Kommentare werden von uns individuell und so schnell als möglich freigegeben. 

Achte bitte auf eine korrekte Schreibweise deiner E-Mail Adresse, damit wir dich gegenenfalls über deinen Gewinn informieren können.

© Titelbild: Erstellt mithilfe von KI-Tools

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Mehr zu diesem Thema:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

362 Kommentare

1 2 3 18
Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Unser Taschenbuch

Norwegens Norden Cover

“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

 

Unser Taschenbuch

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien “4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen & über 100 Plätze in Schweden

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex