Bücher

Vorgelesen: Fettnäpfchenführer Dänemark – Hygge im Herzen

Titelbild-Fettnäpfenführer-Dänemark

Nachdem wir bereits die Fettnäpfchenführer Norwegen und Schweden gelesen und vorgestellt haben, sind wir nun umso mehr gespannt, was es in Dänemark zu beachten gilt, wenn man nicht gleich (unangenehm) auffallen möchte. Überdies finden wir es spannend, die feinen Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern Skandinaviens kennenzulernen, die zum Teil doch größer sind, als wir bisher dachten. Deshalb “mussten” wir den Fettnäpfchenführer Dänemark gleich nach seinem Erscheinen regelrecht verschlingen, um euch diesen Reiseführer der besonderen Art nachfolgend vorzustellen.

Zunächst lernen wir auf diese Weise Katie und Jan, die beiden Hauptcharaktere des Buches kennen. Das Pärchen hat sich entschieden, seinen Urlaub in diesem Jahr an Dänemarks Westküste zu verbringen.

Skallingen Strand Bucht von Ho bei Blavand Dänemark Nordseeküste Nordlandblog

Katja Josteit, die Autorin des Buches, nimmt uns als Leser daher mit nach Westjütland, um dort mit ihren beiden Protagonisten in einem Ferienhaus Urlaub zu machen. So gelingt es ihr, in einer Vielzahl kurzweiliger Geschichten allerhand nützliche Informationen und gut gemeinte Ratschläge zu vermitteln, sodass man das Buch nur schlecht aus der Hand legen kann. Durch die authentisch dargestellte Beziehung der beiden Hauptakteure findet man sich als Leser nur allzuoft in einigen durchaus bekannten Situationen wieder. Zumindest ein heimliches Schmunzeln ist dabei garantiert. In jedem Fall steigt beim Lesen die Vorfreude auf den ersten bzw. den nächsten Dänemark Urlaub.

Der Inhalt vom “Fettnäpfchenführer Dänemark”

Katie, die schon oft mit ihren Eltern nach Dänemark reiste, ist quasi ein alter Hase, während es für Jan die erste Reise in unser nördliches Nachbarland ist. Aber was soll in Dänemark schon großartig anders sein als bei uns in Deutschland? Das wird Jan schon sehr bald feststellen und es dauert nicht lange, bis er von den vielen gutgemeinten Ratschlägen, die Katie parat hat, mehr als genervt ist. Vor allem das Gerede von Hygge nervt ihn sehr. Zudem erkennt es seine Freundin fast nicht wieder. Ganz offensichtlich ist sie in dieses Land absolut verliebt und sprudelt förmlich über vor Begeisterung. Wer selbst vom Dänemark Virus befallen ist, wird sich hier zu 100 % wiederfinden. Sei es kurz nach der Grenze am bekannten Hotdog Stand “Annies Kiosk” oder beim Jubel, wenn man durch “DIE” Kurve bei Nymindegab fährt und endlich das “echte” Dänemark in Westjütland beginnt…

In Vorupør werden die Fischerboote schon immer an Land gezogen - Illustration Fettnäpfchenführer Dänemark

Fun Facts und Liebeserklärung an Dänemark

Als Leser begleiten wir aber nicht nur Katie und Jan auf ihrer Reise nach und in Dänemark sowie auf den damit einhergehenden Unwägbarkeiten. Quasi als Zugabe erhält man eine emotionale Liebeserklärung an Dänemark in Buchform sowie jede Menge Fun Facts zum stolzen Königreich nördlich von Deutschland:

Wusstest du zum Beispiel, dass….?

  • die Dänen, obwohl sie so entspannt sind, Unpünktlichkeit extrem hassen?
  • man sich in Dänemark ständig und für alles bedankt?
  • es als Unhöflichkeit empfunden wird, wenn man die Dänen ganz selbstverständlich auf deutsch anspricht?
  • die Dänen deutsche Schlager und Fernsehserien mögen?

All das und noch viel mehr wird im Fettnäpfchenführer Dänemark umfänglich erklärt, sodass man für die Reise in den Norden gut vorbereitet aber auch perfekt eingestimmt ist.

Natürlich ist auch das dänische Lebensgefühl “Hygge” allgegenwärtig. Dabei ist die dänische Vokabel nicht wörtlich zu übersetzen und eben mehr als nur Kaminfeuer, Skandinavisches Design und Kerzenschein. Hygge trägt man im Herzen. Was damit gemeint ist, erfährt man, wenn man in die dänische Kultur eintaucht und sich auf das faszinierende Land und seine Einwohner einlässt. So wird man zum Beispiel erfahren, dass die Dänen eben nicht nur Hotdogs essen! Stattdessen sind sie echte Gourmets. Sie legen viel Wert auf gutes, regionales Essen und zelebrieren ihren Gang ins Restaurant regelrecht, denn da wird sich ordentlich schick gemacht – während man bei Geschäftstreffen dagegen eher leger gekleidet ist.

Bunker am Südstrand von Klitmøller

Das königliche Nachbarland – so nah und doch so fern

Vor der Lektüre des Fettnäpfchenführer Dänemark oder der ersten Reise ist man eventuell geneigt, unseren nördlichen Nachbarn eine sehr ähnliche Mentalität und Kultur zu unterstellen. Was soll in Dänemark auch schon großartig anders sein? Nun ja, aus unserer Sicht eine ganze Menge: Neben den unstrittigen Fakten wie Sprache, Währung bis hin zum Königshaus gibt es darüber hinaus viele Dinge, die von unseren Nachbarn eben anders gesehen oder gehandhabt werden.

Dieses Buch ist daher in jedem Fall eine Bereicherung, um das Land fernab der bekannten Klischees literarisch zu erkunden und kennenzulernen. Besondere Verkehrsregeln, einen kleinen Sprachkurs, weniger bekannte Sehenswürdigkeiten oder sogar ein Rezept um die leckeren dänischen Brötchen zu backen. All das findet findet man in diesem empfehlenswerten Buch für alle Dänemark-Begeisterten und Einsteiger.

Über die Autorin des Buches

Katja Josteit schreibt nicht nur seit vielen Jahren erfolgreich für ihren eigenen Blog Küstenkidsunterwegs, sondern mittlerweile auch für diverse Magazine wie NORDIS oder die Zeitschrift ELTERN. Bereits im Kindesalter wurde ihre Liebe zu Dänemark entfacht, die bis heute anhält. So hat Katja inzwischen viel Zeit in den verschiedenen Regionen Dänemarks verbracht. Daher verwundert es kaum, dass Katja für ihre Leser jede Menge guter Ratschläge sowie wertvolle Tipps im Buch parat hat und uns somit hilft, einige Fettnäpfchen auszulassen.

Hier kannst du das Buch bestellen:

Fettnäpfchenführer Dänemark

  • April 2021 (1. Auflage)
  • Gebunden, Flexcover, 256 Seiten
  • ISBN: 978-3958893269
  • Preise: € 12,95 [D]
  • Verlag: CONBOOK VERLAG

Für uns empfiehlt sich dieses Buch auch als perfektes Geschenk – besonders für alle, die ebenfalls vom “Herzensland Dänemark” schwärmen.

Weitere Fettnäpfchenführer aus dem gleichen Verlag*:

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

Kommentieren

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien
Soeben erschienen: Unser erstes Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST”

Kriminalroman

“True North”

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame