Anzeige

Campingtipps Dänemark Ratgeber

Landvergnügen in Dänemark: 300+ exklusive Stellplätze mit Pintrip

Titelbild Pintrip Stellplatz Dänemark Danmark

Die Angebote von Pintrip in Dänemark ermöglichen individuelles Campingvergnügen abseits großer Ressorts: Auf zumeist ländlichen Stellplätzen lokaler Gastgeber taucht man tief in das Land und seine Kultur ein, wird Teil einer tollen Community und erlebt so einen einzigartigen Genuss sowie erholsame Entspannung abseits ausgetretener Pfade. Den ein oder anderen Insider-Tipp für spannende Erlebnisse in der Stellplatz-Umgebung gibt es dazu quasi als Bonus, sodass unvergessliche Erinnerungen garantiert sind …

Der Campingboom führt während der Hauptsaison mittlerweile selbst in Skandinavien zu zeitweise überfüllten Campingplätzen in den populären Regionen und zunehmende Beschränkungen, bis hin zu Verboten beim einst geduldeten Wildcampen. Wer beispielsweise mit dem Wohnmobil in Dänemark unterwegs ist, sollte sich deshalb im Vorfeld der Reise über entsprechende Stellplätze sowie die weitere Infrastruktur für Camper informieren.

Camping Dänemark Stellplatz Yachthafen Frederikshavn
Stellplatz im Jachthafen von Frederikshavn

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Angesichts dieser Situation eröffnen sich jedoch zugleich spannende Alternativen für alle Camping-Reisenden, die individuelle Stellplätze fernab riesiger Campingplätze bevorzugen. Neben einer wachsenden Zahl an kommunalen oder von lokalen Vereinen angebotenen Stellplatz-Alternativen boomen in den letzten Jahren insbesondere die skandinavischen Entsprechungen, wie beispielsweise Nortrip in Norwegen, des hinlänglich bekannten deutschen Anbieters Landvergnügen

Das populäre Konzept basiert ursprünglich auf einer Idee aus Frankreich, wo bereits seit 1993 kleine Betriebe – zumeist Bauernhöfe oder Weingüter – als Gastgeber und Wohnmobiltouristen über „France Passion“ zusammenfinden. An diesem erfolgreichen Vorbild orientieren sich mittlerweile vergleichbare Anbieter in ganz Skandinavien, unter anderem auch in Dänemark.

Dort erfährt der führende Anbieter Pintrip inzwischen einen gewaltigen Zuspruch. Für uns ein guter Grund, das Angebot von Pintrip ausführlich vorzustellen und die Gründerin Henriette Rask zu ihren Ideen sowie Visionen zu befragen.

Abendstimmung Bauernhof Faellinggaard Fyn Pintrip Stellplatz Dänemark Danmark
Hofladen und Bauernhof Fællinggaard – einer der vielen Pintrip Gastgeber

Das Pintrip Konzept

Wie in einem Club basiert das Konzept auf einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Diese gewährt Zugang zu einzigartigen Stellplätzen und die Möglichkeit, das authentische Dänemark zu erleben und tief in das Land einzutauchen. Als Pintrip-Mitglied mischt man sich unter die Einheimischen, lernt freundliche Gastgeber kennen und probiert lokale Spezialitäten.

Mit der einjährigen Mitgliedschaft erhält man eine App mit einem ausführliches deutschsprachiges Gastgeberverzeichnis und wird Teil eines Netzwerks mit über 300 Gastgebern in ganz Dänemark, die lokale Erlebnisse, Aktivitäten und Produkte anbieten.

Restaurant Generalen Schloss Langeland Pintrip Stellplatz Dänemark Danmark
Das Restaurant Generalen am Schloss Tranekær bietet ebenfalls Pintrip Stellplätze

Als „Pintripper“, wie sich die Community selbst nennt, kann man bei diesen Gastgebern einen Wohnmobil-Stellplatz kostenfrei für eine Nacht nutzen, wobei darüber hinausgehende Leistungen oder Angebote zumeist kostenpflichtig sind. Im Übrigen tauscht sich die Community in der gleichnamigen Facebook-Gruppe “Pintripper” aktiv über die Stellplätze und ihre Gastgeber aus, bewertet diese und ganz nebenbei erhält man so oft weitere zusätzliche Tipps für die Region.

Die Vielfalt der Übernachtungsmöglichkeiten ist gleichermaßen erstaunlich und faszinierend: Unter den Pintrip Gastgebern findet man unter anderem Obst- und Beerenplantagen, Hofläden, Kunsthandwerksbetriebe, Molkereien, Put & Take Angelseen, Restaurants, Bierbrauereien, Weingüter, Spirituosen-Destillerien und Kaffeeröstereien.

