Eher zufällig sind wir neulich über den Sänger Måns Zelmerlöw „gestolpert“. Ferrero startete zum 50 jährigen Jubiläum seiner KINDERSCHOKOLADE eine große Kampagne mit einem Werbespot (der Anfang 2018 erschien) und da hörten wir den Schweden mit seinem Song „Happyland“ zum ersten Mal. Die kraftvoll angelegte Ballade geht ins Ohr und nach kurzer Zeit erwischt man sich selbst beim Mitsingen oder Nachsingen des Refrains.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Was ist das für ein Lied? Wer singt es? Kann man es downloaden?
Den Namen des Newcomers hat man vielleicht schon einmal gehört. 2015 gewann er mit seinem Titel „Heroes“ den 60. Eurovision Song Contest in Wien für sein Heimatland Schweden.
Es ist wiederum auch krass, dass die Single „Happyland“ bereits 2016 auf dem damaligen Album „Chameleon“ veröffentlicht wurde….
Das Video zu „Happyland“
Der junge Schwede, der neben seinen Ambitionen als Sänger, auch gern als Entertainer arbeitet, trifft mit seinem neuesten Video zum Song „Happyland“, absolut den Zahn der Zeit.
Das Video passt perfekt zum Song. Es zeigt den Sänger in zerschlissenen Kleidern, durch eine scheinbar völlig verlassene, düstere, zerstörte Stadt laufend auf der Suche nach einer Zeit, in der alles besser schien.
Ein sehr gelungener Clip zwischen der Einöde von „Lost places“ und großartigen Landschaftsaufnahmen. In jedem Fall lohnt es sich, den Clip bis zum Ende anzuschauen. Wer weiß? Vielleicht gibt es am Ende ja doch noch ein Happyend?Der Songtext handelt von Einsamkeit, von falschen Werten, Isolation und Zurückgezogenheit. Doch nach außen malen wir unser Leben in den schönsten, buntesten Farben via Socialmedia und leben alle im Happyland….Also: Unbedingt anschauen, den Sound aufdrehen und genießen. Eines schafft der Titel mit Sicherheit: Er regt zum Nachdenken an.
Wer ist der Schwede eigentlich
Måns Petter Albert Sahlén Zelmerlöw wurde am 13.06.1986 in Lund / Schweden geboren.Bereits 2007 nahm er an dem „Meldodifestivalen“ mit dem Lied „“Cara Mia“ teil und landete auf Platz drei. In den schwedischen Charts landete der Titel anschließend in den Top Ten. Sein Album „Stand By For“ erreichte hingegen sogar die Spitze der schwedischen Charts. 2009 versuchte er erneut sein Glück – landete diesmal aber nur auf dem vierten Platz der nationalen Hitparaden.
Aber 2015 war es dann endlich soweit: Der schon im Vorfeld gehandelte Favorit gewann in Wien tatsächlich den ESC. Ein Jahr später moderierte er den Song-Contest in Schweden gemeinsam mit Petra Mede.
Unser Album Tipps des Künstlers:
Wir dürfen gespannt sein, wie es mit dem neuen Popstar aus Schweden weitergeht, doch eines ist ziemlich sicher: Wir hören bestimmt nicht das letzte Mal von ihm.
Beitragsbild: Titelbild der offiziellen Homepage von © Måns Zelmerlöw
Kommentieren