Beschreibung
In der renommierten Reihe “50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade” des 360° Medien Verlages erscheint endlich unser zweites Taschenbuch mit dem Titel “Norwegens Norden: Kystriksveien und Helgeland”. Auf über 280 Seiten nehmen wir euch mit in eine unserer liebsten Regionen Norwegens, die sich nördlich von Trondheim bis an die Inselgruppe der Lofoten erstreckt und sich als landschaftliche Alternative zu dieser überaus populären Inselgruppe anbietet. Neben einigen generellen Informationen und Empfehlungen haben wir eine liebevolle als auch bildgewaltige Auswahl besagter 50 Tipps abseits ausgetretener Pfade zusammengestellt, die wir auf mehreren Reisen in der Region entdeckt und selbst erkundet haben – wunderbare Inspirationen für eure nächste Reise oder zumindest willkommene Meilensteine auf eurer Fahrt in den Norden oder Süden von Norwegen …?!?! In jedem Fall aber ein empfehlenswerter Reisebegleiter.
Mit einem Kauf dieses Buches direkt hier in unserem Shop unterstützt ihr unsere Arbeit an diesem Blog. Herzlichen Dank dafür.
Über das Buch (Klappentext)
Im Herzen Norwegens, nördlich von Trondheim, schlängeln sich zwei imposante Straßen durch die weite Landschaft, auf denen Reisende ihren Zielen im Norden oder Süden des Landes entgegen streben: Die legendäre Europastraße 6 windet sich im Landesinneren, einigen Flussläufen folgend, über die Pässe des Saltfjellet, wo sie zugleich den Polarkreis überquert. Fast parallel dazu verläuft der Kystriksveien (Fv17) von Trøndelag entlang der zerklüfteten Küste mit über 14.000 vorgelagerten Inseln bis nach Bodø, dem Sprungbrett auf die Lofoten. Nicht ohne Grund wurde die atemberaubende Küstenstraße vom renommierten Magazin „National Geographic“ zu einer der 101 schönsten Landschaftsrouten der Welt gekürt. Dieses Buch ist Ihr hilfreicher Begleiter auf Reisen durch diese Region, dient als Wegweiser zu wenig bekannten Orten für kleine und große Auszeiten sowie überraschende Entdeckungen entlang dieser Strecken. Lassen Sie sich inspirieren, die beiden Hauptverkehrsstraßen für spannende Abstecher, genussvolle Umwege, unvergessliche Inselbesuche und abenteuerliche Entdeckungen zu verlassen.
Über die Autoren (Klappentext)
Conny und Sirko Trentsch, wohnhaft an der Lübecker Bucht, sind 2018 aus ihren langjährigen Karrieren im Einzelhandel ausgestiegen, um sich fortan als Reisejournalisten, Fotografen und Autoren ihr unstillbares Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele zu schreiben. Seither erkunden sie mit ihrem Wohnmobil ganzjährig die vielfältigen Landschaften Nordeuropas, um in überwältigenden Bildern und ebenso inspirierenden wie informativen Texten ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit vielen Lesern zu teilen – auf ihrer erfolgreichen Webseite Nordlandblog, in deutschen Magazinen sowie in diesem Buch, das eine Hommage an eine ihrer liebsten Regionen ist. Mehr Informationen über die Autoren und ein Interview gibt es auf der “Über uns” Seite.
