Bücher Reklame

Vorgelesen: Atlas der Naturwunder – 250 einzigartige Phänomene unserer Erde

Titelbild_Atlas_der_Weltwunder

„Es gibt nur zwei Weisen, die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt.“

Albert Einstein

Mit diesem populären Zitat von Albert Einstein beginnt sehr treffend das Vorwort zum „Atlas der Naturwunder“. Immerhin liegt es jederzeit im Auge des Betrachters, welche Phänomene, Naturerlebnisse, Attraktionen oder Landschaften er als Wunder empfindet. Gerade in unserer Epoche haben sich die Relationen dahingehend verschoben, denn viele Dinge sind zwischenzeitlich erklärbar und der entfernteste Winkel unserer Erde erscheint problemlos erreichbar. Doch haben diese Orte dadurch ihren oft magischen Charme, ihren besonderen Reiz verloren…? Nein – im Gegenteil. Vielmehr sind es gerade diese augenscheinlichen Wunder und die ikonische Schönheit unserer Natur, die uns als Menschen nach wie vor ehrfürchtig innehalten lassen, immer wieder erden und regelrecht verzaubern.

Insofern erscheint dieses umfangreiche Buch genau zur richtigen Zeit. Es zeigt in ansprechender Weise die einmalige Faszination sowie die Erhabenheit unserer Erde. Dabei inspiriert es mit vielen bezaubernden Bildern in gleicher Weise, wie es den Leser auch alle Informationen für die eigenen Entdeckungen an die Hand gibt. Damit ist es gleichermaßen das perfekte Buch, um sich während der Lektüre weg zu träumen, bei der Betrachtung um unsere Welt zu reisen oder eben auch einige Bestandteile der nächsten eigenen Reise zu planen.

Rezension Atlas der Naturwunder Saltstraumen in Norwegen
Saltstraumen in Norwegen

Blick in den „Atlas der Naturwunder“

Die Autoren haben mit viel Liebe zum Detail eine unglaubliche Vielzahl an einzigartigen Phänomenen als auch die schönsten Orte zusammengetragen. Auf 360 Seiten finden sich – gut strukturiert – 250 Wunder und überwältigende Momente der Natur. Diese sind zunächst den jeweiligen Kontinenten zugeordnet und dort in entsprechende Themenbereiche, wie zum Beispiel Wasserfälle, Fauna, Flora, Geologie oder Lost Places, unterteilt. Dabei reicht das imposante Spektrum von den tanzenden Polarlichtern im Norden bis hin zu dem Rainbow Mountain in den peruanischen Anden, dessen Gestein in den schönsten Farben schimmert.

In einem Register sowie einem Monatskalender sind die 250 Phänomene zusätzlich katalogisiert, um sich schnell zurechtzufinden oder auf Anhieb den besten Zeitraum für eine entsprechende Reise dorthin zu erkennen. Natürlich werden im Atlas alle aufgeführten Wunder auch im Detail vorgestellt. Mit anspruchsvollen Bildern, ausführlichen Texten und weiteren wertvollen Informationen beschreiben die jeweiligen Autoren – alles profunde Kenner der jeweiligen Region – die einzelnen Orte und Erscheinungen ausgiebig. Wir empfinden zudem die vielen Insider-Tipps für das perfekte Erlebnis als echten Mehrwert für den Leser. So beschreibt die Rubrik „Der perfekte Ort“ die zumeist beste Aussicht oder den optimalen Ausgangspunkt für die jeweiligen Entdeckungen.

Rezension Atlas der Naturwunder Gletscher Bondhusbreen am Hardangerfjord Norwegen
Gletscherarm des Folgefonna in Norwegen

Unser Eindruck und Fazit

Der „Atlas der Naturwunder“ ist mit viel Liebe zum Detail konzipiert und produziert wurden. Durch das gewählte Format, die hochwertige Druckqualität auf entsprechendem Premiumpapier und die gesamte anspruchsvolle Aufmachung erhält man ein wertvolles Buch für die eigene Sammlung oder eben auch das perfekte Geschenk für alle Reiseliebhaber. Wir sind zudem begeistert von der sorgfältigen Auswahl sowie der übersichtlichen Einordnung der immerhin 250 Naturwunder. Dabei finden sich neben einigen der populären „Highlights“ viele bisher wenig bekannte Orte und Phänomene. Daher wird jeder Leser für sich neue Ziele oder zumindest interessante und fesselnde Dinge auf unserem Planeten entdecken.

Im Vorfeld dieser Rezension wollten wir eben nur schnell einen ersten Blick in den Atlas werfen, aus dem dann, ganz ungeplant, ein langer Abend wurde. In dessen Verlauf sind wir um den halben Globus „gereist“, haben uns gefreut bekannte Orte oder Erscheinungen wiederzufinden und selbst in der näheren Umgebung viele neue Dinge zu entdecken. In jedem Fall ist unsere persönliche ToDo Liste nun noch länger und unsere Überzeugung noch mehr bestärkt, dass wir gemeinsam alles unternehmen müssen, um diese wunderbare Erde zu erhalten und diese sensiblen Naturräume zu schützen.

Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung für den „Atlas der Naturwunder“ und eben auch den Tipp, dieses Buch vielleicht gerade jetzt, zu Weihnachten, zu verschenken. Allerdings möchten wir abschließend auf entsprechende Risiken und Nebenwirkungen verweisen, denn es besteht definitiv die Gefahr von gesteigertem Fernweh…

Rezension Atlas der Naturwunder Nordlichter Polarlichter im Norden von Norwegen

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Hier kannst du das Buch bestellen*

  • ATLAS DER NATURWUNDER
  • Umfang: 360 Seiten / Hardcover
  • Format: 22,5 x 29,5 cm
  • Preis: 35,00 € (DE) / 36,00 € (AT) / 47,90 SFr (CH)
  • ISBN: 978-3-8342-3187-1
  • 1. Edition (5. November 2020)
  • Herausgeber: HOLIDAY, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Kundenrezensionen bei Amazon: 4,7 von 5 Sternen bei bisher 4 Bewertungen

Aus dem Klappentext des Verlages:

„Der Reichtum, die Vielfalt und der unermessliche Wert der Natur in einem Buch.
Die Natur ist ein Wunder! Größer, vollkommener und eindrucksvoller, als wir es uns in unseren kühnsten Träumen vorstellen können. Es gibt diese Orte, an denen die ganze Kraft, Schönheit und Perfektion in wirklich besonderer Weise zur Geltung kommen. 
Wenn der Himmel hoch im Norden in irrlichterndem Grün der Aurora borealis erstrahlt. Wenn sich Tausende von Kranichen wie choreografiert auf dem Darß in Bewegung setzen. Wenn man die ganze Gewalt des Ozeans durch die haushohen Wellen an der Küste Portugals spüren kann.
Der Atlas der Naturwunder nimmt den Leser mit auf die Reise zu diesen Orten und liefert einzigartige Reiseinspirationen für das once-in-a-lifetime-Naturerlebnis.“

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

Gleich anmelden und regelmäßig kostenlos Neuigkeiten aus dem Norden sowie alle neu erschienenen Beiträge erhalten oder an Gewinnspielen teilnehmen, sodass du nichts (mehr) verpasst – bis du dich mit einem einfachen Mausklick wieder abmeldest.


Autor / Autoren:

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

17 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

    • Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir hier in den Kommentaren direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Im letzten Jahr habe ich das erste Mal Polarlichter gesehen, unbeschreiblich schön und faszinierend. Ich war wie gefesselt. 😍😍😍
    Vielen Dank für eure tollen Beiträge und Bilder!

    • Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir hier in den Kommentaren direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Meine schönste Naturwunder sind die nordischen Landschaften, egal ob es die Kargheit Island ist, die Fjordlandschaft Norwegen, das grüne Schottland oder Seen und Wälder Schwedens.

    • Hallo Astrid,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir hier in den Kommentaren direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Mein größtes Naturwunder ist immer wieder die unglaubliche Stille der skandinavischen Natur. Die fand ich sonst noch nirgends! Besonders im Winter wird sie noch von einem atemberaubenden Licht unterstützt, was es so nirgends anders gibt!

    • Hallo Miriam,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir hier in den Kommentaren direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und ganz liebe Grüße,

      Conny und Sirko

    • Hallo Jeanine,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir hier in den Kommentaren direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

    • Liebe Nicola,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir in den Kommentaren unter diesem Beitrag direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Mein schönstes Naturwunder ist die Natur selber, denn es gibt eigentlich nichts Schöneres. Aber wenn ich mich jetzt für einen Ort entscheiden muss, dann sind es die Gletscher Norwegens. Der wohl schönste (für mich) ist der Nigardsbreen. Der versprüht Magie pur….😍

    • Liebe Cindy,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Leider hat dieses Mal eine andere Teilnehmerin gewonnen, die wir in den Kommentaren unter diesem Beitrag direkt benachrichtigt haben.

      Frohe Weihnachten und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

  • Mein bisher schönstes Naturwunder war der Besuch des Mount St. Elias im Alaska. ( Und in Norwegen der Standstrand bei Haukland auf den Lofoten.)

    • Liebe Astrid, zunächst möchten wir uns für deine Teilnahme in unserem Gewinnspiel bedanken.

      Wir haben dich soeben als Gewinnerin ermittelt und dürfen dir daher sehr herzlich gratulieren, denn du hast den ausgelobten „Atlas der Naturwunder“ gewonnen… Herzlichen Glückwunsch !! Bitte sende uns doch eine E-Mail mit deiner Adresse an kontakt@nordlandblog.de, damit wir diese an den Verlag für den zeitnahen Versand deines Gewinns weitergeben können.

      Wir wünschen dir viel Freude mit diesem hochwertigen Atlas und hoffentlich bald selbst wieder tolle Reisen. Nun aber erst einmal eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für dich.

      Pass auf dich auf und sei lieb gegrüßt, Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser erstes Taschenbuch

„4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN“

mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

 

Magazine abonnieren

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex

Wir lesen / hören aktuell *

VERLUST“

Kriminalroman

„True North“

Die Kultband aus Norwegen: a-ha

Unsere Markenpartner

DALE OF NORWAY

DaleofNorway


OUTDOOR AUSRÜSTUNGEN

Globetrotter-Logo-Markenbotschafter


LUNDHAGS

Lundhags-Reklame