Beschreibung
Immer der Straße nach: auf dem Inlandsvägen durch Schweden
Er beginnt in Göteborg an der Westküste Schwedens und endet nach knapp 2.000 km an der Grenze zu Finnland: der Inlandsvägen, eine bei Skandinavien-Urlaubern immer beliebter werdende Straße im schwedischen Inland. Oft wird die Strecke nur als schnelle Transitstrecke zwischen Süden und Norden genutzt, doch auch entlang des Weges gibt es viel zu sehen – was genau, verrät der neue Reiseführer „Schweden: Inlandsvägen“ aus dem Conrad Stein Verlag.
Manch einer kennt den „Inlandsweg“ vielleicht eher als Europastraße 45, E 45. Parallel zur norwegischen Grenze und zur Küstenstraße führt sie aus dem Süden Richtung Polarkreis, vorbei an Städten wie Karlstadt und Östersund. Für alle, die auf dieser Strecke ganz bewusst den Weg zum Ziel machen und das schwedische Inland kennenlernen wollen, hält der Reiseführer von Dirk Heckmann viele interessante Informationen bereit. Da viele Urlauber über Trelleborg einreisen, beginnt der Autor schon hier mit seiner Streckenbeschreibung. Detailliert zeigt sein Buch auf, wo ein Stopp lohnt, wo es die schönsten Rast- und Campingplätze gibt, wann die nächste günstige Tankstelle kommt und was es in den Orten entlang des Weges Sehenswertes zu entdecken gibt. Bei der Orientierung helfen die praktischen Kilometerangaben.
Im Anschluss an die Beschreibung des Inlandsvägen werden noch Extratouren in das Nachbarland Norwegen vorgestellt und auch nützliche Tipps zu Themen wie Anreise, Verkehrsbestimmungen in Schweden oder Zoll sowie allgemeine Informationen zum Land fehlen nicht. Für Vorfreude auf die Tour sorgen zahlreiche Fotos des schon mehrfach ausgezeichneten Fotografen Heckmann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.