Mittlerweile wurde das Angebot für Reisende mit Dachzelt oder Wohnwagen ausgebaut, sodass seit Ende 2023 rund 130 der 300 Gastgeber dafür entsprechende Stellplätze sowie die notwendige Infrastruktur anbieten.

Leuchtturm Røsnæs Pintrip Stellplatz Dänemark Danmark
Leuchtturm Røsnæs am Pintrip Stellplatz Weingut Guldbjerggård auf Westseeland

Wer das Pintrip-Konzept erst einmal kennenlernen möchte oder nur für kurze Zeit in Dänemark unterwegs ist, kann zunächst eine Monatsmitgliedschaft erwerben. Zudem gibt es die Möglichkeit, kurzfristig und spontan eine rein digitale Mitgliedschaft zu erwerben, bei der man sich alleine mit beziehungsweise in der Pintrip-App orientiert. Mithilfe dieser App sind übrigens – quasi als Bonus – alle frei verfügbaren Ver- und Entsorgungsstationen in Dänemark zu finden.

Unsere bislang schönsten Pintrip Stellplätze in Dänemark:

Pintrip Dänemark im Überblick:

Pintrip-App-2024
über 300 Gastgeber 
130 Stellplätze für Wohnwagen geeignet
80 Plätze mit Toilette
Jährliche Mitgliedschaft (einmaliger Kauf)
52,99 Euro Digital-Guide

Pintrip-App-2024
über 300 Gastgeber 
130 Stellplätze für Wohnwagen geeignet
80 Plätze mit Toilette
Abonnement
52,90 im ersten Jahr, Folgejahr 39,90 Euro
Guide als App erhältlich

Henriette Rask, Inhaberin von Pintrip, im Interview

Hej Henriette, wir freuen uns sehr, dir unsere Fragen zum dänischen Landvergnügen Pintrip zu stellen und hoffen, das Konzept begeistert unsere Leser ebenso wie uns …

Kannst du uns kurz die Grundidee und die Vorteile von Pintrip kurz erklären?

Henriette Rask: “Pintrip basiert auf dem französischen Konzept “France Passion”, das seit 1993 Wohnmobil-Reisende dazu einlädt, Frankreich zu erkunden. Die Grundidee hinter Pintrip folgt diesem Modell. Mit einer Pintrip-Mitgliedschaft haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, an einzigartigen Plätzen zu übernachten, herzliche Gastgeber zu treffen und lokale Spezialitäten zu entdecken. Sie sollen entlang der kleinen, abgelegenen Straßen fahren und auf ihrem Weg verborgene Schätze entdecken.

Unser Ziel ist es, dass sich unsere Mitglieder unter die Einheimischen mischen und somit in ruhigen als auch malerischen Umgebungen übernachten können. Ein Vorteil des Pintrip-Konzeptes ist die Möglichkeit, das authentische Dänemark zu erleben und bereichernde Begegnungen zwischen Gästen und Gastgebern zu haben.”

An welche Reisenden richtet sich das Pintrip-Konzept speziell, beziehungsweise, wer zeigt bisher besondere Begeisterung dafür?

Henriette Rask: “Pintrip ist ein Reise- und Erlebnisführer, der sich an neugierige Menschen richtet. Unsere Erfahrung zeigt, dass besonders Reisende, die neugierig sind und lokale Begegnungen suchen, von dem Konzept begeistert sind. Viele unserer Mitglieder nutzen Pintrip für Wochenendausflüge, aber auch für längere Urlaube.”

Printrip Stellplätze auch für Wohnwagen geeignet?

Bisher schien das Angebot hauptsächlich auf Wohnmobil-Besitzer ausgerichtet zu sein. Gibt es inzwischen auch Plätze, die für Wohnwagen geeignet sind?

Henriette Rask: “Ja, seit der Saison 2023 ist das Konzept in Dänemark nicht nur für Wohnmobil-Besitzer, sondern auch für Reisende mit Zeltanhänger und Wohnwagen geöffnet wurden. Etwa 130 unserer 300 Pintrip-Gastgeber heißen nun auch Wohnwagen willkommen.”

Wie lautet das Feedback der Gastgeber nach den ersten Jahren? Gibt es besondere Anekdoten, Erlebnisse oder Erfolgsgeschichten aus den Anfangstagen?

Henriette Rask: “Das Feedback, das wir erhalten, ist durchweg positiv. Wir erleben eine wachsende Unterstützung und viele berichten, dass sie Pintrip ausschließlich als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Überraschend für uns ist, dass unser Konzept unter dänischen Wohnmobilisten so bekannt geworden ist, dass mehr als jeder dritte Däne bereits ein Pintrip-Mitglied ist.

In den letzten Jahren mussten wir kaum aktiv neue Gastgeber suchen, da wir von potenziellen Gastgebern kontaktiert werden, die Teil des Konzepts sein möchten. Das sehen wir als ein großes Kompliment.”