Stimmen zum Buch:
“Die detaillierten Beschreibungen und praktischen Hinweise machen es leicht, die vorgeschlagenen Ausflüge und Abstecher in die eigene Reiseplanung zu integrieren. Besonders hilfreich fand ich die genauen Angaben zu den besten Jahreszeiten für die Besuche der jeweiligen Orte sowie die Insider-Tipps, die weit über das hinausgehen, was man in herkömmlichen Reiseführern findet.” www.mediennerd.de
NORWEGENS NORDEN: KYSTRIKSVEIEN UND HELGELAND (50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade)
Inhaltsverzeichnis
NORDWÄRTS ZWISCHEN TRONDHEIM UND DEN LOFOTEN
WISSENSWERTES VORAUSGESCHICKT
TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN
KURIOSES & BESONDERHEITEN
ÖSTLICHER TRONDHEIMFJORD
1. Steinvikholmen: Stolze Festung im Trondheimfjord
2. Klosterinsel Tautra: Meditation, Nonnen und Seifen
3. „Den Gyldne Omvei“: Wenn der Umweg zum Ziel wird
4. Oftenåsen: Der größte Liegestuhl der Welt
5. Indre Fosen: Geschichte(n) am Trondheimfjord
NÖRDLICHES TRØNDELAG
6. Stokkøya: Dolce Vita in Trøndelag
7. Vettan-Treppe: 951 Treppenstufen über dem Meer
8. Abelvær: Einsames Fischerdorf im Polarmeer
9. Vikna: 6000 Inseln und ein geniales Museum
10. Insel Leka: Geologisches Wunderland
SÜDLICHE HELGELANDSKYSTEN
11. Insel Kvaløya: Strand, Kultur und Gipfel
12. Nevernes Havn: Schmuckkästchen der Küstenkultur
13. Hildurs Urterarium: Kräuter und Delikatessen
14. Insel Vega: UNESCO-Weltkulturerbe im Polarmeer
15. Skjæringen: Die Zweithöchste von Sieben Schwestern
16. Insel Herøy: Ein Meer an Möglichkeiten
17. Insel Dønna: Helgeland en miniature
18. Nepsteinen: Helgelands Trollzunge
19. Insel Tomma: Naturparadies wie eine Filmkulisse
NÖRDLICHE HELGELANDSKYSTEN
20. Inselreich Træna: Aloha auf Husøy
21. Sanna: Insel voller Geschichte(n)
22. Insel Lovund: Das Wunder von Lovund
23. Tonnesgrotta: 180 Meter tief im Berg
24. Myken: Dramen, Whisky und Visionen
25. Hestmannen: Wanderung zum unverkennbaren Gipfel
26. Aussichtspunkt Seiskallåfjellet: 600 Meter über dem Nordfjord
27. Insel Rødøy: Die wahrscheinlich schönste Aussicht der Helgelandskysten
28. Insel Åmøya: Camping wie im Paradies
29. Corbels Canyon: Die unbändige Kraft des Wassers
HELGELAND
30. Mosjøen Sjøgata: Historie und Holzhaus-Idyll
31. Austre Okstindbreen: Dem ewigen Eis ganz nah
32. Marmorslottet: Märchenhafte Formationen aus Marmor
33. Austerdalsisen: Blaues Eis auf ockerfarbenen Felsen
34. Bredekrunden: Rundwanderung durch die Epochen
SALTEN
35. Storvika: Bezaubernde Bucht am Kystriksveien (Fv17)
36. Finnesjura und Finnesfjellet: Fabelwelt aus Stein
37. Halbinsel Forstranda: Ein Bergmassiv wie ein Schweizer Käse
38. Nonshaugen: Marmorfelsen, Meditation und Kultur
39. Insel Sandhornøya: Elche, Strände und Gipfel
40. Beiarn: Nationalparkkommune hinter den Bergen
41. Strandhüpfen bei Bodø: Südsee-Feeling über dem Polarkreis
42. Kjerringøy: Vom Handelsposten zum Sehnsuchtsziel
43. Ansiedlung Sjønstå: Tradition und Historie abseits der Europastraße 6
44. Sulitjelma: Verfall, Street-Art und ein Hauch von Wildnis
45. Litlverivassforsen: 223 Meter Wasserfall im Rago-Nationalpark
STEIGEN UND OFOTEN
46. Nordskot: Schären und Strände am Ende der Welt
47. Engeløya: Eine Insel von Engeln erschaffen?
48. Tranøy: Leuchtturm und Dorfidyll
49. Kjerna: Nordnorwegens Preikestolen
50. Stetind: Norwegens Nationalberg
REGISTER
Viel Spaß beim Schmökern, allzeit gute Reise(n) und herzlichen Dank im Voraus für deine BEWERTUNG.
Dieses eBook ist in unserem Shop ebenfalls als Taschenbuch erhältlich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.