Wer sind die Gastgeber?

Welche Unternehmen kann ich neben den klassischen Bauernhöfen als Anbieter der Pintrip-Stellplätze finden?

Henriette Rask: “Wir haben viele verschiedene Gastgeber, die alle sorgfältig ausgewählt sind, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Gastgeber sind in 13 verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Aktivitäten, Geschäfte, Obst & Beerenhöfe, Hofläden, Gärten & Parks, Halteplätze, Handwerk, Molkereien, Angelseen, Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten, Restaurants sowie Bier, Wein, Spirituosen & Kaffee.

Unsere Gastgeber reichen von klassischen Bauernhöfen über Weingüter und Brauereien bis hin zu Molkereien, Besuchsgärten, Museen, Schlössern und Höhlen.”

Kannst du unseren Lesern deine besonderen Wünsche an die Pintrip-Camper mitteilen?

Henriette Rask: “Eine großartige Möglichkeit, Dänemark zu entdecken, ist eine Pintrip-Mitgliedschaft – das finden wir zumindest. Als Mitglied erhält man Zugang zu einem Netzwerk von Gastgebern, die einzigartige Erlebnisse bieten, parkt dort kostenlos und weiß, dass man willkommen ist. Diese Erlebnisse sind der Kern von Pintrip.

Neben Bier- und Weinverkostungen bieten unsere Gastgeber auch einzigartige Geschmackserlebnisse, interessante Aktivitäten und spannende Führungen an. Unser Wunsch ist daher, dass die Leute sich mit dem Konzept vertraut machen, bevor sie es nutzen, denn Pintrip ist kein klassisches Camping. Hier steht das Treffen zwischen Gast und Gastgeber im Vordergrund. Die Gastgeber laden die Mitglieder ein, kostenlos auf ihrem Privatgrund zu parken, erwarten aber auch, dass die Gäste sich für den Ort interessieren und sich damit auseinandersetzen.”

Restaurant Generalen im Schloss Langeland Pintrip Stellplatz Dänemark Danmark
Restaurant Generalen am Schloss Tranekær bietet ebenfalls Pintrip Stellplätze

Ein Ausblick auf die Zukunft …

Die Grundidee hinter Pintrip hat nun viele enthusiastische Anhänger gefunden. Ein Blick in die Zukunft: Welche Ziele oder Prioritäten hast du in Bezug auf die weitere Entwicklung deines Angebotes?

Henriette Rask: “Wir arbeiten ständig daran, das Konzept weiterzuentwickeln und fragen Mitglieder, Gastgeber und Andere nach guten Ratschlägen. Nun haben wir neben der jährlichen Printausgabe auch digitale Jahres- oder Monatsmitgliedschaften für unsere Mitglieder im Angebot – mit großem Erfolg, wie wir bereits resümieren können.

Darüber hinaus möchten wir unser Angebot an Mitgliedervorteilen stetig erweitern und natürlich wollen wir weitere interessante Pintrip-Gastgeber gewinnen – allerdings stellen wir zunehmend mehr Anforderungen an sie als je zuvor. Wir möchten nicht nur um des Wachstums willen erweitern, sondern die richtigen Gastgeber finden, die unseren Mitgliedern etwas Besonderes bieten können. Zudem stehen wir in engem Austausch mit Anbietern in anderen Ländern, was viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Konzepts bietet.”

Vielen Dank, Henriette für deine Zeit und die ausführliche Beantwortung unserer Fragen. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg – auch im Interesse unserer Leser.

Literaturtipps für Dänemark

Marco Polo: Auf nach Dänemark
Dänemarks Ostseeküste & Fünen
Lonely Planet Dänemark
DuMont Reiseführer Dänemark

Weiterer Literaturtipp

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn, speichere ihn oder unterstütze unsere Arbeit – vielen Dank:

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

28 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • das wäre eine gute Möglichkeit noch mehr von Land und Leute kennenzulernen. ich mag regionale Produkte und probiere gern neues oder frisches vor Ort. Danke für das Gewinnspiel und euren immer tollen Tipps.

  • Hallo Silke und Sirko,
    danke für eure tolle Arbeit hier auf dem Blog. Ich nutze ihn regelmäßig und empfehle ihn auch immer weiter. Toll eure Aktion mit Pintrip – ich hätte da dieses Jahr im Sommer noch Zeit ;-). Derzeit nutze ich das Pendant in Großbritannien “Britstops”. Ist auch hier super.
    Danke nochmal und euch einen tollen Sommer 2024.

  • Hey, hey!
    Land und Leute auf diese authentische Weise kennenzulernen wäre toll. Bisher waren wir entweder auf dänischen Campingplätzen oder einem Ferienhaus. Auch die Verbindung zu regionalen Erzeugnissen ist mega.

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Norr-Magazin-Fruehling-2025

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex